altstadtmarkt

Beiträge zum Thema altstadtmarkt

Überregionales
Bei den Gewerbetreibenden der Altstadt sorgte die Frühjahrskirmes für weniger Vergnügen als für die Besucher. | Foto: Archiv: Thiele

„Gruselige Sache“: Für Altstadthändler bedeutete Frühjahrskirmes weitere Einbußen

Während die Frühjahrskirmes mit ihren Fahrgeschäften vom 8. bis 11. April bei vielen Besuchern ein angenehmes Magenkribbeln verursachte, sorgte sie bei Gewerbetreibenden der Altstadt eher für Magenverstimmung. Denn zusätzlich zu den Einschränkungen wegen der Marktplatzumgestaltung hatten sie nun damit zu kämpfen, dass noch weitere Parkplätze wegfielen. „Das war eine gruselige Sache“, sagt Jens Reiter von Reiter Fashion. Schon seit Mitte der vergangenen Woche habe es fast keine Parkplätze mehr...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.04.16
  • 1
Politik

Marktplatzumgestaltung: Kaum Bürgerresonanz auf E-Mail-Adresse

Jahrelang erregte die geplante Neugestaltung des Altstadtmarkts die Gemüter. Sollte Castrops „gute Stube“ mit Strukturasphalt oder Naturstein ausgestattet werden oder wäre nicht doch eine Wiederherstellung im Bestand möglich, waren nur einige der Streitpunkte, die auch viele Bürger beschäftigten. Zahlreiche Diskussionen und vier Bürgerworkshops waren bis zum Baubeginn erforderlich. Nicht zuletzt deswegen richtete die Stadtverwaltung für Anfragen und Anliegen die E-Mail-Adresse...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.04.16
Überregionales
Im Bereich der Münsterstraße sorgen die dorthin verlegten Marktstände für eine Belebung der Innenstadt.
2 Bilder

Wochenmarkt in der Fußgängerzone: Zustimmung der Händler geht auseinander

Seit fast fünf Wochen findet der Castroper Wochenmarkt wegen der Umbauarbeiten auf dem Altstadtmarkt stattdessen in der Fußgängerzone statt. Ob diese vorübergehende Verlegung bei den Markthändlern gut ankommt oder ob sie mit Umsatzeinbußen zu kämpfen haben, scheint von ihrem neuen Standort abzuhängen. Viele Händler, die nun mit ihren Verkaufsständen auf der Münsterstraße oder der Straße Im Ort stehen, sind sehr zufrieden mit der Übergangslösung und könnten sie sich auch auf Dauer vorstellen....

  • Castrop-Rauxel
  • 19.03.16
Politik

Altstadtmarkt: Neues Pflaster kommt nach Ostern

Seit knapp vier Wochen laufen die Umgestaltungsarbeiten auf dem Altstadtmarkt. Bis man von der neuen Pflasterung der bewirtschafteten Fläche etwas sehen kann, wird es aber noch ein wenig dauern. Nach Ostern werde man mit dem Pflastern beginnen, schätzt EUV-Chef Michael Werner. Zunächst wurde ab dem 15. Februar auf der etwa 2.100 Quadratmeter großen Fläche das alte Pflaster entfernt, nachdem zuvor auf der westlichen Seite des Marktplatzes Ausweichparkplätze für die Besucher der Altstadt angelegt...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.03.16
  • 6
Politik
Die Kosten für die geplante Erneuerung der bewirtschafteten Fläche des Altstadtmarkts werden sich von 300.000 auf etwa 380.000 Euro erhöhen. | Foto: Möhlmeier

Marktplatzumbau: Mehrkosten von 80.000 Euro

Die bewirtschaftete Fläche des neuen Altstadtmarktes wird circa 80.000 Euro teurer. Um diese Mittel bereitzustellen, ist eine Dringlichkeitsentscheidung getroffen worden. Jetzt soll der Rat den Entscheid während seiner Sitzung am Donnerstag (11. Februar) genehmigen. Bisher ist der Bau des Parkplatzes mit 300.000 Euro im Haushaltsplan 2016 vorgesehen. Wie aus den Sitzungsunterlagen hervorgeht, sorgen Preissteigerungen der Materialien, die mittlerweile vorliegende Ausführungsplanung und die...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.02.16
  • 1
Politik
Für die Umgestaltung des Altstadtmarktes werden demnächst die Bäume gefällt.

