Alltag

Beiträge zum Thema Alltag

Kultur
Die mitwirkenden Fotografen Ralf Opiol und Nolin Wischermann, Pressesprecher Andreas Pläsken, Kulturamtsleiterin Martina Schilling-Graef und Kuratorin Katrin Reck freuen sich darüber, alle 365 Bilder präsentieren zu können. | Foto: Stadt Bottrop/Kießlich
4 Bilder

365 Fotos – Ein Bottrop
Ausstellung aller Bilder des Bildbands „365 Tage“ im B12

Nach der Teilausstellung in der Kulturkirche Heilig Kreuz im vergangenen Winter folgt eine Ausstellung aller 365 Bilder des Bildbands „365 Tage“ im B12 sowie einer Auswahl von 47 Bildern in der Innenstadt. 365 Fotos zeigen einen letzten Rückblick auf das städtische Jubiläumsjahr 2019 und vor allem Bottrop aus einem neuen Winkel. Die Vielfalt der Bilder überrascht, die Idee auch. Der Initiator des Projektes Michael Bokelmann erklärte in einer Videobotschaft das Projekt: Auf Vorschlag des...

  • Bottrop
  • 12.07.22
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Jutta Walterfang
5 Bilder

Jutta Walterfangs tolle Idee in der Corona-Zeit
Herzliche Einladung zur virtuellen Fotoausstellung "Stillstand im Kleverland"

Über eine WhatsApp-Nachricht bekommt unsere Mädelsrunde ein Foto ihres neuen Bildbandes zugeschickt. Das Titelfoto zeigt Kleves Große Straße eines Abends in der Vorweihnachtszeit. Mit der für Kleve charakteristischen Weihnachtsbeleuchtung mit den roten Puscheln in der Mitte. Darunter sollte eigentlich das Leben toben, sollte man annehmen. Doch nur ein paar vereinzelte Fußgänger sind zu sehen und ein Pärchen, das das Schaufenster eines der geschlossenen Läden betrachtet. "Stillstand im...

  • Bedburg-Hau
  • 13.05.21
  • 7
  • 4
Kultur

Was ich dir noch sagen wollte

Fr. 13. Sep. - 13. Nov. Kunstschau Was ich dir noch sagen wollte Foto: Schaper-Ausstellung.jpg © Brigitte Schaper Ab der Eröffnung der Ausstellung „Was ich dir noch sagen wollte“ am Freitag, 13. September, um 18 Uhr, können sich die Besucher des Cafés Mundial an den vielfältigen Ausstellungsstücken Brigitte Schapers erfreuen. Entdecken können Sie dabei sowohl Karikaturen, als auch Ölgemälde, welche vom Alltagsleben sowie menschlichen Begebenheiten inspiriert sind. Die experimentierfreudige...

  • Hagen
  • 06.09.19
Kultur
50 Bilder

Aus Alltagsdingen werde Kunst: Ausstellung von Gabriele Klages in Scherlebeck

Aus veralteten, ausrangierten Dingen des Alltags - vorrangig der Informations- und Medienwelt (wie CDs oder Disketten) - entwickelt die Mülheimer Künstlerin Gabriele Klages „Neues“. Der Ursprung bleibt, Formen und Gestalten ändern sich. Am Sonntag eröffnete sie ihre Ausstellung in der Maschinenhalle Zeche Scherlebeck, Scherlebecker Straße 260. Noch bis zum 25. März sind die Exponate zu sehen. Öffnungszeiten: Samstag 15-18 Uhr und Sonntag 11–18 Uhr. Der Eintritt in die Maschinenhalle Zeche...

  • Herten
  • 12.03.18
  • 1
Kultur
Die Mitarbeiterin des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Susanne Bauer mit Dortmunder Exponaten. | Foto: LWL

„An der Heimatfront"

Der Erste Weltkrieg – die vielbeschworene „Urkatastrophe“ des vergangenen Jahrhunderts – nahm Einfluss auf alle Lebensbereiche. Die Erfahrungsräume „Front“ und „Heimat“ waren dabei eng miteinander verbunden. Für Soldaten und Zivilbevölkerung gleichermaßen stellte der Erste Weltkrieg eine neue Qualität des Kriegserlebens dar. Der Zivilbevölkerung sollte nicht nur die wirtschaftliche und finanzielle Sicherung des Kriegseinsatzes, sondern auch die moralische Unterstützung der Truppen obliegen....

  • Dortmund-City
  • 12.06.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.