Agentur für Arbeit

Beiträge zum Thema Agentur für Arbeit

Überregionales
Das staatlich anerkannte Fachseminar für Altenpflege, stellt sich am Donnerstag, den 17. Mai, ab 16 Uhr im BiZ der Arbeitsagentur Hamm vor. ^Foto: Archiv

Ausbildung in der Altenpflege: Alles Wissenswerte zum Beruf

Die Altenpflege hat sich zur Beschäftigungsbranche der Zukunft entwickelt und der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften steigt stetig.  Hamm/Kreis Unna. Wer ältere und hilfsbedürftige Menschen betreuen oder pflegen und sie bei der Bewältigung ihrer alltäglichen Herausforderungen unterstützen möchte, findet in der Branche zahlreiche Beschäftigungsfelder. Die WBS-Schule in Hamm, das staatlich anerkannte Fachseminar für Altenpflege, stellt sich am Donnerstag, den 17. Mai, ab 16 Uhr im BiZ der...

  • Kamen
  • 13.05.18
Ratgeber
Yvonne Klimeck, Kai Kunzel und weitere Berufsberater der Arbeitsagentur Moers werden an den Aktionstagen beraten. Foto: Agentur für Arbeit Moers

„Endspurt Ausbildung“ : Berufsberater in Moers coachen und geben Tipps am

Im April bietet die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Moers an drei Nachmittagen ein Programm rund um die Ausbildungsplatzsuche an. Ab sofort können sich ausbildungsinteressierte Jugendliche, gerne auch mit Eltern, anmelden. Moers. Genau den Ausbildungsberuf finden, der zu einem passt, Stellenangebote mitnehmen, die Bewerbungsunterlagen top gestalten, im Vorstellungsgespräch überzeugen und vieles mehr – zu den Beratungsnachmittagen unter dem Motto „Endspurt Ausbildung … sei dabei!“ können...

  • Moers
  • 20.03.18
Ratgeber
Streik: Für die Fahrgäste in Dortmund bedeutet das, dass sämtliche Stadtbahn- und Buslinien am Dienstag (20.3.) nicht rollen werden.
2 Bilder

Dienstag fahren keine Busse und Bahnen bei DSW 21 - ver.di ruft im öffentlichen Dienst zum Warnstreik auf

Der Warnstreik setzt den Nahverkehr am Dienstag still: Die Dortmunder Fahrgäste von DSW21 sind betroffen.  Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst wurde DSW21 darüber informiert, dass seitens der Gewerkschaft ver.di für Dienstag, den 20. März 2018, ein ganztägiger Warnstreik vorgesehen ist. Alle Stadtbahn- und Buslinien betroffen Für die Fahrgäste in Dortmund bedeutet das, dass sämtliche Stadtbahn- und Buslinien am Dienstag, dem 20. März (ab Betriebsbeginn, ca....

  • Dortmund-Süd
  • 16.03.18
  • 1
Ratgeber

Mescheder Arbeitsagentur lädt zur Bildungsbörse im HSK am 15. März

Am Donnerstag, 15. März, veranstaltet die Agentur für Arbeit Meschede von 10 bis 16 Uhr eine große Bildungsbörse in der Mescheder Arbeitsagentur, Brückenstr. 10.  Bildungsanbieter der Region stellen Weiterbildungen und Umschulungen vor. Denn: Lebenslanges Lernen ist nicht nur eine Floskel, sondern notwendig, um sich wandelnden beruflichen Herausforderungen stellen zu können. In einer sich ständig wandelnden Berufswelt ist es wichtig, die eigenen Qualifikationen aktuell zu halten und den...

  • Arnsberg
  • 10.03.18
Politik

Arbeitslosigkeit in der Stadt Hagen schon im Februar wieder rückläufig

Die Zahl der Arbeitslosen sank um genau 149 auf 9.603. Die Arbeitslosenquote verringerte sich leicht um 0,1 Punkte auf 9,7 Prozent. Vor zwölf Monaten lag sie noch bei 11,0 Prozent. „Die Arbeitslosigkeit ist immer zu Jahresbeginnauf dem Höchststand. Hier spielen mehrere Faktoren eine Rolle: Das Weihnachtsgeschäft im Handel ist gelaufen, die zwei- und dreieinhalbjährigen Berufsausbildungen enden, die Kündigungs- und Befristungstermine zum Jahresende zeigen Wirkung, und in vielen...

