Alzheimer

Beiträge zum Thema Alzheimer

Vereine + Ehrenamt
Foto: LK-Archiv / Zur Verfügung gestellt von: Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve, Bärbel Vick

Ehrenamtliche bei der Alzheimer Gesellschaft
„Ich möchte etwas bewegen“

Es gibt viele Gründe ehrenamtlich aktiv zu werden: „Ich möchte etwas bewegen“, „Ich erfahre eine innere Zufriedenheit, wenn ich anderen helfe“, „Ich möchte mich durch neue, andere Erfahrungen weiterentwickeln“, „Ich habe das Gefühl gebraucht zu werden“. Die Unterstützungs- und Entlastungsangebote für Menschen mit beginnender und fortgeschrittener Demenz der Alzheimer Gesellschaft Bochum werden vorwiegend mit ehrenamtlich Mitarbeitern durchgeführt. Für diese Begleitung sucht die Alzheimer...

  • Bochum
  • 22.02.23
Ratgeber
Foto: Foto: Alex Völkel
2 Bilder

Interview mit Mirko Pelzer, Vorsitzender der Alzheimer-Gesellschaft Dortmund
Aktivitäten zum Welt-Alzheimertag: 
„Demenz – einander offen begegnen“

Weltweit sind etwa 46 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen, zwei Drittel davon in Entwicklungsländern. Bis 2050 wird die Zahl auf geschätzt 131,5 Millionen ansteigen. Seit 1994 finden am 21. September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen. In Dortmund engagiert sich seit 30 Jahren die Dortmunder Alzheimer-Gesellschaft für die Belange von Demenz-Erkrankten und ihrer...

  • Dortmund-City
  • 21.09.19
  • 1
  • 1
Ratgeber

Wie man Menschen mit Demenz richtig begegnet

Kostenlose Fortbildung der Inneren Mission – Diakonisches Werk Bochum startet am 25. April Die Innere Mission – Diakonisches Werk Bochum startet wieder eine Qualifizierung für Ehrenamtliche, die Demenzkranke betreuen möchten. An neun Terminen zwischen ab dem 25. April lernen die Helfer, wie man sich in demenziell veränderte Menschen hineinfühlt, wie man sie aktiviert, ihnen Gutes tut – und wie man mit eventuellen Konflikten umgeht. Die Fortbildung ist kostenlos und wird mit einem Zertifikat...

  • Bochum
  • 05.04.18
  • 1
Kultur
Clownin Rosalore in Arnsberg | Foto: Thora Meißner
2 Bilder

Clownin Rosalore zaubert Lachfalten

Jung und Alt im Café Zeitlos in Arnsberg sind fasziniert Rosalore, die aus Hamburg kommende Clownin für ältere Menschen, besuchte vier Tage lang die Stadt Arnsberg, um gemeinsam mit der Fachstelle Zukunft/Alter eine Humorwoche zu veranstalten. Nachdem sie am Montag bereits durch die Altstadt Arnsbergs spazierte, um den “Humor” zu finden, begab sie sich am Dienstag ins Café Zeitlos im Jugendbegegnungszentrum Liebfrauen Arnsberg. Rosalore eroberte die Herzen im Sturm. Über 50 Gäste waren...

  • Arnsberg
  • 23.03.16
  • 6
Überregionales
Walter Rupert. Mein "Gesicht des Jahres 2015" mit "seiner" Reportage. Danke für seine Offenheit und Ehrlichkeit! | Foto: Thora Meißner
2 Bilder

Mein Gesicht des Jahres 2015!

Das Gesicht des Jahres 2015 ist definitiv für mich persönlich der 94jährige Walter Rupert aus Arnsberg. Ich ziehe meinen Hut vor ihm. Seine Geschichte hat mich zutiefst berührt und bewegt. Sie lässt mich nicht mehr los. Mir stockte der Atem, als er erzählte: „Manchmal wünsche ich mir, dass meine Frau endlich einschläft ... damit ich auch einschlafen kann! Diese Worte lassen mir das Blut in den Adern gefrieren, sind jedoch verständlich, wenn man das Leben des Walter Rupert kennenlernt -...

  • Arnsberg
  • 27.12.15
  • 1
  • 2
Politik
Foto: Thora Meißner
5 Bilder

Jeder Tag zählt...

Jeder Tag zählt - Multimediale Reportage zum Weltalzheimertag 2015 online Drei Tage. Drei japanische Wissenschaftler. Und mehr als 50 Akteure aus Arnsberg. Drei spannende, informative und auch lustige Tage liegen hinter der japanischen Delegation, die in der Zeit vom 24. bis zum 26. August die Stadt Arnsberg besuchte. Das Ziel: Hintergrundinformationen zum Thema “Struktur des bürgerschaftlichen Engagements” im Alter! Die Fachstelle “Zukunft Alter” der Stadt Arnsberg hatte ein straffes Programm...

