ambulanter Hospizdienst

Beiträge zum Thema ambulanter Hospizdienst

Vereine + Ehrenamt
Auf der Bank sitzend Beate Achtelik (links) und Christel Kleinebrecht, hinten stehend v.l. Silvia Kaniut, Werner Lutzke, Reinhard Teich, Rainer Kleinebrecht und Monika Eilers. Im Vordergrund auf dem Tisch steht die Skulptur „Königin der Würde“ des Holzbildhauers und Diakon Ralf Knoblauch. Die von ihm geschaffenen Skulpturen sollen daran erinnern, dass Menschen für einander da sein sollen und an die eigene Würde erinnern. Zu sehen sind seine Figuren bis zum 29. Mai im „Forstmanns“, Marktplatz 15, Hattingen-Blankenstein. Foto: Pielorz
2 Bilder

30 Jahre Ambulanter Hospizdienst
Bis zuletzt Hand in Hand

Viele Menschen möchten bis zum Schluss zuhause leben. Gerade bei schweren Erkrankungen ist das nicht einfach und pflegende Angehörige kommen hier schnell an ihre Grenzen. Vor dreißig Jahren, 1992, gründeten sieben Ehrenamtliche nach einem Vortrag über bürgerschaftliches Engagement in der Hospizarbeit einen Arbeitskreis mit dem Ziel, Sterbende an die Hand zu nehmen und Angehörige in ihrer Arbeit zu entlasten. Daraus entwickelte sich der Ambulante Hospizdienst Witten/Hattingen, der auch für...

  • Sprockhövel
  • 13.05.22
Kultur
Eine von insgesamt 20 Impressionen, die vom 10. bis 16. Oktober dieses Jahres - im Rahmen des Welthospiztages - in einigen Xantener Schaufenstern ausgestellt werden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Malteser Hilfsdienst e.V.  ambulanter Hospizdienst Goch-Uedem, Xanten-Sonsbeck
10 Bilder

Ausstellung anlässlich des Welthospiztages - zu sehen von 10. bis 16. Oktober in Xanten
Hospizprojekt der Malteser mit Impressionen in Xantener Schaufenstern

Den Welthospiztag am Samstag, 10. Oktober, nutzen viele ambulante Hospizdienste dazu, die Themen Sterben, Tod und Trauer in die Gesellschaft zu bringen und über hospizliche Begleitung und palliative Versorgung zu informieren. Der ambulante Hospizdienst der Malteser am Niederrhein hat dazu die kreativen Ideen aus der Anfangszeit der Pandemie genutzt, um Begleitungen aus Sicht der Betroffenen wie auch der ehrenamtlichen Begleiter während der Coronazeit sichtbar zu machen. So sind 20 Impressionen...

  • Xanten
  • 09.10.20