Alltag

Beiträge zum Thema Alltag

LK-Gemeinschaft
Schein und Seine: Nicht nur beim Einkauf zu beachten! | Foto: Thomas Emons

Das fiel mir auf
Schein und Sein

"Die Kirschen sehen ja wirklich lecker aus!" war mein erster Gedanke beim Einkauf, ehe mir auffiel, dass ich mich vom schönen Schein hatte täuschen lassen und die Früchte nur auf dem Fotopapier, aber nicht (mehr) in der Realität vorhanden waren. "Wer zu spät kommt, bestraft das Leben", vor allem dann, wenn man sich vom schönen Schein über das reale Sein hinwegtäuschen lässt. Das soll ja nicht nur beim Einkaufen passieren.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.08.24
  • 1
  • 1
Ratgeber

Guten Tag!
Chaos adé?

Wenn man den Auslagen der Büchereien Glauben schenkt, dann sind im Moment sogenannte "Bullet-Journals" der absolute Renner. Die gibt es in Hülle und Fülle, groß und klein, bunt und schlicht. Was das genau ist? Bullet-Journals sind Notizbücher, die den Alltag besser strukturieren und organisieren helfen wollen. Und so eine Hilfe kann wohl so ziemlich jeder gebrauchen. Dahinter verberge sich ein ausgeklügeltes System, das im Gebrauch simpel sei und die Produktivität steigern soll, heißt es. Auf...

  • Witten
  • 19.02.19
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Alltags-Anekdötchen: Sich bloß nicht finden unter den Linden oder leise rieselt der Honigtau

"Wie ärgerlich ", poltert der liebe Kollege, der ganz zufällig mein Mann ist, nach der Mittagspause. "Jetzt hab ich mir die Krawatte mit der Nudelsauce versaut." Innerliches Schmunzeln meinerseits. Tja, die Herren haben es halt schwer mit der Koordination von buntem Gebinde und flüssigen Speisezusätzen. Aber was soll's, das kriegen wir dank des Wundermittelchens der Mutter eines guten Freundes - wie das eben so ist hier am Niederrhein - schon wieder hin. Doch am nächsten Mittag die...

  • Kleve
  • 20.08.18
  • 15
  • 21
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Glosse: Moderne Kunst oder wann werd ich reich und berühmt? ;-)

Es gibt so Tage, da weiß frau eigentlich schon beim Aufstehen, dass die nächsten 24 Stunden in einer einzigen Aneinanderreihung von Pechsträhnen und Fettnäpfen enden werden. Dazu braucht sie auch gar nicht mit dem linken Bein aufzustehen, klappt mit dem rechten auch ganz prima. Die Augen auf halb acht, die Laune im Keller. Da hilft auch der extrastarke Kaffee nichts! Ganz klar, dass ihr auf halben Weg zur Arbeit einfällt, dass der Büroschlüssel noch in der Jackentasche von gestern schlummert....

  • Kleve
  • 17.04.14
  • 4
  • 6
LK-Gemeinschaft

Die tägliche Oscar-Show

Das Leben in der Redaktion des Stadtspiegels ist wie eine tägliche Oscarverleihung. Jeden Morgen gibt es eine Eröffnungsnummer des Kollegen, der mit einem lockeren Spruch die restlichen Mitarbeiter auf den Tag einstellt. Im Oscar-Jargon hieße er „Host“. Dann geht die Zeremonie schon los: Stündlich werden Preise verliehen; für den schlimmsten entdeckten Rechtschreibfehler, die schönste Alliteration oder den lautesten Anrufer. Dass am Rande der „Show“ über Bekleidungsfragen („So kannst du doch...

  • Herten
  • 28.02.12
  • 9
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Die perfekte Länge oder nie wieder ohne Maßband zum ersten Date

Es gibt schon Kuriositäten im Alltag der modernen Frau, da kommt selbst der kummergewohnte Mann oft nicht mit. Als da wäre das Phänomen mit der perfekten Haarlänge. Während Mann den Frisörbesuch gerne so weit als möglich hinauszögert und gerade im Moment das Winterwetter als wasserdichtes, oder besser gesagt, schneedichtes Alibi missbraucht, schaute Frau noch gestern in den Spiegel und war ganz zufrieden mit dem, was sie dort sah „Frau Königin, Ihr seid die Schönste im ganzen Land“. Aber heute...

  • Kleve
  • 26.11.11
  • 17
LK-Gemeinschaft
Demut hilft: Die Schwerkraft des Herrschens wirkt beim Straßenverkehrsamt auf ganz besondere Art und Weise

Abenteuerspielplatz der Nationen

Es gibt Orte, an denen können wir zivilisierten Couch-Potatoes noch echte Abenteuer erleben: Das Straßenverkehrsamt. Alle Nationen dieser Erde eint dort der Versuch, ein Vehikel mit Schildern zu versehen oder, wie in meinem Fall, abzumelden. Die ganze Nummer erinnert an eine tragische Oper: Im ersten Akt laufen die Protagonisten auf. Die Verzweifelten zuerst. Das sind jene, die mit Papieren, schmuddligen Schildern und ganz viel Hoffnung und Geduld in langer Reihe vor dem Check-In-Schalter...

  • Dorsten
  • 11.11.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.