  • Arnsberg
  • 21.09.15
  • 2
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Worte... Gedanken... sie lösen sich auf...

„Worte sind mein Leben! Ich spiele mit ihnen. Setze sie in Szene. Nutze sie, um Menschen zu informieren, zu inspirieren und - ja, auch wachzurütteln! Denn das ist mein Job als freie Journalistin. Jetzt, nachdem ich meine erste große Reportage geschrieben habe, sind mir die Worte wichtiger denn je“, sagt Thora Meißner, die freie Journalistin aus Arnsberg. Sie gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen der zutiefst berührenden Reportage “Nur nicht Donnerstag, da spiele ich Schach!” „Zwar habe...

  • Arnsberg
  • 24.07.15
  • 3
  • 4
Überregionales

Honig im Kopf

Im Kino gewesen. Geweint. Gelacht. Gestaunt. Gerührt. Mit Familie und Freunden haben wir den Kinostart „Honig im Kopf“ am 1. Weihnachtstag 2014 in Arnsberg gemeinsam erlebt. Klasse war es. Großartige schauspielerische Leistung. Gerührt und gedankenverloren verlassen wir das Kino. Till Schweiger, Dieter Hallervorden und die 11 jährige Emma Schweiger machen das schwierige Thema Demenz zum Gegenstand einer Tragikomödie, die souverän die Balance zwischen Trauer und Komik hält. Emma zeigt intuitiv...

  • Arnsberg
  • 27.12.14
  • 8
  • 6
Politik
Schulung der Auszubildenden im Berufskolleg am Eichholz in Arnsberg | Foto: Berufskolleg am Eichholz  BKAE

Französisches Fernsehen france 3 im Berufskolleg am Eichholz

Ein Kamerateam des Senders france 3 drehte jetzt im Berufskolleg am Eichholz in Arnsberg. Arnsberg. Wie geht man mit Menschen um, die an Demenz leiden und sich im Alltag in ihrer Umgebung nicht mehr richtig zurechtfinden? Das ist nicht nur eine Frage für Angehörige, sondern seit zwei Jahren auch eine Frage, die sich die Auszubildenden Bäckereifachverkäufer am Berufskolleg am Eichholz stellen müssen. Für den französischen Fernsehsender france3 Anlass genug, diesen Unterricht genauer unter die...

  • Arnsberg
  • 19.09.14
  • 1
  • 1
Politik
Nicht vergessen: Herzlich willkommen zum Deutch-Japanischen Symposium  in Arnsberg. | Foto: Marita Gerwin

Nicht vergessen!

Am Donnerstag 25.September 2014 in Arnsberg "Begegnungen gestalten Zukunft!" Auch die Arnsberger Klinik- Clowns sind dabei. Herzlich willkommen zum Deutsch- japanischen Symposium. Spannende Workshops erwarten Sie. Zum Beispiel: Musik-Gesang-Klang-Rhythmus ausgewählte Bilderbücher Klinik- Clowns Film -Theater Kunst - Kultur Ein Kaleidoskop rund um den Dialog der Generationen. Mit einem Blick über den eigenen Tellerrand hinweg. Mehr dazu auf der Webseite der Stadt Arnsberg...

  • Arnsberg
  • 14.09.14
  • 2
  • 3
Ratgeber
3 Bilder

Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz

Der Ort, an dem viele ältere Menschen leben möchten, ist das Zuhause - gerade wenn Pflegebedürftigkeit eintritt. Das kann bei den Angehörigen, die sich entschieden haben, den Pflegebedürftigen zu Hause zu versorgen, zu belastenden Situationen führen. Eine besondere Herausforderung stellt die Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz dar. Mit zunehmender Demenz lassen sich Symptome wie Vergesslichkeit, Verwirrtheit, nachlassende Orientierung, veränderte Charaktermerkmale beobachten. Wer zu...

  • Arnsberg
  • 10.09.14
  • 3
  • 3
Politik
Begegnungen bewegen
3 Bilder

Deutsch-japanischen Symposium in Arnsberg

"Begegnungen gestalten Zukunft" Deutsch-japanischen Symposium Arnsberg. Prof. Sugatani von der Kansai Medizinischen Universität in Japan, Initiator und Organisator dieses internationalen Austausches, hat zahlreiche Akteure aus den unterschiedlichsten Ländern zusammengeführt, um dieses dialog-orientierte Symposium in Deutschland realisieren zu können. Egal, ob Sie an einer Schule, in einem Kindergarten, einer Pflegeeinrichtung oder in einem Kulturzentrum arbeiten: Sie erfahren täglich, welche...

