Alpen

Beiträge zum Thema Alpen

Kultur
Aufstieg zur Böseckhütte (2.594m) | Foto: Michael Cremer
6 Bilder

Multivisionsvortrag "Abenteuer Hohe Tauern"
VORTRAGSREIHE 2021/2022: MICHAEL CREMER ZEIGT DEN WESTERFÖLKEWEG

Von Oktober bis März veranstaltet der Mülheimer Alpenverein insgesamt fünf Vortragsabende, die in unterschiedliche Berg- und Naturregionen weltweit führen. Besetzt mit hochkarätigen Referent*innen berichten diese wort- und bildreich über ihre persönlichen Erlebnisse und Eindrücke in den jeweiligen Gebieten, geben Tipps für eigene Unternehmungen und beantworten auch Fragen aus dem Publikum. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen, wenn Michael Cremer über den Steig der Sektion durch die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.11.21
Kultur
Windmühlenidyll auf den Balearen | Foto: Beate Steger
7 Bilder

Vortragsreihe 2021/2022
MIT DEM MÜLHEIMER ALPENVEREIN AUF BILDERREISE

In der Vortragssaison 2020/2021 verhinderte die Corona-Pandemie vier der fünf Präsenzvorträge der Sektion. Alternativ gelang es in Kooperation mit dem DAV-Landesverband NRW aber, ein attraktives Programm an Online-Vorträgen zusammenzustellen, die ein großes Publikum fanden und ein äußerst positives Echo hatten. Ab Oktober bis März plant der Mülheimer Alpenverein nun wieder fünf Vorträge, die in die verschiedensten Tourengebiete rund um den Globus führen. Die Berge der Alpen dürfen dabei...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.10.21
Sport
In den Alpen gibt es viele verschiedenartige Lebensräume und dementsprechend auch viele Tier- und Pflanzenarten.  | Foto: Dr. Peter Roos
2 Bilder

Alpen im Fokus
Digitaler Vortrag des NABU EN zu Lebensräumen des Gebirges

Wer etwas Abwechslung im Lockdown und großes Reisefieber hat, aufgepasst: Der NABU EN bietet Interessierten die Möglichkeit, an einem digitalen Vortrag zur Artenvielfalt der Alpen teilzunehmen. Der Vortrag findet am Mittwoch, 14. April, ab 18.30 Uhr über ZOOM statt. Referent ist Dr. Peter Roos. Das Gebiet der Alpen weist ein breites Spektrum verschiedenartiger Lebensräume auf und damit ein ebenso breites Spektrum an bewohnenden Tier- und Pflanzenarten. Tagfalter sind in den Alpen mit circa 240...

  • Essen-Süd
  • 10.04.21
  • 1
  • 1
Kultur
Am 3. Dezember kann man lernen, wie man sein Kind besser versteht. | Foto: Archiv

Einladung zu einem Vortrag
„Hilfe, mein Kind hat einen eigenen Willen“

In diesen Zeiten ist ein gemeinsames Erleben mit anderen Menschen nur bedingt möglich. Deshalb möchte die Evangelische KITA Alpen Plattformen schaffen, in denen Menschen sich austauschen, positive Erlebnisse erfahren und Impulse bekommen können. Die KITA lädt alle interessierten Eltern zu dem Vortrag „Hilfe, mein Kind hat einen eigenen Willen“, angeboten von der Dozentin Anke Mülheims, ein. Ab dem zweiten Lebensjahr des Kindes ist der Familienalltag oft gekennzeichnet von Machtkämpfen,...

  • Alpen
  • 22.11.20
Kultur
Unterwegs auf dem Westerfrölkeweg | Foto: Michael Cremer
6 Bilder

Vortragsprogramm 2020/2021 des Mülheimer Alpenvereins
DEN BERGEN GANZ NAH – MIT DEN VORTRÄGEN DES MÜLHEIMER ALPENVEREINS

Auch unter den Einschränkungen aufgrund der Corona-Virus-Pandemie hat der Mülheimer Alpenverein wieder ein attraktives Vortragsprogramm für die Saison 2020/2021 zusammengestellt, das am 12. Oktober startet. Bis März 2021 führen namhafte Referent/innen, Filmer/innen und Fotograf/innen mit ihren Multivisionsvorträgen dann wieder in verschiedene Bergregionen der Alpen, aber auch in andere Tourengebiete. Den Start macht am 12.10.2020 Michael Cremer mit dem "Abenteuer Hohe Tauern" und einem Ausflug...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.10.20
Reisen + Entdecken
Die Alpnenüberquerung war schön anstrengend und anstrengend schön.        Foto: P. Kerkes

Bildervortrag beim RadlerTreff in Homberg
Radtour am Großglockner

Der ADFC Duisburg lädt am Dienstag, 8. Oktober, zum monatlichen Radler-Treff ins Ev. Gemeindezentrum an der Kirchstraße 109 in Homberg-Hochheide ein. Ab 19.30 Uhr gibt es einen interessanten Bildervortrag über eine Radtour am Großglockner. Das kann man (fast) live miterleben, wie drei alternde Alltagsradler aus eigener Kraft per Fahrrad den Alpenhauptkamm bezwingen. Viele wunderschöne Aussichten belohnten die drei Radler für 7350 Höhenmetern und mehr als 500 km Strecke von Kärnten durch...

  • Duisburg
  • 03.10.19
Kultur
Reinhold Messner ist einer der bekanntesten Bergsteiger überhaupt. Als erster Mensch bezwang er alle 8.000er Berge ohne Sauerstoffflasche.  | Foto: Carsten Walden
15 Bilder

Einen Tag nach seinem 75. Geburtstag
Reinhold Messner begeistert Besucher im Gasometer

Reinhold Messner - alleine der Name sorgt schon für Aufsehen. Der Südtiroler, der in der vergangenen Woche seinen 75. Geburtstag feierte, wird nicht nur bei eingefleischten Bergsteigern als Legende angesehen. Schließlich war Messner der erste Mensch, der den Mount Everest und alle 13 weiteren 8.000er Berge ganz ohne Sauerstoffflasche erklommen hat. Kein Wunder also dass sein Vortrag im Gasometer bereits seit Monaten restlos ausverkauft war. Mit 75 Jahren genießen die meisten Menschen ihren...

  • Oberhausen
  • 21.09.19
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.