Aktion

Beiträge zum Thema Aktion

Ratgeber
Dass Radfahren ein Thema ist, bewiesen rund 2.500 Menschen, die dem Aufruf zur Fahrrad-Sternfahrt am 16. Juni  zum  Friedensplatz gefolgt sind. | Foto: ADFC/AOK

Zur Arbeit radeln

Drei Viertel der Deutschen wollen fit bleiben und jeder sechste Erwerbstätige radelt zur Arbeit: Gute Voraussetzungen für eine Mitmachaktion "Es ist ein kleiner Tritt für jeden Teilnehmer, insgesamt aber ein großer für die Menschheit", mit diesen Worten eröffnete Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Reinhard Meyer Ende Mai die bundesweite Mitmachaktion von AOK und ADFC "Mit dem Rad zur Arbeit" bei der Auftaktveranstaltung in Kiel. Die Zahlen bestätigen es: 174 000 Menschen beteiligten sich im...

  • Dortmund-City
  • 01.08.13
Überregionales
Die "Franz Sales Radler" mit und ohne Behinderung helfen, bei der Aktion "Stadtradeln" CO2 einzusparen.
3 Bilder

Essen auf Rädern - zum Start der bundesweiten Mitmach-Aktion "Stadtradeln"

Am 29. Juni 2013 startet wieder die Aktion Stadtradeln in Essen. Natürlich sind auch die „Franz Sales Radler“ mit dabei und helfen, möglichst viel CO2 einzusparen. Das Besondere an diesem Team ist: Es können sich Menschen mit und ohne Behinderung an der Aktion beteiligen. Im vergangenen Jahr schafften es die "Franz Sales Radler", mit rund 5.900 km auf Platz 12 von über 100 gestarteten Teams zu kommen. 849,6 kg CO2 wurden durch die Aktion von den motivierten Fahrradfahrern aus dem Franz Sales...

  • Essen-Süd
  • 27.06.13
Sport
AOK, ADFC und  die Stadt laden wieder zur Sommeraktion "Mit dem Rad zur Arbeit" ein. Es gilt, das Ergebnis von 2012 zu übertreffen: Die Aktion mobilisierte in Dortmund 560 Menschen. (Mit dabei (v.l.): Karl-Heinz Kibowski, ADFC, OB Ullrich Sierau, Werner Blanke, ADFC, Johannes Löhr, AOK,  Rüdiger Hartmann und Andreas Meißner, Stadt Dortmund | Foto: AOK/Joachim Haenisch

Fit mit Fahrrad

Per Auto, Bus oder Bahn – oft gibt es verschiedene Möglichkeiten, zum Arbeitsplatz zu kommen. Auf jeden Fall gesund ist es, den Weg ins Büro oder an die Werkbank mit dem Rad zurückzulegen. Wer das Auto stehen lässt, entlastet auch die Umwelt. Anreize für den Umstieg in den Fahrradsattel bietet die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" der AOK und des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs ADFC. Um etwas für seine Fitness zu tun, muss man nicht unbedingt im Geräteraum schwitzen oder für einen Marathon...

  • Dortmund-City
  • 27.05.13
Überregionales
Axel Stracker mit seinem Team: Annika und Dominik (h.v.l.) und Markus und Melanie (v.v.l.). Foto: Max Rolke
3 Bilder

Das Fahrradprojekt an der Raphael-Schule ist ein voller Erfolg

Das Fahrradprojekt der Raphael-Schule im Recklinghäuser Norden läuft erst seit knapp einer Woche. Und schon haben die Schüler des Projekts alle Hände voll zu tun. Sie pflegen und prüfen Fahrräder auf ihre Sicherheit, was nicht immer einfach ist. „Wir mussten einen Kalender einrichten und Termine vergeben“, lacht Lehrer und Projektleiter Axel Stracker von der Förderschule für geistige Entwicklung. „Am ersten Tag hatten wir schon neun Fahrräder in unserer kleinen Werkstatt. Das war ein Chaos,...

  • Recklinghausen
  • 30.04.13
Politik
Die Aktion, der viele Dortmunder Radler folgten, führte im Juni über die Hohe Straße. | Foto: Archiv

Rad-Demo:Critical Mass in der City

Eine Critical Mass ist eine Fahrradtour für jeden auf Straßen, die gewöhnlich von Autos und Lastwagen befahren werden. Hintergrund: „Mehr als 15 Radfahrer dürfen einen geschlossenen Verband bilden. Dann dürfen sie zu zweit nebeneinander auf der Fahrbahn fahren“ (StVO §27), also die gesamte Spurbreite ausnutzen. In Dortmund beginnen die Radtouren immer am zweiten Samstag eines Monats, um 15 Uhr auf dem Friedensplatz. Die Route bestimmen die Radfahrer. Eine Nightride-Nachtfahrt gibt es am...

  • Dortmund-City
  • 07.09.12
Überregionales
Der Kreisverkehr an der Cappenberger Straße. | Foto: Magalski

Neuer Kreisverkehr: Sind Kinder in Gefahr?

Autofahrer mögen den neuen Kreisverkehr an der Cappenberger Straße. Kein Warten an der Ampel mehr. Eltern treibt er den Angstschweiß auf die Stirn. Die große Sorge: Kommt mein Kind sicher auf die andere Seite? "Die Autos fahren viel zu schnell", kritisiert Tobias Zabel. Bei Eltern im Lüner Norden ist der Kreisverkehr deshalb Dauerthema. Autofahrer müssten auf zu viele Dinge achten: Den Verkehr im Kreisverkehr, auf Autos die noch einbiegen. "Und wer hat dann noch ein Auge für die Kinder am...

  • Lünen
  • 05.04.12
Sport
AOK-Regionaldirektorin Claudia Koch (links) und der Schirmherr der Aktion  Oberbürgermeister Ullrich Sierau freuten sich mit den Gewinnern und Sponsoren über die gelungene Abschlussveranstaltung. | Foto: AOK

Dortmunder radeln 246.000 km zur Arbeit

Das Auto stehen zu lassen und mit dem Rad ins Büro zu fahren, hat gleich mehrere Vorteile: Es schont die Umwelt, man spart Geld, wird fit und verbraucht Kalorien. Die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und der AOK zur Integration von Bewegung in den Alltag hat sich zu einer der erfolgreichsten Gesundheitskampagnen entwickelt. Im Jahr 2011 haben bundesweit rund 172.000 Menschen teilgenommen und ihren Arbeitsweg aktiv gestaltet. Auch in Dortmund konnte...

  • Dortmund-City
  • 12.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.