Alkohol

Beiträge zum Thema Alkohol

Überregionales
Polizei NRW
Innenministerium NRW

Foto:
Jochen Tack

Mit über 1,4 Promille auf dem Fahrrad

Am Mittwochnachmittag, 31. Mai, gegen 15.55 Uhr, begegnete einem Langenfelder Polizeibeamten ein Fahrradfahrer in der Langenfelder Fußgängerzone an der Solinger Straße. Der 37-jährige Fahrradfahrer aus Monheim am Rhein konnte offensichtlich nur mit sehr großen Schwierigkeiten das Gleichgewicht halten. Sichtbaren Schlangenlinien Er fuhr in deutlich sichtbaren Schlangenlinien, schwankte auch nach dem Absteigen vom Fahrrad erkennbar und deutlicher Alkoholgeruch war in der Atemluft feststellbar....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 01.06.17
Überregionales
Polizei NRW
Innenministerium NRW

Foto:
Jochen Tack

Mit Alkohol und Drogen auf einem gestohlenen Rad

Am Samstag, 27. Mai, gegen 0.20 Uhr, stoppte die Polizei in Immigrath einen 39-jährigen Radfahrer, der die Fußgängerzone in starken Schlangenlinien befuhr. Bei der anschließenden Kontrolle torkelte der Mann umher und lallte stark. 0,7 Promille, Kokain und Opiate Die Beamten führten daraufhin sowohl einen Alkohol- als auch einen Drogentest bei dem 39-Jährigen durch. Der Alkoholtest ergab einen Wert von über 0,7 Promille; der Drogentest reagierte "positiv" im Hinblick auf Kokain und Opiate....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.05.17
Überregionales
© Andreas Molatta , 11.02.2013 , Bochum ,
Polizei Blaulicht

Mit 2,0 Promille im Blut und Handy am Ohr

Weil sie beobachtet hatten, dass der Fahrer eines weißen PKW Ford Transit auf der Opladener Straße in Reusrath unterwegs war und dabei gut sichtbar mit dem Handy am Ohr telefonierte, verfolgten Polizeibeamte aus Langenfeld das Fahrzeug, um es am Sonntagmorgen, 23. April, gegen 11.40 Uhr, noch an der Opladener Straße anzuhalten und den Fahrer auf den Verkehrsverstoß anzusprechen. 2,0 Promille im Blut Schon bei der Nachfahrt hatten die Beamten deutliche Ausfallerscheinungen in der Fahrweise des...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.04.17
Überregionales
Polizei NRW
Innenministerium NRW

Foto:
Jochen Tack

Mit 1,4 Promille und Drogen auf dem Fahrrad unterwegs

Am Mittwochnachmittag, 5. April, gegen 15.05 Uhr, erhielt die Polizei Kenntnis über einen betrunkenen Fahrradfahrer, der an der Poststraße in Langenfeld eine junge Frau angerempelt und dadurch verletzt hatte. Mit Schlangenlinien über Rotlicht Im Rahmen der Fahndung bemerkten die Beamten im Kreuzungsbereich der Düsseldorfer Straße/ Hauptstraße einen Mann auf einem Fahrrad, auf den die Beschreibung zutraf. Dieser radelte in Schlangenlinien über die für ihn geltenden Rotlicht zeigenden Ampeln. 1,4...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 06.04.17
Überregionales
Polizei NRW
Innenministerium NRW

Foto:
Jochen Tack

Langenfeld: Mit über 1,2 Promille am Steuer

Am Montag, 20. März, gegen 14.20 Uhr, bemerkte eine Streifenwagenbesatzung an der Industriestraße in Langenfeld einen Kastenwagen aus Neuss mit einer "abgelaufenen" braunen TÜV-Plakette. Erheblicher Alkoholgeruch Die Beamten stoppten den Sprinter, um sowohl das Fahrzeug als auch dessen 42-jährigen Fahrer zu kontrollieren. Dabei stellten die Polizisten erheblichen Alkoholgeruch in der Atemluft des 42-Jährigen fest und führten einen Alkoholtest bei dem Mann durch. Das Ergebnis: Über 1,2 Promille....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.03.17
Überregionales
Polizei NRW
Innenministerium NRW

