Agentur für Arbeit

Beiträge zum Thema Agentur für Arbeit

Überregionales
Viele Schulabgänger mussten sich im Juli bei der Agentur für Arbeit arbeitslos melden. | Foto: Agentur für Arbeit

39000 Dortmunder sind arbeitslos

Die Arbeitslosigkeit in Dortmund ist saisonbedingt um 281 Personen angestiegen, die Arbeitslosenquote liegt damit bei 13,3 Prozent. 39 005 Menschen waren im Juli arbeitslos gemeldet. „Mit dem allgemeinen Sommerloch war auch mit Auswirkungen am Arbeitsmarkt zu rechnen, es führte zu den leicht gestiegenen Arbeitslosenzahlen“, so Arbeitsagenturchefin Astrid Neese zu den aktuellen Zahlen auf dem heimischen Arbeitsmarkt. „Ich sehe vor allem zwei jahreszeitlich bedingte Gründe für die Zunahme: Zum...

  • Dortmund-City
  • 07.08.13
Ratgeber

Duales Studium: Messe stellt Angebote vor

Am Samstag, 13. Juli, von 11 bis 14 Uhr findet im Westfälischen Industrieklub die vierte Auflage der Messe Duales Studium der Agentur für Arbeit Dortmund statt. Unternehmen und Hochschulen werden ihre Angebote für die Kombi aus Ausbildung und Studium für 2014 präsentieren. Einige Angebote beginnen auch noch in diesem Sommer . Obwohl es duale Studiengänge seit geraumer Zeit gibt, sind die Vorteile noch nicht jedem bekannt. So verspricht ein duales Studium durch die betriebliche Anbindung sehr...

  • Dortmund-City
  • 10.07.13
Ratgeber
Maike Nigge: Ein Aktionstag schafft keine Wunder, kann aber Impulse geben. | Foto: Agentur für Arbeit

Ein Girls Day schafft keine Wunder

Dortmund. „Geschlechtsspezifisches Berufswahlverfahren“ – hinter dem sperrigen Begriff verbirgt sich die Tatsache, dass Jungen und Mädchen immer noch Berufe wählen, die als typisch für sie gelten. Also Mädchen etwas Soziales und Jungen eher etwas Technisches. „Das Berufswahlspektrum ist wesentlich größer. Wer neue Wege beschreitet, verbessert zudem seine Chancen auf einen Ausbildungsplatz“, betont Maike Nigge, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsplatz. An den bundesweiten Aktionstagen...

  • Dortmund-City
  • 24.04.13
Ratgeber

Was kommt nach der Schule?

Der Schulabschluss steht in diesem oder im nächsten Jahr an – und der Nachwuchs hat noch keine Idee, wie es danach weitergehen soll. Weiter zur Schule gehen oder eine Ausbildung machen? In welchem Ausbildungsberuf? Wie bewirbt man sich richtig? Bei diesen Fragen sind Eltern als Ratgeber wichtig. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit bietet daher am Donnerstag, 28. März, eine offene Sprechstunde für Eltern an. Von 16 bis 18 Uhr informiert Berufsberaterin Heike Bals Eltern im...

  • Dortmund-City
  • 27.03.13
Ratgeber
Das Team der Abiturientenberater bietet Unterstützung in allen Fragen rund um die Themen Ausbildung und Studium. | Foto: Agentur für Arbeit

School`s Out: Nicht nur büffeln, jetzt informieren

Die Abiturientenberatung der Arbeitsagentur bietet indivduelle Beratung und Unterstützung für alle Schüler, die noch nicht wissen, wie es nach der Schule weitergehen soll. In diesen Tagen erleben rund 3.600 Dortmunder Schüler ihren letzten Schultag. Danach heißt es büffeln, in wenigen Wochen stehen die Abi-Prüfungen an. Über die Zeit danach machen sich viele noch keine Gedanken. Erst einmal die Prüfung schaffen und dann mal weitersehen. Dabei sind Anmeldefristen wie beispielsweise für ein...

  • Dortmund-City
  • 18.03.13
Ratgeber

Hochschulmesse in der Arbeitsagentur

Durch den doppelten Abiturjahrgang ist zum Wintersemester mit einer großen Nachfrage nach Studienplätzen zu rechnen. Am Freitag, 15. März, von 13 bis 16 Uhr können sich Schüler und Eltern im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit über das Angebot der Hochschulen in der Region informieren. Erfahrungsgemäß interessieren sich rund zwei Drittel der Abiturienten für ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule. Bei dem doppelten Abiturjahrgang in NRW könnten dies allein in...