Vorarbeiten für Marktplatzumgestaltung laufen

Die Vorbereitungsarbeiten für die Umgestaltung des Marktplatzes in der Altstadt haben begonnen. Von Freitag bis heute (8. bis 13. Januar) wurde die unter dem Platz liegende Zisterne verfüllt, damit die Stabilität gewährleistet ist. „Dafür wurden 180 Kubikmeter Füllmörtel benötigt“, so EUV-Chef Michael Werner. In einem nächsten Schritt sollen die Bäume fallen. „Das stimmen wir zurzeit mit dem Ordnungsamt ab.“ Denn für die Fällung kämen nur Montage oder Mittwoche in Frage, da an den übrigen...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.01.16
Überregionales

2016: Mit Frühlings- und Viktualienmarkt

Wenn der Altstadtmarkt im kommenden Jahr umgestaltet wird, hat das auch Auswirkungen auf verschiedene Veranstaltungen (der Stadtanzeiger berichtete). Ob Frühlings- und Viktualienmarkt stattfinden würden, war bisher offen. Jetzt ist klar: Für beide Veranstaltungsformate (jeweils mit verkaufsoffenem Sonntag) gibt es grünes Licht. Der Frühlingsmarkt findet vom 15. bis 17. April, der Viktualienmarkt vom 7. bis 9. Oktober statt. Termine für das Nightshopping sind der 20. Mai und der 2. September. Da...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.11.15
Überregionales
„Castrop kocht über“ wird im Jahr 2016 nicht auf dem Altstadtmarkt stattfinden. Archivfoto: Berg

2016: "Castrop kocht" wohl auf dem Viehmarkt / Was ist mit anderen Veranstaltungen?

Lange Zeit stand in den Sternen, wo das Schlemmerfest „Castrop kocht über“ 2016, dem Jahr der Marktplatzumgestaltung, steigen wird. Die Unterlagen für den Betriebsausschuss 1 (Kultur, Ordnung, Ausländerwesen und Feuerwehr) am Mittwoch (18. November), 17 Uhr, im Berufsbildungszentrum Dingen, geben Aufschluss darüber. Wörtlich heißt es: „Nach bisher vorliegenden Informationen beabsichtigt die veranstaltende Wirtegemeinschaft, diese viertägige Veranstaltung in 2016 (...) auf dem Parkplatz des...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.11.15
  • 1
  • 1
Politik
Ein Plus von 316.000 Euro sieht der Haushaltsentwurf für 2016 vor. | Foto: Möhlmeier

Haushalt für 2016 mit 316.000 Euro im Plus

„Was wir vorher gesagt haben, funktioniert“, so Bürgermeister Rajko Kravanja. Wie bereits Ende September angekündigt, wird die Stadtverwaltung für das Jahr 2016 einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen. Dies bestätigten jetzt Kravanja und Kämmerin Annemarie Tesch in einem Pressegespräch. Endgültig wird der Rat am 26. November über den Haushalt beschließen. Mit 316.000 Euro sei das Plus klein, aber sogar etwas größer als gegenüber dem ersten Entwurf, so Kravanja. Vor einigen Wochen war noch von...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.11.15
Politik

Konjunkturpaket III: Stadt will neun Millionen Euro investieren

Neun Millionen Euro möchte die Stadt in den Jahren 2016 bis 2018 in städtebauliche und energetische Projekte sowie Maßnahmen zur Barrierefreiheit und Lärmsanierung investieren. Wie berichtet, erhält die Stadt aus dem Kommunalinvestitionsförderungsfonds des Bundes, der für finanzschwache Kommunen bestimmt ist, eine Summe von 8,06 Millionen Euro. Einen zusätzlichen Eigenanteil von ca. einer Million Euro muss die Stadt selbst stemmen. 45 Maßnahmen hat die Stadtverwaltung in den vergangenen Monaten...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.11.15
Überregionales
Bald gibt es WLAN auf dem Altstadtmarkt.

