Altersvorsorge

Beiträge zum Thema Altersvorsorge

Ratgeber

Verbraucherzentrale: Beratung
Altersvorsorge: Anlageprodukte von A-Z

Wertpapiere, Riester- oder Rürup-Rente? Oder vielleicht doch besser der Erwerb einer Immobilie? Wer neben der staatlichen Rente fürs Alter vorsorgen will, muss sich zunächst über Vor- und Nachteile möglicher Anlagen informieren. Anbieterunabhängigen Rat hierzu gibt die Verbraucherzentrale Bochum am Donnerstag, den 02.02.2023, in der Beratungsstelle Große Beckstr. 15. Terminvereinbarung ist erforderlich. Die eineinhalbstündige Beratung kostet 190 Euro. Donnerstag, den 02.02.2023, 09:00 - 15:30...

  • Bochum
  • 25.01.23
Ratgeber

Verbraucherzentrale NRW Bochum
Altersvorsorge: Richtig riestern!

Vater Staat belohnt das Sparen fürs Alter: Wer riestert, dem winken Zulagen und Steuervorteile. Allerdings wird die Riester-Rente zurzeit kritisch hinterfragt. Lohnt sich die Förderung noch? Ist mein Vertrag lukrativ und bedarfsgerecht? Gibt es Alternativen? Die Verbraucherzentrale in Bochum bietet in der Altersvorsorgeberatung am Donnerstag, den 01.12.2022, rund ums Riestern anbieterunabhängige Beratung an: Interessierte erfahren im persönlichen Gespräch Vor- und Nachteile einzelner Produkte...

  • Bochum
  • 22.11.22
Blaulicht

Polizei warnt
Achtung, falsche Polizisten rufen wieder an

Der Polizei werden aktuell wieder vermehrt Anrufe von Trickbetrügern in Bochum, Herne und Witten gemeldet. Dabei geben sich die Anrufer beispielsweise als angebliche "Polizeibeamte" aus. Mit verschiedenen Lügengeschichten versuchen sie am Telefon, die Angerufenen dazu zu bringen, Geld- und Wertgegenstände im Haus oder auf der Bank an Unbekannte zu übergeben, die sich ebenfalls als Amtsträger ausgeben. Vor allem ältere Menschen sind das Ziel dieser Betrugsmasche. Hinweise der Polizei: Die...

  • Witten
  • 18.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft

Aufreger Thema Rente
Rente mit 68? Warum nicht ab 105?

Ist das schon das Sommerloch, an Nachrichten oder warum holt man das Thema aus der Schublade? Die Rente ist sicher hieß es bei Norbert Blüm immer. Er wollte wohl sagen, die Rente ist so sicher….nicht ausreichend. Das könnte man unterstreichen. Man tut so als ob die Rentner eine riesige Rente bekommen, aber ist das wirklich so? Die derzeitigen Rentner verfügen über 1200 – 1800 Euro je nach Einzahlungen in die Rentenkasse. Bei Frauen ist die Rente dann meist noch geringer und liegt bei 400 – 800...

  • Essen-Süd
  • 09.06.21
  • 4
Ratgeber

Alterssicherung und Altersvorsorge für Frauen: Je früher desto besser!
Experten zum Thema Rente: Kreis Wesel und VHS laden ein zur Vortragsreihe (Start: 29. Oktober)

Die Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel und die VHS Wesel laden Frauen jeden Alters zur Veranstaltungsreihe „Arm im Alter? – NEIN DANKE! nach Wesel in die VHS, Ritterstr. 10-14, Raum 300 (Saal, 3.OG) ein. Altersvorsorge ist ein komplexes Thema. Es ist aber unverzichtbar genau zu wissen, wie die gesetzliche Rente funktioniert und wie viel eigene finanzielle Vorsorge notwendig ist, wenn man dem Rentenalter gelassen entgegensehen möchte. Frauen stehen vor einer speziellen Herausforderung,...

  • Wesel
  • 14.10.20
Politik
"Wir brauchen eine Erwerbstätigenversicherung für die Rente, in die alle Berufsgruppen einzahlen -auch Beamte, Selbständige und Abgeordnete.", erklärt Klaus Ernst (DIE LINKE) zur Entwicklung der staatlichen Pensionsfonds. | Foto: Katja Julia Fischer

Kein Finanzmarktpoker mit der Altersvorsorge - Erträge staatlicher Pensionsfonds brechen ein

"Man darf jetzt nicht große Tränen darüber weinen, dass Geld sich nicht mehr verwertet. Der Einbruch der Pensionskassen sollte vielmehr Anlass sein, die Altersvorsorge dem privaten Kapitalmarkt zu entreißen", kommentiert Klaus Ernst, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE, einen Bericht der Süddeutschen Zeitung, dem zufolge die derzeitigen Niedrigzinsen die Erträge staatlicher Pensionsfonds abstürzen lassen. Demnach sind die Renditen der Fonds 2015 teilweise auf unter zwei...

  • Dortmund-Ost
  • 21.08.16
Politik
Wie viel Geld bleibt Menschen heute noch im Alter? Derzeit gibt es rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland.

Frage der Woche: Reicht die Rente?

Die Renten steigen, sogar um Rekordwerte. Aber reicht das? Mit der kommenden Rentenanpassung am 1. Juli wird sogar der höchste Wert seit 20 Jahren erzielt: In den alten Bundesländern um 4,25 Prozent und in den neuen Bundesländern um 5,95 Prozent. Dennoch sind zahlreiche Rentner von Armut bedroht. Am 1. Juli jeden Jahres passt die Bundesregierung mit Genehmigung des Bundesrates die Rente an. In diesem Jahr, so geht aus der Mitteilung der Deutschen Rentenversicherung hervor, begünstigten vor...

