Altstadt

Beiträge zum Thema Altstadt

Politik
Peter Funk, Anke Betzel, Bodo Goeritz und Ulf C. Betzel sowie andere Nachbarn der Heckstraße haben einen offenen Brief verfasst und darin die BV 9 um Hilfe gebeten.
Foto: Bangert
2 Bilder

Anwohner der Werdener Heckstraße wurden aufgeschreckt
Sie wollen kein Rosengäßchen

Die Sitzung der Bezirksvertretung ließ Anwohner der Werdener Heckstraße aufhorchen. Für die Grünen wies der Stellvertretende Bezirksbürgermeister Ludger Hicking-Göbels beim Thema „Denkmalschutz an der Wigstraße“ darauf hin, dass hier ,,Blockbinnenwege" immer noch Teil des Bebauungsplanes seien. Engagiert plädierte Hanslothar Kranz aber dafür, dass Ansinnen eines Fußweges an dieser Stelle nicht zu verfolgen. Er kenne seine Mitbürger und wisse, dass die Anlieger von einem solchen „Blockbinnenweg"...

  • Essen-Werden
  • 14.04.21
Politik
Foto: PR-Foto Köšhring/ KP
2 Bilder

Pro-Altstadt-Umfrage zeigt klares Ja zum Anwohnerparken in der Altstadt

Beim Bürgerfrühstück, zu dem der Verein Pro Altstadt im Rahmen seines Weinfestes eingeladen hatte, kamen jetzt nicht nur Kaffee, Brötchen und Konfitüre, sondern auch die Ergebnisse einer Bürgerbefragung zum Thema Anwohnerparken in der Altstadt auf den Tisch. Vor 150 Bürgern, die am Sonntagmorgen den Weg ins CVJM-Haus an der Kettwiger Straße gefunden hatten, konnte Pro-Altstadt-Vorstand Rolf Schulze ein eindeutiges Resultat verkünden. Von den 501 Altstadtbewohnern, die sich an der von Pro...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.08.16
Politik
Die Kettwiger Altstadt bietet eine große Bandbreite an Möglichkeiten der energetischen Sanierung.
Foto: rb
2 Bilder

Individuell beraten

Pilotprojekt „Aufsuchende Beratung“ zur Energetischen Gebäudemodernisierung in der Kettwiger Altstadt Am 11. September fällt der Startschuss durch Oberbürgermeister Thomas Kufen. Im Alten Bahnhof stellt die Essener Klimaagentur dann einen neuartigen Ansatz der energetischen Beratung von Hauseigentümern in einem ganz speziellen Stadtteil vor: Kettwig. Dann beginnt das jüngste Projekt der städtischen Klimaschützer, die gemeinsam mit ihren Partnern NRW.URBAN und der Verbraucherzentrale NRW ganz...

  • Essen-Kettwig
  • 04.07.16
Kultur

Wer sendet schon Urlaubsgrüße aus Monheim am Rhein?

Warum auch nicht? Ein schöner Gedanke wäre es allemal, Monheim als beliebtes Etappenziel am Neandersteig, bald mit einem Anleger für Ausflugschiffe. Heute stand es sogar in der Zeitung: Monheim punktet mit Rhein und Natur offensichtlich schon seit über 100 Jahren bei seinen Urlaubsgästen, wie die nostalgische Ansichtskarte eines Monheim-Touristen eindrucksvoll beweisen sollte. Ansichtskarten dieser Art waren früher vielerorts sehr beliebt. Doch man benutzte sie meist für ganz profane...

  • Monheim am Rhein
  • 26.09.15
  • 1
  • 5
Politik
7 Bilder

Protest gegen Baumfällungen in der Altstadt von Monheim

Die Altstadt von Monheim ist zweifellos attraktiv für Einwohner und Besucher. Dazu trägt neben dem angenehm kontrastierenden Straßenbelag auch der vorhandene Baumbestand bei. Doch bald sollen die Akazien und das grüne Stadttor im westlichen Teil der Turmstraße der Kettensäge zum Opfer fallen. Dagegen regt sich Bürgerprotest. Damit soll der Blick frei gemacht werden in die Rheinaue mit ihrem künftigen Landschaftspark, der in diesem Bereich eigentlich eher einem großen Spielplatz gleichen wird....