WLAN auf dem Altstadtmarkt

Es ist soweit: Voraussichtlich ab November wird es, zunächst testweise, ein flächendeckendes, kostenloses WLAN-Netz auf dem Altstadtmarkt geben. Initiiert wird das Ganze von Casconcept und den Stadtwerken (als Mitglied von Casconcept). Pläne gab es schon länger (der Stadtanzeiger berichtete), verschiedene Möglichkeiten wurden überprüft. „Die vorgestellten Alternativen sind durchs Raster gefallen. Sie waren entweder zu teuer oder nicht attraktiv“, erklärt Florian Schlüter, Vorstandsmitglied von...

  • Castrop-Rauxel
  • 29.09.15
  • 1
Politik
500.000 Euro für die Marktplatz­umgestaltung muss die Stadt aufbringen. | Foto: Möhlmeier

Altstadtmarkt statt Bennertorbrücke? – Projekte müssen verschoben werden

Rund 500.000 Euro wird die Stadt 2016 unvorhergesehen in die Hand nehmen müssen, um den Altstadtmarkt umzugestalten. Dazu müssen andere Projekte, die für 2016 geplant waren, hintenan gestellt werden. Wie berichtet, hat die Stadt zwar mittlerweile den Förderbescheid aus Münster für die Neugestaltung des Randbereichs über insgesamt 1.040.000 Euro erhalten, aber die Fördersumme wird bis 2018 in vier Margen fließen. „Es sind 207.000 in diesem Jahr, die auf 2016 übertragen werden müssen, 259.000...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.09.15
  • 1
Überregionales
Der Altstadtmarkt soll im nächsten Jahr umgestaltet werden.

Altstadtmarkt: Der Förderbescheid ist da - aber die Mittel fließen nicht auf einmal

Die Hoffnung der Stadt, direkt im Anschluss an die Kanalbauarbeiten auf dem Altstadtmarkt mit der Neugestaltung der Ostseite zu starten, hatte sich zerschlagen, da der Förderbescheid aus Münster fehlte (der Stadtanzeiger berichtete). Jetzt ist er da. Allerdings sei das Ganze in vier Margen „gestückelt“, wie Bürgermeister Johannes Beisenherz am Freitag (4. September) erklärte. Das heißt: Die Mittel aus dem Landestopf fließen nicht auf einmal, sondern im Zeitfenster von 2015 bis 2018. Der...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.09.15
Politik
Die Kanalsanierung auf dem Altstadtmarkt ist beendet. Die Oberfläche wurde provisorisch wiederhergestellt.

Förderbescheid fehlt: Kein vorzeitiger Beginn der Marktplatzumgestaltung

Die Kanalbauarbeiten auf dem Altstadtmarkt sind abgeschlossen. Die Hoffnung der Stadt, direkt im Anschluss die östliche Seite des Marktplatzes schon neugestalten zu können, hat sich jedoch zerschlagen. Beim Baustellenstart vor zwei Monaten, bei dem Bürgermeister Johannes Beisenherz, EUV-Chef Michael Werner sowie der Technische Beigeordnete Heiko Dobrindt anwesend waren, hieß es, dass „die Stadt bei der Wiederherstellung der Oberfläche gerne gleich auf dieser Marktseite die Umgestaltung in...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.08.15
Überregionales
Der Castrop-Rauxeler Fotograf Klaus Michael Lehmann (r.) und EUV-Chef Michael Werner vor einem Banner, das ein Motiv Lehmanns aus dem Jahr 1958 zeigt.

Historische Aufnahmen zeigen Altstadtmarkt im Wandel der Zeit

Mit den Kanalbauarbeiten entlang der östlichen Seite hat Ende Juni die Neugestaltung des Altstadtmarkts begonnen. Die eigentliche Umgestaltung wird im kommenden Jahr folgen. Dies ist nicht das erste Mal, dass der Marktplatz seine Optik ändert. Wie der Platz früher aussah, zeigen jetzt großflächige Fotos auf den Bannern, mit denen die Baustelle abgehängt ist. Die Idee, die Bauzäune der Baustelle mit Fotos zu bespannen, hatten EUV-Mitarbeiter. Aktuellen Ansichten des Marktplatzes aus diesem Jahr...

