altes Handwerk

Beiträge zum Thema altes Handwerk

Kultur
3 Bilder

Neues Leben in der alten Buchdruckerei

In der Bücherstadt Langenberg rührt sich was ! Neben den Antiquariaten und Büchercafes, kommt nun langsam auch wieder Leben in die alten dazugehörigen Handwerke. Auf der Hauptstraße 39 kann man alte Bücher beim Buchbinder Michael Rönsberg restaurieren und neu einbinden lassen, und nun in seinem alten Domizil, in der ehemaligen Buchdruckerei Arthur Völker in der Mühlenstr.10 hängt neuerdings ein Schild "Buchmacherey" ! Ab dem 3.8.2016 wird hier wieder gesetzt und gedruckt wie zur Zeit...

  • Velbert-Langenberg
  • 01.07.16
Überregionales
Handwerk pur.
3 Bilder

Ein echtes Mendener Fundstück, Handwerk pur

Heute habe ich beim einlagern von Bildern ein echtes Stück Mendener Handwerkskunst endeckt. Dieser Stuhl stammt vom Schreinermeister Josef Mertens aus Menden und ist an der Armlehne mit dem Mendener Stadtwappen verziert. Der Stuhl ist nicht geleimt, sondern nur verstiftet und aus massiven Holz gefertigt. Mit Hand wurde das Stadtwappen in die Stuhllehne geschnitzt und zeugt noch heute vom hohen handwerklichen Können des Mendener Schreinermeister. Vielleicht sollte der Stuhl einen Platz im...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.01.16
  • 5
  • 4
Überregionales
75 Bilder

Historisches Hansefest - Auch heute viel los

Das Mittelalter ist zur Zeit in Wesel vertreten, mit Kinderspielen, Gauklern, Straßenmusikanten, Handwerkern, Piraten, Kulinarischem ... Für jeden war etwas dabei. Auch für die Stadt Wesel fiel etwas ab: Die 25-jährige Städtepartnerschaft zwischen Wesel und Salzwedel wurde besiegelt durch eine schöne, aber vor allem auch bequeme Bank. Darüberhinaus verwöhnten die Salzwedeler mal wieder alle mit frisch gebackenem Baumkuchen. Der Dinge gäbe es viele zu berichten, doch am besten kommt man vorbei...

  • Wesel
  • 24.10.15
  • 3
  • 4
LK-Gemeinschaft
Das Organisationsteam hat für Hombruch zwei tolle Tage vorbereitet. | Foto: Klinke

Martini- und Bauermarkt in Hombruch

Am 8. und 9. November lädt Hombruch wieder zum Martini- und Bauernmarkt mit dem größten Martinsumzug im Dortmunder Süden und verkaufsoffenem Sonntag ein. DortmundHombruch. In diesem Jahr freuen die Veranstalter sich den neu formierten Martini- und Bauernmarkt zum dritten Mal mit über 35 Ständen präsentieren zu können. Er wird rund um den Hombrucher Marktplatz und in der Harkortstraße aufgebaut. Veranstalter des Martini- und Bauernmarkt ist das Schaustellerehepaar Erni und Leo Fichna in...

  • Dortmund-Süd
  • 04.11.14
Kultur
64 Bilder

Flachsmarkt Burg Linn

In Krefeld auf Burg Linn sind sind an diesem Wochenende auf dem größten Flachsmarkt rund 300 Handwerkerinnen und Handwerker, auch aus den Nachbarländern wie Holland, England, Irrland vertreten. Sie geben Einblick in ihr Handwerk und führen es vor. Altes und neues Handwerk, ob Stelzenmacher, Korbmacher, Barbier, Wäscherin, Buchbinder auch Porzelanmalerei, Filzerei, Seiferei, Kalligrafie sind dabei. Man kann sie garnicht alle aufzählen. Es gibt kaum ein Handwerk welches nicht vertreten ist. An...

  • Düsseldorf
  • 18.05.13
  • 2
Kultur

Von Tonpfeifen und Burgunderhauben- im Historischen Museum im Schloß Broich

Am kommenden Sonntag, 07.04.2013, ist von 11-17 Uhr Familientag im Historischen Museum im Schloß Broich. Kinder können auf der „Querne“ Mehl mahlen, wie die Römer vor 2000 Jahren, sie können mittelalterliche Helme und Hüte aufprobieren und lernen, wie das Schloss verriegelt wurde. Um 16 Uhr veranstaltet der Geschichtsverein Mülheim eine kostenlose Führung durch die Ausstellung in den Obergeschossen. Dabei wird die Sonderschau „ Altes Handwerk- neu entdeckt“ erläutert und die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.04.13
Kultur

Familientag im Schloss

Von Mühlen und Morden, Hüten und Helmen - Familientag im Museum. Am 5./ 6. Januar 2013 nimmt der Gechichtsverein jeweils von 11 bis 17 Uhr wieder den normalen Wochenendbetrieb im Historischen Museum im Schloß Broich auf: Der Sonntag wird ein Familientag sein, bei dem Kinder auf der Steinmühle Mehl herstellen und modische oder kriegerische Kopfbedeckungen des Mittelalters aufprobieren können. Außerdem lernen sie , wie das Schloss verriegelt wurde. Schließlich findet um 16 Uhr eine kostenlose...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.01.13
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Das Heimathaus Dingden wird wohnlicher

23 Jahre nach der Eröffnung des Heimathauses hat der Heimatverein jetzt das Heimathaus teilweise umgestaltet und neu konzipiert. Auf der ersten Etage erblickt der Besucher nun als erstes das historische rote Sofa an der Giebelwand. Im bisherigen „Ritte-Zimmer“ entstand ein Schlafzimmer. Dies wurde möglich, da unsere Nachbarn, die Familie Belting dem Heimatverein ein komplettes Schlafzimmer schenkte. Die alten Möbel aus dem Jahr 1880 fügen sich in das Haus ein, als seien sie eigens dafür...

  • Hamminkeln
  • 02.11.10