  • Hagen
  • 28.02.18
Ratgeber
Etwa 2.000 Interessierte kamen ins TZU. Foto: Jobcenter Oberhausen

Weiterbildungsmesse im TZU

Bildung als Chance – mit diesem Gedanken kamen gestern etwa 2.000 Interessierte aus Oberhausen und Mülheim zur großen Weiterbildungsmesse in das TZU-Gebäude auf der Essener Straße, um sich in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung der Arbeitswelt vor Ort über Unterstützungs- und Qualifizierungsangebote zu informieren und Anregungen zu bekommen. 27 regionale Weiterbildungsinstitutionen informierten die Besucherinnen und Besucher an ihren Informationsständen. Außerdem gab es Vorträge und...

  • Oberhausen
  • 26.02.18
  • 2
Ratgeber
Die Chancen der dualen Berufsausbildung stehen bei der Woche der Ausbildung im Vordergrund.

Woche der Ausbildung bei der Agentur für Arbeit

Viele Aktivitäten vom 26. Februar bis 3. März Vom 26. Februar bis 2. März ruft die Agentur für Arbeit Hagen gemeinsam mit ihren Partnern wieder zur „Woche der Ausbildung“ auf. Unter dem Motto „Ausbildung klarmachen!“ steht erneut eine Woche mit zahlreichen Aktionen und Impulsen „pro Ausbildung“ bevor. Ziel ist dabei, Arbeitgebern und jungen Menschen den Stellenwert, die Chancen und Vorteile der dualen Berufsausbildung vor Augen zu führen. „Es ist nicht neu, aber häufig unterschätzt: Mit...

  • Hagen
  • 25.02.18
Ratgeber
Das Foto zeigt die Mitarbeiter der Agentur für Arbeit Oberhausen/Mülheim und des Jobcenter Oberhausen im Oberhausener B³. ^Foto: privat

Woche der Ausbildung

Am Montag startet die diesjährige Woche der Ausbildung. Auch die Agentur für Arbeit Oberhausen/Mülheim und das Jobcenter Oberhausen werben vom 26. Februar bis 2. März mit verschiedenen Aktionen bei Arbeitgebern sowie Schüler für die duale Berufsausbildung und informieren über Karriere- und berufliche Bildungswege. Ziel ist, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Vorteile einer betrieblichen Berufsausbildung vor Augen zu führen und Unternehmen, die noch nie oder lange nicht mehr ausgebildet...

  • Oberhausen
  • 23.02.18
Ratgeber
Über Ausbildungen informiert das BIZ. | Foto: Schmitz

Woche der Ausbildung in Dortmund hilft beim Übergang von der Schule in den Beruf

In Dortmund sind in der Woche der Ausbildung vom 26. Februar bis zum 2. März eine Menge Aktionen rund um das Thema duale Berufsausbildung geplant. Die Agentur für Arbeit bietet mit dem Jobcenter vielfältige Unterstützung für einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf. Zum Angebot gehören auch Speed-Datings sowie eine Info-Veranstaltung zu den Karrieremöglichkeiten bei der Bundesagentur für Arbeit. Für alle Angebote ist eine Anmeldung erforderlich. Der Countdown bis zum letzten...

  • Dortmund-City
  • 19.02.18
Ratgeber

Weiterbildungsmesse Hagen startet am 22. Februar mit neuer Rekordbeteiligung

Die Agentur für Arbeit Hagen, das Jobcenter Hagen und das Jobcenter EN veranstalten gemeinsam am Donnerstag, 22. Februar, von 10 bis 14 Uhr, eine Messe mit den wichtigen Weiterbildungsträgern aus Hagen und dem Ennepe-Ruhr-Kreis. Da gleich 24 Anbieter dabei sind, wird sich diese Börse mit einer neuen Rekordbeteiligung präsentieren. Der Bedarf ist da. Die Nachfrage nach Qualifizierungen auf dem Arbeitsmarkt steigtund steigt. Für die meisten gemeldeten Stellen werden nur Fachkräfte gesucht....

