Allerheiligen

Beiträge zum Thema Allerheiligen

Sport
Still ruht der See - die AllerheiligenRegatta 2024 musste mangels Wind abgebrochen werden. | Foto: Heiner Ritzenhofen
4 Bilder

Windstille Allerheiligen-Regatta 2024:
Mit Mühe über die Startlinie

23 Crews aus 15 Vereinen hatten am Samstag, den 26. Oktober 2024 an der vom MRV organisierten Allerheiligenregatta zum Saisonausklang auf dem Baldeneysee teilgenommen. Buchstäblich fiel die Regatta allerdings ins Wasser, denn mangels Wind hatten die Boote bereits große Mühe, nach reichlich verspätetem Start die Startlinie zu überqueren, geschweige denn ins Ziel zu segeln. So blieb nur, die Regatta abzubrechen. Was blieb, war ein strahlend schöner Herbsttag auf dem See, wenn auch von den...

  • Essen
  • 08.11.24
  • 1
Reisen + Entdecken
6 Bilder

Noch nichts vor am Feiertag?
Das Deichdorfmuseum Bislich hat heute (1.11.24) geöffnet (11-16 Uhr)

Sie und Ihr habt vielleicht noch nichts vor an diesem Allerheiligen-Feiertag? Wir wärs dann mit Museum? Bei uns kann man durch die Ausstellungen flanieren, die Kinder können was malen, puzzeln oder lesen in unserem Entdecker-Leseraum. Trübes Wetter kennen wir dabei bei uns in Bislich gar nicht. Wenn der Nebel über die Auen steigt, ist es besonders mystisch am Deich und damit auch genau die richtige Zeit, sich mal in Ruhe unsere Ausstellungen zum Thema Religion im Dorf, die Fliesensammlung im...

  • Wesel
  • 01.11.24
  • 2
Kultur
Erstellt mit der Image KI von Stable Diffusion via Automatic1111. | Foto: HaMa

Allerheiligen und Allerseelen

01.11.2024 Allerheiligen und Allerseelen sind bedeutende Gedenktage im christlichen Kalender, die eng miteinander verbunden sind und die Erinnerung an Verstorbene in den Mittelpunkt stellen. Allerheiligen (1. November) Allerheiligen wird am 1. November gefeiert und ist in vielen katholischen Regionen ein gesetzlicher Feiertag. Ursprünglich diente dieser Tag dazu, all jener Heiligen zu gedenken, die keinen eigenen Festtag im Kalender haben. Damit ehrt die Kirche nicht nur die bekannten Heiligen...

  • Xanten
  • 01.11.24
  • 1
Ratgeber
Foto: BEST AöR

Bottroper Entsorgung und Stadtreinigung
Verschiebung der Müllabfuhr in der 44 KW

Aufgrund des Feiertages am 01. November 2024 verschiebt sich die Abfuhr der Abfalltonnen. Die Abfalltonnen (Restmülltonne, Biotonne, Gelbe Tonne und Altpapiertonne) werden einen Tag später als zum üblichen Abfuhrtermin abgeholt. Freitag, den 01.11.2024 - Keine Müllabfuhr (FEIERTAG: Allerheiligen) bisheriger Abfuhrtermin Verschiebung auf Freitag, den 01.11.2024 → Samstag, den 02.11.2024

  • Bottrop
  • 30.10.24
Ratgeber
Wegen Allerheiligen kommt die Müllabfuhr in Oberhausen einen Tag später. | Foto: Foto: WBO/Tom Thöne

Feiertag
Wegen Allerheiligen kommt die Müllabfuhr einen Tag später

Am kommenden Freitag, 1. November 2024, verschiebt sich der Abfuhrtag der Hausmülltonnen und -container, der Gelben Säcke und Tonnen sowie der Papier- und der Biotonnen um einen Tag. Statt an Allerheiligen wird der Müll erst am Samstag, 2. November 2024, abgeholt. Bei Fragen hilft die städtische Abfallberatung unter 0208/8253585 gerne weiter.

