Allbau

Beiträge zum Thema Allbau

Wirtschaft
Dirk Grünewald und Daniel Strücker vom Bauindustrieverband, Dirk Miklikowski (Allbau-Geschäftsführer), Prof. Beate Wiemann (Geschäftsführerin des Bauindustrieverbandes NRW), Jürgen Bott (Allbau-Prokurist) und Anne Welsch (Allbau-Projektleiterin) bei der Vertragsunterzeichnung.  | Foto: Allbau
2 Bilder

Wohnen im Barbarapark
Allbau kauft 33.000 Quadratmeter großes Areal in Alternessen

Jetzt ist die Tinte trocken: Allbau und der Bauindustrieverband NRW haben den Vertrag zum Erwerb einer rund 33.000 Quadratmeter großen Baufläche unterzeichnet. Das sogenannte „Barbaragelände“ an der Bäuminghausstraße diente dabei mehr als 50 Jahre als Bagger-Übungsgelände der Baugeräteausbildung. Weil das Ausbildungszentrum umzieht, steht die Fläche jetzt zur Verfügung. Bebauungsplan steht bereits Seit Dezember 2021 existiert ein Bebauungsplan für bis zu 400 Wohneinheiten. Die Rahmenplanung des...

  • Essen-Nord
  • 07.08.22
Politik
Vertreter von EBE, Stadtverwaltung, Diakonie und Wohnungsunternehmen wollen für mehr Sauberkeit in Altendorf sorgen.  | Foto: EBE

Runder Tisch hat Altendorf im Blick
Gemeinsam für mehr Sauberkeit

Gemeinsam für mehr Sauberkeit in Altendorf: Auf Einladung der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) haben sich Vertreter verschiedener Interessengruppen zu einem runden Tisch getroffen, um über die Sauberkeit in dem Stadtteil im Essener Westen zu sprechen. Gefolgt waren der Einladung Vertreter der Essener Stadtverwaltung, der großen Immobiliengesellschaften Allbau, Wohnungsgenossenschaft Essen-Nord und LEG-Immobilien, sowie des Diakoniewerks Essen. Der gemeinsame Austausch ist notwendig, um Kräfte zu...

  • Essen
  • 22.03.22
LK-Gemeinschaft
Molkestraße Essen Dschungelhaus  | Foto: Umbehaue
11 Bilder

Aus Grau mach schön
Graffitikunst in Essen

Graffitikunst in Essen Aus Grau mach schön Es gibt schöne Flecken in Essen. Damit meine ich nicht die Region am Baldenysee . Durch Graffiti, damit meine ich nicht die Schmierereien, sondern Kunst am Bau, um graue Objekte zu verschönern.  So hat die Allbau AG eine Wand an der Oberschlesienstraße  für Graffitikunst freigegeben. Also haben auch wir "Banksy" in Essen.

  • Essen-Süd
  • 11.10.20
  • 2
  • 3
LK-Gemeinschaft
Kunst an einer A40 Säule | Foto: Umbehaue
10 Bilder

Farbe in Essen
Bring Farbe in die City, kein Grau mehr!

Bring Farbe in die Stadt. Immer mehr Flächen werden aufgepeppt. Stromkästen, Häuserwände, U-Bahn Stationen und jetzt auch Brückenpfeiler. Die Brückenpfeiler auf dem Mittelstreifen unter der A40 wurden verschönert. Um diese zu finden, sie liegen im Bereich der Auffahrt Richtung Duisburg. Alles besser anzusehen als die sonst üblichen Schmiererreien und der so genannten Tags.  Auf einer Säule befindet sich eine Internetadresse von forceandfire.de, die haben wohl diese Objekte mit Sponsoren aus...

  • Essen-Süd
  • 20.07.20
  • 2
  • 1
Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)

FDP-Fraktion Essen
Veräußerung der Cranachhöfe setzt Investitionsmittel frei

Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme der Allbau nunmehr beendet Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen sieht den geplanten Verkauf der Cranachhöfe in Holsterhausen durch die Allbau GmbH als folgerichtigen Schritt, um Investitionsmittel zur weiteren Sanierung von Bestandswohnungen und in neue Stadtentwicklungsprojekte frei zu machen. „Die Cranachhöfe im Herzen Holsterhausens sind das Ergebnis eines langjährigen und mitunter schwierigen Entwicklungsprozesses", erklärt Hans-Peter Schöneweiß,...

  • Essen
  • 08.04.20
Ratgeber
Gesperrt Parkbank und Sandkasten | Foto: Umbehaue
4 Bilder

Corona SPIELPLATZSPERRE
Jetzt wurden weitere Spielplätze gesperrt

Jetzt wurden auch die " Hinterhöfe" mit privaten Spielplätzen gesperrt. Diese sind nicht öffentlich zugänglich und werden auch nur von wenigen Kindern genutzt. Am Baldeneysee  gibt es verstärkte Kontrollen, da dort die Abstände unter den Spaziergängern nicht eingehalten werden. Abstandhalten aller Orts ist das Gebot der Stunde. Haltet Abstand damit wir nicht noch eine Ausgangssperre bekommen.

