Aktion

Beiträge zum Thema Aktion

Kultur
Foto: Stadt Duisburg/Jugendamt

Graffiti im Landschaftsparks Duisburg-Nord
"Wir sind bunt"

Zum insgesamt fünften Mal findet am Samstag, 28. September, ein Graffiti Contest an der Emscherhalle im Landschaftspark Nord statt. Das Streetwork Team des Jugendamtes der Stadt Duisburg lädt jugendliche Graffitikünstler jeden Alters in diesem Jahr zu einem Contest unter dem Motto „Wir sind bunt“ ein. Die Farbdosen und Stifte stehen ab 10 Uhr zum Einsatz bereit. Musikalisch begleitet werden die Künstlerinnen und Künstler bei ihrer Arbeit von DJ Jacek. Neben diesem Contest wird für Beginner im...

  • Duisburg
  • 24.09.24
  • 1
Sport
Foto: Sportjugend Bochum
2 Bilder

Sportjugend Bochum
Ferienpass-Aktion 2024: Spaß und Bewegung für Bochumer Kids

Hurra, bald sind Ferien! Auch in diesem Jahr bietet die Ferienspaß-Aktion 2024 wieder ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche. Die Sportjugend im Stadtsportbund Bochum ist stolz darauf, sich erneut mit drei spannenden Aktionen am Ferienpass der Stadt Bochum zu beteiligen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und das Programm für 2024 steht fest. Das Beste daran: Das Ferienspaß-Angebot der Sportjugend Bochum ist für alle Bochumer Kinder kostenlos! Für das leibliche Wohl und...

  • Bochum
  • 15.06.24
  • 2
Sport
Gerade die Jüngsten leben und genießen ihren Handballsport. Wenn die Zuschauer begeistert applaudieren, ist die Motivation umso größer. Wie beim jüngsten Spielfest der F-Jugend. | Foto: Hamborn 90 Handball
3 Bilder

Hamborn 90-Handball baut die Jugendarbeit aus
Sportliche Minis begeistern die Zuschauer

Kurz vor Ostern herrschte in der vollen Neumühler Albert-Einstein-Halle eine Stimmung wie im Karneval. Allerdings wurde nicht geschunkelt, sondern es ging sportlich-schweißtreibend zur Sache. Mit insgesamt 16 Mannschaften richtete die HSG Hamborn United das Spielfest für Teams der Handball-F-Jugend aus. Auch die eigene Mannschaft überzeugte mit Können und Spielfreude. Jungen und Mädchen zwischen sechs und acht Jahren zeigten ihre neusten Pässe und Würfe, die sie im zweimal in der Woche im...

  • Duisburg
  • 31.03.23
Vereine + Ehrenamt
„Die Sternsinger kommen!“ heißt es am Samstag, 14. Januar, in der Pfarrgemeinde St. Anna in Ratingen. Es ist die weltweit größte Aktion, in der sich Kinder und Jugendliche für Kinder und Jugendliche in aller Welt einsetzen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Kindermissionswerk

Besuch-Wunsch bis Freitag, 6. Januar, melden
Sternsinger 2023 in Breitscheid, Hösel und Lintorf

„Die Sternsinger kommen!“ heißt es am Samstag, 14. Januar, in der Pfarrgemeinde St. Anna in Ratingen. Es ist die weltweit größte Aktion, in der sich Kinder und Jugendliche für Kinder und Jugendliche in aller Welt einsetzen. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+23“ bringen sie den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln Geld für Not leidende Kinder in aller Welt. Das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion heißt „Kinder stärken – Kinder schützen. In Indonesien und weltweit!“...

