altstadtmarkt

Beiträge zum Thema altstadtmarkt

Überregionales
FDP-Fraktionschef Nils Bettinger

Altstadtmarkt: Bürger sollen "Nägel mit Köpfen" machen

Am 18. September fiel im Rat der Stadt die Grundsatzentscheidung zur Umgestaltung des Altstadtmarktes. Um die Bürger bei den Detailfragen („Pflasterfrage“, Frage nach der Art der Bäume und der Gestaltung der Fläche am Reiterbrunnen) mit ins Boot zu holen, sollten Workshops eingerichtet werden. Wir wollten von FDP-Fraktionschef Nils Bettinger wissen, wie weit man mit den entsprechenden Planungen ist. „Es soll insgesamt drei Workshops geben“, erklärt Bettinger auf Stadtanzeiger-Nachfrage. Sie...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.10.14
  • 3
Überregionales
Das Mode-Outlet „Ultimo“ wird neben der geplanten Leuthold-Gastronomie „1910“ ins ehemalige Modehaus Daniel Borgerding ziehen. Voraussichtlich Ende der kommenden Woche sollen sich die Türen des Modegeschäfts am Altstadtmarkt öffnen. | Foto: Thiele

„Ultimo“ zieht in die Castroper Altstadt

Der Leerstand im ehemaligen Modehaus Daniel Borgerding gehört bald der Vergangenheit an. Neben der Leuthold-Gastronomie „1910“ wird das Mode-Outlet „Ultimo“ einziehen. „Das Angebot war da, und es hat uns gefallen“, erklärt Verkaufsleiterin Viktoria Flemming. Seit 1996 vertreibt das Unternehmen mit Sitz in Mönchengladbach deutschlandweit in 14 Outlet-Stores Markenware zu Outletpreisen. Voraussichtlich Ende nächster Woche sollen sich die Türen des Mode-Outlets in Castrop-Rauxel öffnen. Die...

  • Castrop-Rauxel
  • 01.10.14
  • 1
Überregionales
Die "Passage" (ehemals "Flaniermeile") auf der Westseite des Altstadtmarktes soll kommen. Die Ampel-Koalition rechnete jetzt vor, dass dies die preisgünstigste Variante für die Stadt sei.

Marktplatz: "Possenspiel, nächster Akt"

Die kurzfristig anberaumte Bürgerinfoveranstaltung zum Thema Marktplatzumgestaltung (17. September, 19 Uhr, im Ratssaal) - einen Tag bevor im Rat der Stadt eine Grundsatzentscheidung zur Marktplatzgestaltung fallen soll - sorgt bei der Bürgerinitiative "Marktplatzerhalt statt Strukturasphalt" für Kopfschütteln. In einer Stellungnahme von Guido Baumann heißt es dazu: "Wow, die Ampel veranstaltet am Mittwoch so ganz kurzfristig eine Bürgerinformation zum Marktplatz (...) Wäre ja auch nicht so...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.09.14
Überregionales
Bevor der Rat der Stadt am Donnerstag (18. September) eine Grundsatzentscheidung in Sachen Marktplatzumgestaltung fällt, soll es einen Tag zuvor eine Bürgerinformationsveranstaltung geben.

Altstadtmarkt: Bürger werden informiert

Am Donnerstag (18. September) wird der Rat eine Grundsatzentscheidung zur Marktplatzumgestaltung treffen. Aber was ist mit der von SPD und Grünen angekündigten Bürgerinformationsveranstaltung? Der Stadtanzeiger fragte bei SPD-Chef Rajko Kravanja nach. „Es wird eine Veranstaltung geben“, erklärt er. Und zwar am Mittwoch (17. September) um 19 Uhr im Ratssaal. Im März hatte die damalige rot-grüne Ratsmehrheit die Entscheidung zur Marktplatzumgestaltung vertagt und die Verwaltung beaufragt, den...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.09.14
Überregionales

CDU: "Keine Flaniermeile"

