Alternative

Beiträge zum Thema Alternative

Kultur
Die Evangelische Kirchengemeinde Wesel setzt Präsenzgottesdienste bis einschließlich Sonntag, 31. Januar, aus. Sie lädt stattdessen zur "Offenen Kirche" ein und bietet verstärkt alternative Verkündigungsformate an. | Foto: LK-Archiv

Verstärktes digitales Angebot und "offene Kirchen" zur stillen Einkehr in Wesel bis einschließlich Sonntag, 31. Januar!
Evangelische Kirchengemeinde Wesel: Keine Präsenz-Gottesdienste

Die Evangelische Kirchengemeinde Wesel setzt Präsenzgottesdienste bis einschließlich Sonntag, 31. Januar, aus. Sie lädt stattdessen zur "Offenen Kirche" ein und bietet verstärkt alternative Verkündigungsformate an. Nach ausführlicher Diskussion hat sich das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wesel mehrheitlich dafür entschieden, die Präsenz-Gottesdienste bis einschließlich Sonntag, 31. Januar - also parallel zum staatlich verhängten Lockdown - auszusetzen. Frühestens am Sonntag, 7....

  • Wesel
  • 15.01.21
Kultur
Der Niederrheinische Kunstverein ermöglicht einen virtuellen Einblick und Ausblick. | Foto: LK-Archiv

Ausstellungskatalog und vieles mehr auf der Homepage des Niederrheinischen Kunstvereines
Niederrheinischer Kunstverein ermöglicht virtuellen Einblick und Ausblick

Der Niederrheinische Kunstverein ermöglicht einen virtuellen Einblick und Ausblick. Auf Grund der aktuellen Umstände wegen der weltweiten Pandemie finden bis auf Weiteres keine Jours fixes (jeden ersten Dienstag im Monat) im Haus Eich (am Klever Torplatz 4 in Wesel) statt. Der Vorstand blickt dennoch optimistisch auf das neue Jahr und freut sich auf ein Wiedersehen im Jahr 2021, in dem der Niederrheinische Kunstverein sein 40-jähriges Bestehen feiert. Ausstellungskatalog und mehr Auch wenn die...

  • Wesel
  • 05.01.21
Kultur
Beim Betrachten dieser Laternen in den Klassen und an den Fenstern der Gemeinschafts-Grundschule Kuhstraße in Velbert, können Eltern mit ihren Kindern einen besinnlichen Moment erleben - trotz der jetzigen Corona-Pandemie. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Fred Manhold.
2 Bilder

GGS Kuhstraße startet Sammelaktion für die Partnerschule in Ghana
Ehrensache für Schüler und Kollegium der Gemeinschafts-Grundschule in Velbert

„Es ist so schade, dass gerade so viele schöne Dinge wegfallen, die uns ausmachen“, so der Schulleiter der Gemeinschafts-Grundschule Kuhstraße in Velbert, Wolfgang Köhler. „Für die Kinder ist es das Wichtigste, dass wir da sind. Trotzdem blutet mir manchmal das Herz, wenn wir gerade in der St. Martins- und Vorweihnachtszeit nicht singen und gemütlich zum Vorlesen zusammensitzen können.“, fügt er hinzu. Sicher ist aber: An der Grundschule Kuhstraße wird es auch in diesem Jahr einen...

  • Velbert
  • 13.11.20
LK-Gemeinschaft
"In diesem Jahr fällt der große und sehr beliebte Martins-Umzug in Sonsbeck leider aus." Allerdings findet eine Alternative zu der beliebten Tradition statt: Leuchtende Martinstage in Sonsbeck, Labbeck und Hamb kündigt der Pfarreirat St. Maria Magdalena Sonsbeck an. | Foto: Erste Seite des Flyers der "Alternative" zu Sankt Martin in Sonsbeck.
2 Bilder

Alternative zur beliebten Tradition in den frühen Abendstunden vom 11./13. bis 15. November dieses Jahres
Leuchtende Martinstage in Sonsbeck, Labbeck und Hamb

"In diesem Jahr fällt der große und sehr beliebte Martins-Umzug in Sonsbeck leider aus. Innerhalb unseres Pfarreirats kam daraufhin die Idee auf, eine Initiative anzustoßen, die eine Alternative zu der beliebten Tradition bietet: Leuchtende Martinstage in Sonsbeck, Labbeck und Hamb!!!", heißt es seitens des Pfarreirates St. Maria Magdalena Sonsbeck. Ein Martins-Umzug, der unter Corona-Beschränkungen in einem anderen Gewand trotzdem stattfinden kann. "Wobei man korrekter sagen müsste:...

  • Sonsbeck
  • 08.10.20
Kultur
Schweren Herzens haben sich auch die Mitglieder des Büdericher Martinskomitees dazu entschlossen, den diesjährigen Martinszug wegen der Corona-Pandemie abzusagen.  | Foto: Archiv

Dafür Weckmänner für Kinder der Kindergärten und der Grundschule des Ortes sowie Büdericher Spekulatius für Senioren
Kein Martinszug im Polderdorf

Schweren Herzens haben sich auch die Mitglieder des Büdericher Martinskomitees dazu entschlossen, den diesjährigen Martinszug wegen der Corona-Pandemie abzusagen. Aus „Verantwortung für die Büdericher Kinder sehen wir leider keine Möglichkeit unseren großen Martinszug in diesem Jahr durchzuführen“, so Lisa Hofacker, Vorsitzende des Martinskomitees, das gern ein Alternativprogramm in den Kindergärten und in der Grundschule des Ortes begleitet. Am dortigen Besuch von St. Martin und an der...