  • Ratingen
  • 12.12.22
Vereine + Ehrenamt
Frisch geschlagene Nordmanntannen, in allen verschiedenen Größen, verkaufen die Großenbaumer Pfadfinder am Samstag an der St. Franziskus Kirche.
Foto: DPSG St. Franziskus

Engagierte Großenbaumer Pfadfinder
Tannenbäume, Kakao und Glühwein

Für die Großenbaumer Pfadfinder neigt sich ein Jahr der „Wiederbelebung“ dem Ende zu. Die Corona-Einschränkungen hatten öffentliche Aktionen weitgehend gestoppt. Dankbar waren die jungen Aktivposten der DPSG St. Franziskus, dass man in diesem Jahr endlich wieder das beliebte Sommerfest durchführen konnte. Und nun wird eine weitere Tradition fortgesetzt. Am dritten Adventssamstag, 10. Dezember, beginnt um 10 Uhr der Tannenbaum-Verkauf der Großenbaumer Pfadfinder auf dem Vorplatz der St....

  • Duisburg
  • 30.11.22
Vereine + Ehrenamt
Am Aktionstag sollen "Kondomballons" in den Himmel steigen. Foto: LK-Archiv

Dinslaken: AWO-Aktion zum Thema "Kondom"
Auf die Größe kommt es an

Aufgepasst beim Kondomkauf, dies raten die AWO Beratungsstellen im Kreis Wesel und der Jungenarbeitskreis Dinslaken und laden deshalb zum Infotag am Freitag, 24. Juni, in die Neutor Galerie in Dinslaken.  Beim Kondomkauf wird oft auf gute Qualität geachtet - gefühlsecht, hauchzart, extra dünn sollen sie sein. Aber zum Kondomkauf gehört mehr als nur die Marke und die Qualität zu beachten, denn: auf die richtige Größe kommt es an! Die meisten Menschen wissen gar nicht, dass es verschiedene...

  • Dinslaken
  • 22.06.22
Kultur
Wer spinnt den längsten Faden? Opa oder Papa? Oma oder Mama? Oder doch die Kinder? Bei der öffentlichen Mit-Mach-Führung für Kinder in Begleitung zum Thema „Baumwolle spinnen“ kann am Dienstag, 12. Oktober, und am Donnerstag, 14. Oktober, jeweils 14 Uhr im Ratinger Industriemuseum, Textilfabrik Cromford, gewetteifert werden. | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Textilfabrik Cromford Ratingen

Mit-Mach-Führung für Kinder in Begleitung am Dienstag, 12. Oktober, und am Donnerstag, 14. Oktober, in Ratingen
"Baumwolle spinnen" in der Textilfabrik Cromford in Ratingen

Wer spinnt den längsten Faden? Opa oder Papa? Oma oder Mama? Oder doch die Kinder? Bei der öffentlichen Mit-Mach-Führung für Kinder in Begleitung zum Thema „Baumwolle spinnen“ kann am Dienstag, 12. Oktober, und am Donnerstag, 14. Oktober, jeweils 14 Uhr im Ratinger Industriemuseum, Textilfabrik Cromford, gewetteifert werden. Aber bevor aus der Baumwolle mit den Fingern ein Faden gesponnen werden kann, muss sie gut vorbereitet werden: Am Schlagtisch wird die Baumwolle aufgelockert und gereinigt,...

  • Ratingen
  • 07.10.21
Politik
Bei der U18-Wahl bekundeten über 4.000 Junge, noch nicht wahlberechtigte in Dortmund ihren politischen Willen., wie hier bei der Pausenhofaktion zur U18-Wahl an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule.
 | Foto: JFS Rahm

Bei der U18-Wahl in Dortmund wählen Kinder und Jugendliche vor der Bundestagswahl mehrheitlich Rot-Grün
4041 zeigen: So wählt Dortmunds Jugend

Über 4.000 unter 18-jährige, die am Sonntag, 26. September, noch nicht wählen dürfen, haben in Schulen und Jugendtreffs ihre Stimmen abgegeben. Über das Ergebnis der U-18 Wahl-Aktion informiert der Jugendring: "Junge Menschen in Dortmund wählen Grün-Rot". Die Aktion neun Tage vor der Bundestagswahl soll den politischen Willen junger Menschen zum Ausdruck bringen. 4041 junge Dortmunderinnen und Dortmunder haben in 26 Wahllokalen teilgenommen. Erstmals bei den U18-Bundestagswahlen in Dortmund...

