Alzheimer

Beiträge zum Thema Alzheimer

Ratgeber
Monheimer Senioren-Residenz nutzt „Welt-Alzheimertag“ Kampagne: Um die Förderung Demenzerkrankter durch Simulation geht es auch beim Ansatz der Nutzung von „Virtual Reality“-Brillen. Diese innovative Form des Erlebens wird angeboten, um die Beweglichkeit und das Erinnerungsvermögen der Betroffenen zu trainieren. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Alloheim Senioren-Residenz Monheim

Umfassende Tipps, Unterstützung und Beratung: „Woche der Demenz“ vom 20. bis 26. September in Monheim
Monheimer Senioren-Residenz nutzt „Welt-Alzheimertag“ Kampagne

„Demenz – Genau hinsehen“ lautet das diesjährige Motto der „Woche der Demenz“ rund um den „Welt-Alzheimertag“ am Dienstag, 21. September. Die bundesweite Aktion soll auf die Bedürfnisse Betroffener hinweisen und wirbt für mehr soziale Akzeptanz von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen. Die Alloheim Senioren-Residenz Monheim nutzt jetzt diese Kampagne und bietet umfassende Tipps, Unterstützung und Beratung zu diesem wichtigen Thema an. Woran erkenne ich eine beginnende Demenzerkrankung von...

  • Monheim am Rhein
  • 15.09.21
Ratgeber

„Demenz – wir müssen reden!“
Schulungskurs für Angehörige von Menschen mit Demenz, Ehrenamtliche und Interessierte in Kleve

Ein Leben mit Menschen mit Demenz ist oft schwierig. Überwiegend sind es Angehörige, die sich kümmern und Menschen mit Demenz in der eigenen Häuslichkeit versorgen und pflegen. Um über Demenz zu reden, um die Situation für pflegende Angehörige zu erleichtern und um die Veränderungen des erkrankten Angehörigen besser zu verstehen, bietet der Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. in Zusammenarbeit mit der AOK Rheinland/ Hamburg und dem Selbsthilfebüro im Kreis Kleve den...

  • Kleve
  • 07.10.20
Ratgeber
Der Arbeitsgruppe Demenz des Düsseldorfer Stadtbezirks 1 (Altstadt, Derendorf, Golzheim, Pempelfort, Stadtmitte) ist es ein wichtiges Anliegen, einen Beitrag zur Entwicklung eines demenzfreundlichen Quartiers zu leisten. | Foto: Ingo Lammert

In guten Händen: Erster „Veranstaltungskalender Demenz“ informiert

Mit dem fortschreitenden demografischen Wandel nimmt die Zahl der Demenzerkrankungen stetig zu. Allein in Düsseldorf leben derzeit rund 12.000 Menschen mit dieser Krankheit. In der Partnerschaft, in Familien und Freundeskreisen treten nach einer solchen Diagnose häufig viele Fragen und Unsicherheiten auf. Die neue Lebenssituation muss sich immer wieder an die Veränderungen durch die Krankheit anpassen. Der aktuelle „Veranstaltungskalender Demenz“ bietet im Düsseldorfer Stadtbezirk 1 eine...

  • Düsseldorf
  • 28.04.15
  • 1
Überregionales
Foto: Diakonie Düsseldorf

Zimmer frei? Diakonie Düsseldorf sucht Gastfamilien für Menschen mit Demenz

Die Krankheit Demenz ist weiter auf dem Vormarsch. Von den rund 98.000 über 65-Jährigen in Düsseldorf sind rund 12.000 Menschen von dieser Diagnose betroffen. Viele dieser Erkrankten haben keine pflegenden Angehörigen, leben allein und müssen früher oder später in ein Alters- oder Pflegeheim. Um diesen Menschen weitgehend ein selbstbestimmtes Leben in einem familiären Umfeld zu ermöglichen, hat die Diakonie Düsseldorf im Jahr 2013 ein Modellprojekt gestartet, das bereits in vielen anderen...

  • Düsseldorf
  • 28.04.15
Ratgeber
21. September: Welt-Alzheimer-Tag

Zum Welt-Alzheimer-Tag am 21. September: Ist Alzheimer-Vorbeugung möglich?

„Irren ist menschlich. Alzheimer auch.“ – Alzheimer ist eine Volkskrankheit: Rund 1,2 Millionen Betroffene und 200.000 Neuerkrankungen jedes Jahr sprechen eine deutliche Sprache. Da die Krankheit bislang nicht heilbar ist, möchten sich viele Menschen vor Alzheimer schützen. Aber ist eine wirksame Vorbeugung überhaupt möglich? Zum Welt-Alzheimer-Tag am 21. September klärt die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) mit ihrem Faltblatt „Alzheimer Forschung direkt“ über die...

  • Düsseldorf
  • 12.09.13
Ratgeber

Stiftung Alzheimer Initiative erhält 3.000 Euro aus Sparkassenlotterie

Die Stiftung der Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) freut sich über 3.000 Euro aus dem PS-Zweckertrag der Stadtsparkasse Düsseldorf. Die Summe wird im Rahmen der Tätigkeit der Stiftung Alzheimer Initiative gemeinnützige GmbH (SAI) verwendet. „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung der Stadtsparkasse“, sagt SAI-Geschäftsführer Christoph Sasse. „Die Zuwendung fließt in die technische Ausstattung von Arbeitsplätzen und finanziert neue Bürostühle – das reduziert unsere...

  • Düsseldorf
  • 07.05.13
Ratgeber
Bei der Alzheimer Beratung im Hansmann-Haus hilft Johanna Koßmann (r.) Angehörigen und Betroffenen. | Foto: Schmitz

Das große Vergessen

Seit rund 20 Jahren ist Johanna Koßmann selbst betroffen. Zuerst erkrankte ihre Schwiegermutter, dann ihre Mutter an Demenz. Seit zwölf Jahren gibt sie die Erfahrungen, die sie im Umgang mit der Krankheit machte, durch ihre Mitarbeit bei der Alzheimer Gesellschaft Dortmund an andere Betroffene weiter. Im Zusammenhang mit dem Outing von Rudi Assauer sprachen wir mit Johanna Koßmann: Wie unterscheidet sich Alzheimer von Demenz? Koßmann: Die Grenzen sind fließend. Ob jemand an Alzheimer gelitten...

  • Dortmund-City
  • 08.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.