Ampel

Beiträge zum Thema Ampel

Politik

Silvester/Neujahr
Rückblick

Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und viele blicken noch einmal auf das vergangene Jahr zurück. Jeder hat seinen eigenen Rückblick und seine eigenen Empfindungen für das vergangene Jahr. Für einige war es bestimmt ein glückliches und schönes Jahr für andere war das Jahr nicht so schön und sie möchten das Jahr einfach vergessen. Auch politisch war das Jahr nicht gerade erfreulich, ständiger Streit in der „Ampel“, Bevormundung, ohne wirklich Impulse zu setzten. Auch die Wirtschaft hat dieses...

  • Bochum
  • 30.12.24
  • 2
  • 2
Politik

Der Bruch der Ampel - Chance oder Risiko?
»Dass es so weitergeht, ist die Katastrophe« - Nachdenken über das Richtige im falschen

»Ich seh‘ keinen Grund für Optimismus. Ich seh nur Vernichtung, ich seh nur Faschismus. Ich hör’ sie sagen: „Warte alles wird gut“. Aber das heißt im Klartext gar nichts ist gut.« (Antilopen Gang, Traumtänzer und Schönmaler) I. Bestimmen  Kriege, Klimawandel und Krise erschüttern die Welt seit Jahren. Nicht nur die wahrscheinliche Wiederwahl von Donald Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika haben für ein politisches Erdbeben gesorgt. Am Abend des 06.11.2024 trat Olaf...

  • Düsseldorf
  • 07.11.24
  • 2
Politik
Die Regierung braucht wieder Geld | Foto: umbehaue

Streit Bundeshaushalt 2025
Darüber spricht noch niemand,

Zusätzliche riesige Lücken drohen im Staatshaushalt. Der Regierung, fehlen im Bundeshaushalt für 2025 rund 25 Milliarden Euro. Aber das ist nicht alles, noch viel mehr Geld wird der Staat nicht mehr einnehmen. Erstes Stichwort ist Energiewende Mal will das Verbrenner aus, für Fossile Brennstoffe. Aber hat man auch daran gedacht, wieviel Geld der Staat gerade dort durch Steuern einnimmt. Alleine an der Zapfsäule bekommt der Staat 1,08 Euro pro Liter. Da rauf noch mal die Mehrwertsteuer. Der...

  • Essen-Süd
  • 22.06.24
  • 1
Politik
Ratlosigkeit im Bundestag | Foto: umbehaue

Berlin wir haben ein Problem
Lug, Betrug, Kreative Buchführung

Probleme in der Regierung. Die Kreative Buchführung der aktuellen Regierung ist gescheitert. Das Bundesverfassungsgericht, hat der Klage der CDU stattgegeben. Nun hat die Regierung ein Problem, ihre Projekte zur Weiterentwicklung des Landes umzusetzen. Schwarze 0 kein Problem, solange es doch Sondervermögen gibt.Da Lügt man sich selber was vor. Aber auch schon so, hat die Regierung ein Problem. Ein Teil der Ampel, fällt immer als Opposition innerhalb der Regierung durch totale Verweigerung auf....

  • Essen-Süd
  • 22.11.23
  • 1
  • 1
Politik
Wieder eine Baustelle Bundestag Berlin | Foto: umbehaue

AFD weiter im Aufwind
Warum habt ihr nichts getan?

Widerholt sich die Geschichte? Meine Eltern, haben ihre Eltern noch gefragt, warum habt ihr nichts getan? Wieso ist Hitler an die Macht gekommen? Das einzige was mir noch in Erinnerung geblieben ist, war er hat was gegen die Arbeitslosigkeit getan und Straßen bauen lassen. Die Straßen, die man dann später für die Truppenbewegungen gebraucht hat. Später war dann die NSDAP zu groß und zu mächtig. Kritiker verschwanden, so wie jetzt auch in Russland. Die AFD ist weiter im Aufwind. Dabei glänzen...