Foto:
Jochen Tack

Alkoholfahrt endete in der Straßenabsperrung

Am Donnerstagabend, 23. Februar, gegen 22.25 Uhr, musste die Knipprather Straße in Langenfeld, in Höhe der Einmündung Poststraße, aufgrund einer Verkehrsstörung gesperrt werden. Mit 1,3 Promille unterwegs Um die Gefahrenstelle abzusichern, stellten Beamte der Langenfelder Polizei deutlich sichtbare Pylonen auf der Fahrbahn auf. Ein 44- jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Audi übersah jedoch das aufgestellte Absperrmaterial, fuhr daran vorbei und bremste sein Fahrzeug erst etwa 10 Meter hinter der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.02.17
Überregionales
© Andreas Molatta , 11.02.2013 , Bochum ,
Polizei Blaulicht

Langenfeld: Mit 3,2 Promille am Steuer

Aufmerksame Zeugen beobachteten am Samstagabend, 28. Januar, gegen 20.30 Uhr, den Fahrer eines PKW Ford Mondeo, der sein Fahrzeug an der B 229 in Langenfeld betankte und dann seine Fahrt in Richtung Innenstadt fortsetzte, obwohl er ganz offenbar erheblich alkoholisiert war. Zeugen verständigten Polizei Zeugen informierten umgehend die örtliche Polizei, welche den 45-jährigen Fahrzeugführer und das gesuchte Fahrzeug nur wenige Minuten später an der Langenfelder Halteranschrift antreffen und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 02.02.17
Überregionales
© Andreas Molatta , 11.02.2013 , Bochum ,
Polizei Blaulicht

Alkoholfahrt endete als Irrfahrt

Am frühen Samstagmorgen, 28. Januar, kam es gegen 3 Uhr auf der Elisabeth-Selbert-Straße in Langenfeld zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand und verletzt wurde. Betrunken mit PKW Baum gestreift Der 21-jährige Langenfelder Fahrzeugführer befuhr mit seinem PKW Ford Fiesta die Elisabeth-Selbert-Straße aus Richtung Hans-Böckler-Straße kommend in Fahrtrichtung Berghausener Straße. In der Rechtskurve auf Höhe der Hausnummer 11 kam er vermutlich alkoholbedingt nach...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 30.01.17
Überregionales
Foto: Polizei Mettmann

Haftbefehl lag vor: Polizei nahm alkoholisierten Radler fest

Am Samstag, 21. Januar, gegen 18.40 Uhr, beobachtete eine Streifenwagenbesatzung der Polizei einen Fahrradfahrer, der in unsicherer Fahrweise die Fahrbahn der Solinger Straße in Immigrath in Fahrtrichtung Hardt befuhr. Noch bevor die Beamten den Radler anhalten konnten, überquerte dieser die Kreuzung an der Bogenstraße, obwohl die dortige Ampel für ihn Rot war. Glücklicherweise kam es dadurch nicht zu einem Verkehrsunfall. Etwa 50 Meter hinter der Kreuzung konnte der Fahrradfahrer angehalten...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.01.17
Überregionales
"Meine Definition von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen." Harald Juhnke gilt bis heute als Vorzeigetrinker.

Trinken bis zur Besinnlichkeit: Warum geht es nicht ohne Alkohol?

Wir Menschen und der Alkohol haben eine lange gemeinsame Geschichte. Wenn wir nur wollen, können wir ganz bezaubernde und intelligente Wesen sein: vernünftig, zuvorkommend, sogar friedlich. Und clever natürlich auch, immerhin sind wir wahrscheinlich die intelligentesten Bewohner der Erde. Im Laufe der Jahrtausende haben wir – das kann man wirklich sagen – die Welt untertan gemacht: Wir haben uns das Rad ausgedacht, sind auf den Mond geflogen und haben künstliche Gehirne entwickelt. Wo immer wir...

  • Herne
  • 27.12.16
  • 21
  • 19
Überregionales
Polizei NRW
Innenministerium NRW

Foto:
Jochen Tack

Mit 1,2 Promille gegen Zaun gefahren

Am heutigen Donnerstag, 15. Dezember, gegen 1.55 Uhr, kam ein 28-jähriger VW-Golf-Fahrer mit seinem Pkw im Kreisverkehr Rietherbach/ Hildener Straße in Langenfeld von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Begrenzungszaun. Fahrer flüchtete Obwohl der VW-Golf-Fahrer den Zaun dabei massiv beschädigte, kümmerte er sich nicht um eine Schadensregulierung, sondern setzte seine Fahrt mit kaputtem rechtem Vorderreifen in Richtung Langenfeld fort. Eine Zeugin beobachtete den Flüchtigen und informierte...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.12.16
Überregionales
Symbolbild | Foto: Polizei Mettmann