  • Castrop-Rauxel
  • 18.07.15
Kultur
Max und Moritz sorgen in dem gleichnamigen Kinderstück bei „Bühne raus“ für viele Streiche auf dem Altstadtmarkt. | Foto: Volker Beushausen

Liebesperlen und Streiche bei "Bühne raus"

Mit einem Klassiker und einer Uraufführung wartet das Westfälische Landestheater (WLT) bei der 15. Auflage des Open-Air-Theaterfests „Bühne raus“ vom 19. bis 21. Juni auf dem Altstadtmarkt auf. Gezeigt werden die Musikrevue „Liebensperlen“ sowie das Kinderstück „Max und Moritz“. 25 Jahre lang waren die „Liebesperlen“ in Dortmund zu sehen, in den vergangenen Tagen zeigte das WLT sie auf der Halde Haniel in Bottrop. Nun soll die Revue mit vielen Medleys aus der Schlager- und Popwelt der 50er,...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.06.15
  • 2
Kultur
In diesem Jahr wird „Cas kocht über“ nochmal auf dem Altstadtmarkt steigen, aber wo 2016? | Foto: Peter Berg

2016: "Castrop kocht über" ohne Bühne und Livemusik?

Das Programm inklusive Schaukochen und Jubiläumsmenüs zum 25-jährigen Bestehen von „Castrop kocht über“ (Ckü) steht. Vom 3. bis 7. Juni können die Besucher wieder auf dem Altstadtmarkt schlemmen und Livemusik genießen. Doch wo und wann das kulinarische Fest im Jahr 2016 steigt, wenn der Altstadtmarkt saniert wird, steht nach wie vor in den Sternen. „Erst einmal ziehen wir die aktuelle Auflage durch. Dann setzen wir uns zusammen und führen auch Gespräche mit der Stadt“, erklärt Bubi Leuthold,...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.05.15
Überregionales
Die neue Brasserie "1910" am Altstadtmarkt.
5 Bilder

Neue Brasserie "1910" am Altstadtmarkt eröffnet

Im vergangenen Juli wurde bekannt, dass Bubi Leuthold, Mitinitiator von „Castrop kocht über“, mit seiner Familie eine Gastronomie in einem Teil des ehemaligen Modegeschäfts von Daniel Borgerding verwirklichen möchte. Heute (1. April) hat die Brasserie „1910“, Am Markt 12, nach einer längeren Renovierungsphase eröffnet. Schon im vergangenen Herbst war das Mode-Outlet „Ultimo“ in den anderen Teil des früheren Modehauses am Altstadtmarkt gezogen. Damit ist der Leerstand in den Räumlichkeiten, der...

  • Castrop-Rauxel
  • 01.04.15
  • 1
Überregionales
2016 wird „Cas kocht über“ wohl nicht auf dem Altstadtmarkt stattfinden können. | Foto: Peter Berg

„Cas kocht über“ 2016 am Rathaus?

2016 wird der Altstadtmarkt umgestaltet. „Man kann davon ausgehen, dass dann keine Veranstaltungen auf dem Platz stattfinden können“, sagt Bürgermeister Johannes Beisenherz. Dies betrifft auch „Castrop kocht über“ (Ckü). Deswegen hat die Wirtegemeinschaft bei ihrem letzten Treffen darüber diskutiert, wo das kulinarische Fest stattdessen steigen könnte. „Die meisten sind für den Europaplatz“, erklärt Mitorganisator Bubi Leuthold. Das Rathausforum als einmalige Ausweichmöglichkeit brächte...

