Amnesty International

Beiträge zum Thema Amnesty International

Politik
Attac-Forderung in den Räumlichkeiten des Apple-Händlers: "Steuertricks stoppen"
3 Bilder

Attac demonstriert gegen Apple: "Steuertricks stoppen"

Am 27. April 2018 demonstrierten Aktivisten von Attac in und vor dem Apple-Händler Gravis in Dortmund an der Kampstraße lautstark gegen die Steuervermeidungspolitik von Apple und anderen transnationalen Konzernen. Sie hielten ein Banner und Plakate hoch mit der Aufschrift „Steuertrickser stoppen“, „Apple, zahl die 13 Milliarden“ und „Gesamtkonzernsteuer jetzt!“ In einer Rede vor dem Store wiesen sie darauf hin, dass im Gegensatz zu Klein- und Mittelbetrieben in Deutschland transnationale...

  • Dortmund-City
  • 01.05.18
Politik
"Sauberer Lohn fürs Saubermachen, raus aus dem Niedriglohn und endlich ein Weihnachtsgeld!", fordert Petra Vogel, die Vorsitzende der Fachgruppe Gebäudereinigung Bochum/Dortmund der IG BAU für die Beschäftigten. | Foto: IG BAU
7 Bilder

Internationaler Tag der Gebäudereinigung: Einen Euro mehr fürs Saubermachen

Im Rahmen des Internationalen Tag der Gebäudereinigung am 15.Juni 2017 forderte die Industriegewerkschaft Bau, Agrar, Umwelt (IG BAU) bei ihrer Kundgebung an der Reinoldikirche in der Innenstadt von Dortmund faire Arbeits- und Lohnbedingungen und mehr Anerkennung für die Beschäftigten der Branche. "Wir wollen raus aus dem Niedriglohn. Gebäudereinigung ist ein Handwerk. Für gute Qualität und Zuverlässigkeit sind die Kunden der Reinigungsfirmen bereit, auch einen vernünftigen Preis zu bezahlen....

  • Dortmund-City
  • 29.06.17
Politik
Der linke Ratsvertreter Carsten Klink auf dem Highgate Cemetery am Grab des in London verstorbenen deutschen Nationalökonomen Karl Marx: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an sie zu verändern." (K.M.)
9 Bilder

London: LINKE-Ratsmitglied besucht Karl Marx

Auf dem berühmten Highgate Cemetery im Norden der britischen Hauptstadt London besuchte im Oktober 2016 das Dortmunder Ratsmitglied Carsten Klink (DIE LINKE) das Grab des deutschen Nationalökonomen und Philosophen Karl Marx (1818-1883), dem Begründer des wissenschaftlichen Sozialismus. "Es ist gut nachvollziehbar, dass Karl Marx bereits im Jahr 2003 in einer ZDF-Umfrage nach Konrad Adenauer und Martin Luther zu einer der wichtigsten deutschen Persönlichkeiten gewählt wurde. Marx erkannte...

  • Dortmund-Ost
  • 15.10.16
Politik
Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes (l.) zusammen mit Wolf Stammnitz, Sachkundiger Bürger der LINKEN im Beschäftigungsausschuss der Stadt Dortmund am 6. Oktober 2016 in Dortmund auf der Kundgebung des Bündnis Umfairteilen. | Foto: Carsten Klink
6 Bilder

Umfairteilen hilft: Bündnis wirbt für Vermögensteuer

Am Donnerstag fand in der Dortmunder Innenstadt eine rund anderthalbstündige Kundgebung des Bündnis UmFairteilen statt. Hauptredner der Veranstaltung "Umfairteilen hilft - wie wir unser Land zusammenhalten können." war Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Schneider forderte, dass die wirklich Reichen in Deutschland wieder mehr Steuern zahlen sollen und erinnerte in diesem Zusammenhang an die Steuersätze zu Zeiten des CDU-Kanzlers Helmut Kohl, die...

