Altenheim

Beiträge zum Thema Altenheim

Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind in den vergangenen 24 Stunden 516 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 25.907 gestiegen (Stand Freitag, 21. Januar). Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt bei 541,0 (Vortag 480,9). Die Zahlen der Neuinfektionen der vergangenen 7 Tage lauten in den kreisangehörigen Städten wie folgt: Breckerfeld 33, Ennepetal...

  • Witten
  • 21.01.22
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 6.763 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 8. Januar), von diesen sind aktuell 895 infiziert, 5.689 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 82 gestiegen, in den letzten drei Tagen mussten insgesamt 262 neue Infektionen registriert werden. Ein deutliches Plus im Vergleich zu den Vortagen. Zwischen dem 2. und 5. Januar hatte es nur 73 positive Testergebnisse gegeben. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der...

  • Witten
  • 08.01.21
Ratgeber

Unbürokratische Unterstützung für Träger und Betreiber
Stadt Duisburg richtet Teststandorte für Altenheime ein

Im Hinblick auf die weiterhin hohe Zahl an Infizierten und Todesopfern insbesondere in Alten- und Senioreneinrichtungen hat der Krisenstab der Stadt Duisburg beschlossen, die Träger und Betreiber im Kampf gegen das Virus seitens der Stadt kurzfristig und unbürokratisch zu unterstützen. In enger Abstimmung mit den Trägern und Verbänden wurden dezentrale Teststandorte eingerichtet, so dass allen Mitarbeitern und Besuchern der Heime schnell und mit kurzen Wegen ein täglicher Schnelltest angeboten...

  • Duisburg
  • 20.12.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 1.083 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 16. Oktober, 9 Uhr), von diesen gelten 902 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb der letzten 24 Stunden um 20 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen, liegt im Kreisgebiet bei 37,02 (Vortag 35,5). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 9 Patienten mit Corona-Infektion in stationärer Behandlung. Einer von...

  • Witten
  • 16.10.20
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann kündigte heute Lockerungen der Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen an. Foto: Land NRW/Mark Hermenau

Coronakrise: NRW-Gesundheitsministerium setzt Expertenteam ein
Laumann will Besuchsverbot für Hochbetagte lockern

Rund 170.000 Menschen leben in nordrein-westfälischen Alten- und Pflegeheimen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann möchte, dass die Hochbetagten bald wieder Besuch bekommen können. Bis heute gibt es in NRW 408 Corona-bedingte Todesfälle, vor allem betroffen sind hochbetagte und schwer vorerkrankte Menschen. ""Wir haben den Besuchs-Stopp, weil das Virus für diese Gruppen hoch gefährlich ist", sagte Laumann heute in Düsseldorf. Gleichzeitig müsse man sehen, wie man das Besuchsverbot...

  • Essen-Süd
  • 08.04.20
  • 1
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann gab bekannt, dass sich die Verdoppelung der Corona-Infizierten momentan weiter verlangsamt. Foto: Land NRW

Verdoppelung der Zahl der Corona-Infizierten verlangsamt sich in NRW auf 9,4 Tage
Minister Laumann: "Große Sorgen um Altenheime"

Die Zahl der Corona-Infizierten verdoppelt sich in NRW momentan nur noch alle 9,4 Tage. Am Dienstag waren es noch 8,9 Tage. Das gab NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann (CDU) heute in Düsseldorf bekannt. Laumann: "Das geht in die richtige Richtung." Das Kontaktverbot würde in NRW gelebt. Laut Laumann sind momentan 18.534 NRW-Bürger mit dem Corona-Virus infiziert. 1.659 Infizierte werden in Krankenhäusern behandelt, 599 davon intensiv. 480 Patienten müssen beatmet werden, das sind knapp...

  • Essen-Süd
  • 03.04.20
  • 6
  • 1
Ratgeber

St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH - Unternehmensmagazin 2019

Was macht die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH aus? Wofür steht das Unternehmen? Welche Themen, Entwicklungen und Ereignisse stehen exemplarisch für sich und das Ganze? Wer sind die Menschen, die in den unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens arbeiten und im Kontakt zu den Patientinnen und Patienten, Bewohnerinnen oder Bewohnern, Angehörigen und uns anvertrauten Personen ihren Dienst im Unternehmensverbund leisten und unseren Anspruch an die Qualität in Medizin, Pflege und Erziehung...

  • Gelsenkirchen
  • 26.11.19
Sport
5 Bilder

EasyFlexTrainer
Bewegungskompetenz als Grundlage der Gesundheitsentwicklung

Bewegung ist in jedem Alter unabhängig vom Gesundheitszustand gesundheitsförderlich. Sie wirkt in körperlicher, psychischer und sozialer Hinsicht positiv. Bewegung unterstützt das Wohlbefinden bei chronischen Leiden, verhindert altersbedingten Verlust an Muskel und Knochenmasse und trägt zum erhalt von Gleichgewichtsfähigkeiten, Beweglichkeit und Ausdauer bei. Bewegung spielt für die Erhaltung einer guten Lebensqualität und die Vermeidung von Pflegeabhängigkeit eine zentrale Rolle. Was und...

  • Dortmund
  • 25.06.19
Vereine + Ehrenamt
Das Projekt "POWER" bringt ältere Menschen mit jungen Spazierbegleitungen zusammen.  | Foto: Pixabay

Helfer gesucht
Ehrenamtliche Spaziergänger +++ Bewegung im Alltag auch bei Einschränkungen

Wer sich im Alter wenig bewegt, wird eher krank. Viele ältere Menschen bewegen sich allerdings aufgrund körperlicher Einschränkungen oder fehlender sozialer Unterstützung zu wenig. Dies zu ändern ist das Ziel des Projektes "POWER" an der Universität Witten/Herdecke. „POWER“ möchte Senioren, die in Pflegeheimen leben, zu mehr Bewegung einladen. „Dazu wählen wir die Form des begleiteten Spazierengehens“, sagt die Projektkoordinatorin Anja Rieckert vom Institut für Allgemeinmedizin und...

  • Herdecke
  • 13.02.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.