  • Hagen
  • 16.02.18
Kultur
Kostenlose ausbildungsbegleitende Hilfen | Foto: Pixabay

So klappt es mit der Ausbildung

Dorsten. Ausbildungsbegleitende Hilfen  unterstützen Auszubildende, die mit theoretischen oder praktischen Ausbildungsinhalten Schwierigkeiten haben und werden von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Recklinghausen finanziert. Anke Traber, Chefin der Recklinghäuser Arbeitsagentur, ist vom Wert dieses  Nachhilfeunterrichts überzeugt: „So werden Misserfolge, Enttäuschungen und letzlich sogar Ausbildungsabbrüche vorgebeugt. Der Stellenwert einer gutenAusbildung ist für Jugendliche...

  • Dorsten
  • 31.01.18
Politik

Hartz IV-Bedürftige verschenken Milliarden - Staat spart bei den Ärmsten

„Viele Menschen leben unter Hartz IV- bzw. Grundsicherungs-Niveau. Weil sie ihre Ansprüche nicht kennen oder weil sie sich schämen. Und weil die bürokratischen Hürden oft so hoch sind, dass sie davor resignieren.“ plusminus 20.01.2018 Der Bericht reflektiert sehr gut die dunklen Schatten der Verelendung der Agenda-Politik und tritt den Beweis an, dass die Regierung die ärmsten Bevölkerungsschichten vorsätzlich im Stich lassen. Die Antragshürden sind weit überhöht und dienen der Abschreckung,...

  • Iserlohn
  • 20.01.18
  • 1
Ratgeber

Berufsbegleitend studieren mit und ohne Abitur

Das Universitätsstudium an der FernUniversität in Hagen Am Donnerstag, 18. Januar 2018, 17.00 - 19.00 Uhr Die Fachleute der FernUniversität informieren nicht nur über die Studiengänge, die Wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote, den Studienablauf und die Besonderheiten des FernUni-Studiums, sondern auch über die Voraussetzungen, um mit und ohne Abitur zu einem Universitätsabschluss zu kommen. Das Studienkonzept der FernUniversität bietet den Studierenden maximale örtliche und zeitliche...

  • Arnsberg
  • 11.01.18
Ratgeber
Eigene Ressourcen erkennen und nutzen: Die Agentur für Arbeit will Frauen für die Berufswelt stärken. (Symbolbild)

„Mutig.Clever.Gründerin.“: Agentur für Arbeit fördert starke Frauen

Ein eigenes Unternehmen gründen? Einen Betrieb führen? Alles längst keine reine Männersache mehr. DIe Agentur für Arbeit möchte Frauen ermutigen, ihre Talente in der Wirtschaft erfolgreich einzusetzen und selbstbewusst eine Karriere aufzubauen. Pünktlich zum Jahresbeginn bietet die Agentur für Arbeit wieder die Workshop-Reihe „Mutig.Clever.Gründerin.“ an. Interessierte Frauen in der Emscher-Lippe-Region sind angesprochen, sich intensiv mit den eigenen Talenten auseinanderzusetzen. Die...

  • Gladbeck
  • 08.01.18
  • 1
  • 3
Ratgeber
Die Agentur für Arbeit meldet zum Jahresende 2017 eine durchweg positive Bilanz. | Foto: Archiv

Weniger als 9500 Arbeitslose: Arbeitsmarktentwicklung Hagen im Dezember 2017

Ein für den Arbeitsmarkt gutes Jahr 2017 ging in der Stadt Hagen mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit des Jahres zu Ende. Die Zahl der Erwerbslosen sank um 97 auf 9496, was die Arbeitslosenquote weiter um 0,1 Punkte auf 9,5 Prozent verringerte. Vor genau einem Jahr waren es 10,7 Prozent gewesen. „Wie im Vorjahr sinkt die Arbeitslosigkeit auch für 2017 zum Jahresende auf den Tiefpunkt. Und diesmal sind es sogar fast 1000 Arbeitslose weniger als vor zwölf Monaten. Neben den Jüngeren unter 25...

