alltagsrassismus

Beiträge zum Thema alltagsrassismus

Politik
Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion, von links: Ibrahim Yetim, Gülgün Teyhani, Shabnam Shariatpanahi, Rainer Bischoff, Veysel Keser und Tim Köksalan. | Foto: Katholische Stadtkirche Duisburg

„Rassismus ist nicht immer beabsichtigt"
Werden Menschen mit ausländischen Namen diskriminiert?

Bündnis für Toleranz & Zivilcourage war im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus dem Alltagsrassismus auf der Spur „Gleiche Chance für Hans und Fatma?“ - Unter diesem Motto hatte das Duisburger Bündnis für Toleranz & Zivilcourage zu einer Podiumsdiskussion ins Internationale Zentrum eingeladen. Unter reger Beteiligung des Publikums im Saal und per Video-Schalte wurde darüber diskutiert, ob allein ausländisch klingende Namen schon Alltagsrassismus und Diskriminierung nach sich ziehen...

  • Duisburg
  • 22.03.22
  • 1
  • 1
Kultur
 Autorin Alice Hasters schildert im Gespräch mit Aladin El-Mafaalani und Özge Cakirbey im Keuning-Haus anschaulich, dass Rassismus ein Problem nicht nur am rechten Rand der Gesellschaft ist.  | Foto: Dietrich-Keuning-Haus
Video

Bestseller-Autorin im Dortmunder Talk
Was Weiße wissen sollten

Über ihren von Rassismus geprägten Alltag als schwarze Frau in Deutschland spricht Alice Hasters, Autorin des Bestsellers "Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten" in der Reihe "Talk im DKH" in Dortmund. Das aufgezeichnete Gespräch ist jetzt im YouTube-Kanal "Keuninghaus to Go" zu sehen: https://bit.ly/3hgPQYw. „Wo kommst du eigentlich her?“ „Kannst du einen Sonnenbrand bekommen?“ Wer Menschen mit dunkler Haut solche Fragen stellt, meint es oft nicht böse –...

  • Dortmund-City
  • 29.06.20
  • 4
Kultur
Szenenfoto aus "Race". | Foto: Van der Elst

Am Samstag, 26. November: "Race" als einmaliges Gastspiel im Schauspielhaus

Der niederländische Regisseur Eric de Vroedt hat im Bochumer Schauspielhaus Judith Herzbergs "Leas Hochzeit" und Max Frischs "Stiller" auf die Bühne gebracht. Seit diesem Jahr ist er Künstlerischer Leiter des Nationaltheaters in Den Haag. Im Jahre 2018 wird er dort die Intendanz übernehmen. Seine Debüt-Inszenierung in Den Haag ist "Race", ein Stück des US-amerikanischen Dramatikers David Mamet. Sie ist in niederländischer Sprache mit deutschen Übertiteln am Samstag, 26. November, um 19.30 Uhr...

  • Bochum
  • 22.11.16
  • 2
Politik

UNESCO Schule gegen Rassismus

Im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ haben am 14.03.2013 IG BCE Arbeitskreises Migration und Integration Mitglieder in der UNESCO Schule in Kamp Lintfort dieses Thema aufgegriffen. Nach einleitenden Sätzen zu der Arbeit des Arbeitskreises führte Fikret Ceran, der auch Schulpflegschaftsvorsitzender der UNESCO Schule ist, die Schülerinnen und Schüler ins Thema ein. Er berichtete über die Entstehung der internationalen Wochen gegen Rassismus und die Arbeit der IG BCE zum Thema...

  • Duisburg
  • 18.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.