  • Oberhausen
  • 29.10.24
Kultur
Düsseldorf: Die Stadt lädt an Allerheiligen auf den Nordfriedhof ein. Die Lindenallee am Haupteingang des Friedhofs, die Kapelle und ausgewählte Grabmale werden in verschiedenen Farben angestrahlt. | Foto: andeshauptstadt Düsseldorf/Archivbild Young

Düsseldorf: Allerheiligen am 1. November
Stadt illuminiert den Nordfriedhof

Die Stadt lädt an Allerheiligen am Freitag, 1. November, auf den Nordfriedhof ein. Die Lindenallee am Haupteingang des Friedhofs, die Kapelle und ausgewählte Grabmale werden in verschiedenen Farben angestrahlt. Die Beleuchtung sorgt auf dem größten Friedhof Düsseldorfs für eine ganz besondere Atmosphäre. Darüber hinaus gibt es ein Veranstaltungsprogramm, bei dem die Besucherinnen und Besucher den Friedhof als Kulturstätte und Ort der Natur in der Stadt erleben können. Von Michael Frisch...

  • Düsseldorf
  • 29.10.24
  • 2
  • 2
Ratgeber
Ein Foto der Illumination des Gedächtnisgartens aus einem der Vorjahre. Foto: Charlotte Döppers

Totengedenken in Hattingen
Im November erwacht der Gedächtnisgarten zum Leben

Stille, Licht und Andacht - Im November öffnet ein besonderer Garten seine Pforten, um der Toten zu gedenken. Eingebettet in die grüne Stille des Pfarrgartens der Pfarrei St. Peter und Paul, erwacht ein Raum des Gedenkens. Mit sorgfältig arrangierter Illumination lädt der „Gedächtnisgarten“ zum Innehalten und Erinnern ein. In der Zeit der Besinnung schafft die Pfarrei St. Peter und Paul einen Ort der Trauer und Erinnerung. Für die Verstorbenen des letzten Jahres entsteht für eine Woche im...

  • Hattingen
  • 23.10.24
Kultur
Der Abteichor Hamborn feiert an Allerheiligen in einem Festhochamt in der Abteikirche sein 100jähriges Bestehen als gemischter Chor. Das Foto zeigt Chormitglied bei einem stimmgewaltigen Einsatz am Ostersonntag dieses Jahres.
Foto: Abteichor
2 Bilder

Abteichor Hamborn 100 Jahre gemischter Chor
Ein ganz besonderes Ereignis

Der Abteichor St. Johann in Hamborn feiert an Allerheiligen, Freitag, 1. November, sein 100-jähriges Jubiläum als gemischter Chor. Im Festhochamt in der Abteikirche Hamborn erklingt zu diesem Anlass die feierliche Messe in C für Chor, Soli und Orchester von Franz Schubert. Beginn des Gottesdienstes ist um 11.15 Uhr. Ein 100-jähriger Geburtstag ist ein besonderes Ereignis – aber tatsächlich ist der Abteichor mit 168 Jahren sogar noch wesentlich älter: Gegründet wurde der Chor im Jahr 1856 von 12...

  • Duisburg
  • 20.10.24
  • 1
Kultur
Auf dem Foto ist das Mahnmal am Duisburger Waldfriedhof zu sehen.
Foto: Stadt Duisburg

Kranzniederlegung am Waldfriedhof Duisburg
Gedenkfeier zum Volkstrauertag

Der November ist stets der Monat der stillen Feiertage und Gedenktage. Allerheiligen, der Toten- und Ewigkeitssonntag, das Gedenken an die Reichspogromnacht sowie der Volkstrauertag haben einen hohen Stellenwert. Alles hat etwas mit erlebter und gelebter Erinnerungskultur zu tun. Die diesjährige Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet am Sonntag, 19. November, auf dem Waldfriedhof Wanheimerort statt. Die Veranstaltung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. beginnt um 14 Uhr in der...

