alkoholkrank

Beiträge zum Thema alkoholkrank

Ratgeber
Foto: D. A. Anastasia
2 Bilder

Probleme mit Alkohol?
Weniger Alkohol im Neuen Jahr – oder vielleicht ganz Abstinenz?

Das Leben ist voller Herausforderungen und Hindernisse - und eine Alkoholpause kann dabei helfen, solche und andere Hürden besser zu meistern. Das Glas oder die Flasche für eine Weile beiseitestellen .. dein Körper wird es dir danken. Alkohol ist eine Belastung für die Leber, das Herz und das Immunsystem. Schon wenige Wochen ohne Alkohol reichen, um die Leser wollte ich schon schreiben, die Leber zu entlasten, den Blutdruck zu senken und die Haut frischer und jünger aussehen zu lassen. Und mal...

  • Bochum
  • 30.12.24
  • 14
  • 2
Ratgeber
Kathrin Thielmann-Lange, Peter Wolf und Nina Masztalerz sind die Köpfe hinter der "Flaschenkinder"-Idee. Sie engagieren sich in der Hilfe für die Kinder alkoholkranker Eltern in Iserlohn, möchten, dass ihre Idee aber nun auch im Ruhrgebiet Multiplikatoren findet.  | Foto: cHER

Iserlohner Vereinsgründer möchten Flaschenkinder-Idee auch im Ruhrgebiet etablieren
Multiplikatoren gesucht: Hilfe für Kinder aus Familien mit alkoholkranken Eltern

Kathrin Thielmann-Lange weiß wovon sie spricht. Auch sie leidet bis heute auf schmerzliche Weise unter den Folgen und Defiziten, die die Alkoholabhängigkeit ihres Vaters mit sich gebracht hat. "Ich habe Gewalt erlebt", räumt sie ein. "Die meines Vaters gegen meine Mutter. Doch ich habe ihn auch abgöttisch geliebt", beschreibt sie die innere Zerrissenheit, mit der alle Kinder aus Alkoholikerfamilien leben müssen. von Christa Herlinger Aber Kathrin Thielmann-Lange hat ihr Schicksal in die Hand...

  • Essen-Borbeck
  • 11.10.19
Ratgeber

Sucht in Thüringen
134.000 Beschäftige in Thüringen zeigen riskanten Alkoholkonsum

DAK-Gesundheitsreport "Sucht 4.0": Erwerbstätige im Freistaat haben Probleme durch Alkohol und Computerspiele Trinken, Dampfen, Gamen - Laut aktuellem DAK-Gesundheitsreport "Sucht 4.0" haben 134.000 Arbeitnehmer in Thüringen einen riskanten Alkoholkonsum - das ist jeder siebte Beschäftigte. Das Suchtrisiko von zehntausenden Arbeitnehmern im Freistaat hat gravierende Folgen für die Arbeitswelt. Der Krankenstand bei betroffenen Erwerbstätigen ist fast doppelt so hoch. Ferner sind sie häufig...

  • 13.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.