"Wir bewerten es als äußerst positiv, dass die Koalition mit der Opposition eine breite Mehrheit für die Marktplatzumgestaltung im Rat der Stadt schaffen will", sagt CDU-Chef Michael Breilmann. Auch nehme man "positiv zur Kenntnis, dass man bei SPD und Grünen von der ursprünglich angedachten Anzahl an wegfallenden Stellplätzen abrücken will und sich auch vom Strukturasphalt verabschiedet hat." Auf Basis des von der Ampelkoalition vorgelegten Kompromissvorschlages hat die CDU folgende...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.09.14
Politik
21 Betonkunststeine sowie sieben Natursteine liegen bis zum 18. September auf dem Betriebshofgelände des EUV zur Ansicht aus.

Altstadtmarkt: Kunststein statt Strukturasphalt

Monatelang wurde über Strukturasphalt als neuem Belag für die bewirtschaftete Fläche des Altstadtmarkts diskutiert. Nun soll die 2.000 Quadratmeter große Fläche stattdessen mit Betonkunststein gepflastert werden. Eine Auswahl des Belags liegt in den kommenden drei Wochen zur Ansicht beim EUV aus. „Der Strukturasphalt, den die Verwaltung aus Kostengründen favorisierte, ist vom Tisch, nachdem klar wurde, dass er überhaupt keine Akzeptanz fand“, erklärte der Technische Beigeordnete Heiko Dobrindt...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.08.14
Überregionales
Ins Erdgeschoss des Gebäudes Am Markt 12 wird die neue Gastronomie einziehen.

„Neue Gastronomie ist Mosaikstein“

Die Gastronomie „1910“ eröffnet Bubi Leuthold mit seiner Familie Ende des Jahres in einem Teil des ehemaligen Modegeschäfts Daniel Borgerding (Stadtanzeiger berichtete). „Das ist ganz toll. Das ist eine gute Sache“, beurteilt der Cityring-Vorsitzende Uwe Wortmann die Entwicklung. Vor allem die geplante Außengastronomie findet bei ihm Anklang. „Wenn das klappt, ist das genial, weil da die Sonne scheint und dazu einlädt, sich dort hinzusetzen.“ Doch auch wenn Wortmann sich vorstellen kann, dass...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.07.14
Überregionales
Für die Gastronomie „1910“ wird die Fassade im Erdgeschoss des Gebäudes in ihren Ursprungszustand versetzt. | Foto: Entwurf: Jarzina Winkelmann Ruttkowski
2 Bilder

Gastronomie mit Marktblick: Bubi Leuthold eröffnet Lokal am Altstadtmarkt

Viele besorgte Stimmen wurden laut, nachdem Daniel Borgerding im Mai das Ende seines Modegeschäfts bekannt gab. Doch nun ist die Nachnutzung eines Teils der Immobilie gesichert. Bubi Leuthold, Mitinitiator von „Castrop kocht über“, wird hier mit seiner Familie eine Gastronomie eröffnen. „Als Immobilienbesitzer freue ich mich, mit der Familie Leuthold tolle Partner gefunden zu haben“, erklärt Matthias Zimmer. Und nach den vielen negativen Meldungen über Geschäftsschließungen in der Altstadt habe...

  • Castrop-Rauxel
  • 19.07.14
Politik
Otto Dahme (SPD), ehemaliger stellvertretender Bürgermeister, sieht die angedachte Ampel-Koalition kritisch.

„Fauler Kompromiss“: 85-jähriger Otto Dahme (SPD) verfolgt Stadtpolitik bis heute

„Ich bin immer schon politisch interessiert gewesen“, sagt Otto Dahme. Vor 53 Jahren trat er der SPD bei. Jetzt feierte er seinen 85. Geburtstag. 25 Jahre lang, bis 1994, saß er im Rat der Stadt, zehn Jahre lang war er stellvertretender Bürgermeister. Das politische Geschehen in Castrop-Rauxel verfolgt er bis heute. So sieht er beispielsweise die angestrebte Koalition von Rot/Grün und FDP sehr kritisch. „Ich halte da nicht viel von“, lautet sein Urteil zu einer möglichen Ampel-Koalition. Die...