  • Duisburg
  • 09.11.23
  • 1
LK-Gemeinschaft

Gräber
Allerseelen und anderes - ich habe Gräber gesehen - R.i.P.

Heute war ich an den Gräbern, Gestecke niederlegen und Lichter entzünden. Morgen ist schließlich Allerseelen, das Fest des Gedenkens der verstorbenen Seelen, besonders derjenigen, die einem nahestanden. Eine Tradition der Menschen hierzulande und anderswo, die eigentlich mit den laut christlicher Vorgabe Heiligen kaum etwas zu tun hat, ein konstruierter Zusammenhang, welcher der Aufeinanderfolge der Tage Allerheiligen und Allerseelen geschuldet ist. Das Aufsuchen der Gräber hat nicht zuletzt...

  • Rheinberg
  • 01.11.23
  • 2
Kultur
2 Bilder

Allerheiligen
Ein stiller Feiertag

Allerheiligen ist ein gesetzlicher Feiertag - und ein stiller. Man gedenkt der Toten, schmückt die Gräber oder stellt mit Grabschmuck, Figuren und Blumen die Kolumbarien zu. Bei Mama, die ganz unten „wohnt“, habe ich mir Platz verschaffen.  Manche Kolumbarien sind derart ausgeschmückt, dass der Krims-Krams tatsächlich den Weg abschneidet. Mama wollte so was nicht. Sie bat mich, zu Lebzeiten natürlich, ihr auf gar keinen Fall Gedöns vor die "Tür" zu stellen. Ihrer Bitte verlieh sie sogar noch...

  • Bochum
  • 01.11.23
  • 2
Ratgeber
Bitte liegen lassen.
Danke...

Bochum: Lasst den Toten ihre Blumen
Wenn einem nichts mehr heilig ist

Allerheiligen: Diebstähle sind kein Kavaliersdelikt-vor allem, wenn der Tatort ein Friedhof ist. Für Betroffene (auch mich) ist das ein Angriff auf  Pietät und Trauer. Bereits zweimal haben dreiste Diebe Gefallen an liebevoll hinterlassene Blumengrüße und Gesteck gefunden. Metall blieb unberührt: Aber Bewässerungssysteme fanden einen Interessenten. In Zukunft hoffe ich... das von Herzen kommende Gestecke und Blumen nicht entwendet werden. Meine Bitte: lasst den Toten ihre Blumen.

  • Bochum
  • 31.10.23
  • 11
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Blumen fürs Grab an Allerheiligen. | Foto: Patrizia Labus

Allerheiligen
Gräbersegnungen in den katholischen Gemeinden

An Allerheiligen, am 1. November, gedenken wir der Menschen, die verstorben sind. Viele gehen auf den Friedhof, um ein Licht anzuzünden. In der katholischen Propstei St. Marien finden dazu in allen drei Städten Gräbersegnungen und Totengedenken statt. Ennepetal In Ennepetal findet um 14 Uhr auf dem Friedhof Ennepetal-Voerde eine Andacht mit anschließender Gräbersegnung statt. In Ennepetal-Milspe auf dem Friedhof finden Andacht und Gräbersegnung um 15 Uhr statt. An Allerheiligen, am 2. November,...

  • Schwelm
  • 30.10.23
  • 1
Kultur
Düsseldorf: Die Stadt lädt zu Allerheiligen am Mittwoch, 1. November, mit einem Veranstaltungsprogramm auf den Nordfriedhof ein. | Foto: Symbolbild/Andrea Becker

Düsseldorf Allerheiligen
Nordfriedhof im Kerzenschein

Die Stadt lädt zu Allerheiligen am Mittwoch, 1. November, auf den Nordfriedhof ein. Tausende Kerzen auf und an den Gräbern tauchen den Friedhof am Abend in ein besonderes Licht. Darüber hinaus gibt es ein Veranstaltungsprogramm, bei dem die Besucher den Friedhof als Kulturstätte und Ort der Natur in der Stadt erleben können. Von Michael Buch Programm von 12 bis 20 Uhr Das Programm beginnt um 12 Uhr mit einer ökumenischen Andacht und einem Orgelkonzert in der Kapelle. Ab 13 Uhr singt der...