  • Castrop-Rauxel
  • 04.03.15
Überregionales
Noch gibt es viel zu tun, aber (v.r.) Gastronom Bubi Leuthold, seine Tochter Lilli Leuthold und Bauleiter Oliver Liebeck sind zuversichtlich, dass sie die Brasserie „1910“ am Altstadtmarkt Mitte März eröffnen können. | Foto: Thiele
2 Bilder

Brasserie "1910" am Altstadtmarkt soll Mitte März eröffnet werden

Noch befindet sich die neue Gastronomie „1910“ im Rohbau. „Aber das Schlimmste ist schon erledigt. Es sieht nur keiner“, erklärt Bauleiter Oliver Liebeck. Die Betreiber rechnen damit, die Brasserie am Altstadtmarkt Mitte März eröffnen zu können. Alle baulichen Maßnahmen, die wegen der Brand- und Schallschutzauflagen erforderlich waren, seien abgeschlossen, so Liebeck. Daneben wurde aus statischen Gründen die Decke verstärkt, und auch das Gemäuer für den Speisenaufzug ist fertig. Von der...

  • Castrop-Rauxel
  • 31.01.15
  • 3
Politik
Mastauslegerleuchten, wie hier am Simon-Cohen-Platz, sollen laut der Empfehlung der Workshop-Teilnehmer auch auf dem Altstadtmarkt stehen.
2 Bilder

Masten und Stelen: Empfehlung der Bürger zur Beleuchtung des Altstadtmarktes

Für eine Mastauslegerleuchte, wie sie bereits auf dem Simon-Cohen-Platz steht, sprachen sich die Teilnehmer des vierten und letzten Bürgerworkshops zur Marktplatz­umgestaltung aus. Neben acht dieser hohen Leuchten gaben sie der Verwaltung am Freitag (23. Januar) im DIEZE die Empfehlung mit auf den Weg, den Altstadtmarkt mit zwölf Lichtstelen zu versehen. Die Standorte der geplanten Leuchten waren bereits vorgegeben: jeweils vier Mastauslegerleuchten auf der Ost- und Westseite des Parkplatzes,...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.01.15
  • 2
Kultur
Wegen der Marktplatzumgestaltung kann "Castrop kocht über" im Jahr 2016 eventuell nicht auf dem Altstadtmarkt stattfinden. Welcher andere Ort bietet sich stattdessen an? | Foto: Peter Berg

Wo soll „Castrop kocht über“ 2016 stattfinden? Diskutieren Sie mit!

2016 wird der Altstadtmarkt zur Baustelle. Noch steht nicht fest, ob die Bauarbeiten ohne Unterbrechung erledigt werden oder ob Zeitfenster Veranstaltungen wie Kirmes und „Castrop kocht über“ (Ckü) ermöglichen sollen. Bisher wurde vor allem der Erin-Park als Ausweichort ins Gespräch gebracht, wenn es darum ging, zu überlegen, wo das kulinarische Fest stattdessen stattfinden könnte. An einen Ausfall von Ckü im Jahr 2016 glaubt Mitorganisator Bubi Leuthold auf keinen Fall. „Wir können uns...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.12.14
  • 2
Überregionales

Altstadtmarkt: "Fit für die Zukunft"

„Für 2015 sieht es noch entspannt aus. Spannender wird es dann 2016“, sagte EUV-Chef Michael Werner mit Blick auf die Umgestaltung des Altstadtmarktes. Beim dritten Workshop, dieses Mal mit Geschäftsleuten und Anwohnern der Altstadt, wurde ein erster Aufschlag bezüglich der Abwicklung der Baumaßnahme gemacht. Nächstes Jahr, nach „Bühne raus“ im Juni, werden die Kanalbauarbeiten entlang der Sparkassenseite mit abschließender Oberflächengestaltung in Angriff genommen. „Wir werden Gas geben und...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.12.14
Politik
Über die Kosten für die Marktplatzumgestaltung wurde im Bauausschuss diskutiert. | Foto: Möhlmeier
2 Bilder

Kostendiskussion über Marktplatzumgestaltung und Friedhofsgebühren

Am kommenden Donnerstag wird während der Ratssitzung endgültig über die Neugestaltung des Altstadtmarktes entschieden. Schon zuvor sorgte das Thema während der Sitzung des Bauausschusses am Donnerstag (4. Dezember) noch einmal für viel Diskussion. Bedenken wegen der Kostenkalkulation äußerten die CDU-Vertreter, auch wenn sie die Marktplatzumgestaltung grundsätzlich mittragen würden. „Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir im Kostenrahmen bleiben“, sagte Josef Berkel, während Hans-Josef Esser...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.12.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.