Aktion

Beiträge zum Thema Aktion

Politik
Bei der U18-Wahl bekundeten über 4.000 Junge, noch nicht wahlberechtigte in Dortmund ihren politischen Willen., wie hier bei der Pausenhofaktion zur U18-Wahl an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule.
 | Foto: JFS Rahm

Bei der U18-Wahl in Dortmund wählen Kinder und Jugendliche vor der Bundestagswahl mehrheitlich Rot-Grün
4041 zeigen: So wählt Dortmunds Jugend

Über 4.000 unter 18-jährige, die am Sonntag, 26. September, noch nicht wählen dürfen, haben in Schulen und Jugendtreffs ihre Stimmen abgegeben. Über das Ergebnis der U-18 Wahl-Aktion informiert der Jugendring: "Junge Menschen in Dortmund wählen Grün-Rot". Die Aktion neun Tage vor der Bundestagswahl soll den politischen Willen junger Menschen zum Ausdruck bringen. 4041 junge Dortmunderinnen und Dortmunder haben in 26 Wahllokalen teilgenommen. Erstmals bei den U18-Bundestagswahlen in Dortmund...

  • Dortmund-City
  • 24.09.21
Ratgeber
Mit diesem Plakat wird auf das Jugendprojekt aufmerksam gemacht. | Foto: Veranstalter

Exit Fast Fashion vor der Reinoldikirche Dortmund
Jugendprojekt plant Aktion

Das neue Jugendprojekt „Exit Fast Fashion“ des Amtes für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung/MÖWe der Ev. Kirche ist gestartet. Mit einem Aktionstag am Samstag, 25. September, in der Innenstadt vor der Reinoldikirche will sich das Projekt für nachhaltige Kleidung und gegen Billigmode präsentieren. „Exit Fast Fashion“ will das System Billigmode durchbrechen und zeigt Wege zum Ausstieg auf. Es richtet sich vor allem an junge Menschen. Denn immer schneller und immer billiger werden...

  • Dortmund-City
  • 23.09.21
Kultur
2 Bilder

Dortmund: Benefiz-Veranstaltung für Sea-Watch und Bihac
Kunst-Tombola in der Pauluskirche

Etwas aus dem Fokus der Öffentlichkeit geraten und von aktuelleren Katastrophenmeldungen überlagert spielt sich an den Grenzen zur Europäischen Union ein fortlaufendes Drama ab, das bislang an die 20.000 Menschen das Leben gekostet hat. Private Initiativen wie Sea-Watch und SOS-Bihac sind dort zur Stelle, wo staatliche Stellen versagen oder sich nicht für zuständig erklären. Mit dem Erlös aus dem Verkauf von Tombola-Losen soll gezielt die Arbeit dieser beiden Organisationen unterstützt werden....

  • Dortmund-City
  • 23.09.21
  • 1
Politik
Für eine Stadt, in der Kinder sicher Rad fahren können, wurde bei der Kidical-Mass demonstriert. | Foto: Foto: Sebastian Peter

Kidical Mass

Die "Kidical Mass Dortmund" lud am18. September zum Mitradeln vom Friedensplatz, zum Tremoniapark ein. Erstmals gab es auch "Zubringer-Touren" zur City. Es startete ein Zubringer vom Nordmarkt, einer in Dorstfeld, einer in Eving, einer in Hörde, einer in Marten und einer in Wambel. Die gemeinsame Radttour, mit viel Spaß verbunden, hatte einen ernsten Hintergrund. „Wir wollen eine Stadt, in der Kinder sicher Rad fahren können“, sagt Peter Fricke vom Organisationsteam. Bisher sei das auf vielen...

  • Dortmund-City
  • 20.09.21
Ratgeber
Jetzt noch das 20-Tage-Ziel erradeln – auf dem Weg zur Arbeit oder im Homeoffice und im Aktionskalender dokumentieren. Es winken hochwertige Preise. | Foto: AOK/hfr.

Mitmach-Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit"
Jetzt noch das 20-Tage-Ziel erradeln

Mit der Corona-Krise hat Deutschland das Radfahren neu entdeckt. So haben sich auch viele Dortmunder an der Gemeinschaftsaktion "Mit dem Rad zur Arbeit" von AOK NORWEST und dem Allgemeinem Deutschen Fahrradclub (ADFC) beteiligt. Seit dem 1. Mai sind sie regelmäßig mit dem Fahrrad unterwegs – zur Arbeit oder im Zusammenhang mit dem Homeoffice. „Wer es bisher noch nicht geschafft hat, die erforderlichen 20 Tage komplett zu erradeln, hat noch bis 31. August die Möglichkeit, das Ziel zu...

