Aktuell

Beiträge zum Thema Aktuell

Überregionales
Die Polizei war nach der Tat am Sonntag im Großeinsatz. | Foto: Magalski
5 Bilder

Mann nach Streit nicht mehr in Lebensgefahr

Ein Streit endete am Sonntag in Lünen schlimm: Ein Mann musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden, er schwebte nach der Tat in Lebensgefahr. Die Polizei nahm einen Verdächtigen fest. Was am Sonntagmorgen in der Wohnung an der Straße Waldhöhe im Stadtteil Alstedde passierte, musste eine Mordkommission klären, die unmittelbar nach der Tat für die Ermittlungen eingesetzt wurde: Hintergrund der eskalierten Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, 19 und 32 Jahre alt, soll...

  • Lünen
  • 17.03.13
Überregionales
Ein Rettungshubschrauber brachte den Mann in ein Krankenhaus. | Foto: Magalski

Randalierer erlitt Herzstillstand bei Einsatz

Ein Randalierer in einer Wohnung, kein ungewöhnlicher Fall für die Polizei. Doch am Sonntag endete ein Einsatz in Lünen tragisch. Der Randalierer erlitt einen Herzstillstand, als Polizisten ihn überwältigen wollte. Die Einsatzkräfte waren am Mittag gegen 12.45 Uhr zu einer Wohnung in Lünen-Mitte gerufen worden, weil ein Mann (40) in der Wohnung seiner Schwester randalierte. "Als die Beamten vor Ort eintrafen, wurden sie von dem Mann angegriffen", schreibt die Polizei in ihrer Pressemitteilung....

  • Lünen
  • 04.03.13
  • 2
Politik
Victoria oder Erlensundern - die Standortfrage ist noch unbeantwortet, der Forensik-Träger aber ist klar. | Foto: Magalski

Landschaftsverband wird Forensik-Träger

Der Standort ist noch immer unklar, eine Frage ist nun aber geklärt: Die Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe sollen Träger der insgesamt fünf neuen Forensiken im Land werden. Eine echte Überraschung ist die Nachricht nicht, die Ministerin Barbara Steffens am Donnerstag in Düsseldorf nach einem Gespräch zwischen den Spitzen des Gesundheitsministeriums und der Landschaftsverbände öffentlich machte. "Bei der Behandlung, Betreuung und Sicherung von psychisch kranken und suchtkranken...

  • Lünen
  • 15.02.13
  • 1
Ratgeber
Die Polizei nimmt Temposünder ins Visier. | Foto: Magalski

Achtung, Blitzer: 11. bis 17. Februar

Bleifüße stoppen, schwere Unfälle verhindern - das ist das Ziel. Polizei, Ordnungsamt und Kreis Unna geben deshalb die aktuellen Standorte der geplanten Geschwindigkeitsmessungen bekannt. Aber Achtung, Autofahrer sollten sich nicht zu sicher fühlen. Denn die Polizei schreibt, dass weitere Geschwindigkeitsüberwachungen durch den mobilen Einsatz von Lasermessgeräten und zivilen Polizeifahrzeugen an unterschiedlichen Stellen möglich sind. Auch ohne Ankündigung. Hier blitzt es in der Woche vom 11....

  • Lünen
  • 10.02.13
Politik
Klare Position: Lanstrop sagt Nein zur Forensik. | Foto: Magalski
7 Bilder

Ticker: Die Bürgerversammlung zur Forensik

Die Forensik bleibt Thema in der Region. In der Aula der Gesamtschule in Scharnhorst geht es jetzt bei einer Bürgerversammlung um den geplanten Neubau der Klinik für den Maßregelvollzug. Der Lüner Anzeiger berichtet im Liveticker. Seit Erlensundern am Lüner Stadtrand zu Lanstrop ins Gespräch gekommen ist, regt sich Protest in der Nachbarschaft. Eingeladen zur Bürgerversammlung am Montagabend hatte der Scharnhorster Bezirksbürgermeister Rüdiger Schmidt. Die zuständige Ministerin Barbara Steffens...

  • Lünen
  • 04.02.13
  • 23
Ratgeber
Stadt, Polizei und Kreis Unna haben Temposünder im Visier. | Foto: Magalski

Achtung, Blitzer: 4. bis 10. Februar

Bleifüße stoppen, schwere Unfälle verhindern - das ist das Ziel. Polizei, Ordnungsamt und Kreis Unna geben deshalb die aktuellen Standorte der geplanten Geschwindigkeitsmessungen bekannt. Aber Achtung, Autofahrer sollten sich nicht zu sicher fühlen. Denn die Polizei schreibt, dass weitere Geschwindigkeitsüberwachungen durch den mobilen Einsatz von Lasermessgeräten und zivilen Polizeifahrzeugen an unterschiedlichen Stellen möglich sind. Auch ohne Ankündigung. Hier blitzt es in der Woche vom 4....