  • Essen-Süd
  • 10.08.23
  • 1
Politik
Alternativer Antrieb als Verbrenner
Comeback? | Foto: umbehaue
4 Bilder

Doch kein Verbrenner aus?
FDP legt sich mit der EU an

In der derzeitigen Regierung, fällt die FDP nur dadurch auf, dass Sie etwas nicht will und blockiert. Jetzt wird auch direkt eine Stufe höher eskaliert. Der EU Beschluss zum Verbrenner aus, erregt wie schon in der Bundesregierung, die Gemüter der FDP. In der Regierung, konnten sie sich bereits durchsetzen und setzen auf Antriebe die es noch nicht gibt, E-Fuels. Laut Experten sind diese noch viel zu teuer. Aber was wird die Zukunft bringen? Elektroautos sind sicher auch keine Lösung, für die...

  • Essen-Süd
  • 28.02.23
  • 1
Politik
Was steht über dem Eingang und was wird geschworen?
Erinnert euch daran, auch wenn es um eueren Job geht! | Foto: umbehaue

Ich will hier nicht raus!
Politiker kleben an ihren Stühlen

Mit jeder Wahl, wird der Bundestag größer. Grund sind die Ausgleichsmandate. Klar, es ist erstrebenswert einen Sitz im Bundestag zu bekommen. Da hat man als Politiker der Regierung ausgesorgt. Aber auch die so genannten Hinterbänkler, verdienen gutes Geld. Das ist sicher auch ein Grund, warum man sich gegen eine Wahlrechtsreform sträubt. Die Politikerführen berechtigter Weise an, dass sie ja schließlich ihren Wahlbezirk mit der erst Stimme gewonnen haben und so einen Platz auch im Bundestag...

  • Essen-Süd
  • 26.01.23
  • 3
  • 1
Politik
2 Bilder

CDU will Bergmannsampeln
Ampelmännchen

Wo passt das kleine Lampen- vielmehr Ampel-Bergmännchen besser hin, als im Einzugsgebiet des Bergbaumuseums. Also ich find´s niedlich. In Herne läuft man dem liebgewonnenen Bergmännchen bereits hinterher .. bis es rot wird. Jetzt fehlte nur noch, dass die Polizei Bochum die Idee auffängt und sich für eine Polizeimännchen-Ampel im Eingangs- vielmehr Einzugsbereich des Präsidiums begeistert und für mindestens eine weitere, wegweisend zur Krümmede. Spaß beiseite. Solche Ampel-Anlagen kosten...

  • Bochum
  • 20.01.23
  • 1
Politik
Wer regiert im neuen Landtag? Eine Woche vor der Wahl sind noch viele Fragen offen. Foto: Landtag NRW

Wahlumfragen: CDU und SPD fast gleichauf
Die Partnersuche hat begonnen

Jüngsten Umfragen zufolge liegen gut eine Woche vor der Landtagswahl CDU und SPD fast gleichauf. Die Umfragen zeigen auch: Am Ende könnte es eng werden. Beide werden sehr wahrscheinlich (wie in den letzten 27 Jahren) mindestens einen Partner brauchen. Stellt sich die Frage: Wer kann es mit wem? Zunächst die Ergebnisse der beiden "Sonntagsfragen" ("Wenn an diesem Sonntag gewählt würde...") dieser Woche. Infratest Dimap hat im Auftrag der ARD am Donnerstag dieses Stimmungsbild ermittelt: CDU 30...

  • Düsseldorf
  • 06.05.22
  • 1
  • 1
Politik

Errichtung einer Ampelanlage am Knotenpunkt L 460 / Büdericher Straße (Imgrund)

Jürgen Linz, CDU-Fraktionsvorsitzender, und Christoph Lohmann, CDU-Ratskandidat, wenden sich mit folgendem Antrag an die Bürgermeisterin: "Bekanntlich hat Straßen NRW inzwischen der Errichtung einer Vollampel für diese Kreuzung zugestimmt. Die CDU beantragt nochmals die umgehende Errichtung der Ampel und wir möchten daran erinnern, dass diese Kreuzung täglich von Schulkindern auf ihrem Schulweg genutzt wird! Zudem verweisen wir nochmals auf die zahlreichen Unterschriften besorgter Eltern und...

