Alarm

Beiträge zum Thema Alarm

Ratgeber
Alarmsirene auf Gebäudedach. | Foto: Siegmund Walter, 06.09.2024, 10:33 Uhr

Probealarm
Bundesweiter Warntag am 12. September 2024

05.09.2024, Pressemitteilung. Am Donnerstag, 12. September 2024, wird um 11 Uhr ein bundesweiter Probealarm der stationären Sirenen durchgeführt. Ziel ist es dabei, der Bevölkerung die Bedeutung der Signale und die damit verbundenen Verhaltensweisen näherzubringen. Gleichzeitig soll festgestellt werden, ob es Defizite bei der Technik gibt und die Signale auch überall zu hören sind. Kreisweit werden rund 200 stationäre Sirenen und mobile Hochleistungssirenen eingesetzt. Der bundesweite...

  • Wesel
  • 05.09.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die gefundenen Blindgänger im Bereich der Rheinpromenade konnten erfolgreich entschärft werden. Foto: Stadt Wesel
2 Bilder

Wesel: Entschärfung war erfolgreich
Update: Bombenfund an der Rheinpromenade

UPDATE: Im Bereich der Rheinpromenade wurden zwei Blindgänger gefunden, die heute, 19. Januar, in der Mittagszeit entschärft werden sollten. Nun kam die Meldung der erfolgreichen Entschärfung. Die beiden Bomben konnte durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst erfolgreich entschärft werden. Von den Blindgängern geht keine Gefahr mehr aus. Alle Sperrungen von Straßen werden so bald wie möglich aufgehoben. Anwohner und Anlieger können in ihre Wohnungen und Geschäfte zurückkehren. Vorangegangene...

  • Wesel
  • 19.01.22
Ratgeber
Das Rheinhochwasser überflutet bereits den Eyländer Weg in Werrich. | Foto: privat
2 Bilder

Rheinhochwasser: Erste Wege in Wesel gesperrt

Wesel. Wie der kommunale Entsorgungsbetrieb (ASG) mitteilt, hat der Rheinpegel eine Höhe erreicht, dass die ersten Straßen und Wege gesperrt werden müssen. Das betrifft den Eyländer Weg in Werrich, den unteren Gehweg an der Rheinpromenade und den Rad-/Fußweg „Hülskensweg“. "Weitere Sperrungen können nicht ausgeschlossen werden", so Timo Gansel vom ASG.

  • Xanten
  • 05.01.18
  • 4
  • 1
Ratgeber

Nächster kreisweiter Probealarm am Dienstag, 14. April, zwischen 10 und 11.30 Uhr

Am Dienstag, 14. April, wird zwischen 10 und 11.30 Uhr in allen 13 Städten und 19.30 Uhr in allen 13 Städten und Gemeinden des Kreises Wesel ein Probealarm durchgeführt. Kreisweit werden alle rund 150 Sirenen eingesetzt. Der Probealarm beginnt und endet mit dem einminütigen Dauerton für Entwarnung. Dazwischen kommt der einminütige auf- und abschwellende Heulton für die Warnung „Gefahr“. Infos zum Schadensgeschen bei größeren Schadensereignissen unter www.kreis-wesel.de und unter Telefon...

  • Wesel
  • 02.04.15
  • 1
Ratgeber

Trojaner-Alarm: Schadsoftware tarnt sich als Rechnung von flirt-fever.de!

Die Verbraucherzentrale warnt vor E-Mails, die angeblich von dem Dienst flirt-fever.de des Unternehmens Prebyte Media GmbH stammen. Betroffen sind sowohl ehemalige und derzeitige Kunden des Unternehmens als auch Verbraucher, die noch keinen Kontakt mit diesem Seitenbetreiber hatten. Das Schreiben gibt vor, dass noch Forderungen in dreistelliger Höhe für die Nutzung des Kontaktportals ausstehen. Die auf den ersten Blick sehr glaubwürdig klingende Zahlungserinnerung kündigt eine kurzfristige...

  • Wesel
  • 06.06.12
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Boots-und Tauchtrupp des Bezirkes

DLRG verspricht auch im Winter: "Wir tauchen auf, wo andere abtauchen."

Mit sinkenden Temperaturen ist bekanntlich auch die Saison der Wassersportler beendet. Die Rettungsschwimmer der DLRG bleiben jedoch auch über den Winter im Kreis Wesel aktiv. Erst vor Kurzem waren die Retter im Rahmen eines Probealarms der Bezirksregierung nach Düsseldorf geeilt, um ihre Einsatzbereitschaft zu beweisen. Zukünftig sind an jedem Wochenende fünf Rettungsschwimmer per Funkmeldeempfänger einsatzbereit, um im Ernstfall auf Anforderung der Weseler Kreisleitstelle auszurücken. Je nach...

  • Wesel
  • 25.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.