Alpen

Beiträge zum Thema Alpen

Politik

Die ganz große Chance wurde vertan

Priorisierung der Kiesabbauflächen im Kreis Wesel wäre möglich gewesen Mit einem lachenden und einem weinenden Auge sieht die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) auf die  Verabschiedung des Regionalplans durch das Ruhrparlament am letzten Freitag. Nach fast 50 Jahren hat das Ruhrgebiet wieder einen gemeinsamen, in der Region erarbeiteten Regionalplan, der einige positive Akzente setzt. Es fehlen jedoch verbindliche Regelungen zur Sicherung klimarelevanter Freiflächen und...

  • Essen-West
  • 13.11.23
  • 1
Politik

Entwurf für die 3. Offenlage darf nicht „Schlusswort“ sein

Land muss rasch den Landesentwicklungsplan ändern – auch bei der Berechnung des Bedarfs Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) sieht in der Reduzierung der Flächen für den Kiesabbau im Entwurf für die 3. Offenlage des Regionalplans Ruhr durchaus einen ersten Erfolg für die Hartnäckigkeit der Initiativen und der betroffenen Kommunen im Kreis Wesel. Sie ist im Wesentlichen ein Ergebnis des vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) NRW erstrittenen Urteils und reduziert die Gesamtflächen...

  • Essen-West
  • 02.02.23
Politik

OVG-Kiesurteil: „Klatsche“ für die Landesregierung

Die Forderung nach einem Kies-Moratorium muss nun endlich umgesetzt werden! Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) begrüßt die klare Entscheidung des Oberverwaltungsgerichtes (OVG) Münster, das die Vorgaben des Landesentwicklungsplans (LEP) zum Abbau oberflächennaher Bodenschätze gestern für rechtswidrig erklärt hat. Nach Auffassung des Gerichtes ist insbesondere die Verlängerung des Versorgungszeitraums von 20 auf 25 nicht ausreichend mit anderen Belangen wie dem Umweltschutz...

  • Essen-West
  • 04.05.22
Politik

Kiesfrage aus Regionalplan ausgliedern

Antrag der Fraktion DIE LINKE im RVR will breit getragene Lösung der Probleme ermöglichen Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) hat gestern einen Antrag zur Aufstellung eines Sachlichen Teilplans „Gewinnung oberflächennaher Bodenschätze“ in den Verbandsausschuss des RVR eingebracht, der in der Verbandsversammlung am 17. Dezember zur Abstimmung gestellt wird. Damit will sie den hochumstrittenen Abbau von Kies im Kreis Wesel aus der Beschlussfassung des Regionalplans ausklammern...

  • Essen-West
  • 07.12.21
Politik

DIE LINKE im RVR unterstützt das Kies-Moratorium

Kommunikation des RVR mit Kommunen und Initiativen sollte dringend verbessert werden Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) kritisiert die Absage von Landeswirtschaftsminister Andreas Pinkwart an die Forderung nach einem Moratorium über weitere Auskiesungsflächen. Die Forderung, die u.a. vom Niederrheinappell unterstützt wird, diesen Teil des Regionalplans bis zur Entscheidung über die Klage des Kreises Wesel und der Städte Kamp-Lintfort und Alpen beim Oberverwaltungsgericht...

  • Essen-West
  • 08.10.21
Sport
In den Alpen gibt es viele verschiedenartige Lebensräume und dementsprechend auch viele Tier- und Pflanzenarten.  | Foto: Dr. Peter Roos
2 Bilder

Alpen im Fokus
Digitaler Vortrag des NABU EN zu Lebensräumen des Gebirges

Wer etwas Abwechslung im Lockdown und großes Reisefieber hat, aufgepasst: Der NABU EN bietet Interessierten die Möglichkeit, an einem digitalen Vortrag zur Artenvielfalt der Alpen teilzunehmen. Der Vortrag findet am Mittwoch, 14. April, ab 18.30 Uhr über ZOOM statt. Referent ist Dr. Peter Roos. Das Gebiet der Alpen weist ein breites Spektrum verschiedenartiger Lebensräume auf und damit ein ebenso breites Spektrum an bewohnenden Tier- und Pflanzenarten. Tagfalter sind in den Alpen mit circa 240...