  • Dortmund-City
  • 14.03.13
Ratgeber

Rund um den ersten Job

Das Hochschulteam der Arbeitsagentur Dortmund bietet am 18. Februar eine Informationsveranstaltung für Hochschulabsolventen an. In Verträgen kommt es auf jedes Detail an, das gilt besonders für Arbeitsverträge. Und mit denen haben frischgebackene Hochschulabsolventen naturgemäß nur wenig oder keine Erfahrung. Das Hochschulteam der Dortmunder Arbeitsagentur bietet hat daher am Montag, 18. Februar, von 13.00 bis 15.00 Uhr einen Vortrag zum Thema „Rund um den ersten Job“ mit Informationen zum...

  • Dortmund-City
  • 13.02.13
Ratgeber

Informationstag zum Erzieherinnen-Beruf

Mit dem Ausbau der Betreuung für Kinder unter drei Jahren steigt der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. So werden allein in Dortmund 500 zusätzliche Erzieherinnen benötigt. Der Einstieg in den Beruf bietet also eine dauerhafte Beschäftigungsmöglichkeit. Arbeitsagenturchefin Astrid Neese betont: „Nur durch zusätzliche Erzieher kann das übergreifende Thema Fachkräftebedarf in den Dortmunder Unternehmen künftig bewältigt werden. Bei einer aktuell eher niedrigen Frauenerwerbsbeteiligung wird...

  • Dortmund-City
  • 12.02.13
Ratgeber
Viele Informationen zum Beruf des Erziehers gab es in der Agentur für Arbeit. | Foto: Agentur für Arbeit

Rund 500 Erzieher werden noch gebraucht

Das Interesse am Erzieherberuf ist groß – diese Bilanz zogen Arbeitsagentur, Stadt Dortmund und Jobcenter nach dem gemeinsamen Informationstag. Rund 350 Besucher kamen ins Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur, um sich in Vorträgen und an Infoständen über Möglichkeiten zum Einstieg in den Beruf zu informieren. Darunter waren nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch viele Lebensältere, die sich über einen Quereinstieg oder über die Anerkennung von im Ausland erworbenen...

  • Dortmund-City
  • 11.02.13
Politik
Sehr gute Berufsaussichten bietet der Beruf des Erziehers. hierüber informiert die Agentur für Arbeit. | Foto: Archiv

Infotag zeigt Wege zur "Erzieherin" auf

Dortmund braucht Erzieher: Am Mittwoch, 6. Februar, von 15 bis 19 Uhr veranstalten Arbeitsagentur, Stadt Dortmund und Jobcenter im BiZ der Agentur für Arbeit an der Steinstraße 39 einen Informationstag für angehende Erzieher. Schülerinnen und Schüler, arbeitsuchende Erzieher/innen und Menschen, die einen Berufswechsel in den sozialpädagogischen Bereich planen, sind eingeladen. Erzieher stehen unter den Top 5 der Berufe mit den besten Zukunftsaussichten ganz oben. Wer jetzt mit der Ausbildung...

  • Dortmund-City
  • 04.02.13
Ratgeber
Die Arbeitsvermittlerin Silvia Reinhart (r.) berät eine arbeitssuchende Frau. Gerade nach langjähriger Tätigkeit in einem speziellen Bereich kann eine Qualifizierungsmaßnahme sinnvoll sein, um das Arbeitsfeld erweitern zu können. | Foto: Agentur für Arbeit

Aus dem Labor ins Büro

Nach über 30 Jahren im Beruf wurde Monika Andrews arbeitslos. In einer dreimonatigen Fortbildung über die Agentur für Arbeit konnte sie ihre Kenntnisse auffrischen und fand umgehend eine neue Stelle. Ein Beispiel, das den ganzheitlichen Vermittlungsansatz der Arbeitsagentur unterstreicht: Das Labor in einem Pathologischen Institut war die Welt von Monika Andrews. Dort hatte sie ihre Ausbildung zur Arzthelferin absolviert und war im Anschluss übernommen worden. Als nach 33 Jahren das Unternehmen...

  • Dortmund-City
  • 31.01.13
Überregionales
Länger als sonst waren die Schlangen in der Agentur für Arbeit an der Steinstraße. | Foto: Archiv / Schmitz
2 Bilder

"Blaumann-Jobs täten uns gut"

Das Jahresende ist zufriedenstellend, zieht die Chefin der Dortmunder Agentur für Arbeit Bilanz und blickt voraus auf die Chancen für Arbeitssuchende 2013. „Mit einer leichten Senkung auf 12,7 Prozent zeigt die Arbeitslosenquote einen positiven Trend gegenüber dem in NRW“, freut sich Astrid Neese über einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit zum Jahresende. 36  370 Dortmunder waren Ende Dezember in der Agentur arbeitslos gemeldet. 15 Betriebe haben saisonbedingt Kurzarbeit angezeigt. Firmen...

