Altenpflege

Beiträge zum Thema Altenpflege

Politik
10 Bilder

Demonstration gegen den Pflegenotstand und gegen die Pflegekammer in Essen

Anfang Oktober hat sich eine kleine Gruppe zusammengeschlossen, um Demonstrationen gegen die Pflegekammer und für mehr Pflegepersonal zu planen. Daraus erwuchs das Pflegebündnis Westliches Ruhrgebiet und die erste Demo in Essen am 11.12.2021. Wie das ist, wenn etwas zum ersten Mal gemacht wird, sind die Ambitionen stets riesig, doch die Möglichkeiten eingeschränkt. So ist es wenig überraschend, dass längst nicht alles, wie es ursprünglich geplant wurde, umgesetzt werden konnte. Darüber hinaus...

  • Essen-West
  • 14.12.21
  • 3
LK-Gemeinschaft
"Ein Trauriger Tag für die Pflege" | Foto: © AWO Bundesverband

"Ein trauriger Tag für die Pflege"
AWO zur Ablehnung des Branchentarifvertrags durch Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas.

Am heutigen Donnerstag. 25. Februar. 2021 hat die Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas den Antrag der Bundesvereinigung Arbeitgeber in der Pflegebranche (BVAP) und der Gewerkschaft ver.di, den Tarifvertrag für die Altenpflege über eine Rechtsverordnung für allgemeinverbindlich zu erklären, abgelehnt. Entscheidend waren die Stimmen der Dienstgeberseite. Der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt kritisiert die Entscheidung scharf. Dazu erklärt Jens M. Schubert, Vorstandsvorsitzender des AWO...

  • Gelsenkirchen
  • 25.02.21
LK-Gemeinschaft
Sylvia Bühler, die im ver.di-Bundesvorstand für das Gesundheitswesen zuständig ist | Foto: Ver,di © Kay Herschelmann

BARMER-Pflegereport zeigt Folgen der Überlastung, aber auch Wege aus dem Teufelskreis - Fachkräftemangel darf nicht länger als Ausrede herhalten
Insgesamt sind in der Altenpflege laut Professor Heinz Rothgang, einem der Autoren des BARMER-Reports, rund 115.000 zusätzliche Stellen nötig.

Anlässlich der Vorstellung des BARMER-Pflegereports am Dienstag 01.Dezember. 2020 bekräftigt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ihre Forderungen nach bedarfsgerechten Personalstandards und einer solidarischen Finanzierung in der Altenpflege. "Der BARMER-Pflegereport zeigt die dramatischen Folgen der Überlastung für die Beschäftigten in der Altenpflege. Sie sind weitaus häufiger und länger krank und müssen deutlich öfter vor dem gesetzlichen Rentenbeginn aus dem Beruf ausscheiden...

  • Gelsenkirchen
  • 03.12.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.