  • Essen-Süd
  • 10.04.21
  • 1
  • 1
Überregionales
Zusammen mit weiteren Ehrenamtlern aus Essen halfen auch sechs behinderte Werkstattmitarbeiter der GSE bei der Instandsetzung der Essener Rostocker Hütte im Maurertal in Osttirol tatkräftig mit. | Foto: Namyslo/ Nast GSE
3 Bilder

Ab in die Alpen ... Schreinerwerkstatt-Mitarbeiter mit Behinderung arbeiten in 2200 Metern Höhe

"Wir sind einzeln aufgestiegen und als Team wieder heruntergekommen", fasst GSE-Gruppenleiter Robert Nast die Eindrücke der Alpentour zusammen: Sechs Werkstattmitarbeiter mit Behinderung halfen ehrenamtlich dabei, in 2200 Höhenmetern die Essener Rostocker Hütte der Sektion Essen des Alpenvereins wieder auf Vordermann zu bringen. Bereits der 800 Meter lange Aufstieg war eine Herausforderung - trotz der zuvor am Bottroper Tetraeder eingelaufenen Bergstiefel. Bis 1400 Meter Höhe kam der Bus voran,...

  • Essen-Süd
  • 11.06.18
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

25-jähriges Jubiläum der D.P.S.G. St. Ulrich Pfadfinder

Der Pfadfinderstamm St. Ulrich möchte sein 25-jähriges Bestehen feiern und dies gleichzeitig mit einem Lager verbinden. Deshalb trudeln am Fronleichnamsnachmittag 27 Wölflinge, 10 Jungpfadfinder, 9 Pfadfinder, 3 Rover und ungefähr 20 Leiter auf dem Gelände des „Nepicks Garten“ ein und bauen gemeinsam ihre Zelte auf. Jede Gruppe hat mindestens ein eigenes Zelt. Gegen Abend gibt es eine Märchenwanderung und im Anschluss wird der Abend mit einer Lagerfeuerrunde und neuen Liederbüchern abgerundet....

  • Alpen
  • 01.06.18
  • 1
Natur + Garten
10 Bilder

Schnee erleben im winterlichen Naturpark Nagelfluhkette

Während der Winter sich in weiten Teilen des Landes nicht von seiner besten Seite zeigt, freuen sich die Touristenorte im Allgäu über beste Schneeverhältnisse. Trockenes kaltes Wetter schafft beste Bedingungen für Wintersportler. Der Schnee sorgt nicht nur für malerische Bilder, sondern schafft auch vielfältige touristische Möglichkeiten. Das Spektrum reicht vom gemütlichen Schneespaziergang auf dem Panoramaweg über Schneeschuhtouren bis hin zu einer halsbrecherischen nächtlichen Rodeltour....

  • Essen-Steele
  • 13.03.16
  • 4
Ratgeber
Dekoration auf einer Feier, von Freunden für Freunde...
2 Bilder

Psychologie FREUNDSCHAFTEN LEBEN Gedanken
... haben Sie/hast DU auch...

... FREUNDE??? Menschen, mit denen Sie gern Zeit verbringen mit denen Sie lachen und weinen können, einfach mal´ KIND-sein-können, dann wieder traurig und ernst, mit denen Sie auch, egal wo, schweigen können? Leute, die mit Ihnen nahezu alles durchziehen würden? Sich für Sie stark machen, auch mal´klein machen und zurückhalten...? Menschen, die Sie schätzen, die Sie mögen und wissen, dass auch Sie von ihnen respektiert werden? Menschen, die Sie zum Lachen bringen, auch ein Lächeln auf´ s...

  • Essen-Ruhr
  • 18.03.14
  • 27
  • 16
Natur + Garten
Vergangenes Jahr arbeiteten insgesamt 100 Freiwillige an dem Projekt in Osttirol. Die Clarahütte ist ein beliebter Startpunkt für Gletscherbegehungen und Bergwanderungen. | Foto: DAV

Clarahütte sucht wieder Helfer

Essener Freiwillige sollten im Sommer 2013 in der Bergwelt Tirols eine stark zerstörte Hütte wiederaufbauen. Viele belächelten damals den Plan. Doch nun steht der Rohbau bereits, und das Vorhaben soll in die nächste Runde gehen. Eine Essener Berghütte mitten in den Alpen? Aber freilich, denn schon seit 1926 besitzt die Sektion Essen des Deutschen Alpenvereins (DAV) die traditionsreiche Clarahütte im Nationalpark Hohe Tauern, dem größten Nationalpark Österreichs. Als jedoch eine Lawine im...