  • Castrop-Rauxel
  • 18.06.14
  • 1
Kultur
Sie laden wieder zu „Cas kocht über“ ein (v.l.): Bubi Leuthold (Tante Amanda), Heinz Jörg Seelig (Radeberger-Gruppe), Maximilian Schmitz (Schmitz Catering), Pina Scolaro (Martins), Karin und Roland Wischermann (Kulisse), Enzo Scolaro (Martins), Elmar Bök und Joe Durray (Brauhaus Rütershoff), Marcus Vierhaus (Seven Cent) und Vai Ip Chien (Jade). Foto: Vera Demuth

"Cas kocht über": Kulinarisches auf dem Altstadtmarkt

Traditionsgemäß tischen Castrop-Rauxeler Gastronome an den Tagen rund um Fronleichnam bei „Castrop kocht über“ auf dem Altstadtmarkt auf. „Aber das Datum kollidierte mit der Fußball-Weltmeisterschaft, so dass wir den Termin vorgezogen haben“, erklärt Mitorganisator Bubi Leuthold. Daher verwandelt sich der Markt von Mittwoch (28. Mai) bis Sonntag (1. Juni) zum kulinarischen Treffpunkt für Genießer. Zum 24. Mal heißt es „Castrop kocht über“. Beim Schlemmerfest mit dabei sind diesmal die...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.04.14
Überregionales
78 Bilder

WDR 2 für eine Stadt-Finale: Eierbriketts und Co.: Bergmänner spielen Koks-Golf

Heute (1. April) ist der große Finaltag - und Castrop-Rauxel sieht schwarz: Wie auch immer das genau aussehen mag, erfahren wir um 10 Uhr. Dann nämlich wird WDR 2 auf dem Altstadtmarkt die Stadtaufgabe bekannt geben. Und diese steht unter dem oben genannten Motto. Ob es um den Bergbau geht? Oder vielleicht doch um Pflastersteine? Die Lösung gibt's später an dieser Stelle. Den ganzen Tag über informieren wir hier über die Geschehnisse rund um den Altstadtmarkt. Um kurz nach 10 Uhr füllt sich der...

  • Castrop-Rauxel
  • 01.04.14
  • 3
  • 3
Überregionales
Hoffen auf tatkräftige Unterstützung beim großen Finale: Florian Pätzold (v.l.), Martin Oldengott, Johannes Beisenherz, Ulli Müller und Kosta Daniilidis

WDR 2 für eine Stadt: "Am Finaltag sind wir da!"

„Ich werde heute noch auf meinen Auftritt als Queen angesprochen“, lacht Bürgermeister Johannes Beisenherz. Auch, aber nicht nur deshalb hat der letztjährige „WDR 2 für eine Stadt“-Finaltag bleibenden Eindruck hinterlassen. Umso größer ist die Vorfreude auf die Neuauflage am Dienstag (1. April), 10 Uhr, auf dem Altstadtmarkt. Und auch in diesem Jahr hofft die Stadt auf die tatkräftige Unterstützung ihrer Bürger. „Das Engagement, das die Leute im letzten Jahr an den Tag gelegt haben, war...

  • Castrop-Rauxel
  • 28.03.14
Überregionales
„Wenn wir schon im Finale sind, dann wollen wir auch bis ganz nach oben kommen“, verrät Bürgermeister Johannes Beisenherz mit einem Augenzwinkern. Beim Fototermin am Reiterbrunnen zeigte das Organisationsteam (mit im Bild: Ulli Müller, Peter Hof zum Berge, Ulrich Klahr und Kosta Daniilidis) jedenfalls schon mal vollsten Einsatz.

WDR 2 für eine Stadt: Das Fieber steigt!

