Ampel

Beiträge zum Thema Ampel

Blaulicht
Alternativer Verkehrszeichenvorschlag. Mythen muss man befeuern!  Sonst werden sie am Ende nicht geglaubt! :-)))
6 Bilder

Warum Zebras Streifen haben .. und..
75 Jahre Zebrastreifen (Mythen und Hintergründe)

Eine der sinnvollsten Regelungen im Straßenverkehr stellen sicherlich die Zebrastreifen dar, die den Fußgängern beim Überqueren einer Straße den eindeutigen Vorrang gegenüber den Fahrzeugen  gewähren. Zumindest in der Theorie. Denn wie schon  Rolf Zuckowski sang, gilt heute vielerorts : "Zebrastreifen, Zebrastreifen,  mancher wird dich nie begreifen". Da überqueren Fußgänger,auf ihr Smartphone starrend, die Straße, ohne auf den Autoverkehr zu achten und ignorieren dabei den Zebrastreifen oder...

  • Essen-West
  • 04.08.24
  • 9
  • 6
Politik
Die GRÜNE Ratsfraktion setzt sich nach eigener Aussage für eine "GRÜNE Welle für alle" ein. | Foto: Pixabay - Alexas Fotos

Automatisch grün
GRÜNE setzen sich für bessere Ampelschaltung ein

Die Ratsfraktion der GRÜNEN möchte die Ampelschaltungen für den Fuß- und Radverkehr verbessern. In einem Ratsantrag fordern sie, dass sich die Stadt bei Straßen.NRW für eine Änderung der Ampelsteuerung einsetzt. Die Grünphasen der Ampelschaltungen für den Fuß- und Radverkehr sollen an die Lichtsignale für den Autoverkehr gekoppelt werden. Zukünftig soll auch der Fuß- und Radverkehr nicht mehr stoppen müssen, wenn der motorisierte Verkehr in gleicher Richtung „Grün“ hat. Die Zeit im richtigen...

  • Dinslaken
  • 24.10.22
Ratgeber

Nach Kanaleinbruch in Obermeiderich
Sperrungen bis Mitte Februar

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 24. Januar, Arbeiten wegen eines Kanaleinbruchs im Bereich der Obermeidericher Straße/Oberhauser Straße in Obermeiderich durch. Der Verkehr auf der Obermeidericher Straße wird mit einer Ampel wechselseitig geführt. Zudem wird der Einmündungsbereich Obermeidericher Straße/Oberhauser Straße voll gesperrt. Von der Oberhauser Straße kommend ist der Parkplatz der dort befindlichen Geschäfte weiterhin erreichbar. Fußgänger und Radfahrer können...

  • Duisburg
  • 22.01.22
Blaulicht

Verkehrsunfall
Fußgänger (22) in Witten von Auto erfasst

Bei einem Verkehrsunfall in Witten am Mittwochnachmittag, 5. Januar, ist ein Fußgänger schwer verletzt worden. Er wurde von einem Auto erfasst. Gegen 17.10 Uhr war ein 48-jähriger Autofahrer aus Witten auf der Bergerstraße in Richtung Stadtpark unterwegs. Auf Höhe der Einmündung zur Berliner Straße überquerte ein Fußgänger (22 Jahre, aus Witten) die Fahrbahn in Richtung Hauptbahnhof - nach bisherigem Kenntnisstand bei roter Ampel. Es kam zum Zusammenstoß. Nach Erstversorgung vor Ort brachte ein...

  • Witten
  • 06.01.22
Politik
3 Bilder

Mehr tun für den Fußverkehr
Bochum: Mehr Zebrastreifen und Kreisverkehre statt Ampeln

Das Queren einer Hauptverkehrsstraße ist in Bochum viel zu oft noch ein Wagnis oder mit langen Umwegen verbunden. An vielen Stellen fehlen Übergänge, oft müssen die zu Fuß Gehenden lange warten, bis sie der Autoverkehr die Straße queren lässt. Beim Überqueren von Straßen kommt es überdurchschnittlich häufig zu schweren und tödlichen Unfällen. Bochum benötigt mehr Zebrastreifen und Kreisverkehre statt Ampeln. In den letzten 14 Monaten haben sich in Bochum vier tödliche Unfälle mit Menschen...

  • Bochum
  • 01.01.22
  • 1
  • 1
Ratgeber

Neue Ampelananlage an der Hafenstraße in Ruhrort
Arbeiten dauern bis Ende Oktober

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 13. September, Arbeiten auf der Hafenstraße in Duisburg-Ruhrort für eine neue Ampelanlage im Bereich der „Alte Duisburger Straße“ durch. In den Bauphasen wird der Verkehr dafür teilweise über eine Spur geführt. Fußgänger und Radfahrer müssen zum Beginn der Maßnahme die Straßenseite wechseln, um den Baustellenbereich passieren zu können. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende Oktober abgeschlossen werden.