  • Dortmund-City
  • 24.09.21
Politik
 Julia Schmidtkötter und JugendBotschafterin Miriam Golda-Langner übergeben die gesammelten Forderungen an die stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie, Britta Gövert (von links). | Foto: Jugendring Dortmund

Forderungen junger Menschen an den Dortmunder Jugendausschuss übergeben
Was Jugendliche wollen

Sicherere Fahrradwege, mehr Mülleimer und eine bessere Anbindung in die Vororte sind nur einige Beispiele der Forderungen, die junge DortmunderInnen auf der „Digitalen Meinungswand“ des Jugendring Dortmund hinterließen. In der Sitzung des Ausschusses für Kin-der, Jugend und Familie (23. Juni) wurden die Ergebnisse stellvertretend durch Julia Schmidtkötter, einer engagierten Jugendlichen und JugendBotschafterin Miriam Golda-Langner an die stellvertretende Ausschussvorsitzende Britta Gövert...

  • Dortmund-City
  • 01.07.21
Kultur
In Hasslinghausen startet am Montag mit dem Sommerleseclub wieder der sommerliche Lesespaß.  | Foto: Pixabay

Sommer, Sonne, Lesen
Stadtbücherei Sprockhövel startet am Montag den Sommerleseclub

Die Stadtbücherei Sprockhövel startet ab Montag, 28. Juni, den jährlichen Sommerleseclub: Alle Kinder und Jugendlichen sind zusammen mit ihren Familien herzlich eingeladen mitzumachen. Sowohl das Lesen von Büchern als auch das Hören von Hörbüchern und Hörspielen wird mit einem Eintrag in das Lese-Logbuch honoriert. Die Anmeldung ist ab kommenden Montag in den Filialen Haßlinghausen, Gevelsberger Straße 13, und Niedersprockhövel, Hauptstraße 6 möglich. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche...

  • Schwelm
  • 27.06.21
Kultur
Den Sommer mit Kultur versüßen sollen "Kulturbonbons" in Gelsenkirchen. Daher werden aktuell Ideen und Konzepte für kulturelle Bildungsangebote gesucht. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Ausschreibung der Kunstschule Gelsenkirchen: Ideen und Konzepte für kulturelle Bildungsangebote gesucht
"Kulturbonbons" in Gelsenkirchen sollen Sommer mit Kultur versüßen

Den Sommer mit Kultur versüßen sollen "Kulturbonbons" in Gelsenkirchen. Daher werden aktuell Ideen und Konzepte für kulturelle Bildungsangebote gesucht. Ab Mitte Juli startet in Gelsenkirchen die Aktion „Kulturbonbons“. Kinder und Jugendliche dürfen sich dann auf zahlreiche kleine kulturelle Aktionen zum Mitmachen und Miterleben in Gelsenkirchener Jugendeinrichtungen und der Kunstschule freuen. Finanziert wird das Projekt durch das Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen, durchgeführt wird es...

  • Gelsenkirchen
  • 08.06.21
Vereine + Ehrenamt
Pünktlich zu den Sommerferien sollen die gespendeten Geräte dann an weniger gut ausgestattete Kinder und Jugendliche vermittelt werden. | Foto: jiricek72/Pixabay

Dinslakener Grüne sammeln Fahrräder, Roller und Co. für sozial Schwächere
Kinder wieder bewegen

"Grün bewegt!" - Unter diesem Motto möchten die Grünen in Dinslaken in diesem Pandemiesommer Kinder und Jugendliche unterstützen. „Neueste Studien vom KIT (Karlsruher Institut für Technologie) zeigen nicht nur, wie wichtig Bewegung für die Entwicklung und die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist, sie zeigen auch, wie sich im letzten Lockdown die Bewegungszeiten der Kinder um mehr als die Hälfte verringert haben. Dem muss entgegen gewirkt werden“, meint Beate Stock-Schröer, Sprecherin der...