  • Dortmund-Süd
  • 20.08.21
Sport
Für lustige Momente sorgten die Videoaufnahmen des Klinikums von ihrer besonderen KDOlympiade. | Foto: Klimnikum Do

Klinikum Dortmund eröffnete ihre KD Olympics zeitgleich mit Tokyo
"Helden" als Olympioniken gefilmt

Als  in Tokyo die offiziellen „Olympischen Spiele 2021“ eröffnet wurden, startete das Klinikum Dortmund in olympische Wochen der etwas anderen Art. Mitarbeitende der beiden Standorte in Nord und Mitte treten in gut zehn ungewöhnlichen Disziplinen an, darunter „DiensthandyWeitstoßen“, „In den Feierabend-Weitsprung“, „Synchron-Fenster-Putzen“ oder auch „100-Sekunden-Scrollen“. Man musste nicht sportlich sein Zwischen dem 26.07. und 06.08.2021 wird an fast allen Tagen auf den Social-Media-Kanälen...

  • Dortmund-City
  • 01.08.21
Blaulicht

Kampagne "Wir in Dortmund" gegen Antisemitismus
Aus Angst Glauben verstecken

21 Dortmunderinnen und Dortmunder aus unterschiedlichen Bereichen des öffentlichen Lebens und NRW-Innenminister Herbert Reul beteiligen sich an einer Kampagne der Dortmunder Polizei gegen Antisemitismus jedweder Form. Denn es gibt jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger, die aus Angst vor Übergriffen ihren Glauben und damit einen Teil ihrer Identität verstecken - und das im Jahr 2021. Polizeipräsident Gregor Lange: "Wir haben enge Kontakte zur jüdischen Gemeinde hier in Dortmund. Wenn ich höre,...

  • Dortmund-City
  • 11.07.21
Politik
 Julia Schmidtkötter und JugendBotschafterin Miriam Golda-Langner übergeben die gesammelten Forderungen an die stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie, Britta Gövert (von links). | Foto: Jugendring Dortmund

Forderungen junger Menschen an den Dortmunder Jugendausschuss übergeben
Was Jugendliche wollen

Sicherere Fahrradwege, mehr Mülleimer und eine bessere Anbindung in die Vororte sind nur einige Beispiele der Forderungen, die junge DortmunderInnen auf der „Digitalen Meinungswand“ des Jugendring Dortmund hinterließen. In der Sitzung des Ausschusses für Kin-der, Jugend und Familie (23. Juni) wurden die Ergebnisse stellvertretend durch Julia Schmidtkötter, einer engagierten Jugendlichen und JugendBotschafterin Miriam Golda-Langner an die stellvertretende Ausschussvorsitzende Britta Gövert...

  • Dortmund-City
  • 01.07.21
Ratgeber
Dortmunder Kinder und Jugendliche haben in den Sommerferien freien Eintritt im Westfalenpark.  | Foto: Anja Schmitz

Kinder und Jugendliche dürfen Dortmunder Einrichtungen kostenlos besuchen
Freier Eintritt im Westfalenpark und Zoo

Gerade Kinder und Jugendliche litten und leiden immer noch stark unter den Beschränkungen der Pandemie - vor allem unter fehlenden Freizeitangeboten während der letzten Monate. Der Rat der Stadt hat am 24.6. beschlossen, dass Kinder und Jugendliche bis 25 Jahren, die sich in Ausbildung befinden, in den Ferien kostenfreien Zugang zum Westfalenpark zum Zoo haben sollen. Dazu der kulturpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Dominik De Marco: „Der von B90/Die Grünen eingebrachte Antrag, um den...

  • Dortmund-City
  • 30.06.21
  • 1
Kultur

Kostenlose Glückwunsch-Aktion im Stadt-Anzeiger Dortmund
Gratulieren Sie Ihren "Wochenend-Kindern"!

Hat einer Ihrer Liebsten am letzten Wochenende eines Monats Geburtstag und wohnt in Dortmund? Dann hat der Stadt-Anzeiger Dortmund eine Geschenkidee für Sie: ein Glückwunsch in Ihrem Dortmunder Anzeiger. Und das Schönste: Die Teilnahme an unserer Aktion mit der Sparkasse Dortmund kostet Sie keinen Cent. Am 26. Juni folgt die nächste Ausgabe der Wochenend-Kinder. Hier haben Sie die Gelegenheit, Ihren Liebsten, die am 26. und 27. Juni Geburtstag haben, in der Zeitung zu gratulieren. Senden Sie...