  • Duisburg
  • 11.09.21
Blaulicht

Schwerer Unfall auf der Provinzialstraße in Lütgendortmund
Rettungswagen erfasst 7-Jährigen

Ein 7-Jähriger ist von einem Rettungswagen an der Kreuzung Provinzialstraße / Harpener Hellweg in Dortmund erfasst und schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt fuhr am Mittwoch gegen 13.35 Uhr der Einsatzwagen unter Nutzung der Sonder- und Wegerechte in den Kreuzungsbereich der Provinzialstraße/Harpener Hellweg ein. Gleichzeitig standen drei Jungen an der Fußgängerampel und beabsichtigten, die Provinzialstraße in Richtung Westen zu überqueren. Gefahr nicht bemerkt Während der...

  • Dortmund-West
  • 28.06.21
Ratgeber

Duisburg-Mittelmeiderich
Verkehrseinschränkungen „Auf dem Damm“

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg erneuern ab Donnerstag, 6. Mai, die Fahrbahn auf der Straße „Auf dem Damm“ zwischen den Hausnummern 67 und 115 in Mittelmeiderich. Die Arbeiten werden zunächst unter fließendem Verkehr durchgeführt. Ab Sonntag, 9. Mai, wird der Verkehr mit einer Ampel geregelt. Die Lohengrinstraße und die Mauerstraße werden im Einmündungsbereich zur Straße „Auf dem Damm“ voll gesperrt. Die Parkplätze der dort ansässigen Supermärkte sind über „Auf dem Damm“ nicht zu erreichen....

  • Duisburg
  • 05.05.21
Ratgeber

Bau einer Querungshilfe
"Wechselampel" am Duisburger Ruhrdeich

Sicherheit geht vor. Direkt nach Ostern startet die Stadt Duisburg am Dienstag, 6. April, mit dem Bau einer Querungshilfe im Bereich Ruhrdeich 300. Der Verkehr auf der vielbefahrenen Straße wird durch eine Ampel wechselseitig geführt. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. Die Arbeiten werden voraussichtlich Anfang Juni abgeschlossen.

  • Duisburg
  • 02.04.21
Ratgeber

Kernbohrungen für den späteren Ausbau der A 59
Verkehrseinschränkungen am Ruhrdeich

Die Autobahn GmbH führt ab Montag, 1. Februar, auf der Straße „Ruhrdeich“ unter der Brücke der Autobahn A59 in Duissern Kernbohrungen für den späteren Ausbau durch. Daher kommt es dort zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Der Verkehr wird durch eine Ampel geregelt. Fußgänger und Radfahrer können jederzeit passieren. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Freitag, 5. Februar, abgeschlossen.

  • Duisburg
  • 23.01.21
  • 1
Politik
Der Hamborner Bezirksvertreter Hans-Werner Schwarz hat "den Kaffee auf", wenn er an die viel zu langen Rot-Phasen an Fußgängerampeln denkt.
Foto: privat

Schwarz fordert „faire“ Fußgänger-Ampeln
„Zu lange Rot-Phasen“

Hans-Werner Schwarz sind die seiner Ansicht nach viel zu langen Rot-Phasen etwa der Fußgängerampeln an der Weseler Straße ein Dorn im Auge. Der dem Bürgerlich-Liberalen Bündnis (BL) angehörige Bezirksvertreter hat dazu eine klare Meinung. „Wer öfter die Weseler Straße überquert, dürfte sich mehr als einmal über die teils extrem langen Rot-Phasen geärgert haben. Es laufen und fahren immer mehr Menschen über Rot. Das kann man Fußgängern, die drei, vier oder fünf Minuten bei Wind und Wetter an...

  • Duisburg
  • 17.07.20
  • 1
Politik
Jetzt aber schnell! Grün zeigt die Ampel höchstens acht Sekunden lang. | Foto: Meißner
3 Bilder

Guten Tag!
Etwas mehr Gelassenheit

Da muss man schon ganz schön schnell sein. Wer die Bergerstraße in Richtung Bahnhof oder von dort kommend die Fußgängerampel überqueren will, hat dazu gerade mal knapp acht Sekunden Zeit. Und, sollte er zu spät ankommen, zwischen 30 und rund 60 Sekunden Zeit, auf das Grünlicht zu warten. Denn so lang bleibt es rot für die Fußgänger. Warum eigentlich? So sportlich ist kein Senior, der am Stock geht oder mit seinem Rollator versucht, die Straße zu überqueren. Hinzu kommen noch Autos, die vom...

  • Witten
  • 13.08.19
  • 1
Blaulicht
Trotz grüner Fußgängerampel ist ein 19-jähriger beim Überqueren der Straße in Hagen angefahren und verletzt worden.  | Foto: Archiv

Unfall im Kreuzungsbereich Becheltestraße
Trotz grüner Fußgängerampel angefahren: 19-jähriger Fußgänger in Hagen verletzt

Am Montagabend, um 18.50 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich Becheltestraße/ Schwerter Straße/ Herdecker Straße zu einem Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person. Ein 19-jähriger Fußgänger wollte die Becheltestraße bei grün zeigender Fußgängerampel in Richtung eines amerikanischen Schnellrestaurants überqueren. Ein 59-jähriger Hagener bog mit seinem Golf von der Schwerter Straße in die Becheltestraße ab und übersah dabei den Fußgänger. Der Passant fiel zu Boden und verletzte sich leicht....

