Aktionswoche

Beiträge zum Thema Aktionswoche

Ratgeber
Aktion Repair Day: Handliche Schraubenzieher - als Edelstahl-Kugelschreiber getarnt - sind jetzt kostenlos in der Verbraucherzentrale Kamen zu kriegen.
2 Bilder

Internationaler REPAIR DAY
Reparieren schont Umwelt und Geldbeutel

Verbraucherzentrale: REPARIEREN STATT WEGWERFEN! Am 19. Oktober 2024 findet der internationale Repair Day statt. -  Schraubenzieher und Info-Taschen zur "Aktionswoche" Und die Verbraucherzentrale nutzt den Repair Day um das Reparieren auch als Klimaschutzmaßnahme in den Fokus zu stellen. Denn vieles wird vorschnell weggeworfen und neu gekauft. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die gemacht werden müssen, wie ein Ersatzteil wechseln oder die Dichtung vom Kühlgerät austauschen."Eine Reparatur...

  • Kamen
  • 18.10.24
  • 1
Ratgeber
In der Evangelischen Kirche Meiderich kommt am Sonntag der „Grüne Hahn“ ganz groß raus.
Foto: Evangelische Gemeinde Meiderich

Evangelische Gemeinde Meiderich ausgezeichnet
„Grüner Hahn“ und Aktionswoche

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich engagiert sich schon seit Jahren für den Schutz der Umwelt und für Nachhaltigkeit - mit Maßnahmen und verschiedensten Aktionen. Jetzt erhält die Gemeinde nach einem aufwendigen Bewerbungs- und Zertifizierungsverfahren das Umweltsiegel „Grüner Hahn“. Für die Menschen in der Gemeinde, die sich für den Erhalt der Schöpfung stark machen, ist das kein Grund zum Stillstand. Vielmehr feiern sie die Auszeichnung mit einer ganzen Umweltwoche. Diese...

  • Duisburg
  • 27.10.23
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt gutgelaunte Mitglieder des „Teams Klima-Infostand 2022“ der Gemeinde. In diesem Jahr geht es bei der Klimafasten-Aktion bestens motiviert weiter.
Foto. Ev. Gemeinde Meiderich

Sieben-Wochen-Aktion der Kirchengemeinde Meiderich
Klimafasten startet mit Kleidertauschparty

Schon im vergangenen Jahr hat sich die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich der Initiative „Klimafasten“ angeschlossen, da in der Gemeinde Einigkeit herrscht, dass Klimaschutz alle angeht und Christinnen und Christen zum Erhalt der Schöpfung einen Beitrag leisten sollten. Für die diesjährige Klima-Fastenaktion in der Zeit von Aschermittwoch bis Ostern haben sich Engagierte in der Gemeinde für jede der sieben Wochen eine originelle Aktion einfallen lassen. Los geht es schon am...

  • Duisburg
  • 16.02.23
Wirtschaft
Nicole Donadt und ihr Team bereiten zurzeit die Jubiläumswoche vor, denn zehn Jahre vor Ort im Herzen Hamborn sei schon ein Grund zum Feiern.
Foto: Reiner Terhorst

Volksbank Rhein-Ruhr zehn Jahre am Altmarkt
"Wie die Zeit vergeht" - Viele Aktionen

Nicole Donadt hat „Stallgeruch mit starker Hamborn-Sympathie“ im besten Sinn des Wortes, das aber auch gleich in doppelter Hinsicht. Die Leiterin der Hamborner Geschäftsstelle der Volksbank Rhein-Ruhr an der Jägerstraße 77, direkt am Altmarkt, ist im Hamborner Johannes-Hospital zur Welt gekommen und zudem „ihrer“ Genossenschaftsbank vom ersten Ausbildungstag an treu geblieben. „Wir glauben an Hamborn und seine Zukunft“, sagt sie. Das hat die Volksbank Rhein-Ruhr ebenfalls auf dem Schirm gehabt,...

  • Duisburg
  • 24.07.22
Ratgeber
Sarah Lampe, Wirtschaftsbetriebe Duisburg, Lisa-Marie Adelhart und Melanie Hartings vom Bürger- und Ordnungsamt sowie Oberbürgermeister Sören Link werben für ein sauberes Duisburg.
Foto: WBD

Duisburger Aktionswoche "Nur eine saubere Stadt ist eine liebenswerte Stadt"
"Behandle deine Stadt nicht wie ein Hundeklo!"

Mach mit. Mach’s rein! - Angelehnt an die aktuelle Sauberkeitskampagne der Wirtschaftsbetriebe Duisburg findet seit Montag eine Aktionswoche speziell zum Thema Hundekot statt. In Duisburg leben rund 27.000 Hunde. Geschätzt landen so rund 6,8 Tonnen Hundekot jeden Tag auf unseren Gehwegen und in den Grünanlagen. Es gibt bereits Hundehalterinnen und Hundehalter, die mit gutem Beispiel vorangehen und diese Hinterlassenschaften entfernen. Leider gibt es aber auch viele Tierfreundinnen und –freunde,...

  • Duisburg
  • 16.10.21
Vereine + Ehrenamt
Karin Schäfer (4 v.r.) macht es mit dem AWO Kreisverbandsvorstand deutlich: Ein offenes Herz kennt keinen Rassismus. Foto: Sebastian Laaser

Offenes Herz kennt kein Rassismus
AWO gibt Startsignal für Aktivitäten gegen Rassismus im Kreis Unna

Gemeinsam mit vielen Organisationen, Initiativen und Einrichtungen engagiert sich die AWO im Rahmen der Internationalen Aktionswochen vom 11. März bis 24. März gegen Rassismus. Kamen/Kreis Unna. Der AWO Kreisverbandsvorstand gab am Montag, 11. März, das Startsignal für die Gliederungen und Einrichtungen im Kreis Unna, die auch in diesem Jahr wieder vielfältige Aktionen gegen Rassismus und für Vielfalt organisieren. „Rassismus ist eine Bedrohung für die freie Entfaltung der Persönlichkeit, das...

  • Kamen
  • 16.03.19
Ratgeber
Jutta Eickelpasch mit Roboter "Rob" der bei einer ihrer Aktionen im Jugendkulurcafe entstand.  Dazu informiert sie zu Entsorgungswegen und Rohstoffen von Elektrogeräten. Ihre Bildungsveranstaltungen richten sich an Schulen und Jugendzentren.  | Foto: Umweltberaterin jutta Eickelpasch
3 Bilder

Elektroschrott - ein wertvoller Rohstoff
Alt-Handysammlung von Verbraucherzentrale und Klimaschutzmanager

Der Pavillon auf dem Kamener Willi-Brandt-Platz ist wieder neu bestückt: Umweltberaterin Jutta Eickelpasch und Klimaschutzmanager Tim Scharschuch stellen dort zum Thema "Elektroschrott-Recycling" aus und machen auf ihre aktuelle Handysammlung aufmerksam. Einen Monat lang sammeln sie ausrangierte Handys, sogenannte "Schlafhandys", die noch zu Hundertttausenden in deutschen Schubladen liegen. "Statistisch belegt ist, dass längst nicht alle Elektrogeräte wieder ordnungsgemäß abgegeben werden und...

  • Kamen
  • 08.02.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.