  • 23.06.16
  • 36
  • 6
Ratgeber
Die Alters-Vorsorge-Experten waren zu Gast beim Wochen-Magazin und beantworteten sämtliche Fragen: (v.l.n.r.) André Winnen, Objektileiter des Wochen-Magazins, Jörg Zimmer, Pressesprecher / Abteilungsleiter der Sparkasse am Niederrhein, Jürgen de Fries, Teamleiter der Knappschaft Bahn See in Moers, André Groß, Vertriebsspezialist bei der Provinzial und Frank Manges, stellvertretender Abteilungsleiter der Versicherungsabteilung der Sparkasse am Niederrhein. | Foto: Heike Cervellera
3 Bilder

"Es geht um dich und deine Zukunft" oder: Wie aus dem "Später" ein zufriedener Gedanke werden kann

Gesetzliche Rentenversicherung, Riesterrente, Fonds, Aktien, es kursieren so viele verschiedene Möglichkeiten einer Altersvorsorge, dass der Laie da gar nicht mehr durchblickt. Das Wochen-Magazin hat sich dies zu Herzen genommen und an einem runden Tisch Experten zu diesem Thema eingeladen, um so einen Ausweg aus dem unübersichtlichen Dickicht zu bieten. Altersvorsorge. Ein Wort, was bei vielen jungen Leuten sehr verstaubt klingt. Ein Wort, das die Assoziation an etwas weckt, um das sich später...

  • Moers
  • 15.09.15
  • 1
Ratgeber

Wegen Jobstress in Frührente? Sicherer Weg in vorzeitigen Ruhestand

Stress im Job sorgt bei immer mehr Menschen zum vorzeitigen Ausstieg aus dem Erwerbsleben. Wer diesen Rückzug wählt, muss jedoch hohe Abschläge bei der gesetzlichen Rente in Kauf nehmen. Um die finanzielle Lücke auszugleichen, ist eine gute private Vorsorge unumgänglich. Welche Strategien hierbei sicher zum Ziel führen, zeigt der Ratgeber „Vorzeitig in Rente“ der Verbraucherzentrale NRW. Der neu aufgelegte Leitfaden zur aktuellen Rechtslage sorgt für Durchblick auf dem Markt der...

  • Schwerte
  • 05.02.14
Politik
Holger Balodis und Dagmar Hühne befassen sich kritisch mit der Rentenentwicklung. | Foto: privat

Diskussion über die Altersversorgung: "Rettet die Rente"

Alpen. „Mit Riester, Rürup & Co. verlieren wir jährlich viele Milliarden Euro.“ Diese Botschaft vertreten die Buchautoren und ARD-Fernsehjournalisten Holger Balodis und Dagmar Hühne in ihrem Buch „Die Vorsorgelüge“. In ihrem Vortrag am Mittwoch, 27. November, 19.30 bis 21 Uhr im Alpener Rathaus schildern sie, wie ein vermeintliches Netzwerk aus Politikern, Finanzlobbyisten und Wissenschaftlern zunächst die staatliche Rente demontierte, um anschließend eine wahre „Geldvernichtungsmaschine“ in...

  • Xanten
  • 22.11.13
Politik
Die Förderwege
2 Bilder

Die ungenutzte Zusatzrente

Auch die Riesterrente oder die betriebliche Altersvorsorge geraten immer mehr in die Kritik. Einst gepriesen, um die künftigen Rentner/-innen vor der Altersarmut zu schützen, lassen sie immer mehr die Betroffenen an dem Sinn dieser Verträge zweifeln. Gründe sind deren viele, wie beispielsweise die niedrigen Kapitalmarktzinsen oder die Kosten, die bei einem Vertragsabschluß bis zu 20 Prozent liegen können. „Die Heizungs-, Sanitär- und Klimabranche beispielsweise steht weiterhin unter...

  • Düsseldorf
  • 30.07.12
  • 1
Ratgeber

Gesundheit wird teuer

Die gesetzliche Krankenversicherung steht vor den gleichen Problemen wie die gesetzliche Rentenversicherung: Immer weniger Beitragszahler müssen die Kosten für eine wachsende Zahl von Versicherten aufbringen. Leistungseinschränkung und Beitragsanstieg sind programmiert. Jeder Einzelne wird deshalb privat vorsorgen und vor allem die neuen Kosten in seiner Ruhestandsplanung berücksichtigen müssen. So soll der Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung von 14,9 auf 15,5 Prozent steigen....

  • Essen-Werden
  • 10.01.11
Ratgeber

Altersarmut betrifft vor allem Frauen

Berufstätige Frauen erhalten mit durchschnittlich 534 Euro monatlich nur die Hälfte der Rentenbezüge männlicher Ruheständler, die sich im Schnitt über 1.021 Euro freuen können. Ein Schicksal, das vielen Frauen droht. Bei der gesetzlichen Rente stehen sie deutlich schlechter da als Männer. Meine Meinung als Ruhestandsplaner: "Viele Frauen vernachlässigen das Thema Altersvorsorge und vertrauen immer noch auf die gesetzliche Rente oder auf die Absicherung durch den Ehemann." Das sei ein Fehler....

  • Essen-Werden
  • 10.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.