  • Wesel
  • 23.09.20
Vereine + Ehrenamt
Der St. Martin zieht dieses Jahr - Corona bedingt - nicht durch Sonsbeck. Alternativ lädt die katholische Kirchengemeinde zu „Leuchtende Martinstage“ in Sonsbeck vom 11. bis 15. November ein. (Symbolfoto) | Foto: LK-Archiv (Symbolfoto)

Mitglieder versammelten sich und beschließen "sehr schöne Alternativen"
„Leuchtende Martinstage“ (11. bis 15. November) in Sonsbeck statt St. Martin Zug

Der St.-Martin-Verein-Sonsbeck hat vor kurzem in seiner Versammlung "beschlossen, den St.Martin Zug 2020 ausfallen zu lassen und hat sehr schöne Alternativen beschlossen.", so Johannes Jansen, der Vorsitzende des St-Martin-Vereines-Sonsbeck. Auf Grund der Hygiene Vorschriften zur Corona-Pandemie kann der große St.-Martin-Zug leider in diesem Jahr nicht in der gewohnten Weise stattfinden. "Dennoch hat der Vorstand und die Mitglieder in Verbindung mit dem Rektor und den Lehrern der Grundschule...

  • Sonsbeck
  • 19.09.20
Vereine + Ehrenamt
Eine Alternative zum gewohnten Kinderkleidermarkt findet nun in Bislich statt: Ein Trödelmarkt auf dem Schulhof (In den Plenken 3). | Foto: (Symbolfoto) LK-Archiv Jens Ole Wilberg

Kindertrödel auf dem Schulhof am Samstag, 12. September, von 13 bis 17 Uhr / Maskenpflicht wegen Corona!
Alternative zum "KiKlei-Markt" in Bislich

Ein Trödelmarkt auf dem Schulhof (In den Plenken 3) in Bislich findet am Samstag, 12. September, findet von 13 bis 17 Uhr statt. "Angeboten werden darf alles rund ums Kind. Die Veranstaltung ersetzt den für November geplanten Kinderkleider- und Spielzeugmarkt, der auf Grund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Hygiene- und Abstandsvorschriften nicht statt finden kann.", teilen die Veranstalter mit und fügen hinzu: "Es wird keine Standgebühr erhoben, jedoch freut sich das ORGA-Team über...

  • Wesel
  • 03.09.20
Kultur
Die Veranstaltungsreihe "Wesel liest" findet in diesem Jahr coronabedingt leider nicht live statt. Stattdessen gibt es kurze Videos und ein "Vorlesetelefon". | Foto: ©Helena Pieper

Videos und "Vorlesetelefon" mit ehrenamtlichen Vorlesepaten der Stadtbücherei / Angebot für Kinder und Erwachsene
Wesel liest 2020 ... anders

Die Veranstaltungsreihe "Wesel liest" kann 2020 leider nicht live stattfinden. Stattdessen wurden an einigen geplanten Veranstaltungsorten Lesesequenzen ohne Publikum gedreht. Die kurzen Videos werden vom 14. bis 18. September 2020 auf der städtischen Internetseite www.wesel.de/stadtbuecherei gezeigt und geben einen Vorgeschmack auf das nächste Lesejahr. Wer auf den direkten Austausch über Literatur nicht verzichten möchte, kann in der "Wesel liest"-Woche erstmalig das Vorlesetelefon nutzen....

  • Wesel
  • 18.08.20
Vereine + Ehrenamt
Das Königspaar des Bürgerschützenvereines Menzelenerheide, Günter Pamperin und Kirsten Jakubowski, im Jahr 2019 zusammen mit seinem Thron und weiteren BSV-Mitgliedern. Im Vordergrund das Kinderkönigspaar samt Thron. | Foto: LK-Archiv: Randolf Vastmans

Bis 28. August 2020 müssen sich Mitglieder für "Kompanieappell" anmelden, um teilnehmen zu dürfen
BSV Menzelenerheide präsentiert Alternative zum Schützenfest

Der Bürgerschützenverein Menzelenerheide zieht, wie so viele andere Vereine, nach und sagt sein Schützenfest ab, da die derzeitige Coronaverordnung keine andere Möglichkeit zulässt. Mit großem Bedauern hat der Vorstand seine Mitglieder informiert, dass sowohl die Augustversammlung als auch das Schützenfest ausfallen. Der Bürgerschützenverein Menzelenerheide wäre aber nicht der Bürgerschützenverein, wenn er nicht für eine Alternative sorgen würde. Alternative in Sicht Nach umfangreichen...

  • Alpen
  • 18.08.20
Kultur
Das amtierende Königspaar des Schützenvereines Wesel-Flüren lud sein Throngefolge auf einen gemütlichen Frühschoppen ein, bei dem unter Einhaltung der Corona-Abstandsregeln sogar grün-weiße, eigens dafür gestaltete Mundschutze mit Flürener Wappen zum Einsatz kamen.  | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Flürener Schützenverein.
6 Bilder

Alternative zum abgesagten 125. Jubiläumsfest
Flürener Schützen trotzen Corona mit Gedenkmomenten für Vereinsmitglieder

Die Flürener Schützen trotzen dem Ausfall des diesjährigen 125. Jubiläumsfestes wegen Corona und erzeugen intime Gedenkmomente für alle Vereinsmitglieder. Trotz des Corona-bedingten Entfalls der Feierlichkeiten zum 125. Jubiläumsfest ließen es sich die Flürener Vereinsmitglieder nicht nehmen, für eine schützenfestähnliche Ersatzatmosphäre sowie heimatliche Gefühlsmomente zu sorgen. Pünktlich zum vermeintlichen Start des Schützenfestes (5. Juni 2020) hissten viele Schützen vor ihren Häusern und...

  • Wesel
  • 10.06.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.