  • Dortmund-City
  • 03.01.13
Ratgeber
Die Dortmunder Ausbildungspaten (v.l.): Dr. Jens-Robert Hielscher, Axel Schroeder, Birgit Zoerner, Tobias Heitmann, Udo Mager, Dr. Gisela Steenbuck, Astrid Neese. Auf dem Foto fehlen Bernd Engler und Olaf Becker. | Foto: Agentur für Arbeit

Wir helfen Jugendlichen in den Beruf

Acht Ausbildungspaten helfen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung. Die Agentur für Arbeit Dortmund koordiniert das Programm und sucht weitere interessierte Paten. Zuhören, Mut machen, Tipps geben, Bewerbungsunterlagen checken, auf Vorstellungsgespräche vorbereiten, während der Ausbildung bei Problemen helfen – diese vielfältigen Aufgaben übernehmen Ausbildungspaten. In Dortmund wurde ein solches Patenprogramm vor einiger Zeit vom Vorstand der Bundesagentur für Arbeit, Heinrich Alt,...

  • Dortmund-City
  • 02.01.13
Ratgeber
Nur nicht hängen lassen: Unter diesem Motto gilt es sich einen Ausbildungsplatz zu schnappen. | Foto: Archiv

Ausbildungsplätze abpflücken

Am Nikolaustag, 6. Dezember, lädt die Agentur für Arbeit Dortmund zur Aktion „Nur nicht hängen lassen!“ ein. Jugendliche können zwischen rund 1000 Ausbildungsstellen für 2013 wählen. Zusätzlich informiert das MännerMobil der AWO Jungs über den Beruf des Erziehers. Am Nikolaustag gibt es normalerweise Schokolade – bei der Arbeitsagentur gibt es offenen Ausbildungsstellen für 2013. Am Donnerstag, 6. Dezember, hängen von 9 bis 16 Uhr rund 1000 Angebote an Wäscheleinen aus. Im Eingangsbereich und...

  • Dortmund-City
  • 04.12.12
Ratgeber
Nur nicht hängen lassen: Unter diesem Motto gilt es sich einen Ausbildungsplatz zu schnappen. | Foto: Archiv

Ausbildungsstellen statt Schokolade

Am Nikolaustag, 6. Dezember, lädt die Agentur für Arbeit Dortmund zur Aktion „Nur nicht hängen lassen!“ ein. Jugendliche können zwischen rund 1.000 Ausbildungsstellen für 2013 wählen. Zusätzlich informiert das MännerMobil der AWO Jungs über den Beruf des Erziehers. Am Nikolaustag gibt es normalerweise Schokolade – bei der Arbeitsagentur gibt es offenen Ausbildungsstellen für 2013. Am Donnerstag, 6. Dezember, hängen von 9 bis 16 Uhr rund 1.000 Angebote an Wäscheleinen aus. Im Eingangsbereich und...

  • Dortmund-City
  • 03.12.12
Ratgeber
So viele erfolgreiche Abiturienten gab es dieses Jahr am Helmholtz-Gymnasium, nächstes Jahr werden beim Doppel-Abi noch viel mehr Schüler der penne adé sagen. | Foto: Archiv/ Schmitz

Info für Eltern zum Doppel-Abi

Agentur für Arbeit, Regionales Bildungsbüro und Stadteltern Dortmund laden am 12. September die Eltern von Schulabgängern der Sekundarstufe I zu einem Informationsabend ein. Alles spricht vom doppelten Abiturjahrgang, dessen Absolventen 2013 Jahr auf den Ausbildungsmarkt drängen werden. Doch was ist mit den Schülern von Haupt-, Real- und Gesamtschulen, die auch im nächsten Sommer in die Ausbildung starten wollen? Welche Chancen haben Jugendliche, die jetzt schon ein Berufskolleg besuchen? Um...

  • Dortmund-City
  • 11.09.12
Ratgeber

Betriebe bieten noch 920 Lehrstellen

3.420 Ausbildungsstellen standen zur Verfügung, 4.270 Bewerber meldeten sich bei der Agentur für Arbeit. Die verweist aktuell noch auf 910 offene Lehrstellen. Astrid Neese, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Dortmund: „Auch im Juli, kurz vor Ausbildungsbeginn haben die Arbeitgeber noch zahlreiche Ausbildungsplätze gemeldet. Auch wenn sich der Ausbildungsmarkt weiter in eine positive Richtung entwickele, bleibe nach wie vor eine Lücke. Chancen gebe es jetzt, weil es immer...

