Amsterdam

Beiträge zum Thema Amsterdam

Ratgeber
29 Bilder

Freizeit-Tipps für Familien
Keukenhof, das Blumenparadis

Was am Bodensee die Insel Mainau ist, findet der Niederländer vor der Türe Amsterdams. Der Keukenhof. In der Schlossküche des Landgutes, dem Küchenhof, wurde bereits im 15. Jahrhundert auf Anweisung von Jakobäa von Bayern, selbst angebaute Kräuter zubereitet. Der Landschaftsarchitekt Jan David Zocher erstellte im Jahre 1857 mit Hilfe seines Sohnes einen Gartenplan für das 1642 erbaute Schloss Keukenhof. 1949 wurde der Keukenhof als Frühlingsblumenschau eingerichtet, um die Pflanzen den...

  • Essen
  • 08.04.23
Fotografie
In dieser Woche suchen wir Fotos zum Thema Niederlande. | Foto: Ernesto Velázquez / Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Niederlande

Die Corona-Lage in unserem Nachbarland Holland hat sich entspannt und so werden viele Familien ihren Herbsturlaub dort verbringen. Am Montag starten die Ferien in NRW und so läuten wir mit unserem Fotothema der Woche, den Niederlanden, die freie Zeit ein.  Ob Strandurlaub an der Nordsee, ein Städtetrip nach Amsterdam oder eine Radtour über die so genannten LF-Routen: Holland hat touristisch einiges zu bieten. Historische Städte wie die älteste Stadt der Niederlande Nijmegen oder das Wasserdorf...

  • Velbert
  • 09.10.21
  • 7
  • 6
Reisen + Entdecken
Foto:
AP
Peter Dejong

Kurioses Dinner für Zwei
Corona: Abgeschirmt im Amsterdamer ,,Mediamatic"

Seit 1.Juni wird der Gast in der  Amsterdamer ,,Mediamatic" " wieder zu Tisch gebeten. Zehn Wochen dauerte der ,,gastronomische "Lockdown unserer Nachbarn in den Niederlanden. Staune: Aber was für eine Geschäftsidee ist das? Ehrlich? Eine die auffällig gut einschlägt. Gemüse essen da wo es sonst wächst, ist zur Zeit der Hit. Speisen in der gläsernen Lounge ? Dort wo sonst Kunst und Food -Forschung daheim sind, heißt es bitte Platz nehmen. Vegan natürlich und mit Abstand. Das würde ich gern in...

  • Bochum
  • 03.06.20
  • 9
  • 4
Ratgeber
Holland kann so schön sein, doch der Kreis Borken im Zollgrenzbezirk zu den Niederlanden bittet eindringlich darum, von Fahrten in die niederländischen Nachbarregionen abzusehen.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona und Coffeeshop
Keine Fahrten nach Holland

Der Kreis Borken im Zollgrenzbezirk zu den Niederlanden bittet eindringlich darum, von Fahrten in die niederländischen Nachbarregionen abzusehen. Die Niederlande sind vom Coronavirus ebenfalls stark betroffen. Daher besteht auch dort die große Gefahr, dass bei Aufenthalten beispielsweise in Winterswijk, Enschede usw. das Virus übertragen wird. Um die Weiterverbreitung einzudämmen, lautet der Appell von Landrat Dr. Kai Zwicker: "Bleiben Sie bitte – wenn immer möglich – zuhause. Fahren Sie vor...

  • Dorsten
  • 19.03.20
  • 1
Ratgeber
Kitschig-schön und doch so typisch für die Niederlande sind die Windmühlen
4 Bilder

Holland hat was!

Klein, aber fein: Tulpen und Windmühlen prägen die Niederlande, aber auch feinste Nordseestrände und gemütliche Städte. Nicht nur jetzt im Herbst ist eine Tour dorthin absolut empfehlenswert.  Entspannt & gastfreundlich So klein, dass es fast zehnmal in Deutschland hineinpasst, aber voller bekannter Wahrzeichen: Die Niederlande sind berühmt für Windmühlen und Holzschuhe, Fahrräder und Hausboote, Tulpen und Käse. Liebevoll pflegen die Menschen hier Traditionen und die Gastfreundschaft wird groß...

  • Düsseldorf
  • 08.10.18
  • 1
  • 3
Ratgeber
91 Bilder

Mein Reisetipp : Amsterdam

Amsterdam ist einzigartig unter den europäischen Metropolen. Im Vergleich zu anderen Weltstädten ist Amsterdam recht klein, doch bürgt es alle Vorteile einer Metropole – eine Vielzahl historischer Sehenswürdigkeiten, weltberühmte Museen und ein ausgeprägtes Nachtleben. Doch alles in überschaubar und im kleinen Rahmen. Amsterdam ist vielmehr als Grachten, Coffee-Shops und das Rot-Licht-Viertel. Ich habe hier mal meine persönlichen Eindrücke in Bildern festgehalten!

  • Witten
  • 28.04.14
  • 7
  • 5
Kultur
21 Bilder

Amsterdam

Eine Großstadt die garnicht so großstadtmässig rüberkommt. Aber... das Gewusel der Menschen, das muss man abkönnen. Das was für den Velberter und seine "Verwandten" ;) gewöhnungsbedürftig ist, sind die "gefühlten" Millionen Fahrräder. Es ist beindruckend und man muss es gesehen haben. D.h. verhältnismässig wenig Autos, viel Nahverkehr, vieler Fahrräder und am vielsten Menschen. Dem gegenüber entdeckt man in allen Teilen der Stadt idyllische Wege, Plätze, Hinterhöfe und Ruhezonen. Alles ist...

  • Velbert
  • 10.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.