Alkoholisierte Autofahrerin erfasst 11-jährige Radfahrerin

Am Montag, 12. Dezember, gegen 15.55 Uhr, wurde eine 11-jährige Radfahrerin an der Haus-Gravener-Straße in Langenfeld von dem Opel einer 69-jährigen Frau erfasst und leicht verletzt. Die Opel-Fahrerin wollte mit ihrem Pkw von der Hildener Straße nach links in die Haus-Gravener-Straße abbiegen und übersah dabei die Schülerin, die auf ihrem Fahrrad die Straße überquerte. Durch den Zusammenstoß mit dem Pkw wurde das Mädchen zu Boden geworfen und blieb dort verletzt liegen. Es wurde anschließend...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 13.12.16
Überregionales
Foto:
Jochen Tack

Unter Alkohol und Drogen vom Fahrrad gefallen - Fuß von Auto überollt

Am Montagabend, 12. Dezember, gegen 21 Uhr, stürzte ein 45-jähriger Radfahrer an der Kölner Straße in Langenfeld, ohne Fremdeinwirkung vom Gehweg auf die Fahrbahn. Ein 30-jähriger Smart-Fahrer, der mit seinem Pkw in Richtung Düsseldorf unterwegs war, konnte dem am Boden liegenden Mann nicht mehr ausweichen und überrollte dessen Fuß. Der 45-Jährige erlitt hierdurch Knochenbrüche. Mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus Er musste anschließend mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 13.12.16
Überregionales
Polizei NRW
Innenministerium NRW

Foto:
Jochen Tack

Ein junger Mann, ein Moped, mehrere Straftaten

Am nächtlichen Mittwochmorgen, 12. Oktober, gegen 2 Uhr, beobachtete eine Streifenwagenbesatzung der Langenfelder Polizei einen jungen Zweiradfahrer, der die Baumberger Straße in Berghausen, mit einem Kleinkraftrad der Marke Honda, trotz einer Fahrgeschwindigkeit von etwa 50 km/h, in nur zwei Metern Abstand zu einem vorausfahrenden PKW befuhr. Das Zweirad wurde deshalb gestoppt, dessen Fahrer kontrolliert. Ohne Führerschein Bei der polizeilichen Kontrolle kam direkt eine ganze Menge von...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 13.10.16
  • 1
Überregionales
Polizei NRW
Innenministerium NRW

Foto:
Jochen Tack

Stark betrunken vom Dreirad gefallen

Am Donnerstagmorgen, 7.Juli, gegen 3 Uhr, beobachtete eine Streifenwagenbesatzung der Langenfelder Polizei einen 68-jährigen Mann, der mit seinem silbernen, dreirädrigen Liegefahrrad der Marke USVA, auf der Kölner Straße in Langenfeld unterwegs war. Mit 1,6 Promille vom Gefährt gefallen In Höhe Rheindorfer Straße stürzte der Mann ohne Fremdeinwirkung von seinem Gefährt. Die Polizeibeamten, die sich deshalb schnell um den Verunfallten kümmerten, stellten dabei sehr sofort fest, dass der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.07.16
Überregionales
Foto: Polizei

Mit Alkohol am Steuer

Die Polizei führte am Donnerstag einen Aktionstag durch, der die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern im Straßenverkehr verbessern soll. Obwohl schwerpunktmäßig das Verhalten der Fußgänger und Radfahrer in Langenfeld, Monheim, Hilden und Ratingen kontrolliert wurde, fielen den Beamten auch Autofahrer negativ auf. Darunter ein Langenfelder, der alkoholisiert am Steuer saß. Ihn erwartet ein Ordnungswidrigkeitsverfahren, wenn sein Blutprobenwert wie erwartet unter dem Grenzwert von 1,1...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.04.16
Überregionales

2,3 Promille am Steuer

Aufmerksame Zeugen beobachteten am Mittwochnachmittag, 16. März, gegen 16.55 Uhr die Trunkenheitsfahrt einer 49-jährigen Renault-Fahrerin aus Langenfeld, als diese mit ihrem Clio den Kundenparkplatz eines großen Einkaufsmarktes an der Rheindorfer Straße verließ. Die vorbildlichen Zeugen meldeten ihre Beobachtungen umgehend der örtlichen Polizei und konnten dabei nicht nur Fahrzeug und Fahrerin genauer beschreiben, sondern auch das Kennzeichen des Renaults genau benennen. Gute Fahndungshinweise...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.03.16
Ratgeber
Unterwegs auf Warmwein-Recherchen: der Glühweinreporter. | Foto: Dirk Pietrzak

Frage der Woche: Welcher Glühwein schmeckt am besten?

