Albert-Schweitzer-Einrichtung Dinslaken

Beiträge zum Thema Albert-Schweitzer-Einrichtung Dinslaken

Ratgeber
Markt der Möglichkeiten: Auch der Werkstatt-Rat der ASE-Werkstatt war vor Ort und erzählte von den Aufgaben, Rechten und Pflichten. Der Werkstatt-Rat setzt sich, ähnlich wie ein Betriebsrat, für die Belange der Beschäftigten in einer WfbM ein. | Foto: ASE
4 Bilder

Viele Interessierte beim Markt der Möglichkeiten
Fortsetzung erwünscht!

Dinslaken. Zum ersten Mal waren Schülerinnen und Schüler, Lehrende und Angehörige eingeladen, die Werkstätten der Albert-Schweitzer-Einrichtungen (ASE) in Dinslaken mit den verschiedenen Gewerken kennenzulernen, Kontakt zu knüpfen und Informationen mit nach Hause zu nehmen. Willkommen zum Markt der Möglichkeiten. Anders als in den Jahren vor der Pandemie, haben sich die Verantwortlichen der Beruflichen Bildung der ASE-Werkstatt mit den Fachabteilungen für einen Markt der Möglichkeiten an der...

  • Dinslaken
  • 29.08.23
Vereine + Ehrenamt
Drei Beschäftigte der ASE-Werkstätten beim Body-Board Workshop im Rahmen des Sport- Und Tanz-Festivals in den auslaufenden Wellen des Atlantiks. | Foto: privat
4 Bilder

zu Gast bei Freunden
Inklusive Reisegruppe beim Sport- und Tanzfestival Handilandes

Dinslaken/Südwest Frankreich. Mitte Mai starteten 2 Kleinbusse mit 18 Personen von Dinslaken nach Lit-et-Mixe, eine Kleinstadt an der Atlantik-Küste im Südwesten von Frankreich. Denn dort fand das Sport- und Tanz-Festival Handilandes statt. Ein schon lang bestehendes großes Sportfest für Menschen mit Behinderung in der Region Landes. Über 3.500 Menschen haben in diesem Jahr daran teilgenommen. Unter den Teilnehmenden auch 12 Beschäftigte und 6 Mitarbeitende der Albert-Schweitzer-Einrichtungen /...

  • Dinslaken
  • 19.08.22
Ratgeber
Zur Begrüßung der neuen Teilnehmer im Berufs-Bildungs-Bereich der ASE Dinslaken lachte die Sonne am Himmel. | Foto: JP

Begrüßung der neuen Teilnehmer im BBB der Albert-Schweitzer-Einrichtungen Dinslaken
Sonnenschein zur Begrüßung

Nicht nur der blaue Himmel brachte Anfang September die neuen BBB-Teilnehmer der Albert-Schweitzer-Einrichtungen gGmbH Dinslaken zum Strahlen. Für sie war es der Startschluss in ihre berufliche Ausbildungszeit in der Werkstatt. Zur Begrüßung waren neben den Bildungsbegleitern auch die Abteilungsleiter Peter Balzer und Hans-Jörg Himmelberg des Berufsbildungsbereiches, Meinhard Reichelt (Geschäftsführer), Vertreter des Werkstatt-Rates und die Frauen-Beauftragte, sowie die Werkstatt-Leitung...

  • Dinslaken
  • 17.09.21
Ratgeber
Die Werkstatt der Albert-Schweitzer-Einrichtung an der Nikolaus-Groß-Straße ist, anders als im ersten Lockdown, weiterhin geöffnet. Wie die Beschäftigten mit der Situation "Corona und Arbeit" umgehen, lesen Sie hier. | Foto: JP
6 Bilder

Corona und Arbeit in einer Werkstatt für behinderte Menschen in Dinslaken
Es ist wichtig, eine Aufgabe zu haben

Anders als während des ersten Lockdowns im Frühjahr, sind die Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) nicht geschlossen. Der Aufforderung der Bundesregierung, die Arbeitnehmer möglichst ins mobile Arbeiten zu schicken, sollen auch die Einrichtungen für Menschen mit Behinderung folgen. So auch in den Werkstätten der Albert-Schweitzer-Einrichtungen Dinslaken (ASE). Die Beschäftigten der ASE haben die Möglichkeit, Arbeitspakete nach Hause oder in die Wohngruppen zu bekommen. In der Abteilung...

  • Dinslaken
  • 04.03.21
Ratgeber
Besuch in der ASE-Werkstatt: Lydia Vlainic und Marc Zeisel von der ASE führten Leslie Unterberg (Stadt Dinslaken), Frau Heinrich und die Herren Hundt und Nitsch (Schollin)  durch die Werkstatt an der Nikolaus-Groß-Straße in Dinslaken. | Foto: JP
3 Bilder

Begegnungen werden ermöglicht und neue Perspektiven erschlossen
Inklusion leben und fördern

Schichtwechsel heißt der bundesweite Aktionstag der Werkstätten für Menschen mit Behinderung, der Mitarbeitenden aus Unternehmen Begegnungen mit den Menschen in den Werkstätten ermöglicht. Der Sichtwechsel soll Einblicke in die Vielfalt der Produkte und Dienstleistungen geben und ein Mitwirken in die vielseitigen Arbeitsprozesse bewirken. Die Beschäftigten der Werkstätten schnuppern in Berufsfelder des allgemeinen Arbeitsmarkts und lernen ein Unternehmen näher kennen. Menschen mit und ohne...

  • Dinslaken
  • 15.10.20
Ratgeber
Björn Schledorn hat nach einem Praktikum bei „Det`s Burger“ in der Dinslakener Innenstadt einen Arbeitsvertrag unterschrieben. Es freuen sich (v.l.) Detlef Pauls, Björn Schledorn und Marc Zeisel. | Foto: Marco Battista

Gelebte Inkusion - Chancen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung
"Es hat von Anfang an gepasst!"

„Herr Schledorn ist sehr wissbegierig, freundlich und zuverlässig“, schwärmt Detlef Pauls, Inhaber von Det´s Burger. Er hat als Arbeitgeber den Schritt getan und Björn Schledorn, als ehemaligen Beschäftigten der Albert-Schweitzer-Einrichtungen, einen unbefristeten Arbeitsvertrag angeboten. Doch wie ist es zu dem Kontakt gekommen? Die Suche nach einem Ladenlokal für eine Gastro-Neueröffnung führte Detlef Pauls vor das Glockenspielhaus an der Neustraße. Damals war die Lebenshilfe Eigentümer des...

  • Dinslaken
  • 18.11.19
  • 1
  • 1
Kultur
Königin Brunhilde und König Wilhelm im rasanten und inklusiven Bühnenstück "Arthur und die Liebe". Foto: Kleinkunstakademie
2 Bilder

Inklusiv und einzigartig - Ein Schmusikal in drei Akten

Ein ganzes Jahr künstlerischer Zusammenarbeit liegt hinter der Traumwerkstatt und der Initiatorin der Halben Treppe. Sie proben mit großem Eifer, Spielfreude und ausgefallenen Ideen. Am 17. Juni präsentieren sie ihr erstes großes Programm auf der Bühne es OHG. Im Ensemble spielen sieben Beschäftigte der ASE und vier Ehrenamtliche der Kleinkunstakademie. Das reine Laienensemble wird von Kordula Völker als Theaterpädagogin und Regisseurin geleitet. Kaufrausch, Kartenspiel und Eigenarten „Arthur...

  • Dinslaken
  • 09.05.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.