  • Dortmund-West
  • 22.06.21
Sport
So oft es geht radelt Tiefbauamtsleiterin Sylvia Uehlendahl ihr neues Pedelec. Sie organisiert die Aktion Stadtradeln in Dortmund.  | Foto: Stadt Dortmund

"Stadtradeln" Dortmund 2021
Anmelden für Aktion im September

Vom 5. bis zum 25.9.2021 sind wieder alle Menschen, die in Dortmund wohnen oder arbeiten, eingeladen, beim Stadtradeln 2021 für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale zu treten. Anmeldungen sind ab sofort möglich: www.stadtradeln.de/dortmund. Über eine halbe Millionen Kilometer und mehr als 200 km pro Kop : Exakt 501.633 Kilometer kamen beim Stadtradeln 2020 für Dortmund zusammen. Insgesamt 2.363 aktive Teilnehmende machten die Stadt Dortmund im letzten Jahr zur teilnehmerstärksten...

  • Dortmund-City
  • 20.06.21
Politik
Zum Dattelner Kohlekraftwerk führte eine Fahrraddemonstration der Dortmunder Fidays for Future-Gruppe. Dort bekräftigte das Netzwerk "Datteln 4 stoppen wir“ die Forderungen, den Vorstand und den Aufsichtsrat des fossilen Konzerns und Datteln 4-Betreibers Uniper nicht zu entlasten und das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 sofort abzuschalten. | Foto: Lokalkompass Dortmund-City

Rund 50 Dortmunder Fridays for Future Aktivisten versammelten sich
Keine Kohle für die Kohle

Am bundesweite Finanzaktionstag der Initiative zur Hauptversammlung der Commerzbank trafen sie sich vor der Filiale am Hansaplatz. "Wir streiken heute vor Filialen der Commerzbank, um endlich auf die Verfehlungen des Finanzsektors aufmerksam zu machen“, sagte Sarah Mack, Aktivistin bei Fridays for Future Dortmund. Ziel der Bewegung sei die Klimagerechtigkeit und dafür sei die Einhaltung des 1,5 °C Ziels entscheidend. Bei der Kundgebung vor der Commerzbankfiliale am Hansaplatz hatten die...

  • Dortmund-City
  • 17.05.21
Reisen + Entdecken
Hausfassade in Dortmund. | Foto: Raphael Westermeier

Schauspiel Dortmund präsentiert neues Format auf Blog
Mit „Mapping Dortmund“ besondere Orte entdecken

Das Schauspiel Dortmund präsentiert ein neues Format auf seinem Blog: „Mapping Dortmund“ ist ab  Montag, 17. Mai, ab 19 Uhr online. Damit möchte das Team des Schauspiels als „Newcomer“ auf die Stadt Dortmund blicken und ihre besonderen Orte kennenlernen, DortmunderInnen begegnen, die Geschichten hinter den Orten suchen und diese Suche sichtbar machen. Auf dem Blog des Schauspiel Dortmund entsteht ein riesiger Stadtplan, der sich nach und nach mit vielen kleinen Fähnchen füllen wird. Vier...

  • Dortmund-City
  • 16.05.21
Sport
Gelb wird auch die DSW21 Hauptverwaltung morgen Abend vorm schwarzen Himmel leuchten, wenn der BVB um den Pokal gegen RB Leipzig in Berlin spielt.    | Foto: DSW21

Dortmund strahlt schwarz-gelb zum Pokalfinale BVB gegen Leipzig
Endspiel-Motto: Zuhause mitfiebern

Vorm schwarzen Himmel wird Dortmund am Abend des Pokalfinales in Berlin gelb leuchten. Aus der Revier-Metropole schicken DSW21, DEW21, DOGEWO21, Airport und Container-Terminal eine strahlende Licht-Botschaft an den BVB. Der Countdown läuft, das Fieber steigt – und die 21-Familie macht sich pokalfein. DSW21, DEW21, DOGEWO21, der Dortmund Airport und das Container-Terminal im Hafen werden am Donnerstagabend, 13. Mai, während des DFB-Pokalfinals zwischen Borussia Dortmund und RB Leipzig gelb...