  • Düsseldorf
  • 30.10.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Festliche Gottesdienste im Essener Dom | Foto: Bistum Essen

Festliche Gottesdienste im Essener Dom
Heiligen- und Totengedenken an Allerheiligen und Allerseelen

Heiligen- und Totengedenken an Allerheiligen und Allerseelen Festliche Gottesdienste im Essener DomAn Allerheiligen und Allerseelen erinnern katholische Gläubige an ihre Verstorbene. Mit Halloween verbindet diese beiden Feste nicht nur eine terminliche Nähe. Das Gedenken an die Verstorbenen steht an den ersten beiden Novembertagen im Mittelpunkt der beiden katholischen Festtage Allerheiligen und Allerseelen. In allen katholischen Gemeinden werden besondere Gottesdienste gefeiert und die Gräber...

  • Essen
  • 27.10.23
  • 1
Natur + Garten
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Feiertag
Keine Wochenmärkte an Allerheiligen in Bochum

An Allerheiligen, 1. November, fallen die Bochumer Wochenmärkte aufgrund des Feiertags ersatzlos aus. Dies betrifft die Märkte am Mittwoch am Buddenbergplatz, am Riemker Markt und am Werner Markt. Am Donnerstag geht der Betrieb wie gewohnt weiter. Weitere Informationen zu den Bochumer Wochenmärkten gibt es im Internet unter www.bochum-tourismus.de/wochenmarkt.

  • Bochum
  • 26.10.23
  • 1
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Tipps für nachhaltige Materialien auf dem Grab
Gräber umweltfreundlich schmücken

Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag, Totensonntag: Die Gedenktage im November sind für viele Angehörige ein Anlass, die Gräber von Verstorbenen herzurichten und mit Gestecken, Blumenschalen und Lichtern zu schmücken. „Für eine schöne Grabgestaltung gibt es viele Möglichkeiten, die zugleich nachhaltig sind – beispielsweise nachfüllbare Grablichter anstatt batteriebetriebener LED-Kerzen und Gestecke aus verrottbaren Naturmaterialien“, erklärt Philip Heldt, Umweltexperte der...

  • Wesel
  • 26.10.23
Kultur
Foto: Foto: Ludger Klingeberg / Pfarrei St. Urbanus

Angebote an Allerheiligen
Angebote der Pfarrei St. Urbanus an Allerheiligen und Allerseelen

An Allerheiligen, 1. November 2023, finden zahlreiche Angebote der Pfarrei St. Urbanus auf den Friedhöfen im Pfarreigebiet im Gelsenkirchener Norden statt. Von 10:00 bis 16:00 Uhr stehen Haupt- und Ehrenamtliche der Pfarrei am Haupteingang des Hauptfriedhofs Buer mit kostenlosen heißen Getränken und einem offenen Ohr bereit, um den Friedhofsbesuchern eine kurze Pause zu ermöglichen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Um 15:00 Uhr finden an drei Orten auf dem Hauptfriedhof kurze Andachten...

  • Gelsenkirchen
  • 25.10.23
Kultur
In der Abteilkirche Hamborn erklingt an Allerheiligen beim Festhochamt festliche Musik, vorgetragen vom Abteichor und weiteren Solitisten.
Foto: Abtei Hamborn

Festmusik an Allerheiligen in der Abtei Hamborn
Chor und Solisten

Das Festhochamt an Allerheiligen, 1. November, um 10.30 Uhr in der Abteikirche Hamborn wird vom Abteichor mit feierlichen Klängen musikalisch gestaltet. Es erklingt die Missa in C für Chor, Soli und Orgel des böhmischen Komponisten Václav Emanuel Horák (1800–1871). Horák verbrachte sein gesamtes Berufsleben in Prag, wo er an verschiedenen Kirchen wirkte. Zudem war er Ehrenmitglied des Salzburger Mozarteums. Über die stilistisch der Klassik zugehörige Horák-Messe hinaus wird der Abteichor auch...