  • Essen-Nord
  • 07.02.14
Kultur
93 Bilder

Reiselust - ALP FLIX - Eine Wanderung in den bündnerischen Alpen - Uwe H. Sültz - Lünen - Reisereport

Sur (Schweiz): Alp Flix | ALP FLIX - Eine Wanderung in den bündnerischen Alpen - Meine Reiseempfehlung sind die bündnerischen Alpen. WIKIPEDIA gibt dazu die Erklärungen und ich die Bilder! Was sagt WIKIPEDIA dazu: Die Alp Flix (rätoromanisch Alp Flex) ist eine vorwiegend als Alp genutzte Hochebene auf ca. 2'000 Metern über Meer in den bündnerischen Alpen. Durch die Verlandung von stehenden Gewässern entstand auf den Gebiet der heutigen Alp Flix vor einigen Tausend Jahren ein grosses Moor. Vor...

  • Lünen
  • 05.08.13
  • 21
Überregionales
EIN schöner Geburtstagsnachmittag... Bruni, Sumse + Dagmar

SPAß ist jaaa soooo gesund...

Lachen ist gesund, ja, DAS stimmt! Spaß haben, einfach mal´ kurz abschalten... sich entspannen... oder einmal alle verfügbaren LACHMUSKELN lachen lassen... ja, DAS tat GUT...die TAGE! Denn...Sorgen...haben wir alle doch genug... ODER??? Wenige Stunden habe ich an die meinen mal´NICHT gedacht... SCHÖN, dass es EUCH gibt.... Zum Beispiel...EUCH DREI hier... DANKE!

  • Essen-Ruhr
  • 01.02.13
  • 27
Überregionales
Susanne am HERD!!!
6 Bilder

LECKER Geburtstag...

bei der LIEBEN Sumse´... AM NIEDERRHEIN.... schön war´s und den Weg hin und zurück VOLL- WERT!!! DAS Essen war auch VOLL-WERT!!! HiHiHi DANKE SCHÖN, liebe Susanne, für die Einladung.. und allen Anderen..für´s einfach DA sein... FRÖHLICH sein... und dem LIEBEN Willi, für´s Fahren... und ach, und ÜBERHAUPT und so ... Lieben Gruß und KUSS, und GuTe Nacht!! @Bruni´... pass` auf DICH auf, komm gut zu Liegen...

  • Essen-Ruhr
  • 31.01.13
  • 22
Überregionales

Winter Alpenüberquerung 2013 - Eine Expedition an die Grenzen -

Nach der erfolgreichen Überquerung der Alpen, ohne Nahrung, ohne Ausrüstung und gänzlich zu Fuß, setzt Daniel Meier im Februar noch einen drauf. "Zusammen mit Ronny Schmidt aus Beucha und Sepp Fischer aus Bad-Tölz, werde ich am 17. Februar die Expedition in das winterliche Hochgebirge antreten. Der Weg wird uns von Deutschland, durch Österreich bis nach Italien führen. Wir sind extrem gut ausgerüstet und trainiert!" Die Alpen im Winter zu überqueren ist ein gefährliches Unternehmen. Die...

  • Essen-Borbeck
  • 23.01.13
Ratgeber

Ziehen Sie bitte nach der Anmeldung in ein Portal in Ihrer Nähe um!

Die Gemeinde Alpen verzeichnet im Vergleich zu anderen Lokalkompass-Ortsportalen eine unverhältnismäßig hohe Anmelder-Quote. Diese steht im krassen Gegensatz zu den tatsächlich aktiven Bürger-Reporter(inne)n. Erklärbar ist das nur so: Viele Intenet-User, die sich für den Lokalkompass interessieren, melden sich in Alpen an, weil der Ort in der Liste an erster Stelle genannt wird. Liebe LK-Nutzer, zu Ihrer Information: Sie haben die Möglichkeit, Ihren "Wohnort" zu ändern. Klicken Sie in Ihrem...

  • Wesel
  • 19.11.12
  • 27
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.