  • Dortmund-City
  • 12.05.21
Vereine + Ehrenamt
Thomas Franke (l., Rotary Distrikt 1900) und Dr. Patrick Knopf (Direkter des Botanischen Gartens) zeigen die neue Blütenpracht. | Foto:  Botanischer Garten Dortmund

Rund 20.000 Tulpen blühen für den guten Zweck im Dortmunder Rombergpark
Blumenbotschaft

Mehr als 20.000 Tulpenzwiebeln pflanzten Ehrenamtliche der fünf Dortmunder Rotary Clubs und des Rotaract-Club Dortmund vor sechs Monaten anlässlich des Welt-Polio-Tages in der kleinen Talwiese im Botanischen Garten. Die Zwiebeln spendeten die fünf Dortmunder Rotary-Clubs und die Freunde & Förderer des Botanischen Gartens Rombergpark. Jetzt stehen Tulpen in voller Blüte und zeigen das Logo „END POLIO NOW“- eine weltweite rotarische Initiative zur Bekämpfung der Kinderlähmung. Mit 40 Metern...

  • Dortmund-City
  • 03.05.21
Natur + Garten
Dieses Dankeschön aus Tulpen, Veilchen und Osterglocken gilt den MitarbeiterInnen des städtischen Gesundheitswesens. | Foto: Gorecki / Stadt Dortmund

Auszubildenden des Dortmunder Grünflächenamtes gestalten Wort aus 1800 Pflanzen
Blumiges Dankeschön an Menschen im Gesundheitswesen

Die Auszubildenden des Grünflächenamtes haben sich etwas  einfallen lassen, um allen Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten ein Dankeschön für ihren Einsatz gegen das Corona-Virus auszusprechen. Hierfür widmet die Ausbildungsabteilung des Grünflächenamts dem gesamten Dortmunder Gesundheitswesen eine Frühjahrsbepflanzung. Bei der Pflanzung des Beetes waren ein Praxisanleiter, sowie das dritte Lehrjahr des Ausbildungsbetriebes, sowie eine Kolonne des Unterhaltungsbezirkes involviert. Für das...

  • Dortmund-City
  • 29.04.21
Ratgeber
Olesja Mouehli-Ort, Geschäftsführerin der Handwerkskammer Dortmund. | Foto:  HWK Dortmund

Handwerkskammer Dortmund hilft bei der Ausbildungsplatzsuche
Azubi-Speed-Dating

Vom 19. April bis 28. Mai können Ausbildungssuchende und Unternehmen schnell und unkompliziert zueinander finden.  Azubi-Speed-Datings trotz Corona, hat die Handwerkskammer (HWK) Dortmund bereits im letzten Jahr erprobt. Jetzt startet die zweite komplett digitale, kammerbezirksweite Auflage dieses Formats. Vom Anlagenmechaniker bis zum Zahntechniker, vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker: Mit dabei sind Unternehmen aus Bochum, Dortmund, Hamm, Hagen, Herne sowie den Kreisen Ennepe-Ruhr,...

  • Dortmund-City
  • 22.04.21
Sport
Schnelltests beim TSC- im Bild von rechts nach links: Dr. Alexander Kiel, Vorstandsvorsitzender Eintracht; Janine Czechowitz, MFA; Dr. Björn Lübben, HNO-Arzt und Vize Präsident des Lions Club Dortmund-Tremonia; sowie zwei sportbegeisterte und getestete Kinder. | Foto: Jan Weckelmann

TSC Eintracht ermöglicht mit Lions Club Dortmund-Tremonia Feriencamps
Schnelltests für Ferienaktionen

Ferien ohne Spiel, Spaß und Sport? Beinahe wäre die Sportanlage des TSC Eintracht Dortmund über die Osterferien leer geblieben, doch durch Kooperationen und Dank des Engagements des Lions Club Dortmund-Tremonia konnte der Verein spontan für die Kinder ein Sportprogramm ermöglichen. Die zuvor schon abgesagten Feriencamps waren innerhalb weniger Minuten für die erste Ferienwoche wieder ausgebucht. Draußen austoben Insgesamt toben in dieser Woche täglich 50 Kinder auf der Außensportanlage des TSC...