  • Arnsberg
  • 15.07.14
  • 1
Politik
Foto: Uwe Künkenrenken

Beziehungen, die berühren und Werte prägen

Generationen im Dialog - auch mit der "Vergess-Krankheit". Im sauerländischen Arnsberg wappnet sich die Kommune mithilfe der Fachstelle „Zukunft Alter“ den Herausforderungen des demografischen Wandels – und der steigenden Zahl an Demenz-Erkankungen. Ein Praxis- Beispiel für die MitmachStadt. "Unbefangen sitzt die sechsjährige Enna neben der älteren Dame und tätschelt ihre faltigen Hände. Diese genießt die warm- herzige Berührung sehr und lächelt. Bei- de verstehen sich – ohne Worte. Denn die-...

  • Arnsberg
  • 05.04.14
  • 1
  • 3
Kultur
Elke Wirth, Mitgleid der Europäischen Märchengesellschaft mit "ihrem" Froschkönig | Foto: Marita Gerwin
2 Bilder

Märchen erzählen lernen - Intensiv-Kurs

Märchen schenken Lebensfreude, machen Mut und erzählen vom Glück! Herzliche Einladung zum Intensiv-Kurs mit der Märchenerzählerin der Europäischen Märchengesellschaft, Elke Wirth aus Arnsberg. Auf vielfachen Wunsch der Teilnehmer des Seminars "Die heilende Kraft der Märchen" im Februar 2014 schließen wir nun eine intensive Praxisphase für Interessierte an, die das Thema "Märchen erzählen" in die Betreuung von Menschen mit Demenz integrieren möchten. Märchen, Geschichten, Lieder und Sinnsprüche...

  • Arnsberg
  • 07.03.14
  • 1
  • 5
Überregionales
Kein Schwein ruft mich an,,, | Foto: Marita Gerwin
2 Bilder

Trotz Demenz - lebensfroh und mittendrin.

Februar 2014. Vom Wind zerzaust kehren wir ein in eine kleine Konditorei in Arnsberg. Nach unserem Spaziergang möchten wir genüsslich einen Kaffee trinken und dazu einen leckeren Kuchen verputzen. Ich gehe zur Kuchentheke und entdecke ein pinkfarbenes, zuckersüßes Marzipan-Schwein. Es grinst mich an. Daneben sitzt, wie auf dem Präsentierteller, ein Herr mit kugelrunden Mondgesicht, Schmollmund und einer grünen Knollennase. Zwei zuckersüße, kleine Kunstwerke des Konditormeisters. Zum Reinbeißen...

  • Arnsberg
  • 15.02.14
  • 3
  • 8
Kultur
Elke Wirth verzaubert mit dem Froschkönig die Seminar-Gäste | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Die heilende Kraft der Märchen

Märchen schenken Lebensfreude, machen Mut und erzählen vom Glück! " ... er drehte den Schlüssel einmal herum - und nun müssen wir warten, bis er das Kästchen vollends aufgeschlossen und den Deckel aufgemacht hat, dann werden wir erfahren, was für wunderbare Sachen in dem Kästchen lagen." Auszug aus dem Märchen: "Der goldene Schlüssel" Wir hören von Prinzessin Mäusehaut, von der Gänsehirtin am Brunnen, von der Zottelhaube, der Wichtigkeit des Salzes, von Frau Holle, dem Froschkönig, der...

  • Arnsberg
  • 12.02.14
  • 3
  • 7
Ratgeber
Logbuch Demenz - Der Patienten-Pass | Foto: Hans-Josef Vogel
4 Bilder

Wichtige Informationen griffbereit und gut sortiert

Arnsberg. Vorstellung vom Logbuch Demenz. Durch die „Krankheit des Vergessens“ geht die Fähigkeit verloren, über sich selbst Auskunft geben zu können. Gerade in Krisensituationen ist deshalb das LOGBUCH Demenz eine unschätzbare Hilfe. Mit diesem Patientenpass können alle wichtigen Informationen zur eigenen Person, zu rechtlichen Fragen, Medikamenten, Begleiterkrankungen und dem Hilfebedarf zusammengetragen werden. Der neue Patientenpass heißt Logbuch Demenz und soll helfen, stets alle Daten und...

  • Arnsberg
  • 04.02.14
  • 2
LK-Gemeinschaft
Foto: Cartoon von Gottfried Lambert - eigens für den Karneval der Generationen in Arnsberg gezeichnet

Helau! Da sind wir dabei...

Endlich ist es so weit. Viele Menschen können es kaum erwarten. Am Montag, 3. Februar 2014 startet in den Arnsberger Stadtbueros der Vorverlauf für den beliebten Karneval der Generationen. Ein Kostümball der besonderen Art. Lassen Sie sich überraschen. Auch Menschen mit Demenz, Ihre Angehörigen und Freunde sind dazu herzlich willkommen. Termin: Dienstag, 25. Februar 2014 um 15.11 Uhr in der Schuetzenhalle Huesten. Der Einlass ist bereits um 14. 30 Uhr. Parkplätze stehen vor der Halle in...