  • Dortmund-City
  • 09.08.12
Politik

Minijobs umwandeln

In einem Pilotprojekt werben ausgewählte Jobcenter in Nordrhein-Westfalen bei Unternehmen und Beschäftigten dafür, Minijobs in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung umzuwandeln. An dem Projekt unter dem Motto "Mehrwert schaffen“ beteiligen sich die Jobcenter Dortmund, Unna, Duisburg und Bielefeld. Ziel ist es, Hartz IV-Bezieher in existenzsichernde Beschäftigungen zu bringen. Speziell geschulte Mitarbeiter sprechen gezielt Minijobber und Unternehmen an und werben dafür, Minijobs in Teil-...

  • Dortmund-City
  • 19.06.12
Ratgeber
Für alle, die noch eine Lehrstelle suchen, lädt die Agentur für Arbeit vorm Start ins Ausbildungsjahr zur Last-Minute-Aktion ein. | Foto: Archiv/Agentur für Arbeit

Last-Minute-Aktion der Agentur: 1700 Ausbildungsstellen

Rund 500 Jugendliche kamen zur Last-Minute-Aktion „Nur nicht hängen lassen“ der Agentur für Arbeit Dortmund und erhielten 1700 Angebote für offene Ausbildungsstellen. Der Ausbildungsstart steht kurz bevor. Wer noch keine Lehrstelle gefunden hat, muss jetzt zum Endspurt ansetzen und noch einmal richtig Gas geben. Vor diesem Hintergrund lud die Agentur für Arbeit zur Ausbildungsplatzbörse ein. Rund 500 junge Frauen und Männer konnten die noch offenen Ausbildungsstellen von Wäscheleinen, die im...

  • Dortmund-City
  • 12.06.12
  • 1
Ratgeber
Die Leiterin der Arbeitsagentur Astrid Neese | Foto: Schmitz

Neue Jobs für Frauen nach Schlecker

Anfang April meldeten sich rund 170 ehemalige Schlecker-Angestellte bei den Agenturen für Arbeit in Dortmund, Lünen und Schwerte arbeitslos. In Einzelgesprächen und bei Vermittlungsbörsen wie dem „Marktplatz Einzelhandel“ Ende April erhielten sie von den Beratern der Arbeitsagentur insgesamt über 1.100 Vermittlungsvorschläge. Aktuell sind 25 Bewerberinnen wieder in Arbeit. Die überwiegende Anzahl konnte wieder beim alten Arbeitgeber beschäftigt werden, andere fanden eine neue Beschäftigung im...

  • Dortmund-City
  • 31.05.12
  • 1
Politik
Gegen den Trend der leicht gesunkenen Arbeitslosenzahlen, stieg die Quote in Dortmund leicht an, auch wegen Schlecker, so Agentur-Chefin Astrid Neese. | Foto: Schmitz

Mehr Dortmunder arbeitslos

In Dortmund ist im April die Arbeitslosenzahl leicht gestiegen. Die Quote lag bei 13,4 Prozent, dennn es machten sich die Entlassungen der Schlecker-Mitarbeiterinnen bemerkbar. Ende April waren 38.073 Personen arbeitslos registriert, davon 6.715 bei der Arbeitsagentur und 31.358 beim Jobcenter. Damit hat die Zahl der Arbeitslosen zum Vormonat um 0,5 Prozent (176) zugenommen. „Das weitere Ausbleiben der Frühjahrsbelebung und der leichte Anstieg der Arbeitslosigkeit im April sind eher untypisch“,...

  • Dortmund-City
  • 03.05.12
Ratgeber

Große Ausbildungsplatzbörse

Am Mittwoch, den 16. November von 9 bis 16 Uhr geht die Ausbildungsbörse der Agentur für Arbeit in die nächste Runde und bringt Jugendliche und Ausbildungsplätze für 2012 zusammen. Der Ausbildungsstart scheint noch in weiter Ferne, doch laufen die Bewerbungen bereits in diesen Wochen. Wer sich frühzeitig kümmert und handelt, der hat gute Chancen noch vor Ablauf des Jahres seinen Ausbildungsvertrag zu unterschreiben. Die Unternehmen setzen auf Eigeninitiative der Jugendlichen und suchen bereits...

  • Dortmund-City
  • 16.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.