  • Lünen
  • 03.02.13
Überregionales
Die Zahl der Menschen ohne Job stieg im Januar. | Foto: Magalski

Arbeitslosigkeit im Januar weiter gestiegen

Der Arbeitsmarkt schwächelt: Im Januar stieg die Zahl der Arbeitslosen erneut. Negatives Schlusslicht der Job-Statistik sind dabei Lünen und Selm. Die Zahl der Arbeitslosen im Kreis Unna stieg im Januar um 1.495 Personen auf 19.929 Menschen ohne Job. Das ist der höchste Stand seit März 2011. Dabei entfallen die niedrigsten Zahlen auf den Bezirk Unna mit 7,8 Prozent. Die höchste Zahl meldet noch immer der Bezirk Lünen, zu dem auch Selm gehört. Die Agentur für Arbeit nennt 12,1 Prozent...

  • Lünen
  • 31.01.13
Überregionales
Bei Aurubis kam es am Abend zu einer leichten Verpuffung. | Foto: Magalski

Knall war leichte Verpuffung bei Aurubis

Ein lauter Knall und eine große weiße Wolke schreckten am Abend viele Lüner auf. Ursache war eine kurze Störung bei Aurubis an der Kupferstraße. Eine Pfanne mit Schlacke sei im Bereich des Anodenofens ausgelaufen, erklärte dazu Matthias Trott von der Konzernkommunikation der Aurubis AG in Hamburg am Abend auf Anfrage des Lüner Anzeigers. Das habe zu einer leichten Verpuffung auf dem feuchten Hüttenboden geführt. Die weiße Wolke, die viele Lüner beobachteten, war Wasserdampf. Die Störung lief...

  • Lünen
  • 12.11.12
Politik
Landwirte protestierten gegen Landfraß und Gewerbegebiet. | Foto: Magalski

Aus für Gewerbegebiet im Groppenbruch

Lange gab es Streit um das geplante Gewerbegebiet, nun sind die Pläne gestoppt. Im Groppenbruch an der Grenze zwischen Lünen und Dortmund werden vorerst keine Bagger rollen. Nicht nur den Bauern dürfte bei dieser Nachricht ein riesiger Stein vom Herzen fallen: Noch im Januar hatten sie gegen Flächenfraß und Gewerbegebiet im Groppenbruch demonstriert, Stoppschilder und Holzkreuze in den Acker gesteckt. Schon da zeichnete sich in einer Machbarkeitsstudie ab, dass es sowohl ökologisch als auch...

  • Lünen
  • 07.11.12
Überregionales
Insel in der Stromlosigkeit: Die Polizei in Lünen hat Notstrom, um die Wache herum blieben Ampeln, Laternen und Häuser dunkel. | Foto: Magalski
2 Bilder

Lünen in der Nacht lange ohne Strom

Es passierte, als die meisten schliefen: Stromausfall in Lünen! Teile der Stadt waren in der Nacht ohne Strom, ganze Straßen blieben dunkel. Die Stadtwerke suchten am Sonntag nach dem Fehler. Nach rund zwei bis drei Stunden - mal etwas mehr, mal etwas weniger - war der Spuk ohne Strom vorbei. Ein Fehler in einem Kabel setzte den Stromausfall in Gang. "Wir haben die betroffenen Kabelstücke abgeschaltet", so Martin Richter, Abteilungsleiter Stromversorgung bei den Stadtwerken Lünen. Die Kunden...

  • Lünen
  • 28.10.12
  • 3
Überregionales
Es brannte an der Cappenberger Straße. | Foto: Kamm
3 Bilder

Irrtum: Kein Toter nach Brand in Lünen

Entwarnung nach dem Feuer: Beim Brand in einer Wohnung an der Cappenberger Straße ist kein Mensch verletzt worden. In ersten Informationen von der Einsatzstelle hieß es, dass eine Person ums Leben gekommen sei. Die schlimme Nachricht war ein großer Irrtum - ausgelöst vermutlich durch einen Defekt. Denn als der Rettungsdienst am Einsatzort eintraf, summte der Türöffner. Die Einsatzkräfte gingen deshalb davon aus, dass noch ein Mensch in der verqualmten Wohnung sei. Das bestätigte sich aber...

  • Lünen
  • 17.10.12
Überregionales
In Brambauer fiel für kurze Zeit der Strom aus. | Foto: Magalski

Kurzer Stromausfall legt Brambauer lahm

Strom weg, Licht aus - ein kurzer Stromausfall hat am Freitagmittag auch Brambauer lahmgelegt. Ein Kurzschluss im Umspannwerk in Derne war der Grund. "Der Stromausfall betraf ganz Brambauer und hat etwa zwei bis drei Minuten gedauert", berichtet Jasmin Teuteberg, Pressesprecherin der Stadtwerke Lünen, auf Anfrage des Lüner Anzeigers. Gaby Press, RWE-Pressesprecherin, konnte wenig später Details nennen: "Auslöser war ein Kurzschluss gegen 13.30 Uhr im Umspannwerk in Dortmund-Derne." In Dortmund...

  • Lünen
  • 12.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.