Altweiber

Beiträge zum Thema Altweiber

Kultur
Die heißen Tage des Straßenkarnevals stehen unmittelbar bevor, aufgrund dessen kommt es zu Einschränkungen bei vielen städtischen Einrichtungen. | Foto: Tanja Pickartz / FUNKE Foto Services

Jecke Zeit im Stadtgebiet
Eingeschränktes Leistungsangebot an den Karnevalstagen

Am Rosenmontag, 20. Februar, bleiben alle städtischen Dienststellen geschlossen. Dazu zählen auch die städtischen Kindertageseinrichtungen, die Volkshochschule, die Musik- und Kunstschule, die Zentralbibliothek und ihre Zweigstellen, die von DuisburgSport betriebenen Bäder in Neudorf, Rheinhausen, Hamborn und Walsum sowie die städtischen Museen, also das Binnenschifffahrtsmuseum und das Kultur-und Stadthistorische Museum. Auch am Altweiberdonnerstag, 16. Februar, und den übrigen Karnevalstagen...

  • Duisburg
  • 13.02.23
Vereine + Ehrenamt
Im Hamborner Ratskeller (Archivfoto) geht an Altweiber die Post ab. Alle Hamborner Karnevalsvereine haben sich wieder mächtig ins Zeug gelegt.
Foto: Reiner Terhorst

Traditionelle Altweiberfeier im Ratskeller Hamborn
„Jeck we can“

Die traditionelle Altweiberfeier im Ratskeller Hamborn auf der Duisburger Straße 213 findet am Donnerstag, 16. Februar, ab 12.11 Uhr statt. Die Hamborner Karnevalsvereine haben, nicht nur für die Möhnen, ein starkes Bühnenprogramm auf die Beine gestellt, das wie im Vorjahr von Gabi Pletziger moderiert wird. Der Eintritt ist frei. Traditionsgemäß beginnt das Programm mit dem Einmarsch der Hamborner Stadtwache und der Kapitulation des stellvertretenden Bezirksbürgermeisters Marcus Jungbauer sowie...

  • Duisburg
  • 11.02.23
Kultur
Die Zeiten haben sich geändert. Eines ist aber geblieben. Der Niederrheische Kinderkarnevalszug, der sich am Sonntag zum 58. Mal auf den Weg von Alt-Hamborn nach Marxloh begibt, hat an Attraktivität nichts eingebüßt. 
Archivfoto: Terhorst
4 Bilder

Der Niederrheinische Kinderkarnevalszug ist nicht nur für die Kinderprinzencrew der „Tag der Tage“
Närrischer Endspurt im „wunderbaren“ Hamborn

Am Aschermittwoch ist alles vorbei, zumindest was die diesjährige Karnevalssession betrifft, die etwas kürzer als die letzte war und ist, aber mindestens genauso intensiv und vor allem fröhlich. Jetzt stehen zudem noch einige närrische Marathon-Tage bevor. Am Tulpensonntag, 23. Februar, macht sich der Niederrheinische Kinderkarnevalszug unter dem Motto „Karneval, dass ist doch klar, in Hamborn immer wunderbar“ auf seinen Weg durch Hamborn und Marxloh, ehe am Rosenmontagmorgen beim Viertelzug in...

  • Duisburg
  • 21.02.20
Vereine + Ehrenamt
Die Domdancer der KG Rot-Weiß Schmidthorst werden "jecken Wiewern" im Hamborner Ratskeller auch in diesem Jahr wieder mächtig einheizen.     Foto: KG RW Schmidthorst

Traditionelle Altweiberfeier im Ratskeller Hamborn
Sabine Koch wird die neue Obermöhne

Die traditionelle Altweiberfeier im Ratskeller Hamborn auf der Duisburger Straße 213 findet am Donnerstag, 20. Februar, ab 12.11 Uhr statt. Die Hamborner Karnevalsvereine haben - nicht nur für die Möhnen - ein starkes Bühnenprogramm auf die Beine gestellt, das wie im Vorjahr von Gabi Pletziger moderiert wird. Der Eintritt ist frei. Traditionsgemäß beginnt das Programm mit dem Einmarsch der Hamborner Stadtwache und der Kapitulation des Bezirksbürgermeisters Marcus Jungbauer und der...

  • Duisburg
  • 09.02.20
LK-Gemeinschaft
Die Domdancer, das Herrenballett der KG Rot-Weiß Schmidthorst, werden wieder alles geben, um die Hamborner Damenwelt zu begeistern.               Fotos: Archiv Terhorst
4 Bilder

Fröhlicher „Rathaussturm“ in Hamborn an Altweiber
„Wiewer“ an die Macht

Am Altweibertag, Donnerstag, 28. Februar, Beginn 12.11 Uhr, findet bei freiem Eintritt im Hamborner Ratskeller, Duisburger Str. 213, der beliebte – wenn auch eher symbolische – „Sturm“ auf das Hamborner Rathaus statt. Traditionell wird dann in der Hamborner „Regierungszentrale“ ein Feuerwerk der guten Laune entfacht, wiederum moderiert von Gabi Pletziger, Präsidentin der KG Rot-Weiß Schmidthorst. Zunächst aber erfolgt die offizielle Schlüsselübergabe von Bezirksbürgermeister Uwe Heider und...

  • Duisburg
  • 23.02.19
LK-Gemeinschaft
OB Sören Link wird um 11.11 Uhr wieder aus dem Rathaus entführt. | Foto: Hannes Kirchner

Ab 11.11 Uhr geht's Altweiber auf dem Duisburger Burgplatz rund!

Die diesjährige Karnevalsveranstaltung zu Altweiber am Donnerstag, 4. Februar, findet unter dem Motto „300 Jahre Hafen in DU, wir Jecken gratulieren dazu!“ im Festzelt auf dem Burgplatz vor dem Rathaus statt. Organisiert wird das Fest zur fünften Jahreszeit vom Hauptausschuss Duisburger Karneval. Die „Ruhrpott-Guggis“ werden Oberbürgermeister Sören Link um 11.11 Uhr aus dem Rathaus entführen und versuchen, die Herrschaft über die Stadt zu übernehmen. Zudem wird das Stadtoberhaupt dem...

  • Duisburg
  • 02.02.16
  • 1
  • 4
Überregionales
Vor einem Jahr war die (Möhnen-)Welt noch in Ordnung. Archivfoto: Hannes Kirchner

Keine Machtübernahme!

Keinerlei Übernahme des Rathauses am Burgplatz. Der Rathaussturm an Altweiber wurde abgesagt. Die Möhnen müssen am 3. März draußen bleiben, dürfen in diesem Jahr nicht die närrische Regentschaft übernehmen. Grund für die Absage? Nein, nein, nicht – wie manches Lästermaul jetzt meint – weil der Oberbürgermeister partout nicht weichen, die Macht abgeben, auf sein Amt verzichten will. Ein ausgesprochener Jeck, wer Böses dabei denkt. Die Begründung ist viel profaner: Die Stadt ist pleite, die Sause...

  • Duisburg
  • 24.01.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.