  • Dortmund-City
  • 06.10.16
  • 1
Politik
Gut besucht war der Aktionstag gegen die beiden Freihandelsabkommen TTIP & CETA am 10. September 2016 in der Dortmunder Innenstadt. | Foto: Carsten Klink
10 Bilder

Aktionstag: Breites gesellschaftliches Bündnis mobilisierte gegen TTIP & CETA

Im Vorfeld der sieben bundesweiten Großdemonstrationen gegen die beiden Freihandelsabkommen TTIP (EU/USA) und CETA (EU/Kanada) am 17. September fand am Samstag in Dortmund ein entsprechender Aktionstag an der Reinoldikirche statt. Aufgerufen hatten der DGB Dortmund-Hellweg, Attac Dortmund und die Dortmunder Gruppe von Demokratie+. Jutta Reiter, Vorsitzende des DGB Dortmund-Hellweg erklärte, dass sich der DGB und die kanadische Gewerkschaft Canadian Labour Congress (CLC) einig sein, dass...

  • Dortmund-City
  • 11.09.16
Politik
Die Leitmesse des fairen Handels, die "Fair Friends", fand vom 1. bis 3. September 2016 in Dortmund statt. | Foto: Carsten Klink
20 Bilder

Fairtrade Messe Fair Friends: Mehr Besucher und mehr Aussteller

Die bundesweite Leitmesse des fairen Handels, die Fair Friends, ist dieses Jahr in Dortmund mit einem Besucher- und Teilnehmerrekord von rund 4.000 zu Ende gegangen. Rund 180 Aussteller aus 15 Ländern präsentierten sich in den drei Themenwelten "Fairer Handel", "Neue Lebensmodelle" und "Gesellschaftliche Verantwortung." Neben den großen, umsatzstarken Firmen wie GEPA oder EL PUENTE sind es aber oft auch gerade die kleinen, inhabergeführten fairen Handelsgeschäfte, die zwar wenig Marktanteile,...

  • Dortmund-City
  • 06.09.16
Politik
Die FAIR FRIENDS gibt einen Überblick, welche Vielfalt der globale Markt für öko-soziale Produkte zu bieten hat.
10 Bilder

Trendbericht zur FAIR FRIENDS 2016: Die neue Nachhaltigkeit: Umweltbewusst, sozial verträglich, wirtschaftlich

Immer mehr Menschen in Deutschland besinnen sich auf ihre soziale und ökologische Verantwortung, überprüfen kritisch die eigene Lebensweise, ändern vielfach ihre Gewohnheiten. Dieses Umdenken prägt letztlich alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Auch Wirtschaft und Politik sind beim Thema Nachhaltigkeit zunehmend gefragt. Als Messe für Neue Lebensmodelle, Fairen Handel und Gesellschaftliche Verantwortung lotet die FAIR FRIENDS (1. bis 3. September 2016) in der Messe Westfalenhallen...

  • Dortmund-City
  • 19.08.16
  • 1
Politik
Petra Vogel, die taffe Vorsitzende der Fachgruppe Gebäudereinigung Bochum/Dortmund der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hielt in Dortmund eine kämpferische Rede bei der Kundgebung der Beschäftigten des Gebäudereinigungshandwerkes am Internationalen Tag der Reinigungskräfte. | Foto: Carsten Klink
14 Bilder

Kundgebung der Gebäudereinigungskräfte: Schluss mit Turboputzen - Respect for Cleaners

Wie bereits im vergangenen Jahr feierte die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt den traditionellen Internationalen Tag der Gebäudereinigungskräfte am 15. Juni unter anderem in Dortmund mit einer Kundgebung an der Reinoldikirche. Im Jahre 1990 hatten Reinigungskräfte drei Wochen lang das Geschäftszentrum von Los Angeles (USA) bestreikt. Der gewaltfreie Streik wurde von der Polizei angegriffen, schwangere Streikende verloren durch die Polizeiknüppel ihre ungeborenen Kinder. Trotzdem wurde...