  • Monheim am Rhein
  • 27.08.15
Politik
Unter alten Bäumen am alten Markt
8 Bilder

Monheim: Tabula rasa in der Altstadt

Die Stadt Monheim am Rhein will ihre Altstadt noch schöner machen. Doch genau das Gegenteil passiert! Denn der schönste und attraktivste Platz, den die Stadt besitzt und der erst vor einigen Jahren aufwändig verschönert wurde, soll nun einer kaum nachvollziehbaren Planungswut zum Opfer fallen. Der rote Straßenbelag, der bisher durch seinen angenehmen Kontrast zum Grau der historischen Gebäude diese gut in Szene setzte, soll nun wieder entfernt werden. Weiter sollen mit einem totalen Kahlschlag...

  • Monheim am Rhein
  • 01.07.15
  • 5
Politik
Albert Ude SPD - Stadtverordneter | Foto: SPD - Gelsenkirchen

Zum heutigen Artikel in der Gelsenkirchener Tageszeitung: CDU-Altstadt plädiert für geänderte Verkehrsführung“ nimmt der Altstädter Stadtverordnete Albert Ude wie folgt Stellung:

„Die Aspekte zum Margarethe - Zingler-Platz, die der Stadtverordnete Oehlert in seinem Leserbrief thematisiert, haben in den Planungen des Projektes seit einer Reihe von Jahren ihre Berücksichtigung bereits gefunden. Es ist hinlänglich kommuniziert worden, dass es eine öffentliche WC - Anlage geben wird.“ Auch der Linksabbieger von der Pastoratstraße in die Gabelsbergerstraße ist beschlossene Sache. Was die Zufahrt zu der Tiefgarage angeht, so ist die durchgeführte Anordnung auch Ergebnis eines...

  • Gelsenkirchen
  • 01.08.14
Politik
Taner Ünalgan neuer Vorsitzender des SPD - Altstadt
2 Bilder

SPD Altstadt wählt neuen Vorstand

Am vergangenen Dienstag wählte der SPD-Ortsverein Gelsenkirchen-Altstadt bei seiner Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand. Dabei wurde Taner Ünalgan (21) mit einem Wahlergebnis von 87,9% zum neuen Vorsitzenden der SPD Altstadt gewählt. Der Stadtverordnete und bisherige stellvertretende Vorsitzende Albert Ude wurde erneut als stellvertretender Vorsitzender bestätigt. Als neuer stellvertretender Vorsitzender wurde Nicholas Appenzeller gewählt. Als neuer Kassierer wurde der Stadtverordnete...

  • Gelsenkirchen
  • 25.06.14
  • 1
  • 1
Politik
Stadtteilspaziergang mit Frank Baranowski.Foto:Kurt Gritzan
13 Bilder

Stadtteilrundgang durch Gelsenkirchen

Politischer Stadtteilrundgang durch Gelsenkirchen mit Oberbürgermeister Frank Baranowski. Die SPD Ortsvereine, Altstadt und Neustadt, organisierten am Donnerstag den politischen Stadtteilrundgang. Zahlreiche Bürger und Bürgerinnen, begleiteten unseren Oberbürgermeister Frank Baranowski, auf dem Weg durch Gelsenkirchen. Pünktlich um 12:00Uhr, startete der Rundgang am Arbeitsgericht an der Bochumer Straße . Auf dem Weg, diskutierte OB Frank Baranowski, mit einigen Bürger und Bürgerinnen, um...

