Alternative

Beiträge zum Thema Alternative

Sport
Der 38. Rhein-Ruhr-Marathon quer durch die Stadt kann in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie erneut nicht auf den Straßen stattfinden. Der Stadtsportbund bietet eine virtuelle Strecke für die Läufer an. | Foto: Archivfoto Hannes Kirchner

Stadtsportbund bietet am 5. und 6. Juni eine Alternative zum Rhein-Ruhr-Marathon
Virtuell auf der Strecke

Noch einmal schenken Phantasie und Durchhaltevermögen das echte Duisburg-Gefühl: Aufgrund der Vorschriften zur Bekämpfung der Pandemie kann der 38. Rhein-Ruhr-Marathon erneut nicht real an die Startlinie gehen, sondern startet am 5. und 6. Juni als #RRM2021AtHomeAgain-Run auf einer virtuellen Strecke durch die Stadt. Nach Rücksprache mit der Stadt sahen sich die Verantwortlichen außer Stande, zum jetzigen Zeitpunkt eine Zusage zum realen Lauf zu geben, zumal die aktuelle Corona-Schutzverordnung...

  • Duisburg
  • 13.04.21
Kultur
Die Schüler des Franz-Haniel-Gymnasiums hatten allen Grund zur Freude. Beim "Jugend forscht"-Wettbewerb waren die Schüler sehr erfolgreich. Auf dem Bild hinten links: Olivia R. und Lena H., Mitte links: Luisa N. und Annalena B. und vorne links: Josefine H. und Maximilian S. | Foto: FHG

Homberger Jungforscher wieder siegreich bei "Jugend forscht"
Trotz Distanz erfolgreich

Der Regionalwettbewerb "Jugend forscht" in Duisburg wurde in diesem Jahr zum ersten Mal komplett digital ausgetragen. Trotz der besonderen Umstände waren die Jungforscherinnen und Jungforscher der Chemie AG des Franz-Haniel-Gymnasiums beim Regionalwettbewerb gleich mit mehreren Forschungsarbeiten vertreten. Für das Homberger Gymnasium ist dies die zehnte erfolgreiche Teilnahme in Folge. Gleich zwei Projekte konnten sich einen der begehrten Preise sichern. Luisa N., Annalena B. und Josefine H....

  • Duisburg
  • 06.04.21
Vereine + Ehrenamt
Sankt Martin trabt auf seinem Rappen über den Schulhof der Grundschule St. Peter. Die coronakonforme Variante der Martinsfeier machte die Kinder glücklich. | Foto: Sparkasse

Sparkasse und Edeka unterstützten Auftritt
Viele kleine Sankt Martins

Sein traditionell großer Auftritt auf dem Marktplatz musste pandemiebedingt ausfallen, doch dafür ging Sankt Martin auf Tournee zu den Grundschulen und Kitas im Stadtzentrum. Die erste Station führte den heiligen Mann und seinen Rappen zur Grundschule St. Peter. Dort empfingen ihn die Kinder mit leuchtenden Augen über ihren Masken und hielten ihre selbstgebastelten Laternen in die Höhe. Sie genossen eine Aufführung der Martinsgeschichte und bestaunten das große, schwarze Pferd und seinen...

  • Rheinberg
  • 17.11.20
Vereine + Ehrenamt
Laden zum Schnadegang-Ersatz in Neheim ein: Sven Rüther, Christian Draeger, Axel und Maren Cöppicus-Röttger, Martin Smykalla sowie Matthias Henkelmann (v.l.). | Foto: Peter Benedickt
2 Bilder

Wegen Corona kein Schnadegang
Neheimer Schützen bieten Ersatz: "Äspohl to go"

Corona macht vor nichts Halt, auch nicht vor dem Brauchtum. So musste der traditionelle Schnadegang der St. Johannes Baptist Schützen aus Neheim, für den 5. September geplant, abgesagt werden: „Die Hygienevorschriften sind bei so einer Wanderung nicht einzuhalten. Wie soll denn das Pohläsen durchgeführt werden (Tippen mit dem Hinterteil auf den Stein, damit der Ort nie mehr vergessen wird), wenn 1,50 Meter Abstand eingehalten werden muss?“ In längst vergangenen Zeiten war diese Grenzbegehung...