  • Dortmund-City
  • 15.06.16
Politik
Gut besucht war der gemeinsame Info-Stand der Solidarischen Landwirtschaft (SOLAWI) Dortmund und des Lernbauernhofes Schulte-Tigges auf dem Stadtfest "DORTBUNT" in der Innenstadt von Dortmund. | Foto: Carsten Klink
7 Bilder

Solidarische Landwirtschaft beim Stadtfest DORTBUNT

Am 7. und 8. Mai 2016 feierte sich Dortmund bei sehr gutem Wetter mit seinem Stadtfest "DORTBUNT - eine Stadt, viele Gesichter" einmal selbst. Auf über 20 Straßen und Plätzen feierte Dortmund seine Vielseitigkeit, seine Vielfalt und seine unzähligen Vereine. Das zweitägige Kulturfest setzte aber auch ein Zeichen für das interkulturelle Zusammenleben in Dortmund und richtet sich gegen Rechtsextremismus. Eine von zahlreichen Initiativen und Vereinen, die sich in der Dortmunder Innenstadt...

  • Dortmund-City
  • 08.05.16
Politik
Die stellvertretende Sinn Féin-Vorsitzende Mary Lou McDonald (1.v.r.) und der legendäre Parteivorsitzende Gerry Adams beim Ard Fheis im April 2016. | Foto: Carsten Klink
Video 16 Bilder

Dublin 2016
Parteitag der irisch-republikanischen Sinn Féin: Join the Rising gegen Obdachlosigkeit & Sparmaßnahmen

Am letzten Aprilwochenende fand in der irischen Hauptstadt Dublin (irisch: Baile Átha Cliath) unter dem Motto "Join the Rising - be part of building a new republic (Schließ Dich dem Aufstand an - sei Teil der Bewegung für eine neue Republik)" der Ard Fheis, der Parteitag der irisch-republikanischen Partei Sinn Féin statt. Diskussionsschwerpunkt des Parteitages waren unter anderem wieder die "Water Charges", die Wassergebühren. Einmal mehr positionierte sich Sinn Féin massiv gegen die unsoziale...

  • Dortmund-Ost
  • 30.04.16
Politik
Die baskische Delegation mit Delegierten des Parteitages der irisch-republikanischen Linkspartei Sinn Féin auf dem Friedhof von Arbour Hill im Westen Dublins. | Foto: Carsten Klink, Germany
9 Bilder

Irland: Baskische Delegation ehrt Osteraufstand in Dublin - Otegi unterstreicht baskisch-irische Solidarität

Eine Delegation der baskischen Unabhängigkeitsbewegung hat im Rahmen des Parteitages der irisch-republikanischen Partei Sinn Féin am letzten Wochenende auf dem Friedhof von Arbour Hill in Dublin (irisch: Baile Átha Cliath) den irischen Osteraufstand gewürdigt. Am 24. April 1916 begann jener irisch-republikanische Aufstand, der vom britischen Imperium blutig niedergeschlagen wurde. Die 14 Anführer der Rebellen, darunter auch der sozialistische Gewerkschafter James Connolly, wurden hingerichtet...

  • Dortmund-Ost
  • 29.04.16
  • 1
Politik
"Wir wollen Gesicht zeigen. Wir wollen zu diesen Vorfällen nicht schweigen“, betont die Vorsitzende des Vereins Train of Hope, Fatma Karacakurtoglu. | Foto: Carsten Klink
20 Bilder

Train of Hope: Kritik am Versagen der europäischen Flüchtlingspolitik

Am Samstag wurde auf dem Friedensplatz in Dortmund vor dem Rathaus Farbe bekannt gegen Rassismus in ganz Deutschland und Gesicht gezeigt für eine weltoffene Gesellschaft. Die vom Verein "Train of Hope" getragene Veranstaltung fand zeitgleich auch in Düsseldorf, Hamburg, Köln und Passau statt. Die Flüchtlingshelfer*innen sehen ihre Aktion auch als Zeichen gegen das Versagen der europäischen Politik sowie gegen die fremdenfeindlichen Anschläge in der ganzen Republik. "Wir wollen Gesicht zeigen....

