Alpen

Beiträge zum Thema Alpen

Politik

Erdkabel von der Küste soll über Alpen laufen
CDU Alpen sieht die geänderten Pläne für die Superstromtrasse kritisch

Wie die Rheinische Post am 02.03.2021 berichtete, soll eine geplante Superstromtrasse von Norden an den Niederrhein, oberhalb von Voerde über den Rhein Richtung Rheinberg, Kamp-Lintfort und Alpen verlaufen. „Warum plötzlich diese, bisher als Alternative geführte Trassenführung auf den Tisch kommt ist für uns völlig unerklärlich“ meint Sascha van Beek der Alpener CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende und erklärt weiter: „Nur weil aktuell der Widerstand in Rees größer ist, kann es doch nicht sein, dass...

  • Alpen
  • 02.03.21
Kultur

Ökumenische Andacht unter dem Kirchenzelt neben der evangelischen Kirche Alpen: Freitag, 5. März, 9 Uhr
Weltgebetstag der Frauen in Alpen

Zum Weltgebetstag der Frauen findet am Freitag, 5. März, um 9 Uhr eine ökumenische Andacht unter dem Kirchenzelt neben der evangelischen Kirche Alpen statt. In diesem Jahr rücken Frauen aus dem pazifischen Inselstaat Vanuatu in den Fokus. Der Weltgebetstag steht in diesem Jahr unter dem Motto "Worauf bauen wir?". Die Andacht wird von Pfarrerin Becks und Pastoralreferentin Goertz gehalten. Die Frauen der Evangelische Kirchengemeinde Alpen und der Katholischen Kirchengemeinde St. Ulrich laden zur...

  • Alpen
  • 26.02.21
Ratgeber
Akke Wilmes ist Energieberater bei der Verbraucherzentrale NRW

Projekt Energieberatung Kreis Wesel um fünf Jahre verlängert
Erfolgsstory seit 2017

Seit dem Jahr 2017 stellt die Energieberatung des Kreises Wesel eine Erfolgsstory dar. In enger Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW werden Interessierte bei energetischen Sanierungsmaßnahmen, der Realisierung energieeffizienter Neubaumaßnahmen und der Inanspruchnahme entsprechender Förderprogramme beraten. Zwölf Kommunen des Kreises, Alpen, Dinslaken, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn, Schermbeck, Sonsbeck, Voerde, Wesel und Xanten haben sich zusammen mit der...

  • Wesel
  • 20.02.21
Ratgeber
Bald ist für eine Woche Schluss mit Kaffee und den leckeren Muffins, die seine Frau gebacken hat
2 Bilder

Herbert Oymann lädt zur 35. Fastenwoche in Alpen-Böninghardt ein
Heilfasten im Lockdown

1987 veranstaltete der jetzige Ortsvorsteher des Alpener Ortsteils Bönninghardt zum ersten Mal ein gemeinsames Heilfasten mit Bürgern des Besenbinderdorfes. „Damals“, erinnert er sich, „nahmen nur Frauen teil und ich war der einzige Mann“. Das habe sich im Laufe der Jahre geändert und das Verhältnis sei mittlerweile ausgeglichen. Die fünfte Jahreszeit 2021 ist nun vorbei und die Fastenzeit hat begonnen. In diesem Jahr ist natürlich alles ein wenig anders, denn das Virus SARS CoV-2 macht den...