  • Dinslaken
  • 26.05.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
HKH Stefan Hellwig berät am Telefon. | Foto: Polizei Kleve

Direkter Draht zum Experten
Info-Hotline zum Thema "Sicheres Surfen im Netz"

Aufgrund des Erfolgs der beiden vorherigen Telefonaktionen informiert Kriminalhauptkommissar Stefan Hellwig von der Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Kleve auch am Donnerstag, 20. Mai, wieder darüber, wie man sich im Internet sicher bewegt und seine Accounts vor einem Zugriff durch Unberechtigte schützt. Kreis Kleve. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr und von 16 bis 18 Uhr steht er unter Tel. 02821/504-5000 bei Fragen rund ums sichere Surfen im Netz zur Verfügung. Das Informationsangebot...

  • Kleve
  • 17.05.21
Kultur
Bereits im letzten Jahr wurden insgesamt 15 Trafostationen der Stadtwerke Ratingen durch jungdliche Spraykünstler neu gestaltet. Eine Fortsetzung dieser Aktion folgt nun. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen.
3 Bilder

Stadtwerke stellen jugendlichen Spraykünstlern weitere 15 Trafostationen in Ratingen zur Verfügung
Graffiti-Projekt mit den Stadtwerken Ratingen wird fortgesetzt

Es war im vergangenen Jahr einer der Höhepunkte des Jugendkulturjahres: das Graffiti-Projekt mit Unterstützung der Stadtwerke Ratingen. Insgesamt 15 Trafostationen der Stadtwerke verschönerte eine Gruppe von Jugendlichen mit farbenfrohen Motiven. Dadurch ist das Jugendkulturjahr an mehreren Stellen im Stadtgebiet deutlich sichtbar. Nun steht fest, dass das erfolgreiche Projekt dieses Jahr fortgesetzt wird. Die Stadtwerke und das Kulturamt verlängern ihre Kooperation bis zum Ende des Jahres....

  • Ratingen
  • 24.02.21
Ratgeber
So sieht die besprühte Kartonbox-Wand aus.  | Foto: Stadt Dortmund

Neue Kreativ-Aktion des Dortmunder JKC Rheinische Straße
Graffiti zum Mitnehmen

Die „Deluxe-Boxen“ kommen: Nach dem großen Erfolg der Kreativtaschen zum Mitnehmen bieten das Fachreferat Jugendkultur und das Jugend- und Kulturcafé Rheinische Straße (JKC) nun die nächste Kreativaktion für zu Hause. Dazu sind 120 Kartonboxen zu einer großen Mauer aufgebaut und von einem Graffitikünstler besprüht worden. Jede einzelne Box ist nun ein Unikat und eine Art Puzzle-Stück der großen Mauer. In den Kartons befinden sich zwei Leinwände, vier hochwertige Stifte, Aufkleber mit den Logos...

  • Dortmund-West
  • 18.02.21
  • 1
  • 1
Kultur
Bei der Quizrallye Online durch Hamminkeln geht es unter anderem auch um eine Ruine im Märchenwald in Dingden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Hamminkeln
3 Bilder

Einladung zur Online-Quiz-Rallye durch Hamminkeln mit der App "Actionbound" - Ab sofort kostenlos im App-Store
Jugendzentrum "Juze" und Mobile Jugendarbeit in Hamminkeln auch während der Pandemie aktiv

Auch während der Pandemie sind das Jugendzentrum "Juze" und die Mobile Kinder- und Jugendarbeit in Hamminkeln aktiv. Es gibt verschiedene Online-Angebote für Kinder und Jugendliche, unter anderem ganz neu bei einem Quiz über Hamminkeln mit der App "Actionbound". Kinder und Jugendliche können in Gruppen, aber auch allein zeigen, wie gut sie sich bereits in Hamminkeln und seinen weiteren sechs Ortsteilen auskennen oder als Detektive mithilfe von Eltern, Großeltern oder einer Recherche im Internet...