  • Dortmund-Ost
  • 02.04.16
Politik
Das Sowjetische Ehrenmal auf dem Internationalen Friedhof in Dortmund-Brackel am Karfreitag 2016. | Foto: Wilhelm Auffahrt
7 Bilder

Antifaschismus: Karfreitag-Gedenken auf dem Internationalen Friedhof

Seit Jahrzehnten legen Antifaschistinnen und Antifaschisten verschiedener Parteien und Organisationen am Vormittag des Karfreitags auf dem Internationalen Friedhof in Dortmund-Brackel Blumen und Kränze nieder, um an die Opfer der faschistischen Gewaltherrschaft in Deutschland in der Zeit von 1933-1945 zu erinnern. Nachmittags folgte ebenso traditionell die Kranzniederlegung am Denkmal in der Bittermark. Dort wird insbesondere den kurz vor Kriegsende am Karfreitag 1945 ermordeten...

  • Dortmund-Ost
  • 27.03.16
  • 1
Politik
"STOPP GEWALT GEGEN FRAUEN" (DIDF-Frauengruppe) | Foto: Carsten Klink, Dortmund
25 Bilder

Protestmarsch gegen sexuelle Gewalt - Nein heißt nein!

Heute fand in der Dortmunder Innenstadt ein beeindruckender Protestmarsch gegen sexuelle Gewalt statt. Zu der Kundgebung vor dem Rathaus mit anschließendem Demonstrationszug hatte ein Bündnis von rund 50 Dortmunder Organisationen, vom Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund über Organisationen von Migrantinnen bis hin zu Hochschulen, Gewerkschaften und Parteien unter dem Motto "Da hört der Spaß auf! Nein zu sexueller Gewalt!" aufgerufen. Die Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Frauenverbände fordert...

  • Dortmund-City
  • 05.02.16
  • 2
Politik
"Solidarische Landwirtschaft hat einen großen Mehrwert für die Natur, für den Ressourcenschutz, für die Verbrauchenden und natürlich auch für den Landwirt.", blickt Diplom-Geopgraph und Bauernhofpädagoge Elmar Schulte-Tigges (2.v.l.) dem dritten Wirtschaftsjahr der Solidarischen Landwirtschaft Dortmund optimistisch entgegen. | Foto: Carsten Klink, Dortmund
28 Bilder

Solidarische Landwirtschaft Dortmund plant drittes Wirtschaftsjahr

Am Freitagabend trafen sich in der Dortmunder Nordstadt 75 Menschen um das dritte Wirtschaftsjahr der "Produzierenden & Verbrauchenden Gemeinschaft" der Solidarischen Landwirtschaft Dortmund (Solawi Dortmund) zu planen. Produziert wird wie in den vergangenen Jahren auf den Feldern der Kümper Heide in Dortmund-Derne in Zusammenarbeit mit dem Lernbauernhof Schulte-Tigges des Diplom-Geopgraphen und Bau­ernhofpädagogen Elmar Schulte-Tigges. Im Gegensatz zu den beiden Vorjahren bedurfte es keiner...

  • Dortmund-Nord
  • 31.01.16
Politik
"Wir können alles, nur nicht hexen!" simulieren die Reinigungskräfte einen Schnellputzwettbewerb, um auf die Arbeitsverdichtung in ihrer Branche hinzuweisen. | Foto: Carsten Klink, Dortmund
23 Bilder

"Wir können alles, nur nicht hexen!" - Gewerkschaft fordert erstmalig Tarifvertrag gegen Arbeitsverdichtung

Am 15. Juni begehen die Reinigungskräfte weltweit den Tag der Gebäudereinigung. Vor 25 Jahren haben Gebäudereiniger im Jahre 1990 drei Wochen lang das Geschäftszentrum von Los Angeles (USA) bestreikt. Die US-Polizei griff damals den gewaltfreien Streik an und schlug wahllos auf die Menschen ein. Es kam auf Seiten der Streikenden zu vielen Schwerverletzten, schwangere Frauen verloren ihre ungeboren Kinder. Die staatliche Repression hat die Gebäudereinigerinnen aber nicht davon abgehalten, weiter...

