Aliso Römerbaustelle

Beiträge zum Thema Aliso Römerbaustelle

Kultur
Wird hier noch fair oder schon falsch gespielt?
Foto: LWL/Julia Großekathöfer

"Kriminalität im römischen Militär" Der Familiensonntag im LWL-Römermuseum

Der  Familiensonntag im LWL-Römermuseum in Haltern (19.1.) steht im Zeichen der "Kriminalität im römischen Militär". Dann erfahren große und kleine Besuchende mehr über Vergehen in der Vergangenheit. Geplant sind zwei Führungen und ein Programm zum Ausprobieren. Zusätzlich haben Kinder die Möglichkeit, bei einer Bastelaktion selbst kreativ zu werden. Familien mit Kindern ab acht Jahren erwartet um 11 Uhr und um 14 Uhr die Führung "Crimina. Verbrechen in der römischen Legion". Korrupte...

  • Marl
  • 19.01.25
  • 1
Kultur
Die Gladiatorenkämpfe von Amor Mortis waren ein Publikumsmagnet bei den Römertagen 2024.
Foto: LWL/Dinges

Römermuseum Haltern hatte 2024 einen Besucherrekord

2024 zog das LWL-Römermuseum in Haltern am See mehr Besucherinnen und Besucher an als in jedem anderen Jahr ohne Sonderausstellung seit seiner Eröffnung vor über 30 Jahren. Mehr als 60.000 Interessierte haben den Weg nach Haltern gefunden (2023: 44.000; 2022: 46.000). Ein Grund dafür waren die Römertage, an denen fast 16.000 Gäs te unter anderem die Gladiatorinnen und Gladiatoren von Amor Mortis bestaunen konnten. Aber auch Attraktionen, wie der Einsatz des Römerschiffes Victoria auf dem...

  • Marl
  • 28.12.24
  • 1
Kultur
Auch Legionär M. Crassus Fenestela versucht mal wieder, die Besuchenden für die Legion zu begeistern, vielleicht sogar anzuwerben.
Foto: LWL/T. Runkel
4 Bilder

"Römischer Karneval" Der Februar im LWL-Römermuseum

An allen Sonntagen im Februar dürfen sich Gäste auf ein abwechslungsreiches Programm im LWL-Römermuseum in Haltern am See freuen. Der monatliche Familiensonntag (11.2.) steht diesmal im Zeichen des "römischen Karnevals" und bietet neben zwei Führungen eine Bastelaktion für Kinder und den passenden Film im Museumskino. In der Sonderausstellung "Ein heißes Eisen! Römische Schmiedekunst" können sich Besuchende noch bis zum 3. März von der hohen Handwerkskunst römischer Schmiede überzeugen. Zu...

  • Marl
  • 04.02.24
  • 1
Kultur
3 Bilder

Achtung: Vortrag fällt aus! LWL-Römermuseum bietet als Ersatz kostenlose Führung zum Thema an

Der Vortrag des Militärexperten Prof. Dr. Michael Epkenhans über Militäreinsätze früher und heute am Sonntag (12.6.) im Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) fällt leider aus. Stattdessen bietet das Museum in Haltern am See zu demselben Thema eine kostenlose Führung durch die Archäologische Landesausstellung NRW "Rom in Westfalen 2.0" an. Der Vortrag wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Bei der Führung am Sonntag (12.6.) um 17 Uhr stehen sich die moderne Bundeswehr...

  • Marl
  • 11.06.22
Kultur
Die Legionäre der Halterner Römertruppe halten vor der Winterpause noch einige Erinnerungen fest.
Foto: LWL-Römermuseum/J. Mühlenbrock
2 Bilder

Saisonabschluss auf der Römerbaustelle Aliso in Haltern

Am Sonntag (31.10.) öffnet die "Schatzkammer der Caesaren" im LWL-Römermuseum in Haltern am See zum letzten Mal ihre roten Samtvorhänge. Auch die museumseigene Römerkohorte präsentiert sich in diesem Jahr letztmalig auf der Römerbaustelle Aliso, bevor diese in die Winterpause geht. Beides ist Teil eines Rahmenprogramms für die ganze Familie mit Themenführungen sowie Präsentation von römischem Handwerk und Kochen am Wochenende (30. und 31.10.). Legio XIX Cohors I Die hauseigene Römertruppe, die...

  • Marl
  • 27.10.21
Kultur
Das römische Feldzeichen wird gehisst und militärische Formationen eingeübt.
Foto: LWL/ P. Jülich
6 Bilder

"Venite! - Angetreten!" Legionäre schlagen ihre Zelte auf der Römerbaustelle Aliso auf

Ab Juni gibt es viel zu erleben im LWL-Römermuseum in Haltern am See. Von Donnerstag bis Sonntag (3. bis 6.6.) schlägt die 3. Kohorte der 19. Legion aus Bergkamen ihre Zelte auf der Römerbaustelle Aliso auf. Gemeinsam mit den Rekruten des LWL-Römermuseums zeigen sie ihr Handwerk und geben Einblicke in das Leben im Römerlager an der Lippe vor 2.000 Jahren. Wie lebte ein römischer Legionär? Welche Waffen trug er bei sich und was gab es zu essen? All das können die Besucher:innen im Museum des...

  • Marl
  • 31.05.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.