  • Alpen
  • 20.02.21
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Auf Grund der anhaltenden Diskussionen um den Ausschluss von Textilhändlern auf dem Alpenener Wochenmarkt möchte die Gemeindeverwaltung Alpen hierzu nochmals entsprechend Stellung nehmen. | Foto: LK-Archiv

Gemeindeverwaltung Alpen nimmt Stellung zur anhaltenden Diskussion
Ausschluss von Textilhändlern auf dem Alpenener Wochenmarkt

Auf Grund der anhaltenden Diskussionen um den Ausschluss von Textilhändlern auf dem Alpenener Wochenmarkt möchte die Gemeindeverwaltung Alpen hierzu nochmals entsprechend Stellung nehmen: "Mit der E-Mail vom 13. Januar 2021 hat die Bezirksregierung Düsseldorf zur derzeitigen Zulässigkeit von Textilhändlern auf Wochenmärkten die Kommunen angewiesen, diese Ladengeschäfte zu schließen, da sie nicht zu den unverzichtbaren Sortimentsbereichen mit dem Schwerpunkt Lebensmittel und Güter des täglichen...

  • Alpen
  • 02.02.21
Vereine + Ehrenamt
Christian Walbröhl von den Pfadfindern Alpen und Thomas Hommen, Fraktions- und Ortsvorsitzender FDP Alpen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: FDP Alpen

Ausgezeichnet für herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde Alpen
Pfadis vom Stamm St. Ulrich in Alpen erhalten FDP-Bürgerpreis 2021

„Klasse, das freut uns sehr!“, strahlte Anja Frings von den Pfadfindern vom Stamm St. Ulrich in Alpen, als sie die Nachricht von FDP-Chef Thomas per Telefon erhielt. Die Alpener Liberalen vergeben seit 2017 bereits zum fünften Mal ihren - mit 250 Euro dotieren - FDP-Bürgerpreis. Dieser zeichnet Personen oder Organisationen für herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde aus. Zu den bisherigen Preisträgern gehören die DLRG, Helga Kunst vom DRK, Helmut Kiwitt vom Spielmannszug...

  • Alpen
  • 01.02.21
Politik
Die Gemeindeverwaltung Alpen weist darauf hin, dass seit Montag, 25. Januar, nach der geltenden Corona-Schutzverordnung NRW, medizinische Masken, wie OP- oder FFP2-Masken oder vergleichbare Mund-Nasen-Bedeckungen nach der europäischen Normen KN95/N95 getragen werden müssen. Zum Schutz der Mitarbeiter sowie aller Besucher gilt dies nun auch für das Rathaus Alpen. | Foto: LK-Archiv

Medizinische Masken auch im Rathaus Alpen nun Pflicht
Änderung bei Maskenpflicht in der Gemeinde Alpen

Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass seit Montag, 25. Januar, nach der geltenden Corona-Schutzverordnung NRW im Einzelhandel, in Arztpraxen, an deren medizinischen Einrichtungen, Gottesdiensten und im öffentlichen Nahverkehr medizinische Masken, wie OP- oder FFP2-Masken oder vergleichbare Mund-Nasen-Bedeckungen nach der europäischen Normen KN95/N95 getragen werden müssen. Zum Schutz der Mitarbeiter sowie aller Besucher gilt dies nun auch für das Rathaus Alpen. In diesem Zusammenhang...

  • Alpen
  • 26.01.21
Vereine + Ehrenamt
In der bunt gemischten Runde fanden sich alle Altersklassen zwischen U30 bis Ü80 wieder. | Foto: Archiv

Online-Angebot
Digitaler Kaffeeklatsch und Spieletreff ist erfolgreich gestartet

Das Online-Angebot „Kaffeeklatsch mal anders, das digitale Klön-Cafè“ des Caritasverbandes ist erfolgreich gestartet. Ziel war es, trotz Corona eine Möglichkeit zur Begegnung und Austausch zwischen Menschen zu schaffen. Insgesamt acht Teilnehmer hatten sich für den digitalen Kaffeeklatsch am vergangenen Montag angemeldet. Bei Fragen bezüglich der Installation der App konnte Ilka Mainka, Mitarbeiterin im Quartiersbüro Neukirchen-Vluyn des Caritasverbandes vorab erfolgreich Hilfestellung leisten....