  • Duisburg
  • 23.10.23
Ratgeber
Die Schwestern Claudia und Ivonne Monix (v.l.) setzen auch in diesem Jahr am Fiskusfriedhof eine bewährte Tradition fort.
Archivfoto: Reiner Terhorst

Erleichterung für die Besucher des Fiskusfriedhofs
Allerheiligen-Tradition

Lange Jahre war der traditionsreiche Neumühler Blumenhof Monix mit heutigem Stammsitz an der Fiskus-, Ecke Erhardstraße, eine beliebte Anlaufadresse auch am Haupteingang des Fiskusfriedhofes, bis die dortigen Räumlichkeiten von den Wirtschaftsbetrieben für die Erweiterung der Friedhofsverwaltung benötigt wurden. An Allerheiligen, Dienstag, 1. November, findet aber seitdem auf Wunsch der Wirtschaftsbetriebe Duisburg der alljährliche Monix-Verkauf direkt am Haupteingang an der Fiskusstraße statt,...

  • Duisburg
  • 23.10.23
Vereine + Ehrenamt

Hattingen katholisch
Gedächtnisgarten, neuer Segnungsgottesdienst und Gräbersegnung

Hattingen. Als Angebot des Gedenkens, der Trauer und in Erinnerung an die Verstorbenen des vergan-genen Jahres wird in der Pfarrei St. Peter und Paul Hattingen im November eine Woche lang ein „Gedächtnisgarten“ entstehen. Der Pfarrgarten hinter der Kirche St. Peter und Paul an der Bahnhofstraße wird sich dafür durch besondere Illumination verwandeln. Eröffnet wird die Aktion an Allerseelen am Donnerstag, 2. November, um 18.30 Uhr mit einer Messfeier in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, in der...

  • Hattingen
  • 20.10.23
Kultur
8 Bilder

Allerheiligen 2022
Novembermärchen in Kettwig

Novembermärchen in Kettwig – Glaubst du auch, dass der 1 November Allerheiligen ein trauriger, dunkler, grauer Tag ist? So sagen es jedenfalls viele Menschen und gleich fühlen sie sich auch gleich ein bisschen trauriger, dunkler, grauer. Aber stimmt das denn? Sieh dich heute in Kettwig um in der Novemberzeit, draußen in der Natur, bei den Menschen aus deiner Umgebung und auch bei dir in deinem Zuhause. Heute ist Allerheiligen. Ein Tag, an dem wir besonders an unsere Toten denken. Die Worte:...

  • Essen-Kettwig
  • 01.11.22
  • 1
  • 1
Kultur
Blick vom Berliner Platz in die Segerothstraße, Rechts die Uni Dusiburg/ Essen. Vom Funke-Medien-Bau noch nichts zu sehen.  | Foto: Uwe Klein
4 Bilder

Totentage
Herbert ist gegangen

November - der dunkle Monat. Allerheiligen, Allerseelen, Totensonntag. Wir gedenken unseren Verstorbenen. Da passt doch diese Geschichte, die mir in den Sinn kam, als ich am Wochenende die Todesanzeige in der NRZ las: Es reisen zu, es reisen ab, der letzte Eisenwichser haut im Sack - HERBERT - Mach et jut, Deine Segerother Freunde. „Wo die Messer fliegen, wo man schießt mit Schrot - da ist unsere Heimat da ist Segeroth“, heißt es in einem alten Essener Gassenhauer. Der Stadtteil Segeroth am...

  • Essen-Süd
  • 01.11.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.