  • Hamminkeln
  • 01.02.21
Ratgeber
Das Jugendzentrum Karo in Wesel führt seine Angebote im Rahmen der Offenen Tür nach den Sommerferien fort. Die Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 18 Jahre und werden in Kleingruppen bis zu zehn Personen durchgeführt. | Foto: LK-Archiv

Angebote für Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 18 Jahren starten unter Corona-Hygienemaßnahmen
Jugendzentrum Karo und Jugendcafe Schepersfeld öffnen Türen

Das Jugendzentrum Karo in Wesel führt seine Angebote im Rahmen der Offenen Tür nach den Sommerferien fort. Diese entsprechen den Hygienevorschriften und den Bestimmungen des Landes NRW und der Stadt Wesel. Die Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 18 Jahre und werden in Kleingruppen bis zu zehn Personen durchgeführt. Karo in Wesel Dienstags, mittwochs, donnerstags und sonntags öffnet das Karo in Wesel jeweils von 16 bis 20 Uhr. Freitags und samstags ist das Haus von...

  • Wesel
  • 16.08.20
  • 1
  • 2
Politik
Werben fürs Wählen mit 16: Katharina Dilmann (v.l.), Dezernent Torsten Göpfert, Steffi Stelzer und Sevgi Kahraman-Brust aus dem Kommunalen Integrationszentrum Kreis Unna (KI). Foto: B. Kalle/Kreis Unna

Kommunalwahl FSK 16
Plakataktion für Erstwähler im September

Mitbestimmen bei Themen wie Klimaschutz und Digitalisierung – das können Jugendliche ab 16 Jahren auch wieder bei der Kommunalwahl im September. Um auf die Wahl aufmerksam zu machen und junge Erstwähler über ihr Mitbestimmungsrecht zu informieren, macht das Kommunale Integrationszentrum Kreis Unna (KI) bei einer Plakataktion mit. Kreis Unna. Die Plakate fallen ins Auge, sprechen besonders junge Erstwähler an und zeigen deutlich, dass Jugendliche ab 16 Jahren mit ihrer Stimme am 13. September...

  • Kamen
  • 18.07.20
Reisen + Entdecken
Im Rahmen der Sommerferien-Aktion können Kinder zu den unerforschten Orten im Kulturstadtplan einen Text schreiben und ein Bild malen oder alternativ ein Foto machen. 
Fotos: Stadt Duisburg
2 Bilder

Sommerferien-Aktion mit dem Duisburger Kulturstadtplan
Kinder entdecken "weiße Flecken"

Die Schulkulturkontaktstelle Duisburg lädt am morgigen Montag, 29. Juni, Duisburger Familien zum Ferienstart ein, Forscher für den Kulturstadtplan zu sein. Familien mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren erforschen einen von 20 vorgegebenen „weißen Flecken“ des Stadtplans, um ihn weiter kreativ wachsen zu lassen. Der Kulturstadtplan für Duisburger Kinder ist bunt gefüllt mit Orten, die es zu entdecken gilt. Wer den Stadtplan im Internet nutzt, stellt fest, dass sich hinter vielen Miniaturen...

  • Duisburg
  • 28.06.20
LK-Gemeinschaft
Für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 17 Jahren bietet die Akademie Klausenhof in Dingden ein Erlebniscamp an. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Akademie Klausenhof.
3 Bilder

Abenteuer für Kinder und Jugendliche / Jetzt anmelden und vom 13. bis 17. Juli 2020 dabei sein
Akademie Klausenhof Dingden plant Erlebniscamp

"In den aktuellen Zeiten der Corona-Krise sind häufig Kinder und Jugendliche besonders betroffen.", daher bietet die Akademie Klausenhof in Dingden ein Erlebniscamp für alle Kinder und Jugendliche von 8 bis 17 Jahren an. Denn "fehlende soziale Kontakte und eingeschränkte Möglichkeiten der Freizeitaktivtäten verbunden mit einer gegebenenfalls angespannten familiären Situation sind eine hohe Belastung für die Kinder und Jugendlichen. Um den Kindern und Jugendlichen, deren Familien sich zum Teil...