  • Hagen
  • 12.03.19
Ratgeber
Foto: Polizei

Schwerverletzter Fußgänger nach Verkehrsunfall

Zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fußgänger schwer verletzt wurde, kam es am Samstag. Das teilt die Polizei mit. Gegen 19.13 Uhr, betrat ein 20-jähriger Velberter den Kreuzungsbereich Heiligenhauser Straße/Zur Sonnenblume/Ernst-Moritz-Arndt-Straße bei Grünlicht der dortigen Fußgängerampel. Beim Überqueren der Fahrbahn der Heiligenhauser Straße wurde er von dem VW eines 18-jährigen Velberters erfasst, der auch bei Grünlicht der Ampel von der Straße Zur Sonnenblume nach links auf die...

  • Velbert
  • 05.01.15
Politik

Nur sieben Sekunden

Sieben Sekunden können sehr lang sein. Beim Zahnarzt bohren ohne Betäubung, quietschende Kreide auf der Schultafel, einen Metalltopf mit heißem Wasser halten. Und sie können ziemlich kurz sein. Wenn die Uhr beim Finale heruntertickt und die eigene Mannschaft unbedingt noch ein Tor benötigt. Oder wenn man die Liebste am Bahnhof verabschiedet, und die Uhr nur noch sieben Sekunden bis zu Abfahrt anzeigt. Womit wir elegant den Bogen zum Thema geschlagen haben. Denn wer aus dem Wittener Bahnhof...

  • Witten
  • 07.05.14
  • 2
  • 2
Politik
9 Bilder

Eine Rennstrecke bekommt eine Ampel !!

Eine Rennstrecke bekommt eine Ampel !! Die Rennstrecke zwischen der Altendorfer Str. und der Haus-Berge-Str. bekommt eine neue Ampel. Ich hoffe, dass dadurch ab und zu die Rennfahrer ausgebremst werden. Gleichzeitig haben Fußgänger, die aus dem Grünstreifen zwischen Ehrenzeller Platz und der Helenenstr. kommen - die Möglichkeit - nun ungefährdet die Helenenstraße zu überqueren. Altendorfer Bürger haben sich dafür stark gemacht.

  • Essen-West
  • 03.05.13
  • 1
Politik
Kleine LED-Lichtleisten im Boden warnen Fußgänger vor der Ankunft der Straßenbahn. | Foto: Walter Schernstein

Verkehr fließt reibungslos

Alles fließt und der Verkehr auf der Leineweberstraße fließt seit dem Abbau der Fußgängerampel (Amtsdeutsch: Lichtsignalanlage) noch besser. Das Erstaunliche dabei: Trotz geringerer Geschwindigkeit, anstatt 30 Stundenkilometern sind nur noch 20 erlaubt, geht alles besser. „Seit dem Abbau der Ampel kommt es zu weniger Rückstauungen“, sagt Roland Jansen vom Tiefbauamt Mülheim. Die führten bislang in den Hauptverkehrszeiten zu Rückstauungen am Berliner Platz. Anstatt der Ampel leuchten nun auf...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.11.12
Überregionales

Das arme Baby

Kürzlich war ich mit dem Auto am Berg unterwegs. Ich stand vor einer roten Ampel und wartete auf den Farbwechsel. Endlich erfolgte er, die Ampel sprang auf Grün um und ich fuhr an. Allerdings trat ich sogleich wieder auf die Bremse, denn eine Mutter lief mit ihrem Baby im Kinderwagen in aller Seelenruhe bei Rot über die Fußgängerampel. Im ersten Moment dachte ich, ich hätte einen Fehler gemacht, schaute also noch einmal nach, aber es blieb, wie es war: Für mich zeigte die Ampel Grün, für...

  • Velbert
  • 10.11.12
  • 2
Überregionales
Mit dem Rad durchs Ostvest und immer der Sonne entgegen. Foto: Stephan Barth/pixelio.de

Hier drehen die Räder anders

„Das ist aber keine fahrradfreundliche Ampelschaltung“, motzt eine Zweiradstramplerin an der Kreuzung Kaiserwall/Dortmunder Straße am Recklinghäuser Hauptbahnhof. Zugegeben, die Ampel-Trilogie nervt, denn, aus welcher Richtung man sie auch zu überqueren versucht - keine „grüne Welle“. Dennoch wundere ich mich über den Anspruch, die Fußgängeranlage müsse im Rad-Tempo schalten. Die fußkranke Oma hängt sich dann zur Überführung womöglich flugs auf ihrem Taschen-Board hinten an den Gepäckträger mit...

  • Recklinghausen
  • 24.05.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.