  • Arnsberg
  • 02.02.14
  • 1
Politik
3 Bilder

KiDzeln

Kindern Demenz erklären - KiDzeln Multiplikatoren-Schulung für MitarbeiterInnen in Kitas, Kigas, Familienzentren, Betreuungskräfte in Senioreneinrichtungen und bürgerschaftlich Engagierte Mit dem Projekt KiDzeln wurde für Kinder im Kindergartenalter eine Spielmodulreihe entwickelt. Damit gelingt es, Kinder auf spielerische Art und Weise an das Thema Demenz heranzuführen. Der Schwerpunkt liegt darauf, Kindern zu zeigen, wie wichtig es ist, Menschen, die "anders" sind, so anzunehmen wie sie sind,...

  • Arnsberg
  • 24.01.14
  • 3
  • 4
Ratgeber

Demenz - wo brennt es in Arnsberg?

Demenz ist eine der großen Herausforderungen, denen eine älter werdende Gesellschaft gegenübersteht. In den vergangenen Jahren ist viel geschehen: auf Bundesebene wird im Rahmen der Demographiestrategie der Bundesregierung das Thema Demenz behandelt; auf Landesebene haben sich die Demenz-Servicezentren etabliert und unterstützen lokale Strukturen; in Arnsberg sind zahlreiche Projekte und Initiativen entstanden mit dem Ziel, die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu verbessern. Die...

  • Arnsberg
  • 20.12.13
  • 2
  • 5
Kultur
Begegnungen sind wie Regentropfen auf der Haut...

Begegnungen - Foto-Ausstellung

Manche Begegnungen sind wie Regentropfen: sie berühren Dich sanft, prickeln ein wenig auf Deiner Haut und werden mit einem kleinen Schmunzeln Erinnerung. Manche Begegnungen sind wie ein Sonnenschein: sie umarmen Dich liebevoll und wärmend, öffnen Dir Arme und Herz und schenken Deiner Seele Geborgenheit Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. Das Arnsberger Netzwerk Demenz lädt alle Generationen herzlich zu dieser außergewöhnlichen Foto-Ausstellung ein. Sie werden...

  • Arnsberg
  • 15.11.13
  • 13
  • 10
Überregionales
Wer hier fragt schon nach dem Alter? Niemand! | Foto: Marita Gerwin

Kinder "Pioniere des demografischen Wandels"

Berlin - Arnsberg Wettbewerb im Wissenschaftsjahr 2013 Und hier sind die Gewinner... http://www.demografische-chance.de/pioniere-des-demografischen-wandels.html Wir haben mit unserem eingereichten Projekt "Junges Engagement - Kinder zaubern Lachfalten" zwar nicht die Gunst des Publikums erzielt - aber: Wir konnten die Fach-Jury überzeugen! Sie hat uns den 2. Platz verliehen! Das Herz aller Beteiligten hüpft vor Freude! Mit diesem 2. Preis - ein Medienpaket - können wir unsere...

  • Arnsberg
  • 28.10.13
  • 11
  • 4
Politik
Freunde auf vier Pfoten erfreuen Kinder und Senioren gleichermaßen | Foto: Katja Burgermeister - Diakonie Ruhr-Hellweg

Kinder bringen Leben in die sonst oft stille Welt

Sie öffnen Herz und Mund, bei Menschen, die oft schweigen und in ihrer eigenen Welt gefangen sind. "Hallo, da sind wir!" Mit diesen Worten stürmt der 5-jährige pfiffige Blondschopf Leo auf seinen hochbetagten Freund zu. "Schön, dass ihr da seid", antwortet dieser strahlend. Unbefangen setzt Leo sich neben ihn und tätschelt seine faltigen Hände. Er genießt diese warmherzige Berührung offensichtlich sehr. Die Zwei verstehen sich - auch ohne große Worte. Diese sind dem alten Herrn verloren...

  • Arnsberg
  • 13.09.13
  • 6
Politik

Demenz - wo brennt es in Arnsberg?

Demenz ist eine der großen Herausforderungen, denen eine älter werdende Gesellschaft gegenübersteht. In den vergangenen Jahren ist viel geschehen: auf Bundesebene wird im Rahmen der Demographiestrategie der Bundesregierung das Thema Demenz behandelt; auf Landesebene haben sich die Demenz-Servicezentren etabliert und unterstützen lokale Strukturen; in Arnsberg sind zahlreiche Projekte und Initiativen entstanden mit dem Ziel, die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu verbessern. Der...

  • Arnsberg
  • 10.09.13
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.