  • Xanten
  • 24.01.21
Kultur
Leser, die nur Medien zurückgeben möchten oder noch Fragen zur Ausleihe haben, können das an diesen Terminen auch wieder über ein Fenster an der Bücherei erledigen. | Foto: LK-Archiv/Symbolfoto

Ausleihen nach Terminvereinbarung eingeschränkt möglich
Bücherei Alpen bis 14. Februar geschlossen

Aufgrund der aktuell beschlossenen Corona-Beschränkungen bleibt die Bücherei Alpen bis zunächst zum 14. Februar geschlossen. Um den Lesern dennoch ein Angebot vorzuhalten, ist die Rückgabe und Ausleihe von Medien an folgenden Terminen nur nach vorheriger Anmeldung möglich: Freitag, 29. Januar, von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr, Freitag, 5. Februar, von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr und Freitag, 12. Februar, von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr. Zu den genannten Terminen kann...

  • Alpen
  • 24.01.21
Politik
Landrat Ingo Brohl präsentiert die Rad-Wander-Pokale des Klimabündnisses der Kommunen im Kreis Wesel.
 | Foto: Stadt Wesel

Sonsbeck übernimmt Vorsitz im Klimabündnis Kreis Wesel
STADTRADEL-Wanderpokale gehen an Sonsbeck und Wesel

Seit über zehn Jahren ist das »Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel« aktiv. Dieses Bündnis ist ein Zusammenschluss aller 13 kreisangehörigen Kommunen mit dem Kreis Wesel und den ständigen Partnern KompetenzNetz Energie Kreis Wesel, der EnergieAgentur.NRW, der Verbraucherzentrale NRW und der Handwerkskammer Düsseldorf. Maßnahmen und Projekte für den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel werden vom Klimabündnis initiiert und umgesetzt. Zu den bisherigen Projekten gehören zum...

  • Wesel
  • 24.01.21
Vereine + Ehrenamt
Noch bis zum 15. März kann sich für eine finanzielle Förderung beworben werden.  | Foto: LAG Niederrhein

Im April wird entschieden
Förderaufruf für Kleinprojekte in der LEADER-Region ist gestartet

Seit dem 15. Januar ist es soweit: Vereine und weitere Akteure aus der LEADER-Region "Niederrhein: Natürlich lebendig!" werden aufgerufen, sich mit ihren Projektideen im Rahmen der Kleinprojektförderung 2021 zu bewerben. Ab sofort stehen alle erforderlichen Unterlagen und Formulare auf der Webseite www.leader-niederrhein.de zum Download bereit.  Ziel der Förderung ist es, insbesondere Aktivitäten und Investitionen, die für das Vereins- und Dorfleben nützlich sind, finanziell zu unterstützen....

  • Sonsbeck
  • 16.01.21
Vereine + Ehrenamt
Die Co-Leiterin des Waldkindergartens in Alpen, Monika Schmengler (l.) und Geschäftsstellenleiterin Kathrin Hüsch ziehen den Bollerwagen mit dem ehemaligen Weihnachtsbaum der Sparkasse. Über den Umzug der Tanne in ihr Wäldchen freuen sich Benno, Carlotta, Max und Lenn sowie Kita-Helferin Sarah Pohland. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Sparkasse in Alpen.

Große Freude bei Alpener Kita-Kids: Sparkassen-Weihnachtsbaum wird zur Waldkindergarten-Tanne
Umzug mit Boller- und Pritschenwagen in Alpen

Als Weihnachtsbaum stand sie in der Kundenhalle der Sparkasse in Alpen – nun zog die Tanne zum Waldkindergarten um. „Dort wollen wir sie gemeinsam mit den Kindern einpflanzen“, sagt Monika Schmengler. Die Co-Leiterin des Kindergartens hatte mit Benno, Carlotta, Max und Lenn vier kleine und mit Sarah Pohland eine große Helferin mitgebracht. „Ganz schön mutig“, fand Geschäftsstellenleiterin Kathrin Hüsch den Transport mit Blick auf den mitgebrachten Bollerwagen. Doch die frohgemute Gruppe hatte...