  • Dortmund-City
  • 14.06.15
  • 1
Politik
Neben über 100 KiK-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zeigten sich auch Vertreter von Attac, der Linkspartei, der SDAJ und natürlich der Gewerkschaft Verdi solidarisch mit dem verfolgten Betriebsratsmitglied Andreas Piezocha. | Foto: Carsten Klink, Dortmund
9 Bilder

Gütetermin: KiK vs. Unbequemer Betriebsrat – KiK-Anwalt gibt Seminare "In Zukunft ohne Betriebsrat" oder "Kündigungsgründe kreativ gestalten"

Vor dem Dortmunder Arbeitsgericht unterstützten über 100 teilweise angereiste KiK-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren durch den Textildiscounter "zum Abschuss vorgesehenen" engagierten Betriebsrat Andreas Piezocha bei einem Gütetermin. Nicht alle Unterstützer fanden Einlass ins Gerichtsgebäude. Trotzdem war die Stimmung kämpferisch-optimistisch, man wollte offensichtlich seinen Betriebsrat nicht alleine lassen. Andreas Piezocha soll aus dem Betriebsrat ausgeschlossen werden, da er der...

  • Dortmund-City
  • 10.06.15
  • 4
  • 2
Politik
Insgesamt 827 Millionen Euro gaben Verbraucher und Verbraucherinnen 2014 für Fairtrade-Waren aus, 173 Millionen mehr als im Vorjahr. Ein Plus von 26 Prozent. | Foto: Carsten Klink, Dortmund
37 Bilder

Eine-Welt-Familientag: "Gerechtigkeit ist keine Ansichtssache" - Fairtrade im Westfalenpark

Bei sonnigem aber nicht minder windigem Sommerwetter fand am Sonntag der erste Eine-Welt-Familientag im Dortmunder Westfalenpark statt. Unter dem Motto "Fairstehen, fairbessern, fairbinden" veranstaltete das äußerst agile Informationszentrum 3. Welt und das Agenda-Büro der Stadt Dortmund viele Attraktionen und Informationen rund um die Themenbereiche Fairer Handel, Klima- und Ressourcenschutz sowie Ernährung. Zahlreiche Organisationen und Vereine nutzten die Gelegenheit um auf ihre Projekte...

  • Dortmund-City
  • 31.05.15
  • 2
Politik
"MEAT IS MURDER". Mit einer Art Guerillamarketing machten Unbekannte im Mai in Dortmund an der Ecke Leopoldstraße/Münsterstraße deutlich, was sie so von Fleischkonsum halten. | Foto: Carsten Klink
4 Bilder

Fleischkonsum: WWF für weniger aber dafür besseres Fleisch

Der aktuelle Einkaufsratgeber "Fleisch und Wurst" des Umweltschutzvereins WWF wird eingefleischten Vegetarierinnen oder Veganern vermutlich nicht weit genug gehen. Sicherlich ist er aber ein Schritt in die richtige Richtung, da die beiden goldenen WWF-Regeln lauten: Weniger und dafür besseres Fleisch. "Die Art und Weise wie wir uns ernähren, hat vielfältige und weitreichende Konsequenzen für uns selbst und unsere Umwelt. Wie viel Fleisch und welches Fleisch wir essen, bestimmt dabei maßgeblich...

  • Dortmund-City
  • 16.05.15
  • 1
Natur + Garten
Auch zwei Schweine gehören zu den Bewohnern des Bauernhofes in der Kümper Heide. | Foto: Carsten Klink
10 Bilder

Solidarische Landwirtschaft: Offenes Scheunentor auf dem Lernbauernhof Schulte-Tigges

Die Verbraucher- und Produzentengemeinschaft der Solidarischen Landwirtschaft Dortmund bereitet sich nun auf ihr zweites Erntejahr vor. Auf dem Lernbauernhof des Diplom-Geographen Elmar Schulte-Tigges in der Kümper Heide trafen sich daher die Mitglieder zu einem Tag des offenen Scheunentores. Die alten und dieses Jahr neu hinzugestoßenen Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft (SOLAWI) besichtigten bei gutem Wetter und nicht minder guter Laune den gesamten Hof samt des gemeinsam...

