Andrea Nahles

Beiträge zum Thema Andrea Nahles

Politik
Die neue A-Klasse: 2,787 Millionen sind schon ausgeliefert. - Das Verwaltungszentrum der BA in Nürnberg. | Foto: Von Nicohofmann - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7852048

Rezession
Arbeitslosigkeit: Höchster Stand seit 2015

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist durch die schwache Konjunktur auf den höchsten Stand seit dem Jahr 2015 gestiegen. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) meldet, dass im Jahresdurchschnitt 2024 rund 2,787 Millionen Menschen ohne Job waren. Gut 170.000 Menschen mehr als im Vorjahr. Die Konjunkturflaute und der Strukturwandel in der Industrie machten sich bemerkbar, so BA-Chefin Andrea Nahles (SPD).  Zahlreiche Wirtschaftsexperten geben den von der deutschen Bundesregierung und der...

  • Dortmund
  • 04.01.25
  • 2
  • 1
Politik

Tricksereien mit Arbeitsmarktdaten – Jobwunder ist nur Teilzeitwunder

Am 16.09.2016 veröffentlichte die Saarbrücker Zeitung einen Beitrag zur Arbeitsmarktentwicklung. Unter dem Titel „Jobwunder ist nur Teilzeitwunder - 4,7 Millionen Vollzeitstellen weniger als vor 25 Jahren“ reflektierte Stefan Vetter Resultate einer Nachfrage der arbeitsmarktpolitischen Sprecherin der Linken, Sabine Zimmermann. Rückfragen auf Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hatten gezeigt, dass in den Jahren 1991-2016 etwa 4,7 Millionen Vollzeitstellen abgebaut...

  • Iserlohn
  • 20.09.16
  • 1
Politik
Auf der Arbeitsmarktkonferenz tauschte Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles sich vor Ort über Initiativen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit aus. | Foto: Schmitz

Andrea Nahles bei Arbeitsmarktkonferenz

Die zweite Dortmunder Arbeitsmarktkonferenz unter Beteiligung von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles im Rathaus hat sich besonders mit der Langzeitarbeitslosigkeit befasst. Kernproblem ist dabei nach Ansicht der Teilnehmer der rückläufige Arbeitsmarkt für Helfertätigkeiten. Die Tendenz zur Automatisierung und Digitalisierung verstärkt diese Tendenz. Die Teilnehmer der Konferenz forderten daher neue Wege in die Arbeitsmarktpolitik, denn nach ihrer Meinung zeigten Programme zur Bekämpfung der...

  • Dortmund-City
  • 23.02.16
  • 1
Politik
"Die Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns ist allen Unkenrufen zum Trotz notwendig und längst überfällig", sagt Jutta Krellmann (DIE LINKE) mit Blick auf die Veröffentlichung einer Studie des Instituts Arbeit und Qualifikation im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung zur Einführung des gesetzlichen € 8,50 Mindestlohns. "Die Studie beweist, dass nur der Mindestlohn in Kombination mit einem starken Tarifpartner in der Lage ist, das unsägliche Lohndumping der letzten 20 Jahre endlich zu beenden." | Foto: www.jutta-krellmann.de

Lobbyismus: Ausverkauf des flächendeckenden Mindestlohns durch weitere Ausnahmen

Mit dem Versprechen zumindest einen flächendeckenden € 8,50 Mindestlohn in der Großen Koalition realisieren zu können, ergaunerte sich die SPD-Parteiführung das Ja der Parteimitglieder zum Koalitionsvertrag. Nach dem Ausbleiben der versprochenen Rettung der finanziell absaufenden Kommunen durch weitere Geldzuweisungen wird nun auch beim Mindestlohn den SPD-Mitgliedern ein X für ein U vorgemacht. Nachdem das Arbeitsministerium erst dem Bundesverband der Deutschen Zeitungsverleger (BDVZ)...

  • Dortmund-Ost
  • 26.06.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.