  • Gelsenkirchen
  • 25.04.14
  • 1
Politik

Junge Union Dinslaken diskutierte mit Jörg Springer

KTH-Geschäftsführer besuchte den CDU-Nachwuchs Zu ihrer offenen Vorstandssitzung am vergangenen Sonntag hatte die Junge Union Dinslaken Jörg Springer, Geschäftsführer der KTH-GmbH zu Gast und diskutierte mit ihm und den anwesenden Mitgliedern engagiert über die aktuelle Situation der Innenstadtentwicklung. Dabei stellte Springer zum Einen die von Dinslakener Gastronomen und der DEHOGA initiierte Aktion "Oben Ohne" vor, welche es sich zum Ziel gemacht hat, die Öffnungszeiten der städtischen...

  • Dinslaken
  • 21.02.14
Politik
8 Bilder

Junge Union Dinslaken ordnet Vorstand neu - Führung über die Baustelle der Neutor-Galerie rundet Mitgliederversammlung ab

Junge Union Dinslaken ordnet Vorstand neu Führung über die Baustelle der Neutor-Galerie rundet Mitgliederversammlung ab Dinslaken. Am vergangenen Sonntag stellte sich die Junge Union Dinslaken auf ihrer Mitgliederversammlung im Restaurant „Kulisse“ der Kathrin-Türks-Halle mit Teilneuwahlen des Vorstandes unter anderem personell neu auf. Der Vorsitzende Fabian Schneider dankte nach seinem Jahresrückblick allen Mitgliedern für die geleistete Arbeit und ging mit Blick in die Zukunft insbesondere...

  • Dinslaken
  • 15.01.14
  • 1
Politik
Altstädter SPD-Stadtverordnete David Peters | Foto: SPD-Gelsenkirchen

David Peters: „Ich begrüße die Begrüßungskultur von Frank-Norbert Oehlert“

Etwas amüsiert reagiert der Altstädter SPD-Stadtverordnete David Peters auf die Äußerungen von Frank-Norbert Oehlert (CDU) zu den neuen Parkmöglichkeiten hinter dem IDUNA-Hochhaus in Gelsenkirchen. „Ich begrüße nicht nur die inzwischen formvollendete „Begrüßungskultur“ von Herrn Oehlert. Begrüßenswert ist auch, dass er schon über ein Jahr nach der Beschlussfassung merkt, dass die Maßnahme wichtig ist. Deshalb hatten wir als Altstädter SPD sie ja auch immer gefordert und angestoßen. Herrn...

  • Gelsenkirchen
  • 30.10.13
Überregionales
Uwe Wortmann

Marktplatz, Verkehrslösung und Co.: Cityring-Chef attackiert Verwaltung und Politik

„Wir sind desillusioniert“, sagt Uwe Wortmann. Seit rund einem Jahr ist er Vorsitzender des Cityrings. Und er zieht eine ernüchternde Bilanz. Vor der Jahreshauptversammlung des Cityrings am 5. November, 19.30 Uhr, im Café Residenz übt der Cityring-Chef Kritik an Politik und Verwaltung. Im Einladungsschreiben zur Jahreshauptversammlung nimmt Wortmann eine „Bestandsaufnahme“ vor. Darin heißt es unter anderem: • Die Neugestaltung des Marktes wurde verschoben. Eine Belebung der Altstadt durch ein...

  • Castrop-Rauxel
  • 24.10.13
Politik
Dr. Günter Pruin, finanzpolitischer Sprecher der SPD Ratsfraktion | Foto: SPD - Gelsenkirchen

Die Weichen für den Haushalt 2014 sind richtig gestellt Pruin: „Wir suchen wieder den Gelsenkirchener Konsens!“

Die SPD-Ratsfraktion sieht nach der Einbringung des Haushalts im Rat am Donnerstag durch Oberbürgermeister und Kämmerer die Weichen für den Haushalt 2014 richtig gestellt. Dr. Günter Pruin, finanzpolitischer Sprecher der Fraktion: „Der Oberbürgermeister hat deutlich gemacht, dass es trotz weiterer Einnahmeausfälle weiterhin keine Angriffe auf notwendige soziale und kulturelle Strukturen unserer Stadt geben wird. Wir begrüßen auch, dass der präventive Ansatz, durch Investitionen in Bildung und...

  • Gelsenkirchen
  • 06.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.