  • Wesel
  • 01.07.20
Politik
Barrierefrei soll die Dortmunder B1-Haltestelle Kohlgartenstraße mit einer neuen Brücke und einer Rampe werden, an der Max-Eyth-Straße setzt die Stadt jedoch auf eine Ampel für Fußgänger, was die CDU "verkehrslähmend" nennt. | Foto: Andreas Klinke
4 Bilder

Bäume retten: Stadt Dortmund setzt auf Ampel statt Brücke an der B1
Kritik an neuem Weg zu barrierefreien Haltestellen

Eine neue Vorgehensweise schlägt der Verwaltungsvorstand in Dortmund dem Rat zum barrierefreien Umbau der B1-Stadtbahnhaltestellen vor. Es gab Diskussionen, Begehungen und nun liegen drei Gutachten vor. "Wir kämpfen um jeden Baum", sagt Dezernent Arnulf Rybicki zum Ziel der Stadt an der B1-Allee, die Barrierefreiheit möglichst konfliktarm im Sinne des Naturschutzes herzustellen. Das Ergebnis der Gutachter sei, dass auch ein aufwändiger Umbau der B1-Kreuzung mit der Voßkuhle und der...

  • Dortmund-City
  • 10.06.20
Politik

Wer kennt es nicht? Man hat etwas bestellt und man konnte das Paket nicht zu Hause persönlich annehmen.
Zentraler Paketplatz und Ampeln mit Blindensignalen - Gemeinsamer Antrag von CDU und JU an den Bau- und Verkehrsausschuss

Wer kennt es nicht? Man hat etwas bestellt und man konnte das Paket nicht zu Hause persönlich annehmen. Am nächsten Tag muss man sich auf den Weg machen, um das Paket in einer Filiale abzuholen. Noch spannender wird die Situation, wenn man von verschiedenen Paketdienstleistern Pakete erwartet und man dann am nächsten Tag gleich zu zwei oder drei verschiedenen Abholorten fahren muss. Dies kostet Zeit, verursacht unnötigen Verkehr, sowohl für den Bürger als auch für den Paketdienstleister und ist...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.02.19
Überregionales
Ältere Leute mit Rollator haben es schwer, über die Straße zu kommen. Foto: Höltgen

Wettlauf mit dem Ampelgrün

(von Kira Höltgen) Kaum ist die Ampel auf Grün gesprungen und man ist gerade dabei, die Straße zu überqueren, da zeigt sie schon wieder Rot. Vielen Hattingern ergeht es bei dem Versuch, auf die andere Seite zu kommen, ebenso. Insbesondere Leute mit Rollator, Kinderwagen und Co. sind betroffen. Oft werden die Grünphasen der Ampeln in Hattingen als zu kurz bemessen wahrgenommen. Besonders ältere Leute und Menschen mit Kinderwagen oder Krücken haben es schwer, rechtzeitig auf die andere Seite zu...

  • Hattingen
  • 29.11.13
Politik

Lob von der CDU für neue Ampelanlage

Wie bereits im Fachausschuss beschlossen, wird an der Kreuzung Flughafenstraße und Droote eine neue Lichtsignalanlage aufgestellt. Durch den Ausfall der alten Ampel entstand ein großer Handlungsbedarf. „Wir werden in der Sitzung der Bezirksvertretung positiv zur Kenntnis nehmen, dass die Verwaltung durch ihr schnelles Handeln dafür sorgt, dass zeitnah die Ampelanlage erneuert wird“, so der Vorsitzende der CDU-Fraktion Scharnhorst, Thomas Offermann. Hätte die Bezirksvertretung in der Sitzung am...

  • Dortmund-Nord
  • 14.07.11
Politik
Nicht Wolfgang Jung, aber sein Posten befindet sich in der Schusslinie kritischer Beobachter des Verfahrens. | Foto: Helena Libawski, Collage: dibo
3 Bilder

Posten in der Schusslinie - Wofür sind Sie???

"Die Koalition aus SPD, FDP, Grünen und UWW wirft 250.000 Euro zum Fenster raus.", schreibt die Weseler CDU in einer aktuellen Anzeige in der Druckausgabe "Der Weseler". Die Konservativen meinen die Tatsache, dass die Ampelkoalition im Rathaus den Ersten Beigeordneten Wolfgang Jung in den Ruhestand entlassen will - bei gleichzeitiger und vorzeitiger Neubesetzung des Postens. Jung würde nämlich dreieinhalb Jahre vor der Zeit aus dem Arbeitsleben ausscheiden. Als Nachfolger steht der 43-jährige...

  • Wesel
  • 15.09.10
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.