  • Alpen
  • 15.01.21
Kultur
Auch, wenn die diesjährige Karnevals-Session bekanntlich Corona-bedingt ausfällt, möchte der FDP Ortsverein die Elferräte in Alpen unterstützen. | Foto: LK-Archiv: Markus Decker

"Jecke Zeit" mit Büttensitzungen, Karnevalsumzügen und Altweiberbällen in Alpen fällt aus - Spenden gibt es dennoch
Alpens Elferräte werden vom FDP OV unterstützt

Auch, wenn die diesjährige Karnevals-Session bekanntlich Corona-bedingt ausfällt, möchte der FDP Ortsverein die Elferräte in Alpen unterstützen. „In diesen Tagen und Wochen hätten wir uns alle sehr auf die ‚jecke Zeit‘ und auf die Büttensitzungen, Karnevalsumzüge und Altweiberbälle in Alpen und seinen Ortsteilen gefreut“, sagt FDP-Chef Thomas Hommen und fügt mit einem Augenzwinkern hinzu: „Auch, weil wir uns immer freuen konnten, in jeder Büttensitzung mindestens eine spitzfindige Erwähnung...

  • Alpen
  • 15.01.21
Politik
Die Sekundarschule Alpen informiert über die Anmelde-Möglichkeiten für den kommenden Jahrgang 5. | Foto: LK-Archiv

Kinder für kommenden Jahrgang 5 in Alpener Schule anmelden: Vom 30. Januar bis 3. Februar 202 auch komplett digital
Sekundarschule Alpen informiert über Anmelde-Möglichkeiten in der Corona-Zeit

Die Anmeldungen an der Sekundarschule Alpen für den kommenden Jahrgang 5 finden zu den folgenden Terminen statt: Samstag, 30. Januar, 10 bis 15 UhrMontag, 1. Februar, 9 bis 15 UhrDienstag, 2. Februar, 9 bis 15 UhrMittwoch, 3. Februar, 12 bis 19 Uhr Es wird um Verständnis dafür gebeten, dass die Anmeldungen aktuell nur nach vorheriger telefonischer Terminvergabe unter Tel. 02802/8008980 möglich sind. "Bitte laden Sie, wenn möglich, vorab den Anmeldebogen auf der Homepage der Sekundarschule...

  • Alpen
  • 15.01.21
Politik
Schon im Wahlprogramm enthalten, eine "Direktvermarktungslandkarte" für Alpen. | Foto: CDU Alpen

CDU Alpen empfiehlt die RegioApp
App für Direktvermarkter in Alpen

In ihrem Programm zu Kommunalwahl 2020 hat die CDU Alpen unter anderem aufgeführt, dass sie sich für die Einführung einer „Direktvermarktungslandkarte“ für das Gemeindegebiet einsetzen wollen. Die Anregung dazu kam von den Mitgliedern bei der Erstellung des Wahlprogramms. „Ob Milchtankstelle, Biohofladen oder Metzgerei. Fährt man durch unsere Gemeinde fällt auf, dass wir eine Vielzahl von Möglichkeiten in Alpen haben, direkt beim Erzeuger einzukaufen“ meint CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender...

  • Alpen
  • 14.01.21
Vereine + Ehrenamt
In Nepicks Garten konnten, dank großzügiger Spender, bis zu 200 ausgediente Weihnachtsbäume gehäckselt werden. Ganz zur Freude der  Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG), Stamm St. Ulrich, Alpen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG), Stamm St. Ulrich, Alpen.

Bis zu 200 ausgediente Weihnachtsbäume wurden im Nepicks Garten in Alpen gehäckselt
Alpener Pfadfinder: "Vielen Dank an alle großzügigen Spender"

"Vielen Dank an alle großzügigen Spender, die ihren ausgedienten Weihnachtsbaum in den Nepicks Garten gebracht oder uns eine kontaktlose Abholung ermöglicht haben.", heißt es seitens der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG), Stamm St. Ulrich, Alpen. "Danke an unsere Zweier-Teams (Foto Familien-Team), die trotz der erschwerten Bedingungen die Aktion durchgeführt haben. So konnten bis zu 200 Bäume im Nepicks Garten gehäckselt werden. Dieses wird später auf den Wegen verteilt. Wir hoffen,...

