Alliierte

Beiträge zum Thema Alliierte

Reisen + Entdecken
3 Bilder

80 Jahre Kriegsende in Wesel
AUS DER DUNKELHEIT - das Deichdorfmuseum zeigt Erinnerungsausstellung im Stadtwerke Wasserturm

Gerne mal ansehen!  Der Eintritt ist frei! Erinnerungsausstellung zu 80 Jahre Kriegsende in Wesel und Bislich des Deichdorfmuseums Bislich im Stadtwerke Wasserturm (Brandstr. 44 in 46483 Wesel) AUS DER DUNKELHEIT – 80 Jahre Kriegsende in Wesel und Bislich Laufzeit bis 07.02.2025 (Teile der Ausstellung werden bis zum 21.03.25 dort noch zu sehen sein) Sie können die Ausstellung zu den üblichen Öffnungszeiten des Stadtwerke Wasserturm (#Dritter Ort Stadtwerke Wasserturm) sehen (ggf. vorher dort...

  • Wesel
  • 24.01.25
  • 2
Kultur
Streitkräfte der Wehrmacht sprengten bei ihrem Rückzug die Rheinbaben-Brücke Wesel (links). Nach dem Krieg begann der Bau der Montgomery Brücke, im Volksmund „Muntere Gummibrücke" genannt: Inmitten der Spuren verlief ein Radweg. Links und rechts neben dem Verkehr konnten Fußgänger auf schmalen (1,20 Meter) Stegen über die Brücke laufen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Pressestelle Stadt Wesel.

Nach dem Krieg begann in Wesel im Oktober 1945 der Bau der Montgomery Brücke über den Rhein
Vor 75 Jahren: "Muntere Gummibrücke" verbindet die Menschen in Wesel

1945 überquerten die Alliierten den Rhein bei Wesel. Die Streitkräfte der Wehrmacht sprengten bei ihrem Rückzug im März 1945 die Rheinbaben-Brücke. Nach dem Krieg begann im Oktober 1945 der Bau einer neuen Brücke über den Rhein. Sie wurde nach dem englischen Oberbefehlshaber Bernard Montgomery benannt. Bereits nach wenigen Monaten konnte die Montgomery Brücke, vor 75 Jahren, am 5. Februar 1946 eingeweiht werden. Bis zum Bau der Weseler Rheinbrücke 1950 war sie die einzige Möglichkeit für die...

  • Wesel
  • 05.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.