Aktionswoche

Beiträge zum Thema Aktionswoche

Ratgeber
Aktion Repair Day: Handliche Schraubenzieher - als Edelstahl-Kugelschreiber getarnt - sind jetzt kostenlos in der Verbraucherzentrale Kamen zu kriegen.
2 Bilder

Internationaler REPAIR DAY
Reparieren schont Umwelt und Geldbeutel

Verbraucherzentrale: REPARIEREN STATT WEGWERFEN! Am 19. Oktober 2024 findet der internationale Repair Day statt. -  Schraubenzieher und Info-Taschen zur "Aktionswoche" Und die Verbraucherzentrale nutzt den Repair Day um das Reparieren auch als Klimaschutzmaßnahme in den Fokus zu stellen. Denn vieles wird vorschnell weggeworfen und neu gekauft. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die gemacht werden müssen, wie ein Ersatzteil wechseln oder die Dichtung vom Kühlgerät austauschen."Eine Reparatur...

  • Kamen
  • 18.10.24
  • 1
Ratgeber
6 Bilder

Europäische Woche der Nachhaltigkeit 2020
Mit "GlücksTaten" Ressourcen schonen

Zur Aktionswoche werden lokale Initiativen und Organisationen in einem Flyer der Verbraucherzentrale  zusammengefasst und an Interessierte verschickt Auch die 'Europäische Nachhaltigkeitswoche' wurde in diesem Jahr coronabedingt verschoben, vom Juni in den September (20.09. - 26.09.). Seit 2015 finden die Aktionstage im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche statt, einer von Deutschland, Frankreich und Österreich ins Leben gerufenen Initiative, an der Menschen aus ganz Europa teilnehmen...

  • Kamen
  • 18.09.20
Ratgeber
Jutta Eickelpasch mit Roboter "Rob" der bei einer ihrer Aktionen im Jugendkulurcafe entstand.  Dazu informiert sie zu Entsorgungswegen und Rohstoffen von Elektrogeräten. Ihre Bildungsveranstaltungen richten sich an Schulen und Jugendzentren.  | Foto: Umweltberaterin jutta Eickelpasch
3 Bilder

Elektroschrott - ein wertvoller Rohstoff
Alt-Handysammlung von Verbraucherzentrale und Klimaschutzmanager

Der Pavillon auf dem Kamener Willi-Brandt-Platz ist wieder neu bestückt: Umweltberaterin Jutta Eickelpasch und Klimaschutzmanager Tim Scharschuch stellen dort zum Thema "Elektroschrott-Recycling" aus und machen auf ihre aktuelle Handysammlung aufmerksam. Einen Monat lang sammeln sie ausrangierte Handys, sogenannte "Schlafhandys", die noch zu Hundertttausenden in deutschen Schubladen liegen. "Statistisch belegt ist, dass längst nicht alle Elektrogeräte wieder ordnungsgemäß abgegeben werden und...

  • Kamen
  • 08.02.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.