Andrea Nahles

Beiträge zum Thema Andrea Nahles

Politik
"Die Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns ist allen Unkenrufen zum Trotz notwendig und längst überfällig", sagt Jutta Krellmann (DIE LINKE) mit Blick auf die Veröffentlichung einer Studie des Instituts Arbeit und Qualifikation im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung zur Einführung des gesetzlichen € 8,50 Mindestlohns. "Die Studie beweist, dass nur der Mindestlohn in Kombination mit einem starken Tarifpartner in der Lage ist, das unsägliche Lohndumping der letzten 20 Jahre endlich zu beenden." | Foto: www.jutta-krellmann.de

Lobbyismus: Ausverkauf des flächendeckenden Mindestlohns durch weitere Ausnahmen

Mit dem Versprechen zumindest einen flächendeckenden € 8,50 Mindestlohn in der Großen Koalition realisieren zu können, ergaunerte sich die SPD-Parteiführung das Ja der Parteimitglieder zum Koalitionsvertrag. Nach dem Ausbleiben der versprochenen Rettung der finanziell absaufenden Kommunen durch weitere Geldzuweisungen wird nun auch beim Mindestlohn den SPD-Mitgliedern ein X für ein U vorgemacht. Nachdem das Arbeitsministerium erst dem Bundesverband der Deutschen Zeitungsverleger (BDVZ)...

  • Dortmund-Ost
  • 26.06.14
Politik

Dagmar Freitag: Mehr Geld für Langzeitarbeitslose im Märkischen Kreis

„Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles wird deutlich mehr Geld für die Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit zur Verfügung stellen. Ein entsprechender Vorschlag wurde im Rahmen der jetzt laufenden Haushaltsberatungen in den Deutschen Bundestag eingebracht“, berichtet die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag aus Berlin. Insgesamt sollen in den kommenden vier Jahren die Mittel für die Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit um insgesamt 1,4 Mrd. Euro aufgestockt werden. Für 2014...

  • Iserlohn
  • 08.04.14
  • 1
Politik
JuDu-Vorstandsmitglied Oliver Beltermann (29) | Foto: Junges Duisburg

Junges Duisburg (JUDU): Kommunale Soforthilfe sofort umsetzen

Duisburgs jüngstes Wählerbündnis sieht die drei Duisburger MdBs in der Pflicht Die Nachricht, dass der Bund die in Aussicht gestellte Soforthilfe für notleidende Kommunen in Höhe von einer Milliarde Euro nun doch nicht sofort, sondern erst ab 2015 auszahlen will, dazu die in Aussicht gestellte Entlastung in Höhe von fünf Milliarden Euro durch Kostenübernahme bei der Behinderteneingliederung (Bundesteilhabegesetz) sogar erst für die nächste Legislaturperiode ab 2018 plant, sorgt beim...

  • Duisburg
  • 18.03.14
Politik
Landrat Dr. Arnim Brux mit Arbeitsministerin Andrea Nahles Foto: RVR/Plambeck

"Kreise und Städte sind für Lebensrisiken zuständig"

„Natürlich haben wir keine Schecks im Gepäck, wenn wir die Heimreise antreten. Aber das war ja auch gar nicht unser Ziel. Wir wollten direkt zu Beginn der Legislaturperiode in Berlin unmissverständlich die Bedeutung der Metropole Ruhr und unsere Erwartungen an die Bundesregierung und Bundestagsfraktionen deutlich machen“, so Landrat Dr. Arnim Brux. „Insbesondere das zeitnahe Umsetzen der milliardenschweren Entlastung der Kommunen ist wichtig für uns. Nur wenn dies geschieht, können die Kreise...

  • Hattingen
  • 17.01.14
Ratgeber
Oberbürgermeister Sören Link (links) führte mit den anderen Spitzenvertretern des Reviers auch ein Gespräch mit Vizekanzler Sigmar Gabriel (Mitte) in Berlin | Foto: RVR/Plambeck

OB Link fordert Stärkungspakt Stadtfinanzen auf Bundesebene

Was in Nordrhein-Westfalen Schule macht, sollte auch auf Bundesebene eingeführt werden. Oberbürgermeister Sören Link forderte in Gesprächen mit Vertretern der Bundesregierung einen Stärkungspakt Stadtfinanzen für Kommunen, die ihre Haushaltsprobleme aus eigener Kraft nicht mehr in den Griff bekommen. „Die städtischen Haushalte müssen schnell und nachhaltig entlastet werden“, sagte Link in Berlin. Gleich zum Auftakt der Legislaturperiode suchten die Oberbürgermeister und Landräte des Ruhrgebiets...

  • Duisburg
  • 15.01.14
  • 1
Politik

Für wie dumm hält Andrea Nahles die Bürger?

Andrea Nahles ist als SPD-Generalsekretärin gewiss eine wichtige Person dieser Partei. Da tönt sie, dass eine Bedingung der Regierungsbildung seitens der SPD die Durchsetzung des Mindestlohnes von 8,50€ ist. Wenn da eine unüberbrückbare Dissonanz zur CDU/CSU bestehen und das große Schwert geschwungen würde, kommt man zu den Möglichkeiten: a) Man will der CDU/CSU eigene Positionen kompromisslos aufzwingen auch, um das eigene Gesicht nicht zu verlieren! b) Es ist ein Zeichen für Klarheit - „wenn...

  • Alpen
  • 13.10.13
  • 2
Politik
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles. Foto: SPD

Sonntagsfrage (V): Brauchen wir einen politikfreien Tag?

Es geht ihr um Vereinbarkeit von Familie und Beruf: SPD-Generalsekretärin Nahles, selbst Mutter einer kleinen Tochter, hat einen einen politikfreien Tag in Deutschland angeregt. „Die Parteien sollten sich darauf verständigen, dass an einem festgelegten Wochentag – idealerweise am Sonntag – in der Regel alles ruht, was mit Politik zu tun hat“, sagte Nahles dem „Hamburger Abendblatt“ vom Sonntag (24.07.2011). So könnten Politiker mehr Zeit mit ihren Familien verbringen und für ihre Arbeit Kraft...

  • Kleve
  • 24.07.11
  • 26