  • Hagen
  • 05.01.18
Überregionales

Kreisverwaltung verurteilt Angriff auf Mitarbeiter als hinterhältig

Die Kreisverwaltung des Ennepe-Ruhr-Kreises reagiert bestürzt auf den Angriff auf einen Mitarbeiter des Jobcenters EN. Am Montagnachmittag hatte ein Leistungsempfänger in der Regionalstelle Hattingen einen Mitarbeiter mit einem Messer attackiert und erheblich im Bauchbereich verletzt. Das Opfer befindet sich im Krankenhaus, der Täter konnte bereits gestern Nachmittag von der Polizei festgenommen werden. Die Mordkommission Hagen hat die Ermittlungen übernommen, der Haftrichter Untersuchungshaft...

  • Hagen
  • 05.12.17
Überregionales
Die Schulband des Franz Sales Hauses begleitete den Experten-Talk musikalisch. Foto: P. de Lanck
2 Bilder

"Essen.Inklusive.Arbeit" - Experten-Talk: 52 Erfolgsgeschichten

"52 Menschen konnten wir bereits vermitteln und 52 Mal das Selbstbewusstsein stärken", betont Sozialdezernent Peter Renzel anlässlich des Experten-Talks im Hotel Franz und lobt das bisherige Engagement aller Beteiligten des Projektes "Essen.Inklusive.Arbeit". ARD-Morgenmoderator Peter Großmann moderierte den Info-Talk für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die sich zum Thema Inklusion von Menschen mit Behinderung informierten. Experten des JobCenters Essen, der Agentur für Arbeit und des Franz...

  • Essen-Süd
  • 28.11.17
Politik
Dr. med. Ludger Wollring (Augenarzt), Dr. Patricia Aden (Ärztekammer Nordrhein und ihre Kreisstelle Essen), Yunus Ulusoy (KAUSA Servicestelle Essen), Bodo Kalveram (Jobcenter Essen), Abdulkader Sadek (KAUSA Servicestelle Essen), Daood Halas (EQ+-Praktikantin), Ute Gembler (Ärztekammer Nordrhein) (v.l.) stellen gemeinsam das Pilotprojekt "Eine Chance für Geflüchtete" vor. Foto: Wieczorek
2 Bilder

Qualifizierungen für Geflüchtete

Das Pilotprojekt „Eine Chance für Geflüchtete“ zeigt eine positive Rückmeldung. 22 Bewerber sammeln erste Erfahrungen im medizinischen Fachbereich. Das Pilotprojekt „Eine Chance für Geflüchtete“ begründet von der KAUSA Servicestelle Essen und unterstützt von der Ärztekammer Nordrhein und ihre Kreisstelle Essen, dem Jobcenter Essen und der Agentur für Arbeit trägt seine ersten Früchte. Bei dem Projekt geht es vor allem um die Einbindung von Geflüchteten in das deutsche Ausbildungssystem. Die...

  • Essen-Nord
  • 16.11.17
  • 1
Überregionales
Melina Kalveram hat bei Dr. Christiane Schneider ihren Ausbildungsplatz gefunden. | Foto: PR-Foto Köhring/TR

Zu wenig Ausbildungsplätze

Pünktlich zur bundesweiten Bilanz zum Ausbildungsjahr kamen alle Mülheimer Ausbildungsmarktpartner zusammen, um ein Resümee zu ziehen. Die Agentur für Arbeit Mülheim, die Sozialagentur Mülheim, die IHK zu Essen, der Deutsche Gewerkschaftsbund DGB und die ver.di Bezirksvertretung Mülheim-Oberhausen trafen sich dazu gemeinsam mit Doktor Christiane Schneider in ihrer Praxis für Kieferorthopädie. Die Bilanz zeigt: Mülheim hat zu wenig Ausbildungsplätze. In diesem Jahr kommt ein Bewerber auf 0,79...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.11.17
Politik
Franz Roggemann (IHK), Stephanie Herrmann (Agentur für Arbeit), Andrea Demler (Agentur für Arbeit), Dieter Hillebrand (DGB) und Wolfgang Dapprich (Kreishandwerkerschaft) (v.l.) freuen sich über die positive Trendwende. Foto: Nils Krüger

Mehr Ausbildungsstellen für Essen

Die Ausbildungsbilanz zeigt eine positive Trendwende. Es gibt mehr Ausbildungsstellen und Verträge als im Vorjahr. Trotzdem besteht Handlungsbedarf für die Zukunft. Dieses Jahr konnte die Agentur für Arbeit zusammen mit Vertretern der IHK, Kreishandwerkerschaft und DGB eine erfreuliche Nachricht für den Ausbildungsmarkt mitteilen. In 2016/2017 haben sich 4044 Jugendliche und Schulabgänger bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit gemeldet. Das sind 107 mehr Bewerberinnen und Bewerber als...

