Altenheim

Beiträge zum Thema Altenheim

Vereine + Ehrenamt

Bildervortrag im Altenheim St. Josef
Rückblick in alte Zeiten mit dem Heimatverein Blankenstein e.V.

Die Bewohner des Altenheims St. Josef hatten am letzten Montag die Gelegenheit, durch historische Bilder noch einmal in die Vergangenheit einzutauchen und auf alten Fotos nach bekannten Gesichtern zu suchen. Die Idee zu der Veranstaltung entstand aus einer Rückmeldung auf einen Aufruf in der Vereinszeitschrift „Hittepenner“ des HVB. „Wir verfügen über eine Fülle von Bildmaterial, auf dem dort abgebildete Personen nicht mehr identifiziert werden können. Deshalb haben wir uns entschlossen, in...

  • Hattingen
  • 08.07.24
Kultur
3 Bilder

Gegen den Corona-Blues
Ein kleiner Kanon für sangesfreudige Corona-Müde

Heute habe ich mal ganz was anderes in der Pipeline als Naturfotografie: Es wird ja aktuell viel berichtet und auch nicht wenig geklagt über alle möglichen Einschränkungen, die der Corona-Pandemie geschuldet sind. Mein kleines Liedchen stimmt in diese Klagen mit ein – auf den ersten Blick. Wie viele andere gemeinschaftliche Aktivitäten, ist auch das gemeinsame Singen, etwa in Chören, nicht kompatibel mit dem Bemühen, unserem diesjährigen Plagegeist die Verbreitung zu erschweren. Aerosole, so...

  • Hattingen
  • 16.11.20
  • 4
  • 1
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann kündigte heute Lockerungen der Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen an. Foto: Land NRW/Mark Hermenau

Coronakrise: NRW-Gesundheitsministerium setzt Expertenteam ein
Laumann will Besuchsverbot für Hochbetagte lockern

Rund 170.000 Menschen leben in nordrein-westfälischen Alten- und Pflegeheimen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann möchte, dass die Hochbetagten bald wieder Besuch bekommen können. Bis heute gibt es in NRW 408 Corona-bedingte Todesfälle, vor allem betroffen sind hochbetagte und schwer vorerkrankte Menschen. ""Wir haben den Besuchs-Stopp, weil das Virus für diese Gruppen hoch gefährlich ist", sagte Laumann heute in Düsseldorf. Gleichzeitig müsse man sehen, wie man das Besuchsverbot...

  • Essen-Süd
  • 08.04.20
  • 1
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann gab bekannt, dass sich die Verdoppelung der Corona-Infizierten momentan weiter verlangsamt. Foto: Land NRW

Verdoppelung der Zahl der Corona-Infizierten verlangsamt sich in NRW auf 9,4 Tage
Minister Laumann: "Große Sorgen um Altenheime"

Die Zahl der Corona-Infizierten verdoppelt sich in NRW momentan nur noch alle 9,4 Tage. Am Dienstag waren es noch 8,9 Tage. Das gab NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann (CDU) heute in Düsseldorf bekannt. Laumann: "Das geht in die richtige Richtung." Das Kontaktverbot würde in NRW gelebt. Laut Laumann sind momentan 18.534 NRW-Bürger mit dem Corona-Virus infiziert. 1.659 Infizierte werden in Krankenhäusern behandelt, 599 davon intensiv. 480 Patienten müssen beatmet werden, das sind knapp...

  • Essen-Süd
  • 03.04.20
  • 6
  • 1
Überregionales

Altenheim wird umgebaut

Die Altenhilfeeinrichtung Matthias-Claudius-Haus des Perthes-Werk in Niedersprockhövel muss umgebaut werden. Der Nachfolger des Heimgesetzes, das Wohn- und Teilhabegesetz, schreibt zwingend vor, bis 2018 achtzig Prozent Einzelzimmer in den Häusern vorhalten zu müssen. Bei vielen älteren Objekten, so auch beim Matthias-Claudius-Haus, sind aber Zweibettzimmer die Regel. So stehen umfangreiche Umbauten an, die oft mit Kernsanierungen verbunden sind. Andrea Flessa, Heimleitung in Niedersprockhövel,...

  • Hattingen
  • 13.09.11
Überregionales
Kirsten Quellmann, Leiterin des Altenheims St.Josef (l.), und Ursula Kollmannsberger, eine der Patientinnen. Sie fühlt sich im Heim pudelwohl „Die Leute hier sind mehr als liebevoll und nehmen sich viel Zeit. Gerade die Zivis!“ Foto: Winkelnkemper

Zivildienstleistende waren für die Patienten da

(von Alex Winkelnkemper) Seit dem 1. Juli werden junge Männer nicht mehr zur Armee eingezogen, der Zivildienst fällt damit auch weg. Das bedeutet: Viele hundert Stellen sind von jetzt auf gleichnicht mehr da. Schließlich hatten sich in der Vergangenheit immer wieder viele „Zivis“ gefunden, die keinen Dienst an der Waffe versehen wollten. Durch deren Wegfall gibt es jetzt Probleme – vor allem in Branchen, die immer mit Zivildienestleistenden gerechnet haben. Zum Beispiel die Pflegebranche....

  • Hattingen
  • 05.07.11
  • 1
Überregionales

Wo sollen Patienten eigentlich jetzt parken?

Wer zur Physiotherapie in das Altenheim Matthias-Claudius-Haus des Ev. Pertheswerk muss, steht vor einem Problem: kommt er mit seinem Auto, weiß er zur Zeit nicht, wo er das lassen soll. Seit kurzer Zeit gibt es neue Parkregelungen und die sind für den Mieter, Physiotherapie Vanderborcht, und seine Patienten schlecht. Neben der Physiotherapie und Massagen gibt es jede Menge Kurse von Babyschwimmen bis hin zu Aquafitness in der Praxis Vanderborcht. Das 34 Grad warme Wasser hilft bei vielen...

  • Hattingen
  • 08.04.11
  • 1
Ratgeber
(v.l.) Udo Polenske, Michael Vogelsang, Musiktherapeutin Caroline Vogenreiter-Schaadt, Hans-Jürgen Röpke, Thomas Alexander, Organistin Maria-Cristina Witte. Foto: Römer

„Engel für Alte“ hilft Demenzkranken

„Demenz im Alter wird noch wie eine große Lawine auf uns zurollen“, orakelt Udo Polenske. „Schon jetzt sind rund ein Drittel unserer Bewohner im Haus der Diakonie und im Heidehof dement.“ Es habe sich jedoch gezeigt, dass Menschen mit Demenz wahrnehmen, auch wenn sie ihre Wahrnehmung nicht äußern können. Und genau hier setzt „Engel für Alte“ an – mit Musik. „Wir haben herausgefunden, dass Menschen, die keine ,vernünftigen‘ Sätze mehr zu Stande bringen, mit ihren Gefühlen ,reden‘“, beschreibt...

  • Hattingen
  • 01.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.