So langsam aber sicher wollen wir uns auf die (Vor)Weihnachtszeit einstimmen. Letzte Woche haben wir mit Euch Adventskränze gebastelt, nun wollen wir über Glühwein sprechen. Liebe Weinkenner: welche Tipps könnt Ihr dem Laien geben? Mancherorts hat der Weihnachtsmarkt schon geöffnet, und - ob Kinderpunsch oder Pansch mit Schuss - vielerorts ist Glühwein das Getränk der Wahl. Liebe Glühweinreporter, wir sind gespannt auf Eure langjährigen Erfahrungen: Welcher Glühwein schmeckt am besten? Könnt...

  • 26.11.15
  • 30
  • 8
Ratgeber
Frage an die Glühweinreporter: darf man mit 16 schon Glühwein trinken? | Foto: Dirk Pietrzak

Frage der Woche: Darf man mit 16 schon Glühwein kaufen?

Ob mit Freunden oder Kollegen, Familie oder Verwandten - zur Weihnachtszeit trifft man sich oft auf dem Weihnachtsmarkt, und wer nicht fahren muss, gönnt sich gerne mal 'nen Glühwein. Oder zwei. Oder drei. Jugendliche fahren auch kein Auto. Dürfen Minderjährige eigentlich Glüwhwein trinken? Im vergangenen Jahr haben wir Euch als BürgerReporter der Weihnachtsmärkte noch als Glühweinreporter eingeladen, dieses Jahr wollen wir mit Euch über Jugendschutz sprechen. Lasst uns Fachwissen und...

  • Essen-Süd
  • 12.12.14
  • 36
  • 5
Ratgeber

E10 kommt - Zweifel bleiben

Trotz der Verunsicherung der Autofahrer erklärte Bundeswirtschaftsminister Brüderle nach dem Benzin-Gipfel, an dem Politik, Wirtschaft, Automobilclubs und Verbraucherschützer teilnahmen, dass es bei der Einführung des E 10-Sprits bleibt. Man versprach, die Autofahrer besser über das neue Benzin zu informieren. Dem Verbraucher soll also nun mit aller Kraft verklickert werden, dass der gefürchtete E 10 Kraftstoff absolut harmlos ist. Bei den Franzosen fahren die Autos ja schließlich auch schon...

  • Essen-Süd
  • 16.03.11
  • 1
Ratgeber

Schnaps, das war sein letztes Wort...

Mit den Rosenmontagszügen erreicht die fünfte Jahreszeit ihren Höhepunkt. Die Jecken hauen kräftig auf die Pauke und leider auch einige gewaltig über die Stränge. Was ein richtiger Karnevalist ist, der ist kein Kind von Traurigkeit. Sie feiern ausgelassen, tanzen und trinken bis in die Morgenstunden. Aber sie verstehen auch die Kunst zu trinken, ohne sich sinnlos zu betrinken. Das Bild eines fröhlichen, sauberen Karnevals verzerren diejenigen, die beispielsweise dem Rosenmontagszug nur folgen,...

  • Essen-Süd
  • 03.03.11
  • 8
Ratgeber

Cappuccino Likör

Cappuccino Likör Zutaten: 1. 2 TL Kaffeepulver (Esspressopulver, Nescafe´) 2. 3 EL Kaffeepulver (Cappuccinopulver) 3. 10 Eigelb 4. 1 Eiweiß 5. 1 Vanilleschote, das Mark 6. 100 g Zucker 7. 100 g Sahne 8. ¼ Liter Rum, weißer Zubereitung: Ø Espresso und Cappuccinopulver mit 3 El kochendem Wasser übergießen und rühren. Ø Eigelbe und das frische Eiweiß, Mark von der Vanilleschote und Zucker im Wasserbad ca. 10 Minuten schlagen (es sollte dickflüssig werden). Ø Dann die Kaffeemischung, die Sahne und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.02.11
  • 4
Ratgeber

LK Beruhigungstrunk Fasanenbrause

Nach all der Aufregung heute etwas für die Nerven der User und der Redaktion. Wohl bekommts. Fasanenbrause Zutaten: 1. 1/4 Liter ungesüßten Sanddornsaft 2. 1 Flasche Wodka 3. weißen Kandiszucker nach Gefühl Zubereitung: Ø Sanddornsaft, Kandiszucker und Wodka/Korn in eine Flasche geben, einige Wochen ruhen lassen. Hin und wieder schütteln. Auf Borkum wachsen die Sanddornsträucher wild. Die Beeren werden dann entsaftet. Aber die wenigsten von uns kommen wohl in den Genuss, Sanddorbeeren zu...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.02.11
  • 11
  • 1
  • 2