Amphibienschutz

Beiträge zum Thema Amphibienschutz

Natur + Garten
von Links Lydia Galka, Edmund Rodzinski, Heike Sunten, Norma Heldens | Foto: Peter Malzbender
3 Bilder

Über 5 Grad und Regen
Amphibien sind bald wieder in Hochzeitsstimmung

Am letzten Samstag, 27.01.2024, hat die NABU-Gruppe Dinslaken wieder den 500 Meter langen Amphibienschutzzaun an der B8 gegenüber vom Pflanzgarten aufgebaut. Mit Spaten und Astschere ausgestattet ging es bei tollem Sonnenschein an die Arbeit. Nach gut 5 Stunden schweißtreibender Arbeit war es endlich vollbracht. Wenn jetzt in der Nacht die Temperaturen bei über 5 Grad liegen und ggf. noch Regen dazu kommt, laufen die Kröten wieder in Scharen los. Zuerst die Männchen, dann folgen die Mädels. Die...

  • Dinslaken
  • 29.01.24
  • 2
Natur + Garten
Kupferaugen blicken Dich an | Foto: Klaus Loose
3 Bilder

Die Amphibien wandern! - Naturschützer bitten um Rücksichtnahme

Frühling lässt sein blaues Band... , wir kennen das. Der Winterschlaf weicht, die längeren Tage und höheren Temperauen wecken unsere Lebensgeister; aber auch die Amphibien regen sich wieder. Kröte, Frosch und Co. begeben sich auf die Wanderung zu ihren Laichgewässern. Aktive von NABU und NAJU im ganzen Kreisgebiet sind deshalb an Amphibienschutzzäunen im Einsatz. Autofahrer sind aufgerufen, bei Fangzaunkontrollen vorsichtig zu fahren und auch an ungeschützten Strecken Rücksicht auf die...

  • Wesel
  • 24.03.18
  • 3
  • 5
Natur + Garten
Teichmolch (Lissotriton vulgaris) - das Weibchen ist am Bauch hellorange gefärbt und nicht so stark gefleckt, wie das Männchen. | Foto: Rainer Rehbein
11 Bilder

Amphibienseminar der NAJU Kreis Wesel

Naturschutzjugend (NAJU) und Naturschutzbund (NABU) im Kreis Wesel bieten gemeinsam Seminare zum Erhalt der JugendleiterInnen-Card an. Jetzt hat als Teil III der Seminarreihe ein Amphibienseminar stattgefunden. Hierzu trafen sich die angehenden GruppenleiterInnen samstags im Naturschutzzentrum Wesel, um die Amphibien besser kennen zu lernen. Patrick Moll und Uwe Heinrich führten in das Thema ein. Was sind Amphibien, wie leben sie, welche Arten gibt es in Europa und besonders gründlich: Welche...

  • Wesel
  • 13.05.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.