„Es wird wieder kribbeln“, ist sich Ulli Müller sicher. Wenn unsere Stadt am Dienstag (1. April) ihr „WDR 2 für eine Stadt“-Finale hat, laufen bei ihm und seinem Organisationsteam wieder alle Fäden zusammen. Jetzt steht fest: Auch in diesem Jahr wird sich alles auf dem Castroper Altstadtmarkt abspielen. Ab 10 Uhr läuft der Countdown, kurz nach 10 Uhr wird WDR 2 die Stadtaufgabe bekannt geben. Bis 14 Uhr bleibt dann Zeit, um die Aufgabe zu lösen. Positives Lampenfieber: „Positives Lampenfieber...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.03.14
Überregionales
Begutachtung...
2 Bilder

Der Stein des Anstoßes: Naturstein oder Strukturasphalt?

Strukturasphalt oder Natursteinpflaster? Das ist eine der entscheidenden Fragen rund um das Thema „Umgestaltung des Castroper Marktplatzes“. Jetzt lagen (und liegen) entsprechende Musterflächen aus. Von Freitagmorgen bis Samstag (8. März), gegen 12.30 Uhr, konnten sie auf dem Altstadtmarkt, ab Montag (10. März) dann für einige Tage auf dem EUV-Gelände begutachtet werden. Wie genau die Oberflächengestaltung aussehen soll, darüber scheiden sich bekanntlich die Geister. So war es auch, als sich...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.03.14
  • 3
Überregionales
Stellten sich den Fragen der Bürger: Philipp Röhnert, Bürgermeister Johannes Beisenherz, Heiko Dobrindt und Rebekka Junge.

Alles neu: Castroper Marktplatz bleibt "die gute Stube"

„Seit zehn Jahren wird über die Sanierung diskutiert. Jetzt sind wir in der Endphase. Wir haben nach einer Lösung gesucht, die angemessen und langlebig ist und den Charakter des Marktplatzes nicht verfälscht. Unter Berücksichtigung aller Faktoren erscheint uns die hier vorgestellte Lösung als die sinnvollste. Der Marktplatz wird die gute Stube bleiben“, erklärte Bürgermeister Johannes Beisenherz am gestrigen Abend (18. Februar) in der ASG-Aula. Dort wurden während einer Bürgerinfoveranstaltung...

  • Castrop-Rauxel
  • 19.02.14
Politik

Marktplatz-Umgestaltung: Ausführendes Landschaftsarchitekturbüro stellt Pläne vor

Das Parken auf dem neu gestalteten Altstadtmarkt soll „bequemer“ werden. „Von bisher 130 Stellplätzen mit einer Breite von 2,30 Metern werden 28 bis 30 wegfallen. Die verbleibenden Stellplätze sollen eine Breite von rund 2,50 Metern bekommen“, teilte Rebekka Junge von der WBP Landschaftsarchitekten GmbH aus Bochum am Donnerstag (30. Januar) im Betriebsausschuss 3 mit. Junge stellte dort den aktuellen Arbeitsstand bei der Marktplatzumgestaltung vor, der anschließend mit Bürgern und den...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.02.14
Überregionales
Welches Gesicht soll der Castroper Markplatz in Zukunft erhalten?

Castroper Marktplatz: "Grüne" Ideen

Über die Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes wird kontrovers diskutiert. Am Donnerstag (4. Oktober), 19.30 Uhr, lädt die Stadtverwaltung zu einer Infoveranstaltung in die ASG-Aula (Leonhardstraße 8) ein. Wie sich die Grünen die künftige Gestaltung und Nutzung des Marktplatzes vorstellen, haben sie im Vorfeld erläutert. „Im Vordergrund unserer Vorstellungen steht eine verbesserte Aufenthaltsqualität - und zwar für alle Bevölkerungsgruppen, egal ob jung oder alt“, so Dr. Bert Wagener...

  • Castrop-Rauxel
  • 28.09.12