Alleinerziehende

Beiträge zum Thema Alleinerziehende

Ratgeber

Treff für Alleinerziehende in Goch

Goch, Die Gründung eines Treffs für alleinerziehende Personen in Goch steht an. Zunächst sind vier Treffen geplant, die einmal in der Woche stattfinden. „Wir Alleinerziehende sind stak und zusammen noch stärker“, so die Initiatorin der Gruppe. Wenn Sie alleinerziehend sind, manchmal den Eindruck haben, dass Ihnen alles über den Kopf wächst und sich mit anderen alleinerziehenden Personen in angenehmer Atmosphäre auf Augenhöhe austauschen möchten, sind Sie herzlich eingeladen zu den Treffen zu...

  • Goch
  • 07.03.24
  • 1
Ratgeber

Alleinerziehend in Mülheim an der Ruhr
Rat und Unterstützung in der Anlaufstelle für Alleinerziehende

Stadtmitte. An individuell vereinbarten Terminen oder spontan zur offenen Sprechstunde dienstags und donnerstags von 10 bis 12 Uhr sind die Mitarbeiterinnen der neuen Anlaufstelle für Alleinerziehende, Löhberg 72, 1. Etage, für Rat- und Hilfesuchende da. Frauen und Männer erhalten eine unbürokratische Beratung und können sich unkompliziert über Hilfe- und Unterstützungsmöglichkeiten informieren. „Mit uns können Sie in Ruhe besprechen, was Ihnen auf der Seele brennt. Gemeinsam suchen wir nach...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.05.23
  • 1
Ratgeber
Volker Rohse und sein Team beraten unbürokratisch und kostenfrei. Das kann persönlich, telefonisch oder per Video vonstatten gehen.
Foto: PR-Foto Köhring

Die Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Mülheim „trotzt“ Corona
„Unsere Arbeit ist vielseitiger geworden“

Die Corona-Pandemie hat das Leben verändert. Sie sorgt auch in unserer Stadt für tiefe Einschnitte im Leben vieler Menschen. Die persönlichen Sorgen, Nöte und Probleme sind nicht gerade weniger geworden. Das weiß auch Volker Rohse, der Leiter der Evangelischen Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Mülheim an der Ruhr. „Unsere Arbeit ist vielseitiger geworden“, sagt er im Gespräch mit der Mülheimer Woche, denn „während wir vor Corona fast nur im direkten Kontakt, also...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.11.20
Ratgeber
Ab sofort ist ein "Krisen-Telefon" für Kinder, Jugendliche und Familien / Alleinerziehende eingerichtet (24 Stunden erreichbar). Dieses Telefon ist mit pädagogischen Fachkräften besetzt, die in schwierigen familiären Situationen beraten und unterstützen, Telefon 0170/4417761. (Symbolfoto) | Foto: LK-Archiv

Ausnahmezustand #WirBleibenZuHause: Kooperationsprojekt will helfen, den Familienalltag aufrechzuerhalten
Ab sofort: "Krisen-Telefon" für Kinder, Jugendliche und Familien / Alleinerziehende im Kreis Wesel

Die ganze Familie zu Hause – das sind für Eltern / Alleinerziehende und Kinder sonst eher Momentaufnahmen. In der Corona-Krise wird diese Situation Alltag. Familienalltag aufrecht erhalten Regelstrukturen im Alltag fallen weg (Kita, Schule, Sportverein etc.) und Sozialkontakte außerhalb der Familie finden derzeit nicht statt. Diese Situation bedeutet für viele Familien eine erhebliche Herausforderung, die das ganze Familiensystem belastet und zu einem erheblichen Druck führen kann. An dieser...

  • Wesel
  • 01.04.20
  • 1
LK-Gemeinschaft

Zentrale Anlaufstelle für Fragen und Sorgen
Krisen-Hotline für Alleinerzieher

Der Verband allein erziehender Mütter und Väter Landesverband NRW (VAMV NRW) richtet ab Montag, 30. März, eine Krisen-Hotline für Alleinerziehende ein, gefördert vom NRW-Familienministerium. „Alle Familie stehen gerade vor großen Herausforderungen“, sagt Nicola Stroop, Vorstand des VAMV NRW. „Aber Alleinerziehende können die Doppelbelastung aus Existenzsicherung und Kinderbetreuung mit niemanden teilen. Sie müssen viele familiäre Entscheidungen alleine treffen und meist auch das alleinige...

  • Moers
  • 28.03.20
Vereine + Ehrenamt

"Ein Tag für mich": Eine gelungene Veranstaltung für alleinerziehende Eltern

Entschleunigen, Zeit für sich haben und bei sich selbst sein – das sind nur einige Inhalte, mit denen sich sieben alleinerziehende Frauen auf der Wasserburg Rindern im Rahmen der Caritas-Tagesveranstaltung befasst haben. Damit dies gelingen konnte, haben drei Studentinnen der Sozial- und Kindheitspädagogik für die Betreuung der Kinder zwischen 2,5 und 12 Jahren gesorgt und ein abwechslungsreiches Tagesprogramm auf die Beine gestellt. So hatten die Mütter die nötige Ruhe, sich dem vielseitigen...

  • Kleve
  • 24.07.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
Anne Dornieden führt das Projekt durch.
 | Foto: Caritas Hagen

Offene Sprechstunde
Treff und Beratung für Alleinerziehende: Neues Angebot des Caritasverbandes in Hagen

In mehr als jeder fünften Familie in Hagen leben Kinder mit nur einem Elternteil zusammen. Oft hat das zur Folge, dass der herausfordernde Familienalltag von der Mutter oder dem Vater überwiegend allein gestemmt werden muss und dass zeitliche, aber besonders auch finanzielle Ressourcen knapp sind. Aus diesem Grund hat der Caritasverband Hagen ein neues Beratungsangebot ins Leben gerufen. „Aufwind“ möchte Alleinerziehende und Frauen dabei unterstützen, eine neue berufliche Perspektive zu...

  • Hagen
  • 07.07.19
Ratgeber
Foto: Molatta

Netzwerk A : Anlaufstelle für Alleinerziehende

Bei Ein-Eltern-Familien häufen sich manchmal schwierige Situationen, sie haben aber nicht wesentlich andere Fragestellungen als „komplette“ Familien. Meist handelt es sich um durchaus lösbare Problemlagen, die in der Menge jedoch zu einer großen Hürde werden können. Bei der Gleichstellungsstelle der Stadt Bochum gibt es nun zunächst bis April eine Anlaufstelle für Alleinerziehende. In einem vertraulichen Gespräch können Lebenslagen geschildert, Stolperfallen aufgezeigt und Problemlösungen...

  • Bochum
  • 26.01.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.