  • Hamminkeln
  • 18.06.20
Sport
Einen weiteren Angelworkshop veranstaltet Marco Launert von der Rockschule und KuBa Hamminkeln auf seiner Isselwiese in Loikum. (Symbolfoto) | Foto: LK-Archiv: Jürgen Daum
2 Bilder

"Die Kids müssen raus!" / Marco Launert lädt zum nächsten Termin am Samstag, 13. Juni, ein
Am Issel-Ufer in Loikum: Angelworkshops für Kids und Erwachsene gestartet

"Die Kids müssen raus!" - unter diesem Motto startete Marco Launert, Musiker und Betreiber der Rockschule sowie des Kulturbahnhof Niederrhein in Hamminkeln, kürzlich die diesjährigen Angelworkshops auf seiner Isselwiese im beschaulichen Dorf Loikum. Auf über 100 Meter Uferlinie gibt es genug Platz, um den Einstieg in das Fischen mit Rute, Rolle, Köder zu vermitteln und dabei die Corona-Maßnahmen einzuhalten. Nach wochenlangen Pandemie-bedingten Einschränkungen, Wegfall von Schule, Sport und...

  • Hamminkeln
  • 05.06.20
Vereine + Ehrenamt
Eine gruselige Nachtwanderung am Montag, 26. August, veranstalten das Jugendzentrum Karo und die Monster AG. Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren können daran teilnehmen. Auch Erwachsene sind hier gern gesehene Gäste. | Foto: (LK-Archiv: Klaus Zimmermann)
2 Bilder

Weseler Karo lädt zur Nachtwanderung am Montag, 26. August, ein
Entlang der Gruselmeile in Wesel

Eine gruselige Nachtwanderung am Montag, 26. August, veranstalten das Jugendzentrum Karo und die Monster AG. Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren können daran teilnehmen. Auch Erwachsene sind hier gern gesehene Gäste. "Wesel erlebt an diesem Abend die gruseligste Nachtwanderung des gesamten Niederrheins.", heißt es in der Ankündigung der Wanderung, zu der sich Interessierte um 21 Uhr am Karo (Herzogenring 12) treffen. Die Rückkehr erfolgt gegen 00.30 Uhr wieder am Jugendzentrum....

  • Wesel
  • 31.07.19
Ratgeber
Eine Woche mit Informationen und Aktionen rund um das Thema Ausbildung wird im Jugendberufshaus an der Steinstraße organisiert. | Foto: Archiv

Das Jugendberufshaus informiert ab Montag über Vielfalt der Karrieremöglichkeiten
Woche der Ausbildung

Über 4.000 Ausbildungsstellen werden auch 2019 in Dortmund vergeben. Das Thema Duale Berufsausbildung ist dabei ein sehr Wichtiges, sowohl für die Unternehmen als auch für die Jugendlichen. In der Woche der Ausbildung vom 11. bis 15. März bietet das Jugendberufshaus vielfältige Unterstützung für einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf. Neben Speed-Dating und Info-Veranstaltungen zu ausgewählten Ausbildungsberufen, gibt es die ganze Woche ein offenes Beratungsangebot im BiZ in...

  • Dortmund-City
  • 05.03.19
Reisen + Entdecken
Fünf Freunde und ein Hund: v.l.: Luca-Joel, Ida, Helena, Niclas, David und Kuri in Neuseeland. | Foto: privat
4 Bilder

Tierrettung
Jugendliche Globetrotter retten neuseeländischen Hund

„Die Welt macht schlimme Zeiten durch. Die jungen Leute von heute denken an nichts anderes als an sich selbst. Sie haben keine Ehrfurcht vor ihren Eltern oder dem Alter. Sie sind ungeduldig und unbeherrscht.“ Zu dieser Überzeugung kam ein heute unbekannter Mönch namens Peter schon im Jahr 1247. Und noch vor ihm klagte Aristoteles um 300 vor Christus: „Ich habe überhaupt keine Hoffnung mehr in die Zukunft unseres Landes, wenn einmal unsere Jugend die Männer von morgen stellt. Unsere Jugend ist...

  • Dortmund-City
  • 26.02.19
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.