Altbier

Beiträge zum Thema Altbier

Sport
Gratis download - PIXABAY - Carola68
4 Bilder

EM - Köln darf Kölsch - Düsseldorf kein Alt
Kein Alt zur EM in Düsseldorf – aber Kölsch in Köln - Wo gibt es denn so etwas?

Unmut und Ratlosigkeit bei den Düsseldorfer Fans Wie kann es sein, dass in Köln Kölsch ausgeschenkt werden darf, in Düsseldorf jedoch kein Altbier für die Fussballfans drin ist?!? In Düsseldorfs Fanzonen ist Altbier tabu! Uefa-Auflagen sind dafür verantwortlich, dass Köln eine Sondererlaubnis für ihr Kölsch hat, aber Düsseldorf darf in den FAN Zonen während des Fussballfestes nur BITBURGER ausschenken. Ist das fair; warum ist das so? Für Köln gibt es eine Ausnahmegenemigung! Dort wird während...

  • Düsseldorf
  • 12.06.24
  • 23
  • 3
Kultur
Das Schwelmer gibt es leider nicht mehr. Foto: Jarych
2 Bilder

"Wir wollten das Brauhandwerk nicht sterben lassen"

2011 ist als eines der schwärzesten Jahre in die Geschichte der Stadt Schwelm eingegangen. Die traditionsreiche Schwelmer Privatbrauerei, die seit Mitte der 90er Jahre immer wieder von der Schließung bedroht gewesen war, schloss endgültig ihre Pforten. Damit ging eine Brautradition, die durch Johannes Klein begründet worden war, zu Ende. Vor der Schließung hatte sich im Online-Netzwerk Facebook eine Gruppe gegründet, um sich für den Erhalt der Brauerei einzusetzen. Daraus ging der Verein für...

  • Schwelm
  • 28.10.15
  • 2
Überregionales
Peter König von der Brauerei (links) im Füchschen und Heino mit dem Fünfliterfass im Heino-Design. Foto: Siegel

Caramba, Caracho, ein Altbier

„Caramba, Caracho, ein Whisky“ sang Heino 1970. Der gebürtige Oberbilker, der demnächst seinen 75. Geburtstag feiert, kam nun mit einer umgetexteten Version – „Caramba, Caracho, ein Altbier“ – mit der Brauerei im Füchschen zusammen. Die Hausbrauerei kreierte im Gegenzug ein Heino-Fass. „Wir wollten Düsseldorf und Heino etwas schenken“, erläutert Peter König von der Brauerei im Füchschen. „Und wir wollten keine Werbung machen, das wäre zu platt. Das Lied sollen alle Hausbrauereien verwenden...

  • Düsseldorf
  • 20.11.13
Überregionales
Peter Frankenheim | Foto: Düsseldorfer Privatbrauerei Frankenheim

Peter Frankenheim am Montag verstorben

Peter Frankenheim, langjähriger Gesellschafter der Düsseldorfer Privatbrauerei Frankenheim, ist am Montag, 14. Januar 2013, im Alter von 65 Jahren in seiner Heimatstadt Düsseldorf verstorben. Mit großem persönlichem Engagement hatte Peter Frankenheim das Familienunternehmen zu einer der größten privaten Altbierbrauerei Düsseldorfs entwickelt. Seiner unternehmerischen Weitsicht war es zu verdanken, dass die Produktionsstätte des 1873 gegründeten Familienunternehmens 1992 vom Stammsitz in der...

  • Düsseldorf
  • 16.01.13
Kultur

Wirtschaftsgeschichte 011: Brauerei Gebr. Dieterich AG, Düsseldorf

Gegründet 1868 von den Gebrüdern Carl und Georg Dieterich als oHG; als AG am 8.1.1896; eingetragen am 25.1.1896. Betrieb von Brauerei, Mälzerei, Brennerei und verwandten Nebenbetrieben insbesondere der von der Gesellschaft erworbenen Brauerei Gebr. Dieterich in Düsseldorf. Produktion: Unter- und obergärige Biere, ferner Eis. Entwicklung: Die Gesellschaft übernahm bei der Gründung die 1868 von Karl und Georg Dieterich errichtete Brauerei. Im Jahre 1904/05 erwarb die Gesellschaft den Benrather...

  • Düsseldorf
  • 06.02.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.