  • Arnsberg-Neheim
  • 01.09.20
Kultur
Am eigentlichen Kirmestermin werden sich in diesem Jahr wegen dem Verbot von Großveranstaltungen keine Fahrgeschäfte bewegen. Das Moerser Stadtmarketing arbeitet zusammen mit den Schaustellern an einer Alternativlösung. | Foto: Heike Cervellera

Ein temporärer Freizeitpark könnte eine Alternative für die Schausteller sein
Endgültiges „Aus“ für die Moerser Kirmes

Die Planungen für die Moerser Kirmes 2020 waren schon lange abgeschlossen, dann kam das Corona-Virus und damit auch das Verbot von Großveranstaltungen in NRW. „Die aktuelleCorona-Schutzverordnung des Landes NRW macht eine Durchführung der Moerser Kirmes in diesem Jahr unmöglich. Lange hatten wir gehofft, dass sich nach dem 31. August  Möglichkeiten ergeben, dieses traditionsreiche Volksfest in der Grafenstadt durchzuführen aber jetzt ist klar, es geht nicht“,so Michael Birr, Geschäftsführer der...

  • Moers
  • 23.06.20
Ratgeber
Auch wenn in diesem Jahr die beliebte Ferienaktion "Kinderstadt" in Arnsberg wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden kann, bietet  das Team des Familienbüros ein alternatives Ferienprogramm für Kinder von 6 bis 12 Jahren an vier Standorten im Stadtgebiet an.  | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Kinderstadt in Arnsberg fällt aus
Alternatives Ferienprogramm für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Auch wenn in diesem Jahr nicht die beliebte Ferienaktion Kinderstadt in Arnsberg stattfinden kann, bietet  das Team des Familienbüros ein alternatives Ferienprogramm für Kinder von 6 bis 12 Jahren an vier Standorten im Stadtgebiet an.  Das Angebot beinhaltet eine Betreuungsmöglichkeit von 8.00 bis 16.00 Uhr, ohne Mittagessen. Für folgende Standorte können in den ersten drei Wochen der Sommerferien vom 29. Juni bis zum 17. Juli 2020 jeweils 30 Kinder pro Woche angemeldet werden: Grundschule...

  • Arnsberg
  • 23.06.20
Ratgeber
Unser Foto zeigt von links: Kirsten Fischer, Jörg Bachmann, Claudia Bachmann, Wladimir Tisch, Erik O. Schulz.  | Foto: Hagen-Agentur

Hagen.GastIdent
Gästeregistrierung leicht gemacht: HAGEN.MARKETING präsentiert digitale Alternative

In Nordrhein-Westfalen müssen viele Unternehmen auf Grund des Infektionsschutzgesetzes fortan die Kontaktdaten ihrer Gäste und Besucher notieren. Auf Basis dieser Daten, kann das Gesundheitsamt Infektionsketten besser nachverfolgen. Diese händische Datenerfassung stellt viele Hagener Unternehmen vor eine große Herausforderung, die mit zusätzlicher Arbeit verbunden ist. Um Unternehmen in Hagen in diesem Bereich zu unterstützen und auch um Besuche für Gäste angenehmer zu gestalten, stellt das...

  • Hagen
  • 12.06.20
Sport
Schweiß wurde natürlich ganz real vergossen: Jeder tat es vor der eigenen Haustür oder im Lieblingslaufrevier. Dabei liefen Lauf-Uhr oder Tracking-App mit. | Foto: LTU
6 Bilder

Laufteam Unna wandelt Buchenwaldlauf kurzerhand um

Die Absage eines Laufs ist noch lange kein Grund, nicht zu laufen: So viel war klar für das Lauf Team (LTU) Unna. Der Buchenwaldlauf in Welver, sonst "Pflichttermin", war zwar wegen Corona abgesagt worden. Zwei Dutzend Aktive des LTU absolvierten ihn aber trotzdem - virtuell. Schweiß wurde natürlich ganz real vergossen: Jede(r) tat es vor der eigenen Haustür oder im Lieblingslaufrevier. Dabei liefen Lauf-Uhr oder Tracking-App mit. Die Ergebnisse wurden per Internet zusammengetragen, und dort,...

  • Unna
  • 11.05.20
Ratgeber
So sieht eine Alternative zum Homeoffice aus. Die EN-Agentur bietet in Zusammenarbeit mit GRAUZONE in Hattingen kostenlos zehn  Arbeitsplätze inclusive Telefon, Internet und PC an. Foto: privat

Kostenlose Arbeitsplätze für Beschäftigte aus Wetter, Herdecke oder Breckerfeld:
Endlich raus aus dem Homeoffice

Bevor Beschäftigten im Homeoffice die Decke auf den Kopf fällt oder das berufliche Tun in den heimischen vier Wänden für Familie oder Beschäftigte zur Belastung wird, lohnt ein Anruf bei EN-Agentur und GRAUZONE in Hattingen. Die Wirtschaftsförderer des Ennepe-Ruhr-Kreises und die Hattinger Business Wohngemeinschaft bieten Mitarbeitern von Unternehmen aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis zehn Homeoffice Arbeitsplätze am Standort Eickener Straße 41 in Hattingen an. Zum Nulltarif inklusive sind eine gute...

  • Herdecke
  • 07.04.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.