  • Alpen
  • 11.01.21
Ratgeber
Die neuen Info-Broschüren Alpen werden angeliefert: Ludger Jackowiak und Petra Romba (Gemeinde Alpen). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Gemeinde Alpen.

Wertvolle Infos und Hilfestellungen für Neubürger, Einwohner von Alpen, Touristen und Besucher
Neue Info-Broschüre der Gemeinde Alpen sofort verfügbar

Die neue Informationsbroschüre der Gemeinde Alpen ist ab sofort verfügbar.Das Heft liefert wieder wertvolle Hinweise, sich vor Ort zurechtzufinden und enthält alle Informationen rund um die Gemeinde. Nicht nur für Neubürger und Einwohner von Alpen, sondern auch für Touristen und Besucher ist die neue Broschüre eine Hilfestellung. Die Hefte sind bei der Volksbank, Sparkasse und im Eingangsbereich des Rathauses ausgelegt. Zusätzlich ist die Broschüre im PDF-Format...

  • Alpen
  • 11.01.21
Wirtschaft
Trotz Corona gibt es eine positive Bilanz. | Foto: LAG Niederrhein

Region „Niederrhein: Natürlich lebendig!“ zieht Bilanz
LEADER biegt erfolgreich auf die Zielgerade ein

Auch für die LEADER-Region war das Jahr 2020 ein sehr Besonderes. Der LEADER-Prozess, der von der Bürgerbeteiligung lebt und die Vernetzung von Akteuren zentral stellt, musste angepasst und umorganisiert werden. Veranstaltungen haben hauptsächlich digital stattgefunden. Am Jahresende zieht der LEADER-Vorstand dennoch eine deutlich positive Bilanz. Seitdem das Regionalmanagement im Jahr 2016 seine Tätigkeit aufgenommen hat, sind 21 Projekte aus den unterschiedlichsten Bereichen bewilligt worden:...

  • Xanten
  • 25.12.20
Wirtschaft
Vom 15. Januar bis zum 15. März kann sich für eine finanzielle Förderung beworben werden.  | Foto: LAG Niederrhein

Aufruf zur Einreichung von Projektideen startet Mitte Januar
Neues Förderprogramm für Vereine in der LEADER-Region

Die Nachricht dürfte viele Vereine und andere ehrenamtlichen Initiativen in der LEADER-Region „Niederrhein: Natürlich lebendig!“ freuen: In 2021 steht der Region ein Programm zur Förderung von Kleinprojekten zur Verfügung. Im Rahmen der Kleinprojektförderung können Einzelvorhaben von zum Beispiel Vereinen, Initiativen, Verbänden, Privatpersonen und Kommunen mit Gesamtkosten von bis zu 20.000 Euro unbürokratisch gefördert werden, wobei die Förderung 80 Prozent, also maximal 16.000 Euro beträgt....

  • Xanten
  • 22.12.20
Kultur
Das Bücherei-Team freute sich über die Geschenke vom Waldkindergarten Alpen.  | Foto: Bücherei Alpen

Große Freude über Tonie-Würfel und Figuren
Vorweihnachtliche Bescherung in der Bücherei Alpen

Die ehrenamtlich tätigen Damen in der Bücherei Alpen staunten nicht schlecht als sich Carlo Ridder und Christina Jochem vom Waldkindergarten Alpen ganz spontan für die Zusammenarbeit mit der Bücherei Alpen bedankten und ein großes Geschenkpaket mitbrachten. Mit großer Freude öffnete Kerstin Pieper, Vorsitzende des Musik- und Literaturkreises Alpen das Geschenk. Zum Vorschein kam ein Tonie-Würfel und viele kleine Figuren mit Liedern und Geschichten für Kinder bis zum Grundschulalter.  Tonie-Box...

