Überregionales
Armut muss nicht sein
Nach einer Studie der Bundeszentrale für politische Bildung aus dem jahr 2005 waren in Deutschland 12,7 Prozent der Bevölkerung armutsgefährdet. 15,4 Prozent in Ostdeutschland und 11,8 Prozent in Westdeutschland. Sowohl bei den Alleinerziehenden-Haushalten als auch bei Familien, in denen zwei Erwachsene leben, nimmt das Armutsrisiko mit steigender Kinderzahl zu. Bei den Alleinerziehenden-Haushalten mit einem Kind beziehungsweise zwei Kindern unter 18 Jahren lag das Armutsrisiko bei 24,3 bzw....