agw

Beiträge zum Thema agw

Vereine + Ehrenamt
Collage | Foto: DRK

Sparpolitik des Landes
Freie Wohlfahrtspflege NRW zutiefst besorgt

Zum Haushaltsentwurf und den darin enthaltenen geplanten Kürzungen der Landesregierung in der freien Wohlfahrtspflege, hat die Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege eine Pressemitteilung herausgegeben. Der Text lautet wie folgt: Haushaltsentwurf der NRW-Landesregierung verfestigt die Mangelverwaltung in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit Am 19. August 2024 hat Finanzminister Dr. Marcus Optendrenk den Entwurf des Haushalts 2025 an die Mitglieder des Landtags übermittelt. Die Freie...

  • Oberhausen
  • 05.09.24
  • 1
Wirtschaft
2 Bilder

Gehen bald die Lichter aus?
Aktionswoche der Freien Wohlfahrtspflege in NRW

NRW bleib sozial! Unter diesem Aufruf startete im Herbst vergangenen Jahres die große Sozialkampagne der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege Nord-rhein-Westfalen. Mit der Kampagne wollte man landesweit auf die unerträglichen Missstände im sozialen Bereich aufmerksam machen. Mit der Demo am 19. Oktober 2023 vor dem Landtag haben 25.000 Menschen bereits ein starkes Zeichen gegen-über der Landespolitik gesetzt. Passiert ist bislang jedoch wenig. Daher muss auch weiterhin auf die...

  • Oberhausen
  • 06.06.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die neue Vorsitzende der AGW, Andrea Farnschläder, bedankt sich bei Mauno Gerritzen für dessen geleistete Arbeit.  | Foto: DRK

Staffelstab übergeben
DRK übernimmt Vorsitz der AGW vom Paritätischen Wohlfahrtsverband

Miteinander zum Wohle der Menschen ist die Maxime unter der sich die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege – Arbeiterwohlfahrt (AWO), Caritas, das Deutsche Rote Kreuz, das Diakonische Werk, die Jüdische Gemeinde und der Paritätische Wohlfahrtsverband - in der Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände (AGW) zusammengeschlossen haben, um sich gemeinsam für soziale Gerechtigkeit einzusetzen und den Schwächsten der Gesellschaft auch politisch eine Stimme zu geben. Turnusmäßig wechselt der...

  • Oberhausen
  • 23.01.24
  • 1
  • 1
Politik
Der Antrag soll in der Ratssitzung Ende März eingebracht werden und Oberhausen könnte sich - wie bereits 227 weitere Kommunen - an der bundesweiten Aktion beteiligen. | Foto: Archiv

Wohlfahrtsverbände unterstützen Aufnahme von Flüchtlingen
Oberhausen soll Aktion „Seebrücke“ beitreten

Oberhausen soll ein sicherer Hafen werden: Die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände Oberhausen (AGW) unterstützt den geplanten Antrag der Ratsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und „Die Linke“ zur Beteiligung der Stadt Oberhausen an der Aktion „Seebrücke - schafft sichere Häfen“. Der Antrag soll in der Ratssitzung Ende März eingebracht werden und Oberhausen könnte sich - wie bereits 227 weitere Kommunen - an der bundesweiten Aktion beteiligen. „Es ist dringend geboten, ein...

  • Oberhausen
  • 26.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.