  • Dortmund-City
  • 12.04.21
Politik

Swarmings und Die-In von Extinction Rebellion Dortmund
Umweltproteste in der City

 Am Samstagmittag (27.2.)  blockierte Extinction Rebellion Dortmund unter dem Motto „Ausschwärmen statt Aussterben“ mehrmals für kurze Zeit den Dortmunder Wall. Die bewusst störende Aktion sollte auf das Artensterben und die Klimakrise aufmerksam machen und einen Appell senden, endlich zu handeln. „Anstatt entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, hält unsere Gesellschaft an kurzfristigen Profiten und einem ständigem „Weiter so“ fest. Die jungen und zukünftigen Generationen werden bewusst ignoriert...

  • Dortmund-City
  • 02.03.21
Blaulicht

Feuerwehr Dortmund macht Probefahrten in Wohnstraßen
Aktion: Platz für Retter

Im Notfall verlieren die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes wertvolle Zeit wenn durch Falschparker die Straßen sowie Feuerwehrzufahrten blockiert werden. Verlorene Zeit hat dramatische Folgen und kann sogar Leben kosten. Auch vermeintlich ordnungsgemäß abgestellte Autos können für Fahrzeuge der Feuerwehr und der Rettungsdienste zu wenig Platz zum Durchfahren lassen. Neben der Ahndung von Buß- und Verwarngeldern ist es daher wichtig, für dieses Thema immer wieder zu...

  • Dortmund-City
  • 01.03.21
Wirtschaft
Um das Ausbluten des Handels und die Lebendigkeit der Innenstädte sorgt sich der Einzelhandel. Die Dortmunder Thier Galerie am Westenhellweg beteiligt sich an einer bundesweiten Aktion und leuchtet rot. | Foto: Thier Galerie
2 Bilder

Aktion macht in der Corona-Krise auf die existenzbedrohende Lage des Lockdowns auf viele Geschäfte aufmerksam
Dortmunder Thier Galerie leuchtet Montag rot

Rot leuchtet am Montag, 1. März, die Thier-Galerie in Dortmund bei einer bundesweiten Aktion des Handels in der Corona-Krise. Die Warnfarbe ist ein mahnendes Zeichen für die schwierige Lage der Händler und für eine schnelle Wiedereröffnung der Geschäfte. Und damit ist das Einkaufszentrum in der City nicht allein. Viele Geschäfte, Schaufenster und Einkaufszentren in Deutschland leuchten Morgenabend rot wie die Thier-Galerie Dortmund. Mit der gemeinsamen Aktion wollen Händler deutschlandweit...

  • Dortmund-City
  • 28.02.21
Politik
Morgen will die Initiative Extinction Rebellion Dortmund kurzzeitig mit einer Aktion den Verkehr auf dem Wall stilllegen, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen.   | Foto: Archiv/ XR

Extinction-Rebellion plant Aktion am Samstag auf dem Wall zur Klimakrise und Artensterben
"Ausschwärmen statt Aussterben"

Mit einem Umweltprotest auf dem Wall will die Initiative Extinction Rebellion Dortmund morgen die Klimakrise in den Fokus rücken. Swarmings und Die-In sind geplant, um kurzfristig den Verkehr lahm zu legen.  Am Samstagmittag, 27. Februar, soll unter dem Motto „Ausschwärmen statt Aussterben“ immer wieder für kurze Zeit den Wall in der City blockiert werden. Die bewusst störende Aktion soll auf das Artensterben und die Klimakrise aufmerksam machen und appelliert an die Politik zu handeln....

  • Dortmund-City
  • 26.02.21
Kultur
Für einige Dortmunder Lieblingsorte wurden individuelle Fanschals gestaltet, die über die Website des Dortmunder Kunstvereins bestellt werden können.  | Foto: KoeperHerfurth / Dortmunder Kunstverein

HIlfe im Lockdown: Dortmunder Kunstverein bietet künstlerisch gestaltete Schals in Solidaritätsaktion an
Lieblingsschals für Lieblingsorte

Nachdem in der ersten Aktionsrunde Dortmunder Restaurants mit den Erlösen aus dem Verkauf von Solidaritätsschals unterstützt wurden, sind jetzt Orte der Dortmunder Kultur-, Kneipen- und Clubszene im Fokus. Der Dortmunder Kunstverein hat das Grafikbüro Koeper Herfurth mit der individuellen Gestaltung von Fanschals betraut, und erhöht mit deren Verkauf auch die Sichtbarkeit der geschlossenen Orte. "Solidarität hält warm"- so das derzeit gut passende Motto. Mit dem Kauf eines Schals werden die...

  • Dortmund-City
  • 15.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.