Alkohol am Steuer

Beiträge zum Thema Alkohol am Steuer

Blaulicht

Fahrer war alkoholisiert
Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Bedburg-Hau. Am Freitag, 14. Mai gegen 16.30 Uhr, befuhr ein 31-jähriger Gocher mit seinem PKW die Kalkarer Straße aus Richtung Kleve, in Richtung Kalkar. Im Ortsteil Hasselt musste er vor der Lichtzeichenanlage an der Kreuzung Kalkarer Straße / Bedburger Weg bei Rotlicht warten. Ein 31jähriger Duisburger befuhr mit seinem PKW die Kalkarer Straße in gleicher Richtung und fuhr auf den warten PKW des Gochers auf. Der Gocher verletzte sich dabei leicht. Während der Unfallaufnahme wurde...

  • Bedburg-Hau
  • 17.05.21
Blaulicht

Fahren unter Alkoholeinfluss
Verletzter flieht vor Rettungskräften

Kalkar-Kehrum. Welche Folgen Alkohol am Steuer haben können, zeigte sich am Mittwochabend, 24. März, schmerzlich für einen Mann in Kalkar. Ein 44-Jähriger aus Xanten wollte mit seinem Mofa aus Richtung Xanten kommend auf das Gelände einer Tankstelle an der B57 abbiegen. Er kollidierte dabei jedoch mit einem Betonring auf dem Grünstreifen vor der Einfahrt und stürzte. Trotz seiner dabei erlittenen, schweren Verletzungen entfernte er sich vom Unfallort und wurde von der hinzugerufenen Besatzung...

  • Kalkar
  • 25.03.21
Überregionales

Alkohol am Steuer, Führerschein weg, Unfallort gesucht

m Samstag (31. Mai 2014) gegen 23.40 Uhr war ein 25-jähriger Mann aus Rees mit seinem blauen BMW der 3-er-Reihe auf der Rheinstraße in Höhe der Einmündung zur B 67 liegen geblieben. An der linken Fahrzeugseite des Pkw befanden sich frische Unfallspuren. Nach Angaben des 25-Jährigen habe er am Abend bei einem Unfall einen Gartenzaun beschädigt und sich mit dem Eigentümer über die Schadensregulierung geeinigt. Da der 23-Jährige unter Alkoholeinfluss stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen und...

  • Kalkar
  • 02.06.14
Politik

Polizei lobte: Die "Schnapsnasen" präsentierten sich vorbildlich!

Der Jahreswechsel 2013/2014 hat sich im Kreis Kleve mit insgesamt 45 Einsätzen ebenso wie im Vorjahr vergleichsweise ruhig gezeigt. Es kam zu fünf Körperverletzungsdelikten, zwei Sachbeschädigungen und einem Hausfriedensbruch. Die Polizei "rückte" in 11 Fällen zusammen mit der Feuerwehr aus, weil Brände gemeldet wurden. Dazu kam es in den meisten Fällen wegen des unsachgemäßen Umganges mit Feuerwerkskörpern. Diese flogen in Hecken, Strohballen oder Holzlatten und verursachten kleine Brände, die...

  • Kleve
  • 02.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.