Agentur für Arbeit Mülheim

Beiträge zum Thema Agentur für Arbeit Mülheim

Wirtschaft

Arbeitsmarktbericht
Arbeitslosigkeit sinkt im September in Mülheim an der Ruhr

• Arbeitslosenzahl: 6.948 • Veränderung zum Vormonat: -196/ -2,7 % • Veränderung zum Vorjahresmonat: -140 / -2,0 % • Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 7,8 % (-0,3 %-Punkte) „Der September beschert dem Mülheimer Arbeitsmarkt einen Rückgang der Arbeitslosigkeit, sodass die Arbeitslosenquote nun 7,8 Prozent beträgt. Das Sommerloch ist also überwunden“, resümiert Jürgen Koch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Mülheim an der Ruhr, betont aber auch: „Dies ist jedoch kein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.09.24
  • 1
Wirtschaft

Arbeitsmarktstatistik Februar
Rückgang der Arbeitslosigkeit in Mülheim

„Im Februar ist die Arbeitslosigkeit in der Ruhrstadt leicht gesunken. Dies ist für den Februar durchaus positiv zu bewerten, denn in den letzten Jahren brachte dieser Monat oftmals einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen mit sich. Die Arbeitslosenquote ist marginal gesunken und beträgt nun 8,3 Prozent“, erläutert Jürgen Koch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mülheimer Agentur für Arbeit, und fügt hinzu: „Im aktuellen Monat haben sich 386 Menschen aus einer Beschäftigung heraus arbeitslos...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.02.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Arbeitslosenmeldung im "Selfie-Ident-Vefahren" wurde verlängert. Foto: Agentur für Arbeit

Selfie-Ident-Verfahren bei der AA verlängert
Arbeitslosenmeldung auch online möglich

Seit Mitte Juli können sich Kunden der Agenturen für Arbeit (AA) für ihre Arbeitslosmeldung auch online per App ausweisen. Damit wird die persönliche Vorsprache in der Arbeitsagentur ersetzt. Um einer Einladung, die ausschließlich zur Identitätsprüfung dient, entgegenzuwirken, appelliert die Agentur für Arbeit Oberhausen/Mülheim, die App zeitnah nach der Arbeitslosmeldung zu nutzen.  Mülheim. Das sogenannte „Selfie-Ident-Verfahren“ ist bis zum Jahresende verlängert worden. Somit kann die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.10.20