  • Essen-Süd
  • 20.03.20
Politik
Petra Hermann (FDP)

FDP-Fraktion
Bauen schafft bezahlbaren Wohnraum

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen unterstützt die Haltung von Allbau-Chef Dirk Miklikowski, der Wohnungsenteignungen als sinnfrei ablehnt, und hält Befürwortern sozialpolitische Fehlentwicklungen entgegen. „Der Essener Wohnungsmarkt ist bekanntermaßen wesentlich entspannter, als es in anderen deutschen Großstädten derzeit der Fall ist“, sagt Petra Hermann, sozialpolitische Sprecherin der Essener FDP. „Um drohenden Mangel zu beseitigen hilft keine Enteignung und keine Mietpreisbremse,...

  • Essen
  • 12.04.19
Vereine + Ehrenamt
Die Organisatoren, Sponsoren und Engagierte des 14. SauberZauber 2019 freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen (Foto: Leick/Stadt Essen)

Mit vereinten Kräften für eine saubere Stadt – Aufruf zum Engagement beim 14. SauberZauber vom 16. bis 29. März 2019

Essens traditionsreiche Bürgeraktion motivierte im vergangenen Jahr fast 17.000 Menschen zum Mitmachen. Mit jedem „SauberZauber“ wächst die Zahl der Engagierten in allen Stadtteilen. Im Rahmen der stadtweiten Aktion „Essen bleib(t) sauber!“ werben die Stadt Essen, die Ehrenamt Agentur Essen e. V. und die Entsorgungsbetriebe Essen GmbH erneut um Beteiligung. Der Hauptaktionstag findet in diesem Jahr erstmalig zum Auftakt statt. „Ich freue mich, diese besondere Aktion im vierzehnten Jahr...

  • Essen
  • 22.01.19
Ratgeber
Simon Kottlowski (Allbau GmbH), Patricia Fehl (FOM), Alissa Lenfers (Stadt Essen), Sylvia Czapiewski (Moderatorin) und Marko Zehak (Atlas Copco) (v.l) standen bei dem Tour-Finale zu allen Fragen Rede und Antwort. Fotos: Ausbildungsoffensive Essen | Foto: Ausbildungsoffensive Essen
2 Bilder

Letzte Azubi-Talkshow: Tour-Finale der Ausbildungsoffensive an der Alfred-Krupp-Schule

Die Ausbildungsoffensive 2018 ist beendet. Der letzte Schulbesuch fand an der Alfred-Krupp-Schule statt. Noch einmal präsentierten sich die Azubis der teilnehmenden Unternehmen Stadt Essen, Atlas Copco, Allbau GmbH und FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Hochform. In der Aula gewährten sie vor rund 70 Schülern aus der Oberstufe offene Einblicke aus ihrem Ausbildungs- und Studienalltag. Ganz bewusst stehen bei der Ausbildungsoffensive die Auszubildenden im Mittelpunkt. Ausbilder und...

  • Essen-Süd
  • 11.10.18
Ratgeber
Die Ausbildungsoffensive Essen beim Besuch der Schüler an der Alfred-Krupp-Schule im letzten Jahr.  Foto: Ausbildungsoffensive Essen | Foto: Ausbildungsoffensive Essen

Essen: Partnerfirmen für die Ausbildungsoffensive 2018 gefunden

Die teilnehmenden Unternehmen sind für die zehnte Ausbildungsoffensive nach den Sommerferien bereit. Insgesamt vier Partner stehen den Schülern in Gesprächsrunden für Informationen über Ausbildungen und Studium zur Verfügung. Nach den Sommerferien startet die Ausbildungsoffensive 2018. Bis zum Beginn der Herbstferien finden insgesamt sechs Termine statt. Mit von der Partie sind die Allbau GmbH, die Stadt Essen, der Industriekonzern Atlas Copco sowie die FOM Hochschule für Oekonomie und...

  • Essen-Süd
  • 01.08.18
Politik
Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Geflüchtete schneller in Wohnungen vermitteln

Mietervereine in Wohnungsprüfung einbeziehen - Leerstands-Management aufbauen Die Ratsfraktion DIE LINKE hält die jüngst geschlossene Vereinbarung zwischen der Stadt Essen und der städtischen Wohnungsgesellschaft Allbau AG zur Gründung einer Wohnungsvermittlungsagentur für längst überfällig. So sollen in den nächsten zwei Jahren 4.000 Geflüchtete in 2.000 Wohnungen untergebracht werden. Möglich werden soll das durch die Einstellung neuer Mitarbeiter, die u.a. in vier Teams Flüchtlinge direkt...

  • Essen-Nord
  • 01.03.16
Politik
Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Haushaltssanierung nicht auf Kosten von finanziell Schwachen

Linksfraktion Essen auf Seiten der Mietergemeinschaft Die Ratsfraktion DIE LINKE. kritisiert die geplanten Mieterhöhungen der Allbau AG, welche jetzt doch deutlich höher ausfallen als ursprünglich geplant. „Wir können der Argumentation der Allbau AG nicht folgen“, so Ulla Lötzer, für DIE LINKE. im So-zialausschuss. „Die sogenannten Extras wie Waschküchen oder Telefonanschlüsse, mit denen der Allbau die Mieterhöhungen rechtfertigt, gehören aus unserer Sicht zur Standardausstattung einer Wohnung....

  • Essen-Ruhr
  • 29.06.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.