  • Essen-Nord
  • 08.11.17
  • 2
Ratgeber
Abzocke! Bundeszentralamt für Steuern, Falsche Vorwahl, Vodafone, Agentur für Arbeit.

Abzocke! Bundeszentralamt für Steuern, Falsche Vorwahl, Vodafone, Agentur für Arbeit.

E-Mail „Sie haben 1 Steuerbescheid“ vom Bundeszentralamt für Steuern (Update) Vorab Bemerkt; das Bundeszentralamt für Steuern ist nicht der Versender dieser E-Mail. Erneut sind E-Mail mit dem Betreff „Sie haben 1 Steuerbescheid“ im Namen des Bundeszentralamtes für Steuern im Umlauf. Schon seit längerem wird davor gewarnt. Öffnen Sie auf keinen Fall den Anhang! denn es wird sofort ein Virus eingespielt der in den meisten Fällen noch nicht vom Antivirenprogramm erkannt wird. Weiter zum Artikel;...

  • Dorsten
  • 17.10.17
  • 2
  • 2
Überregionales
Stefan Bunse (v.l.), Geschäftsstellenleiter der Agentur für Arbeit Castrop-Rauxel, Markus Grudzenski vom Steuerberaterbüro Ebert, Brylski, Beyer, Matthias Erfmann vom Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur Castrop-Rauxel, Thomas Ratte, Leiter der Wirtschaftsförderung, Anke Traber, Leiterin der Arbeitsagentur Recklinghausen, und Michael Ebert vom Steuerberaterbüro freuen sich auf das 1. Business-Frühstück.

Ideen und Impulse: 1. Business-Frühstück für Unternehmen am 28. September

Aufgrund von Ressourceneinsparungen in der Stadtverwaltung wurde es einst eingestellt. Jetzt soll eine alte Tradition neu aufgelegt werden. Am Donnerstag (28. September) findet von 9 bis 11 Uhr das 1. Business-Frühstück für Unternehmen in Castrop-Rauxel statt. „Wir sind froh, dass die Agentur für Arbeit auf uns zugekommen ist“, erklärte Thomas Ratte, Leiter der Wirtschaftsförderung, während des monatlichen Arbeitsmarktgesprächs der Arbeitsagentur. Auch von der bisherigen Resonanz zeigte er sich...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.09.17
Ratgeber

Berufskundlicher Informationstag am Donnerstag (14.09.) im Rathaus Marl

Rund 20 Unternehmen informieren beim 18. Berufskundlichen Informationstag im Rathaus über verschiedene Berufe und Ausbildungsangebote.Für viele Jugendliche stellt sich die Frage: Welcher Beruf ist der richtige für mich? Eine Antwort können Schüler beim Berufskundlichen Informationstag erhalten, zu dem die Stadt Marl und die Agentur für Arbeit Marl am Donnerstag (14.09.) einladen. Rund um Beruf und Ausbildung Rund 20 Unternehmen stellen sich von 8 bis 13 Uhr im Sitzungstrakt des Rathauses vor...

  • Marl
  • 07.09.17
Ratgeber
Am Donnerstag, 7. September, findet im Gruppenraum des Berufsinformationszentrums eine Info-Veranstaltung statt zum Thema: Wiedereinstieg.

Seminar: Gute Beratung ist die beste Vorbereitung für Berufsrückkehrer

Frauen und Männer, die nach einer familiär bedingten Berufspause wieder zurück ins Berufsleben wollen, sollten sich Donnerstag, 7. September, vormerken. Die Agentur für Arbeit Hagen, Körnerstraße 98-100, bietet im Gruppenraum des Berufsinformationszentrums (BiZ) in der Zeit von 9 bis 12 Uhr vielfältige Informationen für den Wiedereinstieg an. Im Anschluss besteht auch die Möglichkeit, Einzelgespräche mit der Wiedereinstiegsberaterin zu führen. Frauen und Männer, die wegen Kinderbetreuung oder...

  • Hagen
  • 05.09.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.