  • Dortmund-Nord
  • 25.04.15
  • 2
Politik
Mitten auf dem Ostenhellweg in Dortmund wurde am Samstag -wie weltweit an über 750 Orten- gegen das geplante Freihandelsabkommen TTIP zwischen den USA und der EU demonstriert. | Foto: Carsten Klink
16 Bilder

Internationaler Anti-TTIP Aktionstag: Zehntausende demonstrierten - 1.700.000 Unterschriften gegen Freihandelsabkommen

Am Samstag beteiligte sich attac Dortmund mit weiteren Organisationen und Parteien an dem internationalen Anti-TTIP Aktionstag, um einmal mehr auf die Gefahren und Risiken des im geheimen verhandelten Freihandelsabkommen zwischen den USA und Europa hinzuweisen. Der Protest richtete sich auch gegen das vorgesehene Abkommen mit Kanada (CETA) und ein geplantes Dienstleistungsabkommen mit den Vereinigten Staaten (TISA). Bereits am Montag gehen die EU und die USA in die neunte Verhandlungsrunde zum...

  • Dortmund-City
  • 19.04.15
  • 1
  • 3
Kultur
Seit 20 Jahren ist das Immanuel Kant Gymnasium am Grüningsweg in Dortmund Asseln "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". | Foto: Carsten Klink
14 Bilder

Immanuel Kant Gymnasium: 20 Jahre Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Am letzten Freitag endete am Immanuel Kant Gymnasium in Dortmund Asseln die Projektwoche "Wie wollen wir zusammen leben?" mit der Ausstellung und Aufführung der Ergebnisse der durch die Klassen 5 bis 12 erarbeiteten Projekte und Workshops. Seit 20 Jahren ist das Gymnasium am Grüningsweg "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". Zentrales Themenfeld war aber nicht nur der Umgang und das Zusammenleben mit Menschen, die aus anderen Ländern und anderen Kulturkreisen zu uns kommen, sondern auch...

  • Dortmund-Ost
  • 15.03.15
  • 2
  • 4
Politik
Den Herrschenden offensichtlich zu unbequem: Den Globalisierungskritiker von Attac wurde vom Finanzamt Frankfurt die Gemeinnützigkeit aberkannt. Der Wind wird rauer.
5 Bilder

Jetzt erst recht: Zivilgesellschaftliches Engagement lässt sich nicht aberkennen! - Frankfurter Finanzamt spricht Attac die Gemeinnützigkeit ab

Das Frankfurter Finanzamt hat dem Trägerverein des globalisierungskritischen Netzwerks Attac die Gemeinnützigkeit entzogen. Die Behörde hält Attac für zu politisch. Nach Ansicht des Finanzamtes setzt Attac in seiner Arbeit mehr auf politische Einmischungen und engagiertes Mitgestalten der Bürgerinnen und Bürger, als es die Abgabenordnung als gesetzliche Grundlage erlaube. Insbesondere im Engagement der Globalisierungskritikerinnen und -kritiker für eine Finanztransaktionssteuer zur Regulierung...

  • Dortmund-City
  • 17.10.14
  • 5
  • 2
Politik
Mit einem Flashmob unter dem Motto "Der EU-Kommission die rote Karte zeigen" demonstrierte die globalisierungskritische Organisation attac in Dortmund vor der Auslandsgesellschaft gegen die Ablehnung der Europäischen Bürgerinitiative gegen das TTIP-Freihandelsabkommen durch die EU-Kommission.
12 Bilder

TTIP-Freihandelsabkommen: attac-Flashmob in Dortmund - Ratsfraktion DIE LINKE & Piraten kündigt lokalen Widerstand gegen EU-Kommissionsentscheidung an

Nachdem am letzten Donnerstag die EU-Kommission überraschend verkündete, die Europäische Bürgerinitiative (EBI) gegen die internationalen Handels- und Investitionsverträge TTIP und CETA nicht zuzulassen, fand am Samstag eine Kundgebung der globalisierungskritischen Organisation attac in Dortmund vor der Auslandsgesellschaft statt. Die rund 50 entschlossenen TTIP-Gegner, die quasi über Nacht zu einem Flashmob mobilisiert werden konnten, zeigten der EU-Kommission die rote Karte und forderten die...

  • Dortmund-City
  • 13.09.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.