  • Alpen
  • 21.12.20
Wirtschaft
Geänderte Termine für die Wochenmärkte in Alpen und Menzelen gibt die Gemeinde Alpen bekannt. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv: Annette Schröder

Gemeinde Alpen: Fahrzeugführer bitte am Dienstag, 22. Dezember, ab 12.30 Uhr PKW nicht auf dem Rathausplatz abstellen
Wochenmärkte in Alpen und Menzelen - geänderte Termine und alternative Parkmöglichkeiten

Geänderte Termine für die Wochenmärkte in Alpen und Menzelen gibt die Gemeinde Alpen bekannt: Auf Grund der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage, wird der Wochenmarkt in Alpen in der 52. Kalenderwoche vom Freitag, 25. Dezember, auf Dienstag, 22. Dezember, vorverlegt. Der Markt findet zur gewohnten Zeit von 14 bis 18 Uhr auf dem Rathausplatz in Alpen statt. Der Wochenmarkt in der 53. Kalenderwoche entfällt komplett. Ab Freitag, 8. Januar, findet der Markt in gewohnter Weise wieder statt. Der...

  • Alpen
  • 18.12.20
Politik
CDU-Fraktionschef Sascha Buchholz | Foto: CDU Alpen

Ratssitzung am 15.12.2020
Haushaltsrede der CDU-Fraktion Alpen

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie  haben sich die Alpener Parteien im Rat der Gemeinde Alpen darauf verständigt die Redeanteile kurz zu halten. Dabei wurde auch auf die Haushaltsreden verzichtet, die nun schriftlich an die Presse gehen und an das Sitzungsprotokoll angehängt werden. Die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden der CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde Alpen Sascha Buchholz können Sie hier lesen. Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung, liebe...

  • Alpen
  • 15.12.20
LK-Gemeinschaft
Maureen Radszuweit aus Voerde mit Candy auf dem Trainingsgelände in Apen
2 Bilder

Hundeschulen im Kreis Wesel wehren sich gegen Arbeitsverbot aufgrund der Corona Pandemie
Außerschulische Bildungseinrichtung oder Dienstleister?

Fördert das Trainieren einer begrenzten Anzahl von Hunden im Freien unter Einhaltung der Hygienebedingungen aus der Corona Schutzverordnung die Verbreitung des Virus SARS CoV-2? Diese Frage stellten und stellen sich die Hundeschulen im Kreis Wesel, denn sie mussten bereits im November ihren Betrieb einstellen. Laut Corona Schutzverordnung in der Fassung vom 10. November 2020 mussten „andere Bildungseinrichtungen“ ihren Betrieb einstellen. Zu diesen „anderen Bildungseinrichtungen“ zählt das...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 14.12.20
Vereine + Ehrenamt
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wird die Bücherei Alpen frühzeitig ab Mittwoch, 16. Dezember, bis zunächst 8. Januar 2021 geschlossen. | Foto: Symbolfoto / LK-Foto: Claudia Prawitt (pra)

Corona-Pandemie: Alpener Büchereiteam verabschiedet sich bis zunächst 8. Januar 2021
Bücherei Alpen ab Mittwoch geschlossen

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wird die Bücherei Alpen frühzeitig ab Mittwoch, 16. Dezember, bis zunächst 8. Januar 2021 geschlossen. "Das Büchereiteam bedauert dies sehr, letztendlich dient diese Maßnahme aber dem Schutz der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen.", heißt es in der Ankündigung. Für die Zeit der Schließung werden keine Mahngebühren berechnet. Verlängerungswünsche sind bitte per Mail zu richten an: Buecherei.Alpen@yahoo.de Das Büchereiteam bedankt sich für das Verständnis und...

  • Alpen
  • 14.12.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.