Analoge Fotografie

Beiträge zum Thema Analoge Fotografie

Fotografie
3 Bilder

PentaxN645
Chemische Industrie

Die Rütgers Chemicals ist ein deutsches Chemieunternehmen mit Sitz in Castrop-Rauxel, das schwerpunktmäßig Teererzeugnisse produziert. Wikipedia Analoge Fotografie  Kamera ist eine PENTAX N645  Filmmaterial Fomapan 100 Digitalisiert mit einem Epson V850 Perfection.

  • Castrop-Rauxel
  • 24.07.24
Fotografie
11 Bilder

Alle Jahre wieder......
Das Jaguar-Picknick 2024

Gestern hat das jährliche  Jaguar-Picknick (2024) im Schlosshof von Bladenhorst stattgefunden. Es gab zahlreiche Jaguar Oldtimer und neuere  Jaguar Modelle zu bestaunen. Die Fahrzeuge  waren aus dem gesamten NRW Gebiet angereist. Und für Fotofreude gab es reichlich Futter für analoge Rollfilme und digitalen Speicherkarten. Eine kleine Foto-Auswahl kann man hier bestaunen.

  • Castrop-Rauxel
  • 07.07.24
  • 3
  • 2
Fotografie
16 Bilder

Unterwegs...
Im Eisenbahnmuseum Bochum.

Unterwegs...mit der Pentax N645 einer 6x4,5 Rollfilm Kamera im Eisenbahnmuseum Bochum Die Bilder sind bei einem gemeinsamen Ausflug analoger Fotofreunde entstanden. Das Eisenbahnmuseum Bochum ist ein Eisenbahnmuseum im Südwesten von Bochum, das 1977 auf dem Gelände des von 1916 bis 1918 erbauten und 1969 stillgelegten Bahnbetriebswerkes in Dahlhausen von der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e. Wikipedia

  • Castrop-Rauxel
  • 05.07.24
  • 4
  • 1
Fotografie
9 Bilder

LAPADU/DUISBURG
Auf Analoger Motivsuche

Die Hasselblad 500C/M 80mm Planar 1:2,8 im Gebäck. Geladen mit einem 6X6 S/W Rollfilm. Auf dem Landschaftspark Duisburg-Nord gibt es immer viel zu entdecken. Es mach puren Spass diese Motive auf analogen Rollfilm festzuhalten. Ein guter Schwarz-Weiß Film ist für alte Industrieanlagen besonders geeignet. Einem digitales Bild dem man die Farbe per Klick entfernt hat ist in keiner weise mit einem gut entwickelten möglichst noch gepushten Analog-Foto zu vergleichen.

  • Castrop-Rauxel
  • 03.07.24
Fotografie
16 Bilder

°Horizon 202°
Analoge Panoramakamera Horizon 202

Und hier eine weitere Analoge Kamera aus meiner Sammlung. Die Horizon 202 eine Panoramakamera, die von Krasnogorski Mechanitscheski Sawod (Krasnogorsk Mechanical Plant) in Russland hergestellt wurde. Sie wurde in den 1990er Jahren eingeführt. Die Horizon 202 verwendet 35mm-Film Format: 24 × 58 mm und kann bis zu 22 Bilder pro Filmrolle machen. Es ist eine einzigartige Kamera, die sich besonders für Panoramafotografie eignet und Fotografen die Möglichkeit bietet, beeindruckende Landschaften und...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.06.24
  • 9
  • 1
Fotografie
25 Bilder

Die Leica IIIf Baujahr 1954
Eine Kleinbildkamera im Format 24 × 36 mm.

Die Leica IIIf Baujahr 1954 aus meiner Kamerasammlung. Eine Kleinbildkamera mit dem Format 24 × 36 mm aus den Leica Werkstätten von Wetzlar. Die Leica IIIf ist eine Sucherkamera. Sie hatte noch keinen Bajonettverschluss für Wechselobjektive. Die Objektive wurden noch an den Body angeschraubt, daher wurde sie auch als Schraubleica bekannt. Im Jahr 1951 kam die Leica IIIf auf dem Markt. Mit ihr gelang der Firma Leica eine nennenswerte Verbesserung ihrer erfolgreichen Kameras. Die Leica IIIf...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.05.24
  • 3
  • 2
Fotografie
19 Bilder

Pinhole was ist das?
Am Anfang war ein Loch......."camera obscura"

Pinhole, was ist das? Ganz einfach, ein Lichtdichtes Gehäuse das mit einem winzigen Loch versehen ist. Dann noch ein minimaler Mechanismus welcher per Drahtauslöser das Loch zum belichten frei gibt. Diese Art von Kameras kommt ganz ohne ein Objektiv aus. So wie die von mir gezeigte Zero 6x9 Multi Format Pinhole. Das Gehäuse besteht hier aus Holz. Man kann im Innern durch verschieben von Holzplatten das Aufnahme-Format (120er Rollfilm) von 6x4,5 6x6 6x7 oder auf 6x9cm ändern. Die eingebaute...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.04.24
  • 5
  • 1
Fotografie
11 Bilder

Panorama Kamera °Gaoersi 6x12°
Die Analoge Kamera der besonderen Art

Eine Analoge Kamera der besonderen Art eine spezielle Panorama-Kamera Die Gaoersi 6x12 ((von Gaoersi, China). Diese Kamera ist Modular aufgebaut. Man kann unterschiedliche Bildformat-Masken einsetzen (6x6, 6x9 oder 6x12) Dadurch werden auch unterschiedliche Bildmotiv-Sucher für die Kamera benötigt. Das Objektiv ist auch frei wählbar. An meiner kommt ein Rodenstock Grandagon1:6.8 f=90mm zum Einsatz. Es liefert schöne, weitreichende Panoramen. Und es ist auch sehr, sehr scharf. Was für eine...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.04.24
  • 3
  • 1
Fotografie
10 Bilder

Rolleiflex SL66
Ja, es gibt sie – die Fotografen, die diese Kamera immer noch benutzen!

Die Rolleiflex SL66 ist eine klassische Mittelformatkamera, vollständig mechanisch. Das Licht der Welt entdeckte sie 1966 auf der Photokina und sollte der Hasselblad 500Serie das Wasser abgraben.Übrigens ist die SL66 auch heute nicht nur ein Objekt von Liebhabern und Anhänger historischer Kameras. Einige Produktfotografen bei Volkswagen arbeiten auch heute noch mit der Rolleiflex SL66. Die Fotos habe ich letztes Jahr auf einem Oldtimertreffen auf der Zeche Ewald aufgenommen.

  • Castrop-Rauxel
  • 15.04.24
  • 7
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.